Für die geplante Visu solltest du dir an die gewünschte Stelle(n) natürlich Strom, Netzwerk und Bus ziehen bzw. ein lieber großzügig dimensioniertes Leerrohr vorsehen.
Für LED Spots gibt es mindestens 3 Möglichkeiten:
-230V Retrofit mit Dimmung über KNX Dimmer (ich habe eine Lampe am MDT Dimmer, bin damit aber nicht so recht zufrieden, hier muss immer das Zusammenspiel Dimmer / Leuchtmittel sehr gut funktionieren, im Forum immer wieder empfohlen sind aber die Theben Dimmer, mit denen ich keine Erfahrung habe; 230V Retrofit ist i.d.R. eher schwierig bis zu minimaler Helligkeit zu dimmen)
-24V direkt über KNX gedimmt (z.B. Controller MDT AKD-0424R.01 - wenn ich mich recht erinnere, soll hier im Sommer der Nachfolger kommen), 24V zentral z.B. über Meanwell HLG, Leuchtmittel z.B. die Voltus Spots https://www.voltus.de/beleuchtung/le.../spots-module/ (die Kombi wierd hier sehr oft empfohlen und verwendet, nutze ich auch, aus meiner Sicht sehr gutes Dimmverhalten auch bis zu minimalsten Helligkeiten im Bereich von glimmen)
-24V über Dali, per Dali Gateway am KNX Bus (hierzu habe ich selbst keinerlei Erfahrung, da ich keinen 2. Bus wollte und sich der Kanalpreis bei mir nicht wirklich unterschieden hätte)
Schau dir alternativ zum geplanten Außen-PM auch mal den hier an: THEBEN 1019610 theLuxa P300 KNX der bringt 270° Erfassung, also Eckmontage möglich, 4 Erfassungskanäle li/mi/re je 100° und einer direkt darunter, alle einzeln auswertbar, dadurch bei mir durch die Eckmontage auch die beiden Gebäudeseiten eineln beleuchtbar und - zumindest für mich ein großer Vorteil, da der Eingang mit PM auf der Nordseite liegt, zusätzlich noch einen Temperatursensor, da der in der Wetterstation in der Sonne eher nicht so zuverlässige Werte liefern wird.
Hast du dir schon so viel Erfahrung angeeignet, dass du die Planung selber machen willst oder doch lieber einen erfahrenen SI dazu nehmen? Der kann dir dann auch jeweils sinnvolle Alternativen zu deinen bisher geplanten Aktoren nennen, wenn er deine Vorstellungen im Detail kennt (Raumbuch).
Für LED Spots gibt es mindestens 3 Möglichkeiten:
-230V Retrofit mit Dimmung über KNX Dimmer (ich habe eine Lampe am MDT Dimmer, bin damit aber nicht so recht zufrieden, hier muss immer das Zusammenspiel Dimmer / Leuchtmittel sehr gut funktionieren, im Forum immer wieder empfohlen sind aber die Theben Dimmer, mit denen ich keine Erfahrung habe; 230V Retrofit ist i.d.R. eher schwierig bis zu minimaler Helligkeit zu dimmen)
-24V direkt über KNX gedimmt (z.B. Controller MDT AKD-0424R.01 - wenn ich mich recht erinnere, soll hier im Sommer der Nachfolger kommen), 24V zentral z.B. über Meanwell HLG, Leuchtmittel z.B. die Voltus Spots https://www.voltus.de/beleuchtung/le.../spots-module/ (die Kombi wierd hier sehr oft empfohlen und verwendet, nutze ich auch, aus meiner Sicht sehr gutes Dimmverhalten auch bis zu minimalsten Helligkeiten im Bereich von glimmen)
-24V über Dali, per Dali Gateway am KNX Bus (hierzu habe ich selbst keinerlei Erfahrung, da ich keinen 2. Bus wollte und sich der Kanalpreis bei mir nicht wirklich unterschieden hätte)
Schau dir alternativ zum geplanten Außen-PM auch mal den hier an: THEBEN 1019610 theLuxa P300 KNX der bringt 270° Erfassung, also Eckmontage möglich, 4 Erfassungskanäle li/mi/re je 100° und einer direkt darunter, alle einzeln auswertbar, dadurch bei mir durch die Eckmontage auch die beiden Gebäudeseiten eineln beleuchtbar und - zumindest für mich ein großer Vorteil, da der Eingang mit PM auf der Nordseite liegt, zusätzlich noch einen Temperatursensor, da der in der Wetterstation in der Sonne eher nicht so zuverlässige Werte liefern wird.
Hast du dir schon so viel Erfahrung angeeignet, dass du die Planung selber machen willst oder doch lieber einen erfahrenen SI dazu nehmen? Der kann dir dann auch jeweils sinnvolle Alternativen zu deinen bisher geplanten Aktoren nennen, wenn er deine Vorstellungen im Detail kennt (Raumbuch).
Kommentar