Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor + Lamellenverstellzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor + Lamellenverstellzeit

    Hi.

    Ich habe ein kleines Problem mit der Lamellenverstellzeit und vielleicht kann mich ja wer auf die richtige Bahn lenken.

    Ich verwende einen MDT JAL-0810.02 mit Schlotterer Raffstores (Z-Lamelle).

    Verfahrenszeit gemessene 63s
    Lamellenverstellzeit gemessene 800 ms (10 x 80 ms Schritte)
    Verfahrenszeitverlängerung 5% damit alles schön in die Endlagen kommt.

    Leider brauchen die Raffstores aus der unteren Endlage 1200ms (statt den gemessenen 800ms) um auf 0% zu kommen. Jetzt kann ich es drehen und wenden wie ich will - die absolute Lamellenposition stimmt einfach nicht und damit geht die automatische Verschattung nicht so besonders gut.

    Hat da jemand einen Tipp für mich ?

    Danke.

    LG

    Rob
    Zuletzt geändert von rob3rix; 08.07.2017, 19:25.

    #2
    Du kannst Doch unterschiedliche Verfahrzeiten für hoch und runter eingeben.

    Edit vergiss es, du redest nur von den Lamellen ....

    Kommentar


      #3
      Ich würde von 10 auf 6 Stufen gehen und schauen, ob es besser wird. Mit 80ms Verstellzeit kommen nur wenige Motoren klar.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Ich würde von 10 auf 6 Stufen gehen und schauen, ob es besser wird. Mit 80ms Verstellzeit kommen nur wenige Motoren klar.
        Vielen Danke für deine Antwort! Werde ich ausprobieren, wird aber fürchte ich nichts an der Tatsache verändern, dass die erste Verstellzeit nach der Abfahrt deutlich länger ist als die gemessene Wendezeit. Ich vermute dass hier das Spiel der Führungsbänder nach dem Abfahren einen großen Einfluss hat.

        lg

        Rob

        PS: Verwendete Motoren sind JA SOFT von Elero.

        Kommentar


          #5
          Dann musst Du die Endlagen so einstellen (lassen) , das die Bänder noch straff sind. Da wird wohl der Jalousiebauer noch mal ran müssen.

          Kommentar


            #6
            Ich belebe den Thread einfach mal wieder:
            Ich habe das gleiche Problem mit meinen Schlotterer-Raffstores und den MDT JAL-0810.02. Das Öffnen der Lamellen dauert einfach länger als das Schliessen. Zeiten sind bei mir auch ca. 1200ms für Öffnen und 800ms für das Schliessen. Die Prozentangaben für die absolute Lamellenposition stimmen dadurch einfach nicht. Einstellung der Endlagen dürfte m.E. nichts bringen, da das Verhalten auch auftritt, wenn die Raffstores auf halber Höhe sind.
            rob3rix : Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?
            Gruß Lars

            Kommentar


              #7
              Hi lars78

              Ich hab jetzt für mich sehr gute Einstellungen gefunden. Ich muss zuhause nachsehen für due genauen Werte, jedenfalls in der Realität..Öffnungzeit = Schließzeit. Es ist aber so, dass sich beim Öffnen in den ersten 10-20% an der Lamelle nicht sehr viel bewegt. Trotzdem stimmen dann die 50% mit 45° relativ genau.

              Die automatische Verschattung funktioniert gut. Tageslichtlenkung ist ein Märchen

              Die oberen und unteren Endanschläge konnte ich selbst einstellen. Das war bei mir dringend notwendig sonst passen die Auf/Abfahrzeiten ganz und gar nicht. Es gibt dafür gute Anleitungen im Netz.

              LG Rob
              Zuletzt geändert von rob3rix; 20.10.2017, 12:07.

              Kommentar


                #8
                Hi rob3rix,

                danke für die Antwort. Wenn Du nochmal nach Deinen Einstellungen schauen könntest... Endanschläge scheinen bei mir zum Glück halbwegs zu passen.

                Schönen Sonntag Lars

                Kommentar


                  #9
                  Hi lars78

                  Ich arbeite mit 1200ms Verstellzeit und 200 ms Schrittweite (in Prozent 0..16..33..50..67..83..100)

                  120 ms Verstellzeit haben eigentlich auch gut funktioniert jedoch hab ich hier irgendwo im Forum gelesen dass man die Motoren nicht so kurz fahren sollte .

                  LG Rob

                  Kommentar


                    #10
                    Hi lars78, rob3rix

                    In der Montageanleitung des Raffstore-Antrieb steht "Mindestschaltimpulsdauer von 500ms", ist das bekannt?
                    http://www.schlotterer.at/itrfile/_1...reantriebe.pdf Seite 9, Punkt 10.7

                    Mit dieser Vorgabe ist ein sinnvolles einstellen der Lamellen nicht möglich. Ich habe das bis jetzt (halbes Jahr) ignoriert und verwende auch eine Dauer von 200ms.

                    lg Karl

                    Kommentar


                      #11
                      Hi kstein2

                      Danke - ja ist bekannt aber ich halte das für einen schlechten Scherz. Selbst die original Schlotterer Steuerung (mein Nachbar besitzt diese) wendet in wesentlich kleineren Schritten als 500 ms.

                      Das kann man nur ignorieren.

                      Lg

                      Rob

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rob3rix Beitrag anzeigen
                        Hi lars78

                        Ich arbeite mit 1200ms Verstellzeit und 200 ms Schrittweite (in Prozent 0..16..33..50..67..83..100)
                        Ich bin bei 1200ms Verstellzeit und 300 ms Schrittweite. Klappt auch halbwegs gut.
                        Gruß
                        Lars

                        Kommentar


                          #13
                          Grüß euch

                          Ich hätte eine Frage zur Lamellenverstellzeit.
                          Bin dabei die Automatik zu parametrieren und möchte die Zeiten vorher korrekt einstellen.
                          Fahrzeiten für Auf/Ab sind bereits richtig eingetragen.

                          Wir nutzen eine C Lamelle vom Hersteller Tritscheler, diese kann in beide Richtungen geschlossen werden nur die Lamelle steht dann quasi verkehrt.
                          Drehung sind dann 180°

                          Programmiert ihr hier auch nur die 90° Drehung von waagrecht (0%) bis senkrecht (100%) oder gibt's eine Möglichkeit die Lamellen in die andere Richtung zu drehen?

                          Ich denke mir dass man im Winter vielleicht die Sonne etwas besser in die Räume lenken kann damit die solaren Gewinne eventuell höher sind.

                          Liebe Grüße
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            0% nach oben gedreht, 50% Mitte = offen, 100% nach unten gedreht. So ist das Standard.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              welche Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit die von hjk genannten "Standardpositionen - 0% nach oben, 50% Mitte, 100% unten gedreht" funktionieren? Bei uns funktioniert dies über die Gira SmartHome App nicht. Bei 0% stehen die Lamellen beispielsweise mittig. Nach oben gedreht bekommt man sie nur über den Taster, jedoch nicht über die APP.... Kann hier jemand helfen? Laut Elektriker liegt das Problem angeblich beim Fensterbauer ;-)

                              Danke und LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X