Hallo,
ich bin Einsteiger und sitze vor der ETS zwecks Erstprogrammierung. Das Haus im Schaltschrank zwar noch nicht verkabelt, aber ich möchte vorbereitet sein und die Themen bereits theoretisch verstanden haben.
Nach dem ETS-Schnellkurs von Eibmeier fühle ich mich bei den Gewerken Schalten, Dimmen und Beschattung fit. Die Grundfunktion Heizen (1Bit Sollwertverschiebung und Temperaturmesswert vom RTR) habe ich verstanden.
In der geplanten Konfiguration soll in jedem Raum mittels MDT GT II Smart die Temperatur gemessen und der Sollwert sowie die Betriebsart vorgegeben werden können. Zusätzlich möchte ich über einen Gira X1 für jeden Raum sowie zentral fürs gesamte Haus den Sollwert sowie die Betriebsart vorgeben können.
Letzteres bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich habe den gesamten Thread gelesen und mich durch die MDT Lösungen - So geht´s gewurstelt aber irgendwie noch kein klares Bild was wo wie eingestellt werden muss. Kann hier bitte nochmal jemand helfen, der offensichtlich zur Lösung gelangt ist: matte1987 , Beleuchtfix , intelligente Haustechnik , domiro
Ich möchte die Einstellungen im Gira GPA erst später vornehmen, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Allerdings möchte ich schon jetzt die Aktoren
ich bin Einsteiger und sitze vor der ETS zwecks Erstprogrammierung. Das Haus im Schaltschrank zwar noch nicht verkabelt, aber ich möchte vorbereitet sein und die Themen bereits theoretisch verstanden haben.
Nach dem ETS-Schnellkurs von Eibmeier fühle ich mich bei den Gewerken Schalten, Dimmen und Beschattung fit. Die Grundfunktion Heizen (1Bit Sollwertverschiebung und Temperaturmesswert vom RTR) habe ich verstanden.
In der geplanten Konfiguration soll in jedem Raum mittels MDT GT II Smart die Temperatur gemessen und der Sollwert sowie die Betriebsart vorgegeben werden können. Zusätzlich möchte ich über einen Gira X1 für jeden Raum sowie zentral fürs gesamte Haus den Sollwert sowie die Betriebsart vorgeben können.
Letzteres bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich habe den gesamten Thread gelesen und mich durch die MDT Lösungen - So geht´s gewurstelt aber irgendwie noch kein klares Bild was wo wie eingestellt werden muss. Kann hier bitte nochmal jemand helfen, der offensichtlich zur Lösung gelangt ist: matte1987 , Beleuchtfix , intelligente Haustechnik , domiro
Ich möchte die Einstellungen im Gira GPA erst später vornehmen, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Allerdings möchte ich schon jetzt die Aktoren
(MDT AKH) sowie die RTRs (MDT GTII Smart) richtig einstellen, die richtigen GAs vorhalten und mich für die 1Bit Sollwertverschiebung oder die 2Byte Sollwertvorgabe entscheiden (oder doch 1 Byte Sollwertvorgabe?). Letzteres scheint mir ja einer der Knackpunkte zu sein.
Beste Grüße
Beste Grüße
Kommentar