Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder oder Bewegungsmelder an Treppe ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder oder Bewegungsmelder an Treppe ?

    Hallo,

    habe soweit jetzt alles durchgeplant und mir ein Raumbuch erstellt !
    Nur an einem weis ich nicht so recht wie ich das Lösen soll und zwar Treppen Beleuchtung da sollen in den Wangen der Stufen kleine LED Spots rein wo dann angehen wenn man die Treppe betreten tut ! Dachte erst an kleine Lichtschranken wo man dann mit Binäreingängen steuern könnte ! Aber es muss doch auch möglich sein mir einem Bewegungsmelder der an der ersten Stufe unten und oben moniert ist aber nicht Waagrecht sonder Senkrecht wie ich in einem anderem Beitrag gesehen habe !
    Oder vielleicht sehe ich das einfach flasch bitte um hilfe !

    Siehe Plan EG_1 kommt man rein mit Präsenzmelder werden Links/Rechts 2 LED WW Strips angehen wenn man dann weiter geht wird mit dem nächsten Präsenzmelder die 3 LED Spots geschalten und wenn man hoch will dann ???
    danke

    bei diesem Beitrag siehe Bilder ist der Bewegungsmelder so moniert !
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-fragen/page4
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rs1983; 30.01.2017, 17:53.

    #2
    Die LEDs an der Treppe einfach Abends an und Morgens aus schalten?
    Gibt immer eine schöne Grundbeleuchtung und man findet auch Nachts ohne sonstige Logiken mit 100 Ausnahmen den Weg auf die Box :-)
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Hi RS1983,

      hatte zu dem Zeitpunkt unserer Planung ähnliche Gedanken wie Du. Habe damals "innerhalb" der Treppe keine Steuerungsmöglichkeiten eingebaut und die Treppenlampen werden heute (immer noch) über die normalen Präsenzmelder gesteuert.
      Die Lampen in den Stufenbereichen gehen also mit den normalen Flurlampen an auch wenn niemand die Treppen nutzt.

      Aus meiner Sicht voll und ganz OK.

      Wenn Du unbedingt die Lampen steuern möchtest würde ich an Deiner Stelle Automatikschalter (bsp: Gira 066103) einsetzen. Du müsstest unten am Fuß der Treppe und oben am Absatz jeweils ein Automatikschalter anbringen. Höhe ca. 110 cm. Du kannst Sie entsprechend mit Blenden versehen, so dass sie lediglich den Treppenbereich abdecken.

      Es gibt bestimmt andere Lösungen und Vorlieben. Ich würde es halt so machen.
      Du solltest eines jedoch noch bedenken.
      Die AS haben teilweise auch eine gewisse Latenzzeit. Es kann schon mal 1 - 2 Sekunden dauern, dass die Lampen (vor allem wenn sie Nachts auch noch gedimmt werden) angehen. 1 - 2 Sekunden können wirklich lang sein, wenn Du Nachts im Dunkeln auf der Treppe stehst.
      Und wenn die AS direkt im Treppenbereich sind, dann läufst du ggf. im Dunkeln in den Treppenbereich und musst dann warten bis das Licht angeht.
      Kann in manchen Situationen schon mal "gefährlich" werden, ganz im Ernst. Das hängt aber stark von Deiner Gesamt-Umgebung ab, also nicht nur die Treppe berücksichtigen. Also Treppen, die ggf. an Schlafbereiche grenzen anders betrachten als Treppen aus dem EG.

      Ciao
      Der DJ
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Habt Ihr alle die WC's auf anderen Etagen wie die Schlafräume?

        Aber egal.

        Meine Hauptreppe läuft zweimal ums Eck und dabei einmal quer über die volle Aussenwand und dabei an zwei ovale Bleiglasfenster vorbei, in deren Laibung habe ich oben je einen Spot drinne. Da das einfach gut ausschaut sind die immer an wenn es draußen Dämmerlicht ist. Im totalen Nachtmodus werden die bei jedweder Bewegung im OG / EG / UG -Flur eingeschalten, da somit auf all den Etagen ein solides Orientierungslicht gegeben ist.
        Auf der Treppe zum DG genügt erst das allgemeine Nachtlicht des OG und dann ab halber Treppe sieht mich der PM des DG und der macht dann in dem Bereich im DG Licht an.

        Wenn es also alles ein optisches Schmankerl im Haus ist würde ich das Licht weitestgehend immer leuchten lassen. In der Helligkeit natürlich der Situation angepasst.

        Grüße
        Göran
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          @ gbglace nein das Gäste WC ist unten das Bad und WC sind auch oben dann bei den Schlafräumen !

          das sind alles Lösungen die ich nicht so toll finde !
          Das schönste wäre halt echt ich betrete die erste Stufe egal ob oben oder unten und die Stufen Lichter gehen an !

          Muss ich mal weiter suchen :-)

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen erstmal.

            Ich hab das mal bei einem Kunden folgendermaßen realisiert.
            Am Anfang und am ende der Treppe im Fuß Bereich (ca10cm von der ersten stufe und 20cm ffb) einen BWM UP verbaut. Den auch noch horizontal montiert. Damit wir seine Stufen Beleuchtung aktiviert. Ist im Prinzip wie eine Lichtschranke. Ob du da einen BWM oder einen PM nimmst ist eigentlich uninteressant, denke ich. Sobald der Melder was erfasst, wird das licht eingeschalten und im Hintergrund läuft eine zeit ab. Der Melder hat auch den Vorteil, dass er die Helligkeit erfasst und dem entsprechend nicht unbedingt bei vollem Sonnenschein an geht. Das war damals die einfachste Lösung die mir eingefallen ist. Funktioniert jetzt seit einem halben Jahr tadellos und der Kunde war zufrieden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Habt Ihr alle die WC's auf anderen Etagen wie die Schlafräume?
              Nein, natürlich nicht.
              Aber das Licht mal ja nicht bei der Treppe halt sondern beleuchtet unerwarteter Weise auch den Flur. Komisch das ist ;-).

              Wenn du die Treppe nur beim betreten beleuchtet haben möchstest.
              Entweder wie genannt direkt in KNX einen BMW an unterster und oberster Stufe platzieren. Wobei mir der zu groß wäre.

              Je nach Treppe und deren Ausführung könnte man eine Lichtschranke über einen Binäreingang auf den Bus bringen.
              Die UP-Dose des Binäreingangs lässt sich sicherlich optisch hübsch unterhalb der Treppe platzieren.
              Eventuell lässt sich das Kabel der oberen Lichtschrank unsichtbar nach unten führen um nur einen UP-Binäreingang kaufen zu müssen
              (Ihr wisst schon: Geiz ist geil :-) )

              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                denke werde es mal mit den BWM testen obwohl das mit der Lichtschrank auch ne geile Idee ist und Optisch nicht so auffällt :-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich stand vor dem gleichen Problem.
                  Ich war mir auch nicht so sicher habe dann aber, weil man darf das ja eigentlich alles nicht sehen, so die Annahme von der weiblichen Fraktion bei uns, für Präsenzmelder von BEG entschieden. Ich bin sehr überrascht, wie empfindlich diese sind. Ich habe die Präsenzmelder nun in allen Bädern/WCs und in den Fluren. Sie funktionieren sehr gut.
                  Ich habe zudem noch eine Stufenbeleuchtung gemacht. Alle zwei Stufen eine LED Leuchte (nicht Dimmbar) die oberste und unterste sind in Abhängigkeit der Außenhelligkeit. Die Inneren steuere ich über die Präsenzmelder. Funktioniert super. Und der Gedanke mit der Grundhelligkeit ist genial. Ich kann diese Präsenzmelder nur empfehlen.
                  Achso. Ja ich habe in die Decke 45mm Löcher gebohrt. Klappt super und der Statik tut dies auch kein Abbruch. ;-) Sind ja keine 500 Löcher.

                  Schönen Tag noch.

                  Lieben Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe oben und unten einen BWM an der Wand (Lichtschalterhöhe) montiert und so maskiert, dass diese quasi wie eine Lichtschranke arbeiten (also den Erfassungsbereich entsprechend eingeschränkt). Funktioniert ausgezeichnet. In Zukunft wollte ich noch irgendwelche Logiken basteln, um die "Laufrichtung" zu ermitteln (wozu auch immer).
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Habe das komplette Paket inkl Näherungssensoren von interactive furniture gewählt. kostet zwar einiges aber ist einfach optisch genial. Gibt sowas ähnliches von einem Polnischen Anbieter aber weder das Steuergerät noch das Trafo wurden näher beschrieben und ich habe bezweifelt das es REG fähig ist. Eine AP Montage unter der Treppe kam nicht in Frage wegen der Haustiere
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 02.02.2017, 18:31.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        Habe das komplette Paket inkl Näherungssensoren von interactive furniture gewählt. kostet zwar einiges aber ist einfach optisch genial. Gibt sowas ähnliches von einem Polnischen Anbieter aber weder das Steuergerät noch das Trafo wurden näher beschrieben und ich habe bezweifelt das es REG fähig ist. Eine AP Montage unter der Treppe kam nicht in Frage wegen der Haustiere
                        Welches Paket hast du benutzt ? das grosse ?

                        danke

                        Kommentar


                          #13
                          ja das Professional mit Näherungssensoren für UP dose und Upgrade auf Schalterprogramm. Der Sensor befindet sich auf Schalterhöhe und paßt somit optisch ins Design vom Rest vom Haus. Lediglich der Dämmerungssensor ist Optisch nicht der Hit.

                          Kommentar


                            #14
                            Rs1983, wie hast du es nun dein Problem mit der Treppenbeleuchtung gelöst?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hohl das Thema nochmal hoch. Hat jemand evtl. noch eine Empfehlung für einen PM auf der ersten Treppenstufe der keinen großen Streuwinkel hat sondern eben nur horizontal auf die Stufe guckt? Ich suche jetzt schon geraume Zeit - ohne Erfolg. Das wär jetzt noch eins der letzten Teile die mir fehlen würden. Ich möchte damit die Treppenstufenbeleuchtung schalten und habe sowohl an jeder dritten Stufe für Licht als auch unten für den PM eine 55er Dose verbaut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X