Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling bei der Hausplanung - könnt Ihr helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Oh, kriege ich die Adresse von dem Eli, der nur für den Materialpreis arbeitet? Ich habe die nächsten 10-20 Jahre für den Kerl Arbeit.. gerne kann er noch 2-3 Kollegen mit bringen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Ich schrieb fast und bezog mich nur auf die Kabelverlegung. Jedenfalls war ich positiv überrascht wenn man so einiges hier liest.

      Klar kosten die Unterverteilung, klemmen und co extra, aber wenn eh geschlitzt werden muss tut es auch nicht weh noch ein Kabel mehr reinzulegen.
      Das S in IoT steht für Security

      Kommentar


        #33
        Okay, dann kriegt er 10% vom Kabel als Lohn, dann sind wir auch bei fast. wie schaut es jetzt mit der Adresse aus? Der kann morgen anfangen. Die Adresse vom Kollegen mit der ets und der kostenlosen Parametrierung könnte ich dann auch noch gebrauchen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Es ist halt wie bei allem. Man muss schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Und eine Pauschalaussage á la das wird 5stellig/4stellig ist völlig an den Haaren herbei gezogen.

          Abhängig davon, was Initial alles umgesetzt werden soll variiert der Betrag doch beträchtlich. Ich kann mir 20 Basalte Schalter an die Wand klatschen und bin dann schon 5 stellig ohne mit der Wimper zu zucken.

          Aber btt: Der TE sollte das jetzt erstaml mit der Fertighaus Mafia klären ob es überhaupt realistisch ist sein KNX Vorhaben in sein Haus reinzubekommen. Und dann sollte er sich aufgrund der Zeitspanne entweder rund um die Uhr einlesen oder aber einen fähigen SI zu Rate ziehen.

          just my 2 cents

          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #35
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            und die zusätzliche Verkabelung verlegt sich mit den Aktoren von alleine? Richtig?
            Naja, also was heißt denn zusätzliche Verkabelung? Also mein Flur hätte mit der angebotenen Standardelektrik an jeder Tür einen Schalter bekommen, 5 Stück insgesammt. Zu jedem der Schalter muss ein Kabel hin, also Schlitzen und so. Mit KNX musste der Eli nur ein Loch in die Decke für den Bewegungsmelder bohren und vier Meter Leerrohr hinlegen. Das war sicher einfacher und billiger. So siehts in jeden Raum aus. Statt dem 3x1,5 eben ein Grünes. Und zu den Rollos muss auch Strom hin. Kann mir keiner erzählen, dass es aufwendiger ist, die Leitungen einfach über die Decke zum Verteiler zu ziehen anstatt, wie bei der "Standardelektrik" in jedem Raum Schlitze und Löcher für die Rolloschalter zu bohren und dort alles zu verkabeln.
            Wenn ich mein Haus mit anderen vergleiche hab ich sehr wenig Schlitze und Löcher in der Wand...

            Kommentar


              #36
              Bei Standardelektrik kann er einfach von der Steckdose hoch zum Schalter gehen und von da aus weiter zur Decke zur Lampe...
              idr trennt man bei KNX aber die Stromkreise schonmal. Sprich dein Kabel "was der Typ ja eh legen muss" ist dann nur für die Steckdosen des Raumes. Damit hast du noch kein Licht. Für Licht brauchst du mindestens(!) nochmal ein weiteres Kabel pro Raum, je nachdem was du da machen willst später.
              KNX Bus ist idr auch ne Ringleitung, sprich du Kabel wandert von einem Raum in den nächsten.

              Ich habe bei meinen Eltern unten mal Renoviert, wir haben ne Menge neuer Kabel gezogen obwohl wir die Steckdosen sogelassen haben samt Kabel wie sie sind.
              Pro Rollade und Markise haste nen weiteres Kabel was zentral läuft. Bei ner klassichen Geschichte kann man sich da auch einfach den Steckdosen Stromkreis anzapfen im Raum, muss nur noch zum Schalter und Rolladenmotor und ist fertig.

              Es ist daher weitaus mehr Arbeit

              Eine KNX-Installation muß meiner Meinung nach nicht zwangsläufig 5-stellig sein.
              Es kommt aber auch drauf an in welcher Verhandlungsposition man steht.
              Nen Flug in die Türkei muss auch keine 800euro kosten. Wenn ich allerdings meine totkranke Oma nochmal sehen will auf dem Sterbebett und umbedingt den nächsten Flieger nehmen muss, dann kann es durchaus schon 800euro kosten, wenn der Verkäufer weiß dass sein Kunde diesen Preis zahlen wird weil es keine Alternative gibt.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 07.06.2017, 15:50.

              Kommentar


                #37
                Also vielleicht ist der Standard hier anders :-) Also die Trennung von Licht und Steckdosen sollte man ja auch ohne KNX machen. Ist also kein Posten, der zu KNX gerechnet werden muss, da man hier die Trennung auch nicht zwangsweise braucht (UP Aktor hinter Taster würde zum Beispiel gehen).
                Das selbe bei Rollos: Wir haben 5 im Wohnzimmer. Hier ist es üblich, die Schalter bei der Tür zu montieren. Also muss man bei der Tür 5 Dosen setzen, Schlitze für 5 Leitungen stemmen und das auch alles in den engen Dosen verdrahten. Da scheint es mir doch leichter zu sein, die Leitungen von den Rollos über die Decke einfach zum Verteiler zu ziehen. Also statt an der Tür 5x Rolloschalter und 2x Lichtschalter zu bohren und zu verkabel hab ich nur eine Dose mit einem KNX Kabel. Das Beispiel mit dem Flur hatte ich ja schon genannt.
                Klar, Kabel muss man paar Meter mehr einrechnen, aber soviel kostet das auch nicht...

                Achso, vielliecht mal zur Einordnung: Wir haben ein ca. 180m² Haus ohne Keller, die angebotene Standardelektrik lag mit allem bei ca. 10.000€
                Zuletzt geändert von marsie; 07.06.2017, 16:27.

                Kommentar


                  #38
                  Ach was soll die sinnlose Diskussion was Standard ist und was nicht. Wer sagt das Weber im Standard überhaupt elektrische Rollos verbaut oder wenn nicht einfach an jedem Fenster nen Schalter.

                  Egal was es ist. Es ist immer mehr Aufwand und zwar deutlich, nicht weil es wirklich soviel mehr an Kabel ist aber allein weil es KNX ist und da sind die Fertighausbauer mit Standard-Klicklack sehr sehr kreativ das gesamte KNX als ordentlichen Sonderaufwandsposten zu deklarieren. Denn wie bereits erwähnt, der Wunsch nach KNX ist mindestens eine Unterschrift zu spät geäußert.

                  Der TE sollte erstmal die hier genannten Punkte klären und das besser noch im Juni als im September zur Bemusterung denn die kreativen Preisaufschläge werden bestimmt nicht weniger je später man mit denen redet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Wir haben auch mit einem GU gebaut (bzw. sind kurz vorm Ende des Baus) und haben erst nach der Unterschrift des Werkvertrages auf KNX geschwenkt.
                    Wir haben an Mehrpreis für die zentrale Verkabelung 1500€ gezahlt. Größerer Verteiler ca. 600€ Aufpreis. Dann noch ca. 4000€ für KNX Komponenten (Aktoren, Taster, PMs, etc.) und konnten somit das Haus erstmal komplett für Licht, Rollläden, Heizung und teilweise Steckdosen auf KNX umsetzen. Leerdosen für Visu, weitere Pms, etc. sind zu hauf gesetzt und somit gut ausbaufähig.
                    Unser Elektriker hat dabei uns zunächst auch erst ein Upgrade für 30.000€ angeboten, aber nach harten Verhandlungen und Diskussionen sind wir nun bei den ca. 6000€ Aufpreis gelandet.
                    Es geht also, hängt aber auch vom Dienstleister ab. Wir haben ihm immer wieder gesagt, entweder verdienst du 6.000€ mehr bei nem fairen Preis / Angebot oder du machst Standard und verdienst das Geld nicht.

                    Kommentar


                      #40
                      BadSmiley Du musst Dir unbedingt die Adresse von Sascha's Eli geben lassen! Der scheint sogar noch Geld mitzubrigen, wenn er für Dich arbeitet!
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Und der Eli hat die gleiche Leistung für 6.000€ erbracht, die er vorher für 30.000€ kalkuliert hat, ja? Wie soll das gehen bzw kann das sein?

                        Edit: evolution ja ich habe immer noch keine einzige Adresse bekommen.. obwohl ich schon mehrfach gefragt habe hier. Ich kann einfach nicht kalkulieren und/oder bin zu blöd dafür.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Und der Eli hat die gleiche Leistung für 6.000€ erbracht, die er vorher für 30.000€ kalkuliert hat, ja? Wie soll das gehen bzw kann das sein?
                          Noch besser: Der Mehraufwand für Verkabelung hat nur €1.500 gekostet, der größere Verteiler nur €600 und die KNX-Geräte nur €4.000.
                          Und jetzt kommt es: Die Geräte wurden alle für umme verdrahtet, die Doku für umme erstellt, die Geräte für umme installiert und parametriert und das für -€100, da Sascha ja nur €6.000 dafür zahlte...


                          Roman Du brauchst solche Elis!!!!

                          Edit: Roman, lass' Dich nicht für Dumm verkaufen! Die ganzen Billigheimer-Rechnungen stimmen hinten und vorne nicht!
                          Zuletzt geändert von evolution; 07.06.2017, 17:59.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #43
                            evolution BadSmiley
                            Das Problem ist eher, dass ihr nicht darauf eingeht, was der TE schreibt.
                            Eine KNX Projekt in der ETS zu parametrisieren, ist kein Problem. Für Hausfrau Inge mit Sicherheit, aber die interessiert sich auch nicht für KNX. Bei der Vorgeschichte des TEs sicher überhaupt kein Problem, dass auch er es selbst erledigt. Und damit sind die ersten 7.500€ aus dem Angebot des Elis auch gestrichen, parametrisieren tut er nix.

                            Den Verteilerschrank verdrahtet er mir ohne Aufpreis, die Komponenten konnte ich selber über Voltus beziehen und liefere diese dem Eli. Die Schalter und PMs schließe ich selber an. Im Übrigen gibt es eine Gutschrift von 1.500€, weil der Eli eben keinen Mehraufwand durch seltzen von Schaltern, RTR und Rollladenschaltern hat.

                            Ansonsten geht die Ersparnis darauf, dass der Eli in jedem Raum sowohl Taster als auch PMs geplant hat. In manchen Räumen sinnvoll, in den meisten nicht entsprechend meiner Anforderung. Dazu kommt, dass alles Gira sein musste, ein teures Logikmodul angeboten wurde anstelle eines selbst aufzusetzenden RPIs, Visus von Busch Jaeger, welche viel zu teuer für die Ansprüche waren und eine Visu überhaupt nicht gefordert war.

                            Man bekommt ein 30.000€ Angebot nicht mit 1:1 der gleichen Leistung auf 6.000€ runter, auch nicht bei Eigenleistung. Aber die Elis der GUs sind eben keine SIs, welche eine gute Planung passend zu deinen Anforderungen erstellen - häufig zumindest. Und nur darauf wollte ich hinweisen.
                            Wer sich selber einbringt, nicht irgendwas aufschwatzen lässt sondern dem Eli genau sagt, was er haben will, der hat auch die Chance für < 10.000€ etwas umzusetzen.
                            Wer das vollautomatisierte Haus will, mit den heftigsten Logiken, Sensoren für CO2, Helligkeit und Co an jeder Ecke, der muss entsprechend auch ein großes Budget einplanen. Aber so verstehe ich den TE nicht!

                            BadSmiley PN mit Kontaktdaten des Elis haste...viel Spaß damit.

                            Kommentar


                              #44
                              Deine Billigpreise sind Mondpreise! Diese Art der Darstellung wurde bereits zu Hauff wiederlegt, weil zweimal die Hälfte in den dahergeplapperten Angaben fehlten oder die Kosten schlussendlich anderswo versteckt wurden. Stelle doch einmal Deine die gesamte Elektrik betreffenden Rechnungen hier ein und lass' uns drüberschaun'?!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Sascha aus H Beitrag anzeigen
                                Eine KNX Projekt in der ETS zu parametrisieren, ist kein Problem.
                                Daran erinnere ich Dich bei Deiner nächsten trivialen Frage im Forum!

                                Denn: "Nur der Unwissende erkennt nicht den Aufwand, der hinter einer ordentlichen Ausführung steckt..."
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X