Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Okay, so langsam klärt sich mein Blick etwas.

    Ich kann auch mit dem neuen TW-DALI-Gateway RGBW-Stripes ansteuern - muss aber für jeden einzelnen Kanal (bei RGBW eben 4 Stück) ein eigenes EVG verwenden? Oder brauche ich ein EVG, welches dann aber 4 Kanäle 'verbraucht', so dass ich insgesamt nur 16 (=64/4) EVGs - zumindest beim ausschließlichen Einsatz mit RGBW-Stripes - verwenden kann?

    Ist diese Rechnung (je nach Leistung der EVGs natürlich) richtig:

    10 Meter RGBW/W-LED-Stripe = 2 EVGs = 8 Kanäle
    40 LED-Spots = 13 EVGs = 13 Kanäle

    Bleiben noch 43 Kanäle (=64-8-13) übrig?

    Kann mir solch ein DALI-Dimmer weiterhelfen?
    https://www.ledclusive.de/Hersteller...LEDs::611.html

    Hier steht 'Zum direkten Ansteuern von RGB/W LED-Modulen mit Stromeingang mittels einer DALI-Adresse (DT8).'
    Brauche ich dabei dann also nicht 4 Kanäle, sondern nur 1?
    Zuletzt geändert von manwald; 08.09.2017, 09:59.

    Kommentar


      Zitat von manwald Beitrag anzeigen

      Hier steht Zum direkten Ansteuern von RGB/W LED-Modulen mit Stromeingang mittels einer DALI-Adresse (DT8).'

      Brauche ich dabei also nicht 4 Kanäle, sondern nur 1?
      Ja dieses EVG verbraucht nur 1 Dali Adresse um die 4 Lichtkanäle zu steuern, nur gibt es eben keine DALI-GW welche 1 DT8 Signal für RGBW 4kanalig ausgeben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Okay, das heißt, ich muss, um dieses 'Problem' mit dem Verbrauch von 4 Kanälen bei einem aktuellen DALI-GW zu umgehen, immer solch ein EVG für meine RGBW/W-Stripes einsetzen?

        Für mich und meine Planung also nochmal: ich habe bspw. 25 Meter RGBW/W-LED-Stripes im Wohnzimmer, die ich über DALI steuern möchte.
        Dafür brauche ich natürlich ein DALI-GW (bspw. das neue Gira-TW-GW) und mehrere dieser DALI-Dimmer (je nach Leistung)? Oder brauche ich nur einen Dimmer?

        Kommentar


          Zitat von manwald Beitrag anzeigen
          Okay, das heißt, ich muss, um dieses 'Problem' mit dem Verbrauch von 4 Kanälen bei einem aktuellen DALI-GW zu umgehen, immer solch ein EVG für meine RGBW/W-Stripes einsetzen?
          Ist es denn so schwer zu verstehen. Es gibt kein DALI GW welches DT8 4-kanalig spricht da kannst Du Dir also gerne solche EVGs hinterhängen wirst aber immer 4 Kanäle deines GW verbrauchen. Und wenn diese EVG NUR DT8 sprechen werden die wohl gar nix tun wenn die von einem KNX-DALI GW angesprochen werden.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von manwald Beitrag anzeigen
            Für mich und meine Planung also nochmal: ich habe bspw. 25 Meter RGBW/W-LED-Stripes im Wohnzimmer, die ich über DALI steuern möchte.
            Dafür brauche ich natürlich ein DALI-GW (bspw. das neue Gira-TW-GW) und mehrere dieser DALI-Dimmer (je nach Leistung)? Oder brauche ich nur einen Dimmer?
            Es reicht ein Dimmer^WTreiber, wenn Du mit Verstärkern arbeitest (der Link ist keine Empfehlung, sondern nur der erste Suchmaschinen-Treffer). Mehrere Treiber erlauben, die jeweiligen Segmente unterschiedlich zu steuern. Der Verstärker leitet einfach die Steuerung des Treibers mit neuem Netzteil 1:1 weiter.

            Kommentar


              mmutz Danke für die Info! Und für RGBW/W-Stripes kann ich so einen Verstärker nehmen?
              http://www.led-konzept.de/RGBW-LED-V...anal-Amplifier

              gbglace Ist es tatsächlich. Ich werde mich am Wochenende noch einmal ein paar Stunden einschließen und versuchen, mich tiefer in DALI einzulesen.
              Ich habe zwar ein gewisses technisches und elektronisches Verständnis, aber halt nur oberflächlich, da ich dieses Thema nie irgendwo gelernt habe.

              Für mein EFH werde ich ja einen KNX-Planer haben, der mir sicherlich auch bei der Beleuchtungsfrage und DALI helfen wird - nur möchte ich es einfach auch verstehen und für mich selbst bewerten können.

              Danke für eure Geduld und eure Tipps.

              Kommentar


                Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                Und für RGBW/W-Stripes kann ich so einen Verstärker nehmen?
                http://www.led-konzept.de/RGBW-LED-V...anal-Amplifier
                Ohne genauere Infos: ja.

                Selbst hab' ich die nicht verbaut, weil wir noch keine so langen LED-Stripes haben.

                Gerade bei solch langen Stripes nach Möglichkeit mehrere Einspeisepunkte pro Treiber/Verstärker vorsehen (LED-Stripes sind ja eh meist nur 5m lang, und viel weiter sollten die Einspeisepunkte auch nicht auseinander liegen). Also z.B. jedes 5m-Segment beidseitig einspeisen, nicht nur von einer Seite.

                Kommentar


                  Zitat von fabiradi Beitrag anzeigen

                  Bei einem Gateway, das kein DT8 kann, werden die Kanäle einzeln per Dimmwert eingestellt, d.h.
                  • Licht (auf) 20% dimmen: geht, müsste aber auf die beiden Strips irgendwie umgerechnet werden, wenn beide an sind.
                  • Temperatur 2000K: geht NICHT, weil nur das mit DT8 möglich ist.
                    • Mit DT8 kann praktisch geregelt werden, welchen Dimmwert CW und WW jeweils bei einem gewünschten K-Wert haben sollen.
                    • Ohne DT8 kannst du aber sagen: CW = 10% und WW = 100%. Was für ein K-Wert da rauskommt, müsstest du selber ausrechnen (oder schätzen) auf Basis der K-Werte für die beiden Strips.
                  • In der Kombination könnte es z.B. die Dimmwerte 2% CW und 20% WW bedeuten. Passt nicht ganz zur gesamten Helligkeit von 20%, aber geht in die Richtung.

                  Fazit: Dein Ergebnis ist mit dem ersten Treiber möglich, aber nicht mit der Eingabe von 2000K, sondern nur mit ausprobieren oder ausrechnen von 2 Dimmwerten.


                  Der erste Treiber ist DT6 und kann nur vier %-Dimmwerte verarbeiten.
                  Der zweite Treiber ist DT8 und 2-Kanal und genau dafür ausgelegt. Er erfordert aber ein DT8-fähiges Gateway.


                  Das neue Gira DALI Gateway Tunable White kann DT8 für CW/WW. Das kann auch einen K-Wert empfangen und entsprechend umsetzen.
                  Die Visu musst du evtl. nutzen, wenn keiner deiner Taster einen K-Wert schicken kann (oder du keine Taste opfern möchtest).
                  @fabiradi:

                  super, vielen Dank für die Erklärung, habs gerafft.
                  Ist ja eigentlich ganz easy. DT8 Treiber bringt quasi nix, wenn das GW DT8 nicht spricht.
                  Vorteil von DT8 ist also nur das ich Kanäle spare und den K-Wert (oder Farbe bei RGBW) eingeben kann und gleichzeitig CW und WW (oder eben RGBW) zusammen gleichzeitg angeprochen werden.
                  Also Licht auf 2000K bedeutet aber ja anderes als zb. WW30% CW 3%, (abgesehen von der Helligkeit).
                  Dass ich, wegen DT6, nun beide Kanäle bedienen muss finde ich nicht schlimm. Mir ist es sogar wurschd ob es nun genau 2000K sind, hauptsache das Licht ist so wie ich es mir vorstelle. :-)

                  Kommentar


                    Nur wenn du die Farbe weich wechseln möchtest, geht es etwas schwieriger, wobei DALI immer sehr schön intern eine Dimmgeschwindigkeit ausrechnet und dadurch alle gleichzeitig gestarteten Vorgänge auch gleichzeitig enden, egal ob 10% oder 100% geändert werden. Du musst nur dafür sorgen, dass die Werte möglichst zeitgleich abgeschickt werden.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                      LED Controller kommt nächste Woche.
                      Neues Dali kommt Ende Oktober. Details dazu Ende September.
                      hjk Gibt es schon dazu neue Details?
                      Zuletzt geändert von MrWilson; 28.09.2017, 19:55.

                      Kommentar


                        Noch nicht, ist in Vorbereitung.

                        Kommentar


                          Okay, danke für die Antwort.

                          Kommentar


                            Nachdem das neue Gira DALI GW TW 210800 seit kurzem verfügbar ist und ich in der Forum-Suche hauptsächlich diesen Thread dazu gefunden habe, wollte ich fragen, ob es schon erste Erfahrungen dazu gibt?

                            Ich stehe kurz davor, meine Geräte für den Verteiler zu definieren und beim DALI GW bin ich bisher eher zum Siemens tendiert, aber das Gira 210800 klingt in der Tat spannend. Auch wenn es mit Plugin läuft...

                            Kommentar


                              Hi Tim,

                              erste Erfahrung schon, aber nicht viel da es erst vom kurzem hier ankam. Hab es zwar schon konfiguriert aber der Live-Test steht noch aus.
                              Fühlt sich erstmal wie das normale Gira Plus an, zusätzlich bei den EVGs (zB Typ Tuneable oder Multityp einstellen) und Szenen gibt es eben die Möglichkeit Einfluss auch auf die Farbtemperatur zu nehmen. Man kann zB auch die Farbtemperatur proportional zum Dimmwert einstellen, also je niedriger der Dimmwert, desto niedriger die Farbtemperatur. Es geht aber auch Dimmung ohne Anpassung der Farbtemperatur bzw. die Farbtemperatur anpassen ohne die Dimmung zu ändern. Aber wie gesagt, live konnte ich es noch nicht probieren.

                              Will Dir aber das Siemens nicht ausreden, da sind auch viele begeistert von. Kommt halt drauf auf an ob du TW brauchst (ggf. auch später).

                              Auf das neue Dali von MDT bin ich auch gespannt.

                              Cheers
                              Sepp

                              Kommentar


                                Danke für die schnelle Antwort, Sepp!

                                Ich lese schon seit einigen Monaten hier eifrig mit und bin vom geballten Wissen und den hilfreichen Antworten mehr als begeistert! An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Forum! Und danke für die Geduld mit uns Einsteigern

                                Herzliche Grüße aus Wien,
                                Tim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X