Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doch klar gibt es (seit Kurzem) einen beschriebenen KNX Standard dazu und auch schon verfügbare Datentypen:
    7.600 DPT_Absolute_Colour_Temperature [K] (TW)
    250.600 DPT_Brightness_Colour_Temperature_Control
    249.600 DPT_Brightness_Colour_Temperature_Transition
    251.600 DPT_Colour_RGBW
    254.600 DPT_Relative_Control_RGB
    252.600 DPT_Relative_Control_RGBW
    242.600 DPT_Colour_xyY
    253.600 DPT_Relative_Control_xyY
    243.600 DPT_Colour_Transition_xyY
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Fehlt noch die Standby-Abschaltung der EVG. Aber vielleicht steht es auch einfach nur nicht dabei. Beim DALI-Gateway-Plus steht es auch nicht dabei und zumindest das Pendant von Gira kann es...

      Viele Grüße
      Andreas
      Das Jung Gerät hat denselben Funktionsumfang wie das Gira Gerät (also auch die Standby-Abschaltung). Das wird bei den neuen TW Gateways auch so sein.

      Kommentar


        Zitat von MannFred Beitrag anzeigen

        Das Jung Gerät hat denselben Funktionsumfang wie das Gira Gerät (also auch die Standby-Abschaltung). Das wird bei den neuen TW Gateways auch so sein.
        Sehr interessant! Nur ein Standby-Objekt (wie die Gateway Plus) oder mehrere?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          per Google find sich nix: Hat sich Jung zu einem Termin für das DALI Gateway TW geräuspert?

          ...und wenn es jetzt die Lunatone 4-fach für Hutschiene noch mit "2x" der DT8 WW/CW Firmware drin gäbe ;-)

          Danke
          Bernd

          Kommentar


            Auf der JUNG Homepage ist das Gerät schon gelistet. Artikel-Nr. 2099 REGHE

            Kommentar


              Vom JUNG-Support habe ich folgende Rückmeldung:

              Das neue KNX Dali-Gateway TW soll nach heutigem Stand ca. ab Juli 2017 lieferbar sein.

              Kommentar


                Angebot in diesem Thread zurückgezogen.

                Ich wollte den Thread nicht kapern, sondern nur ein Angebot zur Zusammenarbeit unterbreiten. Dies ist offenbar nicht erwünscht.
                Zuletzt geändert von StefanW; 24.04.2017, 20:08.

                Kommentar


                  Bin auch eher gegen ein "All in One"-Gerät und eher für ein dediziertes KNX/Dali Gateway.
                  Ein Simples KNX/1Wire Gateway fänd ich aber nice, welches im großen und ganzen nur Sensorwerte umsetzt von 1Wire nach KNX.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 24.04.2017, 18:53.

                  Kommentar


                    Seid ihr gehässig. Ich sehe das "Jobangebot" mit einem Augenzwinkern, einfach so, dass es man die Möglichkeit hat, eigene Ideen vielleicht verwirklicht zu sehen.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Seid ihr gehässig. Ich sehe das "Jobangebot" mit einem Augenzwinkern, einfach so, dass es man die Möglichkeit hat, eigene Ideen vielleicht verwirklicht zu sehen.
                      oder wir sind einfach nur realistisch? Leben nach dem Motto 1 Schritt nach dem anderen? ist evlt. langweilig, aber ich habe inzwischen gewisse Bedenken was Kai-Uwe und die Fertigstellung anbelangt.. man könnte auch sagen "Das Duke Nukem Forever der Gebäudesystemtechnik", wenn dir das ein Begriff ist?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        zum Glück hat das auch in 2D schon viel Spass gemacht.

                        Aber ja wir driften hier etwas ab.

                        Ich denke auch den Kai-Uwe fertig machen wäre gut. DALI selbst besser als autarke eigene Box KNX/DALi GW angehen. Und bevor das kommt besser DMX im 95xx Kai Uwe auf den Ladentisch.

                        Bis die großen Hersteller unsere ganzen Wünsche mal in einem GW drinnen haben vergeht auch noch Zeit. Da wäre noch genügend Markt über. Oder baut ggf Enertex / MDT noch nen eigenes die Wunschfeatureliste ist hier in dem Thread ja schon recht offensichtlich.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          weiterhin wäre ich bereit, an der spezifikation des "perfekten" dali gateways mitzuwirken, wenn irgend ein hersteller sowas interessiert bzw umsetzen möchte.
                          Du (und andere) haben den Zug in Gang gesetzt, auf den ich interessiert aufspringe. Ich habe Interesse bekundet und darf dafür nun Hohn und Spott ernten. Natürlich weiß ein jeder besser, was meine Entwickler und ich leisten können und was nicht und woran die Verzögerungen liegen.

                          Es war nur der Versuch, Euch eine Möglichkeit zu geben, Eure Vorschläge einzubringen.


                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Bin auch eher gegen ein "All in One"-Gerät und eher für ein dediziertes KNX/Dali Gateway.
                          Ein Simples KNX/1Wire Gateway fänd ich aber nice, welches im großen und ganzen nur Sensorwerte umsetzt von 1Wire nach KNX.
                          Ich habe es schon zigfach geschrieben: Es wird Dutzende Varianten des Timberwolf Servers in verschiedener Zusammenstellung und Feature-Packs geben.

                          Wir werden sowohl den Anwender bedienen, der nach Möglichkeit alles "All-in-one" möchte, als auch denjenigen, der "one-function-one-system" bevorzugt. Wir haben seit 2009 bereits 800 Produkte und Varianten entwickelt, hergestellt und verkauft. Das Unternehmen und der Timberwolf Server sind auf Variantenfertigung ausgelegt.

                          Für DMX entwickeln wir ohnehin ein Szenensteuerungsmodul. Ob das am Ende Kommandos an DMX oder an DALI ausgibt, macht nur 20% Unterschied, daher ist die DALI-Unterstützung leichter zu integrieren als die Experten hier meinen. Müsst ihr ja nicht glauben. Gäbe es ohnehin erst in Version 2 in 2018.

                          Niemand wird gezwungen mitzumachen.


                          Stefan

                          Notiz an mich: Unterstützende Community - schmerzlich vermisst.

                          Kommentar


                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Du (und andere) haben den Zug in Gang gesetzt, auf den ich interessiert aufspringe. Ich habe Interesse bekundet und darf dafür nun Hohn und Spott ernten. Natürlich weiß ein jeder besser, was meine Entwickler und ich leisten können und was nicht und woran die Verzögerungen liegen.
                            Im ganzen Thread ging es - bis Du aufgetaucht bist - ausschliesslich um KNX/DALI Gateways. Das ist, was mich interessiert!

                            Eigentlich war Dein Posting hier OT! Weil von KNX/DALI hast Du Dich ja verbal abgewendet, Zitat:

                            Bislang war ich der Ansicht, DALI steuert man über KNX-to-DALI. [...] Und ich habe mich entschlossen, dass es Sinn macht, denn Timberwolf Server um ein oder mehrere DALI-Interfaces zu erweitern.
                            Wenn Ihr sowas plant, also KNX/DALI ohne alles andere drum herum, dann bin ich grundsätzlich bereit, hier mittelfristig mitzuwirken. Ich mache gerade Projekte mit Duzenden von Gateways, da wird noch die eine oder andere Erfahrung dazukommen...

                            Letztlich denke ich, ihr tut gut daran, mal den angekündigten Kai-Uwe fertig zu entwickeln und diesen den hungrigen Wölfen (= wartende Kunden) auszuhändigen. Wenn Ihr dann echte Manpower frei habt und die Marktanalyse zeigt, dass die Grossen immer noch pennen, wäre so ein Projekt interessant und dann bin ich sicher bereit, auch meinen Senf dazu zu geben. Aber hier mit 20-Pixel grossen Buchstaben den Thread zu kapern halte ich für schlechten Stil und herumplaudern ohne Manpower und letztlich ohne ein mittelfristig sichtbares Ergebnis vorhalten zu können halte ich für nicht zielführend.

                            Just my 2 cents...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Ich habe es schon zigfach geschrieben: Es wird Dutzende Varianten des Timberwolf Servers in verschiedener Zusammenstellung und Feature-Packs geben.
                              Ich verfolge die Entwicklung jetzt nicht so genau des TS. Mein letzter Wissensstand war der es ist ein Gerät und man kann dann durch Features Packs, Keys oder wie auch immer man es nennen mag Dinge nachträglich freischalten.
                              Ich sehe da nur den Nachteil dass man eben alles in einem Gerät hat. Verwende ich KNX mit Dali so mache ich zB ein Gateway pro Wohnung. Die ganze Geschichte läuft dann unabhängig voneinander, weil man einfach mehrere autarke Geräte hat.

                              WENN es am Ende dann ein Gerät gibt welches preislich in etwa auf dem Niveau liegt wo Dali-KNX Gateways idr so liegen und man ggf dann noch die Option auf Softwareupdates hat die bei anderen Firmen wie Gira nur in neu verkaufte Geräte mit einfließen und nicht nachträglich upzudaten sind könnte das unter Umständen interesant sein.

                              Kommentar


                                Ich denke Stefan sollte seinen Beitrag in einen eigenen Thread verschieben und dann kann jeder selber entscheiden, ob er mitmachen möchte.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X