Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat sich soeben erledigt
hatte im Logikeditor eine Verbindung falsch gezogen
zur Lösung: mit Anführungszeichen funktioniert das Ganze nicht, sowie auch nicht mit "Wert als Binärdaten". Bei letzterem würde mich interessieren, wie bzw. wo dies eingesetzt werden kann?
so..nun muss ich mich nochmals melden, da ich einfach nicht mehr weiter komme.
Da scheint ein Leerzeichen im HTTP request zu sein und der JSON Decoder macht da ein "Enter" drauß
http - request
{"mode": 2, "state": 1,
json - decoder
{
"mode":2,
"state":1,
hab da schon etliches im Gira-HS probiert, aber leider alles ohne Erfolg
Aus meiner Sicht hast Du einen generellen Fehler in Deiner Abfrage.
Soweit ich verstanden habe, willst Du die Werte für mode und state auslesen, richtig?
Falls ja, ist klar, warum es nicht funktioniert. Es fehlt die Zuordnung der Daten in Zusammenhang mit der Suche im Text 002.jpg003.jpg
So ist die Vorgehensweise, dann klappt es auch.
Das was Du hier siehst, wertet folgenden Text (xml) aus, ist aber für json identisch
Also, dann suche mit TEXT nach "state":[Leerzeichen]
Als nächstes weisst Du dann per WERT ALS KLARTEXT die "1" einem KO zu.
Dann suchst Du wieder per TEXT nach dem KOMMA (das hinter der 1 steht), damit lediglich nur die 1 in die KO geschrieben wird.
Sorry, ich sehe gerade Du nutzt einen Baustein, den json-parser.
Den brauchst Du gar nicht bei dieser Vorgehensweise, wenn du wie hier oben beschrieben, es über die Web-Abfrage machst.
Da haben wir aneinander vorbei geredet.
Den Parser nutze ich nicht, habe mir für json eigene Parser geschrieben oder entsprechend über die Web-Abfrage ausgewertet.
Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 05.01.2022, 18:44.
Sorry, ich sehe gerade Du nutzt einen Baustein, den json-parser.
Den brauchst Du gar nicht bei dieser Vorgehensweise, wenn du wie hier oben beschrieben, es über die Web-Abfrage machst.
Da haben wir aneinander vorbei geredet.
Den Parser nutze ich nicht, habe mir für json eigene Parser geschrieben oder entsprechend über die Web-Abfrage ausgewertet.
ich habe beide Varianten getestet...mit dem Baustein und ohne dem Baustein.
Komme aber weder mit dem einen noch mit dem anderen weiter
Wenn es ohne Baustein geht, bin ich auch glücklich
Also, dann suche mit TEXT nach "state":[Leerzeichen]
Als nächstes weisst Du dann per WERT ALS KLARTEXT die "1" einem KO zu.
Dann suchst Du wieder per TEXT nach dem KOMMA (das hinter der 1 steht), damit lediglich nur die 1 in die KO geschrieben wird.
That's it
der state kann aber nicht nur 1 sein, sondern auch 2, 3 & 5
Wenn es diesen als Klartext mit einer 1 in ein KO schreibe, dann habe ich ja immer nur die 1.
der state kann aber nicht nur 1 sein, sondern auch 2, 3 & 5
Wenn es diesen als Klartext mit einer 1 in ein KO schreibe, dann habe ich ja immer nur die 1.
Nein, weil ja der aktuelle Wert, egal welcher, der KO zugeordnet wird.
So sieht die Umsetzung aus, das funzt. Damit lässt sich mode und state auslesen 004.jpg
hinter den Doppelpunkten ist jeweils noch das Leerzeichen mit angegeben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar