Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor + Lamellenverstellzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Version 6.5 ist installiert.

    Kommentar


      #47
      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      Wenn die Lamelle auf 0% (geöffnet) ist und ich sie anschließend auf 50% stelle, ist sie absolut top in Waage. Ist die Lamelle aber vorher bei 100% (geschlossen) und ich sie dann auf 50% stelle, ist sie leider nicht in Waage, sondern eher so bei 60-65%.
      Dann ist die Lamellenverstellzeit etwas zu niedrig eingestellt. Sie ist richtig, wenn die Position von oben und unten angefahren genau gleich ist. Die Lamellen stehen bei manchen Jalousien nicht bei 50% sondern bei ca 42-44% gerade. Das ist dann mechanisch bedingt, weil die 0 Position bei der Auffahrt eigentlich zu niedrig steht, das kann man bei der Auffahrt gut sehen.

      Kommentar


        #48
        hjk gibt es auch eine Lösung für die normalen "Jal" ohne das "M"?
        Ich komme bei meinen Eleros auf keinen grünen Zweig.

        Kommentar


          #49
          Und ich habe JAL und Elero selbst im Einsatz ohne Problem.

          Kommentar


            #50
            Da bei meinen Jalousien 0% waagerecht und 100% geschlossen ist habe ich eine gewisse "totzeit" mechanischer natur bis sich das Band gestrafft hat. Und genau hier liegt der Knackpunkt, Ich habe es bisher nicht geschafft das beim fahren/tippen 0% --> 100% --> 0% die Lamellen wieder waagerecht stehen. Lamellen stehen dann immer leicht schräg. Konnte das bisher mit der Lamellenverstellzeit nicht in Griff bekommen.

            Kommentar


              #51
              Dann fahr Sie doch einfach 2-3% höher dann müssten sie mechanisch waagerecht sein.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #52
                Beim Lamellen kippen 100% --> 0% geht die Höhenposition automatisch auf 98% bedingt durch die Mechanik und Bandzug. Deine Idee hatte ich zeitweise schon mal so in Betrieb was mich aber oft gestört hat war das zusätzlich immer ein kleiner zusätzlicher "Schnapper" nötig war das es gepasst hat.

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe das gleiche Problem beauty
                  Testhalber habe ich die untere Endlage so verändert, dass das Texband gespannt bleibt. Dann ist das Problem zwar um einiges besser, aber die Jalousien verdunkeln nicht mehr so gut. Das gespannte Texband verhindert ein ordentliches überlappen der Lamellen.

                  Ebenso hat der Hersteller empfohlen, dass das Texband locker sein muss.

                  Hilfreich wäre tatsächlich die Möglichkeit einer Definition eines „Wendespiels“ wie bei anderen Aktoren.

                  Da ich im gesamten Haus UP Aktoren habe, werde ich mich von dem Gefanken eines Wechsels aber verabschieden.

                  Kommentar


                    #54
                    hjk Wenn ich die Lamellenverstellzeit erhöhe (bin jetzt auf 1800ms) dann ist die Lamelle Waagerecht, wenn sie aus der 100% auf 50% angefahren wird. Kommt sie aber von 0% auf 50% dann ist sie jetzt leicht Schräg.
                    Also genau anders herum. Das Problem ist, das die Zeit von 100% auf 50% länger ist, als die Zeit von 0% auf 50%

                    Kommentar


                      #55
                      Nee, das Problem ist, dass die Mittelposition bei dir nicht 50% ist sondern eher 45% (mechanisch bedingt)
                      Die Lamellenverstellzeit muss erhöht werden, damit von 0 und 100% die gleiche Position angefahren wird.

                      Kommentar


                        #56
                        Man kann das vielleicht so hintricksen.
                        Aber sobald man mehr als nur offen, geschlossen und Mittelstellung will, klappt es wieder nicht.
                        Ohne einen Parameter für das Wendespiel wird das nie richtig funktionieren!

                        Kommentar


                          #57
                          Sehe ich auch so.

                          Kommentar


                            #58
                            Ist es denn so aufwendig den zusätzlichen Parameter zu ergänzen? Das würde sonst die Themen direkt erledigen.

                            Kommentar


                              #59
                              hjk mit der verlängerten Verstellzeit und waagerecht nicht als 50% anzunehmen geht es. Allerdings klappt die Lamellennachführung bei Beschattung nicht vernünftig. Relativ fix gegen 18 Uhr sind die Lamellen schon auf 100% geschlossen. Das kann ja so auch nicht richtig sein.

                              Kommentar


                                #60
                                Du kannst das mit negativem Offset in der Beschattung korrigieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X