Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Temp/Feuchtigkeitssensor für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    erfahrung nicht aber ich wette eine flasche champagner, dass das zeug funktioniert

    hab selber mehrere davon bestellt, aber noch nicht installiert...

    dank corona-massnahmen hast du sicher ein paar restaurantbesuche eingespart dieses jahr und somit den betrag locker übrig
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      hab selber mehrere davon bestellt, aber noch nicht installiert...

      dank corona-massnahmen hast du sicher ein paar restaurantbesuche eingespart dieses jahr und somit den betrag locker übrig
      Für welches Modell hast du dich entschieden? TH65-AP oder einer der Vari KNX TH?

      Restaurantbesuche hab ich definitiv einige eingespart - aber auf der anderen Seite auch das Haus komplett kernsaniert und renoviert

      Grüsse
      Paolo

      Kommentar


        #33
        ich müsste nachsehen, ich hab für innen ein teil mit temperatur, feuchte und helligkeitssensor geplant (beschattungssteuerung von oblichtern im treppenhaus). für draussen brauche ich den helligkeitssensor nicht, das liefert ja die wetterstation
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Ja KNx schenkt dir keiner , leider ist alles unter dem Logo teuer!
          Hab meine Sensorik hinter der Sat Schüssel, damit ich nicht die pralle Sonne abbekomm!
          TH65-AP habe ich

          Kommentar


            #35
            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
            Für welches Modell hast du dich entschieden? TH65-AP oder einer der Vari KNX TH?

            Ich habe für die Anwendung der Beschattungssteuerung den Vari KNX 3L-TH-D ausgewählt
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              für die Messung von Temperatur und Luftfeuchte im Außenbereich kann auch unser neuer Sensor GS 10.00 knx der 55er-Gehäuse Reihe mit dem Montagewinkel-Zubehör verwendet werden.
              Für die Temperaturmessung sollte dieser nur nicht in die pralle Sonne montiert werden.

              Weitere Informationen zum Sensor unter:
              https://www.hugo-mueller.de/produkte...t-gs-1000-knx/

              Grüße aus VS-Schwenningen

              Kommentar


                #37
                warum ist da die schutzart mit ip x1 bzw x4 angegeben? die erste stelle wäre vielleicht auch interessant...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Der Temperatur-Messbereich scheint mir aber nicht für Außen geeignet zu sein. Also zumindest in unseren Breitengraden.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Der Temperatur-Messbereich scheint mir aber nicht für Außen geeignet zu sein. Also zumindest in unseren Breitengraden.

                    der sonsor ist schon auf die klimaerwärmung hin designed...

                    aber im ernst: die einschränkung am oberen und vor allem dem unteren ende (0...50 grad c) sind unnötig bzw unpassend für einen aussensensor
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #40
                      Verstehe ich auch nicht, gerade bei Heizungsanwendungen als Außenfühler ist der Bereich unter 0°C interessant (und die werden bei uns auch mehrfach im Jahr erreicht). Thermoplast als Gehäusematerial scheint mir für dauerhaften Außeneinsatz auch nicht optimal, das wird mit der Zeit spröde und unansehnlich.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #41
                        Vielen Dank für den Hinweis bezüglich der Angabe des Temperaturbereichs!
                        Wir haben das nun entsprechend angepasst, es muss -20 bis 55° heißen, sonst wäre es natürlich unsinnig.

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von hugomueller Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für den Hinweis bezüglich der Angabe des Temperaturbereichs!
                          Wir haben das nun entsprechend angepasst, es muss -20 bis 55° heißen, sonst wäre es natürlich unsinnig.
                          Gibts zu dem Sensor auch eine ungefähre Preisindikation? Habe ihn leider in einem Online Shop bislang nicht finden können.

                          Grüsse
                          Paolo

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                            Gibts zu dem Sensor auch eine ungefähre Preisindikation? Habe ihn leider in einem Online Shop bislang nicht finden können.

                            Grüsse
                            Paolo
                            Hallo Paolo,

                            die neuen 55x55 Sensoren sind nun eigentlich bei den Online-Shops, Fachhändlern und Vertriebspartner erhältlich.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #44
                              hugomueller

                              Und mit dem dazugehörigen Montagewinkel ist er für den Aussenbereich prädestiniert?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
                                Bei 4 Außenwänden rechnet sich da ja schon ein 1-Wire Bus!
                                Seit der Abkündigung des Wiregates und der Einführung des neuen TWS als Schnittstelle zu KNX ist das Kosten- / Nutzenverhältnis zu noch höheren Werten verschoben, wenn der TWS nur als "1W-Gateway" verwendet werden soll. Wenn man aber ohnehin die Anschaffung eines Homeservers plant, rechnet es sich tatsächlich mit wenigen Sensoren bereits.

                                Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
                                In welcher Höhe empfiehlt es sich solche Sensoren anzubringen, überlege ob ich die knapp unter die Dachkante setzen soll, wäre dann bei mir in einer Höhe von 6-7 Metern.
                                Ich habe damals aus rein praktischen Gründen während der Renovierung den Sensor in ca. 6 m Höhe seitlich über dem Schalfzimmerfenster montiert (mit 1 m Abstand). Würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr so machen. Gründe sind schlechte Erreichbarkeit des Sensors und Fehlmessungen bei geöffneten Fenstern / Küchenabzug im Winter, die sich aus den hiesigen baulichen Gegebenheiten des Nachbarhauses ergeben. Auch tagsüber kommt es an sonnigen Tagen durch verstärkte Konvektion IMHO zu Verfälschungen der Messwerte. Die vorgeschlagene Montgehöhe für Aussentemperatursensoren von Heizungsanlagen von 250 cm bis 300 cm sind wohl diesbezüglich optimaler - nur falls es dich (oder andere) noch interessiert.

                                Gruß
                                Stephan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X