Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webseite mit Gira Homeserver abfragen Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Ja, und das gleiche jetzt im Logikeditor..
    was meinst du damit? Was soll genau im Logikeditor gemacht werden?

    das ist die Webabfrage:

    http://192.168.0.76/status

    Kommentar


      #17
      Das Ergebniss in ein IKO Speichern, und das dann im Logikeditor durch den json decoder pressen. Da kannst Du das dann so zerlegen wie du möchtest.

      Kommentar


        #18
        Das müsste der 11087 sein http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=11087

        du müsstest dann nach 'input' suchen lassen

        Kommentar


          #19
          hat sich soeben erledigt
          hatte im Logikeditor eine Verbindung falsch gezogen

          zur Lösung: mit Anführungszeichen funktioniert das Ganze nicht, sowie auch nicht mit "Wert als Binärdaten". Bei letzterem würde mich interessieren, wie bzw. wo dies eingesetzt werden kann?

          1111.png 3333.png 2222.png

          Kommentar


            #20
            so..nun muss ich mich nochmals melden, da ich einfach nicht mehr weiter komme.
            Da scheint ein Leerzeichen im HTTP request zu sein und der JSON Decoder macht da ein "Enter" drauß

            http - request
            {"mode": 2, "state": 1,

            json - decoder
            {
            • "mode":2,
            • "state":1,
            hab da schon etliches im Gira-HS probiert, aber leider alles ohne Erfolg


            leerzeichen.png

            Kommentar


              #21
              Hi,

              setze doch einfach zwischen die jeweiligen Abfragen der Textblöcke einen Blocktyp "Beliebige Daten"
              001.jpg
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #22
                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Hi,

                setze doch einfach zwischen die jeweiligen Abfragen der Textblöcke einen Blocktyp "Beliebige Daten"
                001.jpg
                leider ohne Erfolg

                status.png

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Das Ergebniss in ein IKO Speichern, und das dann im Logikeditor durch den json decoder pressen. Da kannst Du das dann so zerlegen wie du möchtest.
                  parser.png
                  Hab das nun versucht, aber auch das funktioniert leider nicht wie es soll

                  keinen Plan was ich/das System da falsch macht

                  Kommentar


                    #24
                    Aus meiner Sicht hast Du einen generellen Fehler in Deiner Abfrage.

                    Soweit ich verstanden habe, willst Du die Werte für mode und state auslesen, richtig?
                    Falls ja, ist klar, warum es nicht funktioniert. Es fehlt die Zuordnung der Daten in Zusammenhang mit der Suche im Text
                    002.jpg 003.jpg
                    So ist die Vorgehensweise, dann klappt es auch.

                    Das was Du hier siehst, wertet folgenden Text (xml) aus, ist aber für json identisch

                    <link>http://www.wetter.com</link> <logo>Download at http://www.wetter.com/api/downloads/#logos</logo> </credit>
                    <forecast>
                    <date value="2022-01-05">
                    <p>24</p>
                    <wd>270</wd>
                    <w>80</w>
                    <tx>4</tx>
                    <pc>90</pc>
                    <tn>2</tn>
                    <dhl>2022-01-05 06:00</dhl>
                    <ws>28</ws>
                    <time value="06:00">
                    <p>5</p>
                    <wd>225</wd>
                    <w>1</w>
                    <tx>3</tx> <pc>35</pc> <tn>2</tn> <dhl>2022-01-05 06:00</dhl> <ws>21</ws> <wd_txt>SW</wd_txt> <w_txt>leicht bewölkt</w_txt> </time> <time value="11:00"> <p>6</p> <wd>270</wd> <w>61</w> <tx>4</tx> <pc>90</pc> <tn>3</tn> <dhl>2022-01-05 11:00</dhl>
                    Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 05.01.2022, 18:12.
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #25
                      Soweit ich verstanden habe, willst Du die Werte für mode und state auslesen, richtig? => nein, es soll nur der state ausgelesen werden.

                      das ist das Ergebnis vom
                      http - request
                      "state": 1, => hier ist ein Leerzeichen zw. dem Doppelpunkt und der Eins

                      Kommentar


                        #26
                        Also, dann suche mit TEXT nach "state":[Leerzeichen]
                        Als nächstes weisst Du dann per WERT ALS KLARTEXT die "1" einem KO zu.
                        Dann suchst Du wieder per TEXT nach dem KOMMA (das hinter der 1 steht), damit lediglich nur die 1 in die KO geschrieben wird.

                        That's it
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #27
                          Sorry, ich sehe gerade Du nutzt einen Baustein, den json-parser.

                          Den brauchst Du gar nicht bei dieser Vorgehensweise, wenn du wie hier oben beschrieben, es über die Web-Abfrage machst.
                          Da haben wir aneinander vorbei geredet.

                          Den Parser nutze ich nicht, habe mir für json eigene Parser geschrieben oder entsprechend über die Web-Abfrage ausgewertet.
                          Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 05.01.2022, 18:44.
                          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                            Sorry, ich sehe gerade Du nutzt einen Baustein, den json-parser.

                            Den brauchst Du gar nicht bei dieser Vorgehensweise, wenn du wie hier oben beschrieben, es über die Web-Abfrage machst.
                            Da haben wir aneinander vorbei geredet.

                            Den Parser nutze ich nicht, habe mir für json eigene Parser geschrieben oder entsprechend über die Web-Abfrage ausgewertet.
                            ich habe beide Varianten getestet...mit dem Baustein und ohne dem Baustein.
                            Komme aber weder mit dem einen noch mit dem anderen weiter
                            Wenn es ohne Baustein geht, bin ich auch glücklich

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                              Also, dann suche mit TEXT nach "state":[Leerzeichen]
                              Als nächstes weisst Du dann per WERT ALS KLARTEXT die "1" einem KO zu.
                              Dann suchst Du wieder per TEXT nach dem KOMMA (das hinter der 1 steht), damit lediglich nur die 1 in die KO geschrieben wird.

                              That's it
                              der state kann aber nicht nur 1 sein, sondern auch 2, 3 & 5
                              Wenn es diesen als Klartext mit einer 1 in ein KO schreibe, dann habe ich ja immer nur die 1.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                                der state kann aber nicht nur 1 sein, sondern auch 2, 3 & 5
                                Wenn es diesen als Klartext mit einer 1 in ein KO schreibe, dann habe ich ja immer nur die 1.
                                Nein, weil ja der aktuelle Wert, egal welcher, der KO zugeordnet wird.

                                So sieht die Umsetzung aus, das funzt. Damit lässt sich mode und state auslesen
                                004.jpg

                                hinter den Doppelpunkten ist jeweils noch das Leerzeichen mit angegeben.
                                Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                                Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X