Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiser-Deckendose 1245-63 verwendbar für PM?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also kann man prinzipiell sagen, dass man besser überall bei den PM's eine HaloX-P 1291-22 nimmt,
    dann ist eine Montage mit den normalen Federn möglich, da die Dose mehr Freiraum drinnen hat und man für die Zukunft flexibler bleibt?

    Zusammenfassend für meine ausgewählten PM gilt also dann Folgendes:

    -) Gira - Präsenzmelder Mini Standard
    Kaiser Einbaudose 1245-63: Einbau möglich mit Montagesatz
    Kaiser Halox-P 1291-22: Einbau möglich ohne zusätzlichem Material per Federn fixiert

    -) Steinel - IR Quattro HD KNX
    Kaiser Einbaudose 1245-63: Einbau möglich ohne zusätzlichem Material per Schrauben fixiert
    Kaiser Halox-P 1291-22: Einbau möglich mit zusätzlicher Hohlraumdose

    -) Steinel - IR Quattro Slim KNX
    Kaiser Einbaudose 1245-63: Einbau nicht möglich
    Kaiser Halox-P 1291-22: Einbau möglich ohne zusätzlichem Material per Federn fixiert

    -) Steinel - HF360 KNX
    Kaiser Einbaudose 1245-63: Einbau möglich ohne zusätzlichem Material per Schrauben fixiert
    Kaiser Halox-P 1291-22: Einbau möglich mit zusätzlicher Hohlraumdose

    Ist das korrekt so oder hab ich was missverstanden?
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      #17
      Die Aufstellung ist korrekt. Und die Schlussfolgerung ebenfalls.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        OK, dann werde ich das auch so machen. Danke für die Hilfe.
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
          Also kann man prinzipiell sagen, dass man besser überall bei den PM's eine HaloX-P 1291-22 nimmt,
          Besser mag es sein, aber beim Preis/Leistungs-Verhältnis sehe ich die 1245-63 klar vorne.
          Vergesst nicht, bei der Halox kommen Zusatzkosten fürs Spachteln oben drauf..
          Die 2000€ hab ich lieber wo anders investiert.

          ´PS:

          ok, nur die PMs betrachtet waren es natürlich keine 2000€ Ersparnis, eher 500€. Trotzdem.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            OT,

            wenn ich das so lese was eine solche Dose so kostet und wie recht unflexibel man ist, da man die Planung aufn Papier fertig haben muss. Kann ich immer nur wieder sagen, versucht ne Reihe mehr Ziegel zu bauen und ne abgehangene Decke zu installieren. Wenn dann noch ein Fan von Spots dabei ist, kann mir eigentlich kaum noch einer behaupten das das teurer wäre. Und wenn man ggf gleich noch bedenkt was man noch alles in die abgehangene Decke packen kann und dabei gleich noch Deckenstärke spart und nen freundlicheren Blick vom Statiker bekommt, ganz klar mein Favorit.

            Bei Bauträgerobjekten oder eigenartigen Bebauungsplänen sicher nicht immer eine Option OT Ende
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              ... Kann ich immer nur wieder sagen, versucht ne Reihe mehr Ziegel zu bauen und ne abgehangene Decke zu installieren. ...
              Göran, Du vergisst, dass es einen Bebauungsplan in Deutschland gibt. Dieser beschränkt auf irgendeine Weise die max. Gebäudehöhe. Meistens ist es dann so, dass man durch jede weitere Ziegelreihe (zum Abhängen der Decke) das Dachgeschoss um eine Ziegelreihen niedriger bauen muss, was dann nicht mehr optimal bis gar nicht nutzbar sein wird. Bei zwei Vollgeschossen bedeutet das dann ein um fast 50cm niedrigeres Dachgeschoss. Und wer will das schon wegen einer abgehängten Decke???
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22

                Ja hatte ich ja unten kurz erwähnt sicher ein Problem, Ich würde es aber dennoch immer versuchen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
                  -) Gira - Präsenzmelder Mini Standard
                  Kaiser Einbaudose 1245-63: Einbau möglich mit Montagesatz
                  Hat das jemand schon mal montiert und kann mir sagen oder am besten auch zeigen wie? Klar, den Metallring auf die Dose schrauben bekomme ich hin. Aber muss ich dann vom PM die Klammern abmachen? Es liegen noch 2 kleine Metallteile bei, ich vermute, dass die den Melder dann in der Dose halten, aber das wie ist mir unklar.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen

                    Hat das jemand schon mal montiert und kann mir sagen oder am besten auch zeigen wie? Klar, den Metallring auf die Dose schrauben bekomme ich hin. Aber muss ich dann vom PM die Klammern abmachen? Es liegen noch 2 kleine Metallteile bei, ich vermute, dass die den Melder dann in der Dose halten, aber das wie ist mir unklar.
                    Du baust die Federn ab und die kleinen metallklammern dran. Dann kannst du den Melder in den Ring schieben und er hält.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X