Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernetzte Rauchmelder auslösen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vernetzte Rauchmelder auslösen

    Hallo zusammen,

    ich habe vor bei uns die EI Electronics EI605C-D Rauchmelder einzubauen und diese drahtgebunden (zwei Adern) zu vernetzen. Durch die Vernetzung könnte ich, wenn niemand zu Hause ist, mittels eines Binäreinganges herausfinden, wenn ein Rauchmelder auslöst und mich darüber informieren.
    Nun hab ich mir überlegt, dass ich damit ja auch eine einfache Meldeanlage bauen könnte und sobald aktiviert, wenn ein Fenster/Türe geöffnet wird, die Rauchmelder auslöst.
    Damit ich die Rauchmelder auslösen kann, würde ich einen 1-fach UP-Aktor verwenden, der die zwei Adern von den Rauchmelder schliesst.
    Kann ich das so machen?
    lg
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    bei den Gira Rauchwarnmelder Dual Q habe ich es testweise genau so gemacht und es hat funktioniert. Sobald ich die beiden Adern zwischen zwei Meldern kurzschließe kommt ein Alarm. Also testen und Ohren zuhalten

    Kommentar


      #3
      Zitat von trant Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich habe vor bei uns die EI Electronics EI605C-D Rauchmelder einzubauen und diese drahtgebunden (zwei Adern) zu vernetzen. Durch die Vernetzung könnte ich, wenn niemand zu Hause ist, mittels eines Binäreinganges herausfinden, wenn ein Rauchmelder auslöst und mich darüber informieren.
      Nun hab ich mir überlegt, dass ich damit ja auch eine einfache Meldeanlage bauen könnte und sobald aktiviert, wenn ein Fenster/Türe geöffnet wird, die Rauchmelder auslöst.
      Damit ich die Rauchmelder auslösen kann, würde ich einen 1-fach UP-Aktor verwenden, der die zwei Adern von den Rauchmelder schliesst.
      Kann ich das so machen?
      Hallo Stefan,

      glaub mir, Du willst den EI605C-D nicht einbauen. Der EI650C ist die bessere Wahl, da schon das lästige Batteriewechseln wegfällt und der Ei650C auch
      seine schleichende Verschmutzung kontrolliert und in die Analyse der Rauchdetektion mit einbezieht. Ergebnis ist: weniger Fehlauslösungen.

      Vernetzbar ist er auch per Draht.
      Nur der Draht nutzt Dir weder bei Ei-Eelctronics noch bei Gira irgendetwas, da es nicht einfach nur ein Relaiskontakt ist, der dort geschlossen wird, sondern
      ein separater BUS mit eigenem Protokoll.
      Bei Gira gibt es ein KNX-Modul das in einem Melder eingebaut wird und alle anderen sind mit diesem per Kabel verbunden.
      Dann hast Du zwar die Information auf dem Bus, dass ein Alarm ausgelöst wurde, aber Du weißt nicht von welchem Melder.
      Willst Du genau wissen welcher Melder ausgelöst hat, brauchst Du für jeden Gira Dual Q ein eigenes KNX-Modul.

      Mit Ei-Electroniocs geht es wie folgt.
      Du vernetzt alle Melder entweder per Kabel und einen Melder zusätzlich per Funk oder alle Melder per Funk oder eine Kombination als Funk und Kabel.
      Das ist Dir überlassen. Wichtig ist, das wenigstens ein Melder ein Funkmodul besitzt.
      Dann holst Du Dir das EiElectronics Koppelmodul Ei413. Dieses enthält neben einem Funkmodul zur Kommunikation zu den Funkmeldern
      (egal ob Rauchwarnmelder oder CO-Melder), noch Anschlüsse zum weiterleiten von Alarmen auf einen Binäreingang der KNX-Anlage,
      aber auch Anschlüsse zum Auslösen von Alarmen für alle Melder.
      Welcher Melder genau ausgelöst hat, erkennst Du aber auch hier nicht.
      Im Prinzip ist es auch nicht wichtig zu wissen, welcher Melder genau einen Alarm ausgelöst hat.
      Wenn ein Alarm ausgelöst hat, sollte man auf dem Weg nach draussen die Nase in den Wind halten, ob es brenzlig riecht.
      Wenn ja, raus und die Feuerwehr alarmieren, wenn nicht, wird es wohl eine Fehlmeldung gegeben haben.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Imho reicht in der Gira Sparversion jeder zweite Melder mit KNX Modul und dazwischen den Draht legen. Die App unterscheidet zwischen eigenem Alarm und weitergeleitetem Alarm.
        Zwischenablage01.jpg
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ist aber auch nicht gerade sinnstiftend.
          Ja, nur immer zwei Melder mit einem Kabel verbinden und einen davon noch ein KNX-Modul zu spendieren, geht, um auch die Position des Alarms zu ermitteln.
          Nur mit den ganzen anderen Dingen die ein KNX-Modul zur Verfügung stellt, wäre es der volle Spass jedem Melder ein Modul zu spendieren.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten.

            Ich muss nicht wissen, welcher Melder auslöst, nur wenn, dann sollen alle auslösen und ich möchte das mitbekommen und selbst auslösen können. Ich hatte mal drei Gira zum testen und da konnte ich schon einfach durch kurzschliessen der Drähte alle auslösen, somit dachte ich, dass das ja auch mit einem 1fach-Aktor leicht realisierbar ist. Und dass ich eben diesen Kurzschluss einfach über einen Binäreingang mitbekomme.

            spassbird
            Danke für den Hinweis bzgl. EI650C (der kostet fast das doppelte des EI605C-D).
            lg
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von trant Beitrag anzeigen
              Danke für eure Antworten.

              Ich muss nicht wissen, welcher Melder auslöst, nur wenn, dann sollen alle auslösen und ich möchte das mitbekommen und selbst auslösen können. Ich hatte mal drei Gira zum testen und da konnte ich schon einfach durch kurzschliessen der Drähte alle auslösen, somit dachte ich, dass das ja auch mit einem 1fach-Aktor leicht realisierbar ist. Und dass ich eben diesen Kurzschluss einfach über einen Binäreingang mitbekomme.

              spassbird
              Danke für den Hinweis bzgl. EI650C (der kostet fast das doppelte des EI605C-D).
              na wenn Du die Drähte nur zum Alarm generieren kurzschliessen willst geht das bestimmt. Nur wenn Du auch im Brandfall erkennen willst,
              dass sie kurzgeschlossen wurden, kann Du das nicht mit dem Aktorkanal machen. Geht halt nur in eine Richtung. Willst Du beides, wäre die
              Lösung mit dem EI413 wohl die bessere Alternative.
              Ja der Ei650C kostet mehr als der Ei605C-D. Das doppelte möchte ich aber bezweifeln. Bei mir sind es Ei605C-3XD 16,50€ und Ei650C 28,15€.
              Dafür hast Du auch mehr inside. Wie gesagt, keine Batterien tauschen, Verschmutzungskompensation, reduzierte Testlautstärke und keine blinkende LED
              alle 45 sek.
              Da sind 12€ mehr nicht zu viel mehr.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Ich hab mir nur überlegt, wenn schon fast 30€ pro Stück, kann ich gleich den Gira für 40€ nehmen.

                Du meinst die Alarmierung würde nicht über einen Binäreingang erkennbar sein, das kurzschliessen würde jrdoch gehen?
                lg
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trant Beitrag anzeigen
                  Ich hab mir nur überlegt, wenn schon fast 30€ pro Stück, kann ich gleich den Gira für 40€ nehmen.

                  Du meinst die Alarmierung würde nicht über einen Binäreingang erkennbar sein, das kurzschliessen würde jrdoch gehen?
                  Kurzschliessen über einen Schaltaktorkanal geht.
                  Das abhören ob ein Melder "kurzschliesst" weiss ich nicht ob das über einen Binäreingang erkennbar ist.
                  Jedenfalls macht es keinen Sinn, beide Geräte an die beiden Kabel anzuschliessen.

                  Das mit dem Preis stimmt schon, aber mit dem Gira allein haste ja auch noch nix gewonnen. Für seine 40€ sieht er nur stylischer aus.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt stylisch sind sie, aber auch die Möglichkeit an den Bus anzubinden ist ein Vorteil (wobei mir wohl 120€/Stück dann das ganze nicht wert ist)

                    Warum macht es keinen Sinn einen Aktor und einen Binäreingang anzuschliessen?

                    Der Aktor schliesst -> Melder gehen alle an

                    Melder geht an -> am Binäreingang schliesst der Kontakt
                    lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Gedankengang bei den Gira Rauchmelder ist folgender:

                      1. Sobald ein Rauchmelder Alarm schlägt gehen alle an. Dafür sind sie über den eigenen 2-Draht Bus verbunden. Mir ist es nicht wichtig welcher ausgelöst hat.
                      In einen Rauchmelder kommt ein Relaismodul rein. Dieses geht auf einen Binäreingang meiner Anlage (für Binäreingänge nutze ich eine WAGO SPS mit KNX Klemme). Da kann ich über eine Logik programmieren was in einen Brandfall passieren soll (Außenrollos hoch, Licht an, SMS aufs Handy)

                      2. Rauchmelder funktionieren als Alarmgeber beim Einbruch sobald niemand im Haus ist. Dieses wird durch kurzschließen der 2-Draht-Leitung mit einem Binärausgang an der SPS realisiert.

                      Das Relaismodul kostet ca. 30€.
                      Soweit ich es getestet habe sollte es funktionieren. Ob es wirklich sinnvoll umsetzbar ist werde ich dann in paar Monaten sehen wenn es soweit ist

                      Kommentar


                        #12
                        Das gleiche hab ich auch überlegt, nur halt ohne das Relais, direkt auf den Binäreingang, aber da ist wohl mein Fehler
                        lg
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Das Relais brauchst du ja nur ein Mal wenn es keine Rolle spielt welcher Melder ausgelöst hat. Ich werde wohl EG und OG trennen und zwei Relais benutzen. Evtl. noch Geräteraum.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe es nocht nicht getestet, einen auslösenden Melder aufe inen Binäreingang zu legen.
                            Denn, der Binäreingang schickt eine Spannung auf die Kabel und der auslösende Melder schickt ebenfalls eine Spannung und ein
                            Nutzsignal auf die Kabel. Ich könnte mir vorstellen, dass da unschöne oder ungewollte Effekte passieren.
                            Nicht ohne Grund gibt es die Lösung mit dem Relaismodul bei Gira und mit dem Ei413 bei EiElectronics.

                            Diese Lösungen werden von den Supportmitarbeiter beider Firmen auch präferiert.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Sobald eine Auslösung durch einen Melder kommt dann schaltet das Relais im RM den potentialfreien Kontakt und gibt die Meldung an einen Binäreingang weiter.

                              Sobald eine Auslösung durch Einbruch kommen soll wird durch ein potentialfreies Relais, welches an einen Binärausgang angeschlossen ist, die 2-Draht Busleitung kurzgeschlossen.

                              In beiden Fällen vermischt man nicht die Anlagenspannung mit der 2-Draht Busspannung. Kann aber auch sein dass ich selber da noch was nicht ganz richtig sehe. Vielleicht muss man es am besten mal genau so aufbauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X