Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sei doch froh das auch Profis sich in dem Bereich äußern, was soll das für ein Forum sein wenn sich zu allen Themen irgendwo nur Blinde über Farbe unterhalten und dann ganz Fremde das als bestes Vorgehen oder gar als Norm interpretieren.

    Ansonsten stellt ein Profi aber grundsätzlich die Vor und Nachteile eines weiteren Bussystems mit in Relation. Und wer sagt das ich ein Profi bin?

    Als Rat: mach erstmal eine Planung dahingehend fertig das Du aufschreibst welche Sorte Licht mit welchen Mengen Du haben möchtest. Danach kann man das mal als Gesamtprojekt in Sachen Hardware bepreisen lassen. Und wenn das fertig ist kann man den Preisunterschied immernoch gegen die unterschiedlichen Funktonsmöglichkeiten halten und für sich individuelle Entscheiden wieviel Mehrpreis ist einem das eine oder andere an Funktion wert.
    Und wenn Du dann eine ordentliche Paketbestellung machst, gibt es z.B. bei Voltus auch immer mal noch ein gewissen Preisvorteil.

    Alle Planungen von hinten beginnen, was sinddenn die billigtsten Komponenten und sich dann damit ein schönes Licht ins Haus basteln geht meist schief oder der Anspruch beschränkt sich auf das ggf Altbekante eine dicke Lampe pro Raum in der Deckenmitte. Da ist dann alles andere was hier besprochen wird wirklich schon Luxus.

    Zu den Annahmen das alles was Farbe ist auch gleich einfach nur fixe Szenen sind ist auch nur eine begrenzte Sichtweise, das kann man machen aber im Bad z.B. macht auch mal ein aktiver Farbverlauf eine gute Stimmung. Oder Ambiente light zu Kaminlicht. Oder gar Diskolicht bei der nächsten Party.

    Ansonsten sollte man auch wieder OT verlassen und einfach mal Fragen welches DALI-GW denn nun für Anwendung x das Beste ist. Ob nun DALI vs KNX gibt es eigentlich schon weitere Threads zu.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Hattest Du nicht in Deinem Post #216 noch das Forum hier gelobt, dass hier eben nicht gleich draufgehauen wird?

      Was hat Deine Stimmung innerhalb weniger Stunden umschlagen lassen?

      Das Forum hier ist immer noch das beste was ich im deutschsprachigen Raum finden kann.
      Ja wir haben auch alle mal angefangen und mussten auch den harten Weg gehen, mit Spot und Fingerzeig umzugehen.
      Ab und an pasiert das auch heute noch einem Profi, dass er auf dem Holzweg ist und andere ihm einen besseren Weg zeigen.

      Was einem nicht umbringt, macht einen nur härter.

      Versuch mal die ganze Sache eher sportlich zu sehen und nimm nicht jedes Wort persönlich.
      Wenn auf Deine Fragen zwanzig Leute antworten, werden schon ein paar sinnvolle Hinweise versteckt sein.
      Diese musst Du nur erkennen, testen, umsetzen und weiterfragen. Alles andere an Kommentaren kann Dir doch dann egal sein.
      Immerhin bekommst Du hier nahezu alles Wissen für Umme, da sollte Dich Spot nicht von abhalten.

      Natürlich ist es andererseits für jeden Profil nervig und müssig, andauernd die gleichen Fragen zu beantworten.
      DALI, PM und Testaufbau sind so ausgelutscht, dass man von einem Rookie schon Eigeninitiative in der SuchFunktion erwarten muss.

      Also Fragen ja, aber nicht jeden kleinen Stolperstein.
      Der Mensch lernt zu 70% durch selbermachen, 20% durch zugucken und 10% durch lesen.

      So fangen auch die späteren Profis an.

      Also dann, ran an Dein Testbrett und üben, üben, üben!
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Das Forum hier ist immer noch das beste was ich im deutschsprachigen Raum finden kann.
        Ich kenne auch kein besseres anderssprachiges KNX-Forum als unser KNXuf.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Hattest Du nicht in Deinem Post #216 noch das Forum hier gelobt, dass hier eben nicht gleich draufgehauen wird?
          Was hat Deine Stimmung innerhalb weniger Stunden umschlagen lassen?
          :-) Das hatte ich nicht direkt als Ironie gekennzeichnet.

          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Das Forum hier ist immer noch das beste was ich im deutschsprachigen Raum finden kann.
          Absolut! Viele Tipps sind ja auch wirklich unbezahlbar. Das habe ich ja nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Ich habe all meine Informationen aus diesem Forum.

          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Also dann, ran an Dein Testbrett und üben, üben, üben!
          Das Testbrett steht inkl. Theben-Dimmer, LED-COB-Spots und DALI-Gateway (einfaches ABB 1.16.1 bis eine endgültige Entscheidung klar ist, deshalb bin ich ja in diesem Thread unterwegs). Nur theoretische Planung wäre auch fahrlässig!

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Als Rat: mach erstmal eine Planung dahingehend fertig das Du aufschreibst welche Sorte Licht mit welchen Mengen Du haben möchtest. (...)
          Das sehen wir vollkommen gleich: Die Planung sollte vom Ergebnis und nicht von der Technik ausgehen. Ich habe die Lichtplanung abgeschlossen mit 53 Spots (CC) in 18 Gruppen + 1 RGBW-LED-Strip + 2 TW-LED-Strips. Die Räume haben 2-6 Leuchten/Gruppen schaltbar und dimmbar. Alles wird mit 5x1,5 max. 3 Gruppen gemeinsam verlegt. So kann ich mit Phase oder DALI dimmen. An allen relevanten Stellen (mind. LED-Positionen) liegt auch KNX. So bleibt es flexibel. Technik entwickelt sich, Kabel bleiben.

          Lediglich die Steuerung ist noch unklar und da ist hier genau der richtige Thread: Mit welchem DALI-Gateway kann ich meine Anforderungen abbilden? Relevant ist, dass etwas mehr als 16 Gruppen da sind und ich Farbe/TW auch abbilden will. Für die Spots ist "nur" die Dimmkurve relevant. Für Farbe und TunableWhite ist es eher eine Entscheidung DT6 oder DT8. Eine Möglichkeit ist für mich weiterhin auch, bestimmt Dinge nur mit KNX zu machen (wo der MDT-LED-Controller ins Spiel kommt). Es soll ja eben NICHT die Technik vorgeben, was eingesetzt wird. Meine Frau ist es egal, ob mit DALI oder KNX gesteuert wird. Es interessiert das Ergebnis.

          Insofern: Bitte munter weiter diskutieren! :-)


          Kommentar


            Also an den Leuchtstellen die du jetzt schon hast würde ich überlegen grade bei 24V CV ob man das nicht alles zentral ausführt.
            Wenn dann später noch was hinzukommt und es ist kein Leerrohr mehr frei DANN kann man es dezentral lösen. Weil bei Zentral hast du die maximalen Freiheiten.
            Bei mir sind aktuell nur CC LEDs dezentral in Dali.

            Kommentar


              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Also an den Leuchtstellen die du jetzt schon hast würde ich überlegen grade bei 24V CV ob man das nicht alles zentral ausführt.
              Hab die Elektriker ab morgen zum Rohre/Kabel ziehen an der Baustelle. Ich werd mal schauen, ob zu den Strips nicht ein zusätzliches Rohr für 24V möglich ist. Dann muss dezentral nur das DALI-Steuergerät sein und die sind ja oft sogar passend für Schalterdosen.

              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Bei mir sind aktuell nur CC LEDs dezentral in Dali.
              Scheint echt die große Mehrheit der Spots zu sein. 24V CV ist mir bisher nur bei Voltus untergekommen und die gibt es noch nicht als DTW/D2W.

              Jetzt sollte es aber wieder um DALI-Gateways gehen und nicht um meine Beleuchtung

              Kommentar


                Gibt es eigentlich schon Erfahrungsberichte von den neuen ABB-Gateways (DG/S 1.64.1.1)?
                Wollte es mir mal in der ETS ansehen. Nur leider klappt das Importieren in die ETS5 nicht. Beim Konvertieren kommt immer eine Fehlermeldung => "Import fehlgeschlagen / Mindestens ein Fehler ist aufgetreten". (Welcher weiß man leider nicht)
                Klappt das nur bei mir nicht, oder gibt es da generell ein Problem?
                => Link: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10198R0011.htm

                Kommentar


                  Moin zusammen,
                  ich hätte mal noch ne kurze Zwischenfrage, eigentlich 2-3 Fragen:
                  Aktuell ist ein Dali GW ABB DG/S1.1 Voltus Art.nr. 1006596 und als Treiber ein LUNATONE 89453832-HS DALI 4 Kanal LED Dimmer zentral im Verteiler geplant.

                  Wir verwenden nur CW-WW Stripes und Spots, kein RGBW.
                  Was ich verstanden habe ist, dass ich die Lichtfarbe und -Temperatur über Szenen abrufen kann. (zb. Szene "romantisch futtern" = Licht 20% dimmen, temperatur 2000K)

                  Aber speziell Dimm-To-Warm wäre uns wichtig zum Beipiel an der Esstischbeleuchtung. Angenommen wir möchten, lösgelost von der Szene ("romantisch futtern") das Licht einmalig etwas dunkler und wärmer dimmen.
                  Geht das dann über die Visu und mit den oben genannten GW und Treiber? Oder muss ich hier den Lunatone 89453836 DALI CW WW verwenden? Dann brauche ich aber noch zwangläuft ein DT8 GW was es aber noch nicht gibt, oder??
                  Ich habs leider immer noch nicht verstanden, sorry...
                  Kann hier mal bitte einer Licht ins dunkeln bringen? Wie gesagt, mir geht es rein um TW und nicht um RGBW.

                  Gruss
                  Stefan


                  Kommentar


                    Zitat von CW85 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich schon Erfahrungsberichte von den neuen ABB-Gateways (DG/S 1.64.1.1)?
                    Wollte es mir mal in der ETS ansehen. Nur leider klappt das Importieren in die ETS5 nicht. Beim Konvertieren kommt immer eine Fehlermeldung => "Import fehlgeschlagen / Mindestens ein Fehler ist aufgetreten". (Welcher weiß man leider nicht)
                    Klappt das nur bei mir nicht, oder gibt es da generell ein Problem?
                    => Link: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10198R0011.htm
                    Kann ich so nicht bestätigen. Ich hab meines diese Woche mal testhalber in Betrieb genommen: ETS ging problemlos, nur das I-Bus-Tool hat erst ein bisschen gezickt, aber auch nicht lange...

                    Kommentar


                      Zitat von swb Beitrag anzeigen
                      ... Dali GW ABB DG/S1.1 ... und als Treiber ein LUNATONE 89453832-HS DALI 4 Kanal LED Dimmer

                      Wir verwenden nur CW-WW Stripes und Spots, kein RGBW.
                      Was ich verstanden habe ist, dass ich die Lichtfarbe und -Temperatur über Szenen abrufen kann. (zb. Szene "romantisch futtern" = Licht 20% dimmen, temperatur 2000K)
                      Bei einem Gateway, das kein DT8 kann, werden die Kanäle einzeln per Dimmwert eingestellt, d.h.
                      • Licht (auf) 20% dimmen: geht, müsste aber auf die beiden Strips irgendwie umgerechnet werden, wenn beide an sind.
                      • Temperatur 2000K: geht NICHT, weil nur das mit DT8 möglich ist.
                        • Mit DT8 kann praktisch geregelt werden, welchen Dimmwert CW und WW jeweils bei einem gewünschten K-Wert haben sollen.
                        • Ohne DT8 kannst du aber sagen: CW = 10% und WW = 100%. Was für ein K-Wert da rauskommt, müsstest du selber ausrechnen (oder schätzen) auf Basis der K-Werte für die beiden Strips.
                      • In der Kombination könnte es z.B. die Dimmwerte 2% CW und 20% WW bedeuten. Passt nicht ganz zur gesamten Helligkeit von 20%, aber geht in die Richtung.
                      Fazit: Dein Ergebnis ist mit dem ersten Treiber möglich, aber nicht mit der Eingabe von 2000K, sondern nur mit ausprobieren oder ausrechnen von 2 Dimmwerten.

                      Zitat von swb Beitrag anzeigen
                      Geht das dann über die Visu und mit den oben genannten GW und Treiber? Oder muss ich hier den Lunatone 89453836 DALI CW WW verwenden?
                      Der erste Treiber ist DT6 und kann nur vier %-Dimmwerte verarbeiten.
                      Der zweite Treiber ist DT8 und 2-Kanal und genau dafür ausgelegt. Er erfordert aber ein DT8-fähiges Gateway.

                      Zitat von swb Beitrag anzeigen
                      Dann brauche ich aber noch zwangläuft ein DT8 GW was es aber noch nicht gibt, oder??
                      Das neue Gira DALI Gateway Tunable White kann DT8 für CW/WW. Das kann auch einen K-Wert empfangen und entsprechend umsetzen.
                      Die Visu musst du evtl. nutzen, wenn keiner deiner Taster einen K-Wert schicken kann (oder du keine Taste opfern möchtest).

                      Kommentar


                        Sorry, falls das eine doofe Frage ist: aber kann ich mit dem neuen Gira DALI-TW-Gateway auch meine RGB-WW-LED-Stripes steuern und dimmen?

                        Kommentar


                          Ohne EVG dürfte das schwierig werden. Kein Dali Gateway kann LED steuern, weil es nur ein Gateway ist. Ein Dali Gateway kann ausschließlich Dali EVGs steuern.

                          Kommentar


                            Ja, das weiß ich. Sorry für die unglücklich gestellte Frage. Ich möchte LED-Spots und RGB-WW-LED-Stripes über DALI steuern und suche nun ein Gateway und natürlich passende EVGs dazu.
                            Kann ich das neue Gira-DALI-TW-Gateway dafür nutzen?
                            Und habt ihr vielleicht auch gleich noch einen Tipp für passende EVGs?
                            Oder müsste ich dafür erstmal noch nähere Infos zu den verwendeten Spots und Stripes geben?

                            Kommentar


                              Du kannst die einzelnen Kanäle (RGBW) voneinander unabhängig steuern sowohl mit dem neuen TW Gateway als auch mit dem alten "non TW" Gateway.

                              Kommentar


                                Ich habe die Frage so verstanden, ob es DALI-GWs gibt, die DT8 nicht nur mit TW, sondern auch RGBW können. Ein Vorteil wäre dann ja, wenn ich es richtig verstanden habe, dass man 64 EVGs ansteuern kann statt nur 16 mit DT6.

                                Dann ist die Antwort nach Durchstöbern diverser DALI-Threads hier im Forum: Nein.

                                Korrekturen werden aber gerne angenommen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X