Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die liebe Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Tja sandig schon aber auch gern mal nen Findling mitten drinnen, da fängst auch gern mal von vorne an.

    Und wenn es so sandig ist wieso nicht nen gescheiten Ringerder drum rum gelegt. Bei mir werd ich den mit reinlegen wenn auch der Keller seine Perimeterdämmung bekommt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      in Verbindung mit [...] erschließt sich mir endlich der Sinn dieses Freds....
      klaro, spielen & sparen...

      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #48
        gbglace, Du weißt ja wie der Boden bei uns in der Gegend beschaffen ist. Und klar, einen Findling kann man beim einschlagen immer finden...
        Ein Ringerder wäre grundsätzlich sicher eine Alternative, allerdings hatten wir nicht gleich im ersten Jahr vor das komplette Haus auszugraben.
        Ob wir das überhaupt machen müssen/wollen zwecks Abdichtung/Dämmung müssen wir auch erstmal schauen. Im Keller sind halt keine Wohnräume und halbwegs trocken ist er wohl auch.

        Bin mal gespannt wie sich der Telefondraht, den ich als Bus-Leitung gelegt habe, so macht wenn ich dann mit KNX anfange. Aber erstmal muß ich meine Verteilung aufbauen und dazu ein paar LSL auf die Holzplatte kleben...

        Kommentar


          #49
          Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
          gbglace, Du weißt ja wie der Boden bei uns in der Gegend beschaffen ist. Und klar, einen Findling kann man beim einschlagen immer finden...
          Ein Ringerder wäre grundsätzlich sicher eine Alternative, allerdings hatten wir nicht gleich im ersten Jahr vor das komplette Haus auszugraben.
          Ob wir das überhaupt machen müssen/wollen zwecks Abdichtung/Dämmung müssen wir auch erstmal schauen. Im Keller sind halt keine Wohnräume und halbwegs trocken ist er wohl auch.
          Ja gerade wg des Bodens haben wir keine Sorgen wg großer Feuchtigkeit im Keller. Da er mir aber einfach zu kalt ist, will ich da noch ran.
          Der alte Kellerboden war nur eine Lage kaputte Ziegel mit dünnen Mörtel vermengt und da drüber 2 cm Beton. Danach der märkische Kiesboden.

          Ich buddele jetzt den Boden raus lege quasi Raumweise neue Bodenplatten in 20cm Stärke und dadrüber ne 10cm Isolierung und dann Estrich.

          Aktuell habe ich in dem Raum mit dem Zählerschrank auch nur einen einfachen Staberder drinnen, da die Wasserleitungen schon ausgetauscht wurden die 3 Räume weiter mal als Erder verwendet wurde. Mit dem Ringerder sollte das dann eine vernünftige Erdung geben, an den ich dann ggf auch mal noch einen externen Blitzschutz ergänzen könnte. (Wenn ich von Ich rede dann meint das das Beauftragen nicht immer das durchführen, mal zur Beruhigung der Fachkräfte)
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

            Möchtest du das nun wirklich bei jeder Einsteigerfrage zur Begrüßung schreiben? Gibt dir das was, wenn du im Einsteigerforum zeigst, daß du kein Einsteiger bist?

            [Ironie] Sollten wir dann nicht besser das Diskussionsforum schliessen und ein Wiki draus machen, weil sich fast jedes Thema hier schon wiederholt hat? [/Ironie]


            Viele Erfolg!
            Volker
            Ich gehe mal davon aus, dass concept auf dieses Thema gestoßen ist, weil er sich alle neuen Beiträge anzeigen lässt...... So mache ich das auch, und interessehalber liest man halt auch solch einen Beitrag!
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar

            Lädt...
            X