Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernetzte Rauchmelder auslösen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

    Vielleicht läuft das Relais nicht mit, wenn ein Testalarm an einer Nebenstelle ausgelöst wird.
    Die Signalisierung von Testalarm und "echtem" Alarm könnte anders sein.
    Danke. Sehr wertvoller Hinweis.

    Es ist anscheinend wirklich so, dass der Testalarm sich diesbezüglich anders verhält (schon alleine deswegen, weil er ja leiser ist als ein normaler Alarm).

    Ich glaube, dass ich irgendwo hier im Forum gelesen habe, dass ein Alarm äquivalent mit einem Kurzschluss auf der 2-Drahtleitung ist. Auf jedenfall, wenn ich am 2-Draht einen Kurzen mache, dann lösen alle Melder aus (so richtig laut) und das Relais schaltet.

    Gibt es eine gute Möglichkeit das zu testen? Ohne dass ich mein Haus anzünde?

    DAnke

    lg

    rob

    Kommentar


      #47
      Zigarette??? Jetzt brauchst Du nur noch einen Nikotinknecht! Soll ich mal vorbeischauen ?

      Kommentar


        #48
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Zigarette??? Jetzt brauchst Du nur noch einen Nikotinknecht! Soll ich mal vorbeischauen ?
        Oh, ich dachte das geht nicht. Na gut ein Raucher wird sich finden lassen.

        Thx.

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          ich habe heute angefangen meine RM an die Decken zu montieren
          genau wie du es schreibst habe ich es damals auch getestet. Ein Kurzschluss auf der 2-Draht Leitung ist ein Feueralarm, so wurde es mir von Gira bestätigt.

          Mein Aufbau:
          RM1: Relaismodul mit Anbindung an Binäreingänge Logik, Anschluss der der 2-Draht Leitung an RM2 sowie parallel an Binärausgang Logik (diese macht den Kurzschluss zum Auslösen der Melder z.B. bei Einbruch)

          RM2 Anschluss per 2-Draht an RM1, integriertes Funkmodul für die Anbindung an RM3-RM6

          Die Funkmodule habe ich noch nicht getestet. Hoffe ich finde morgen ein wenig Zeit um das abzuschließen

          Kommentar


            #50
            Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich habe heute angefangen meine RM an die Decken zu montieren
            genau wie du es schreibst habe ich es damals auch getestet. Ein Kurzschluss auf der 2-Draht Leitung ist ein Feueralarm, so wurde es mir von Gira bestätigt.

            Mein Aufbau:
            RM1: Relaismodul mit Anbindung an Binäreingänge Logik, Anschluss der der 2-Draht Leitung an RM2 sowie parallel an Binärausgang Logik (diese macht den Kurzschluss zum Auslösen der Melder z.B. bei Einbruch)

            RM2 Anschluss per 2-Draht an RM1, integriertes Funkmodul für die Anbindung an RM3-RM6

            Die Funkmodule habe ich noch nicht getestet. Hoffe ich finde morgen ein wenig Zeit um das abzuschließen
            Sehr interessant. Mach mal bitte einen Probealarm (mit dem Knopf) an einem Melder mit dem Funkmodul und check bitte ob der Melder mit dem Relaismodul deine Logik schaltet.

            LG Rob
            Zuletzt geändert von rob3rix; 05.01.2018, 17:58.

            Kommentar


              #51
              Ich habe eben auf die Schnelle die Funkmodule in die RM gesteckt und verbunden. Wenn ich an einen Funkmelder einen Testalarm auslöse dann lösen auch nur die Melder im Funknetzwerk aus, nicht der, der per 2-Draht an einen mit Funkmodul angebunden ist.
              Ich werde mich morgen damit mal genauer beschäftigen

              Grüße

              Kommentar


                #52
                Gelöst wurde das mit einem EI605C-D wie folgt:

                Auf der Rückseite des EI605C-D ist die Drahtklemme mit der Zahl 1 Positiv und die 2 Negativ.
                (Einfach mit Voltmeter überprüfen bei ausgelöstem Alarm)

                Vorhanden war eine "ABB i-bus® EIB / KNX Universal-Schnittstelle US/U 12.2" wobei davon das schwarze Kabel negativ ist und an Klemme 2 befestigt wird.

                Jetzt wird das Kabel mit der Aufschrift A (braune Farbe) mit Klemme 1 verbunden.
                In der ETS wird nun Kanal A als ganz einfacher Schaltsensor eingerichtet. Das war´s.
                Zur Information, falls der Alarm aufhört, schaltet der Schalter natürlich wieder aus.

                Möchte man über KNX einen Feueralarm auslösen, nimmt man z.B. Kabel B (rote Farbe) und verbindet diesen zusätzlich mit Klemme 1. In der ETS wird der Kanal B als "Steuerung LED" eingerichtet. Das war´s wieder.
                Zur Information, wenn der Alarm aktiviert wird, muss man ihn natürlich auch wieder ausschalten.

                Das muss jetzt nicht unbedingt die 12 fach Schnittstelle von ABB sein die zweifache (ABB US/U2.2 Universal-Schnittstelle 2fach) tut es auch.

                Möchte man dagegen jeden einzelnen Rauchmelder identifizieren können, darf man die natürlich nicht vernetzten (was ausgesprochen kontraproduktiv und gar nicht zu empfehlen ist), sondern muss jeden einzelnen Rauchmelder mit der Universal-Schnittstelle verbinden und dann via KNX den Alarm auslösen; wovon ich dringend abraten muss, denn das ist nicht Sinn und Zweck der Sache.

                Bei mir sind alle Melder per Kabel vernetzt, denn der Feueralarm und somit das Leben der Familie hat Vorrang vor irgendwelchen technischen Spielereien. In einem der per Kabel vernetzten Melder wurde zusätzlich ein Funkmodul eingebaut, welches einen weiteren einzelnen (isolierten) Rauchmelder, ebenfalls mit Funkmodul ansteuert, und nur dieser isolierte Melder wurde wie oben beschrieben mit KNX verbunden. Bei Alarmauslösung fahren alle Rollladen (auch die der Dachfenster sowie das Garagentor) hoch, das Licht mit samt der Außenbeleuchtung wird eingeschaltet und elektrische Verbraucher wie Waschmaschine, Heizung, Geschirrspüler, sowie in verschieden Räumen die Steckdosen (Bad z.B. Haarföhn, Büro z.B. Computer, Wohnzimmer z.B. Fernseher) etc. werden stromlos geschaltet. Das Ganze kann natürlich manuell per Schalter ausgelöst und wieder zurück gesetzt werden.

                Ohne Gewähr und bitte nicht nachmachen!

                Kommentar

                Lädt...
                X