Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ok.
    Das ist aber Verschwendung von Kacheln, wenn man bedenkt:
    Heizungsfunktion
    Anzeige Stellwert wenn man will
    Anzeige Istwert wenn man das in der Kachelansicht sehen will
    Dann noch Temperaturwertvorgabe

    Irgendwie erschließt sich das mir nicht ganz, was Ihr immer an Euren Heizungen rumdreht...

    Kommentar


      #62
      N'Abend in die Runde!

      Hab in unserm EFH die Anlage selbst programmiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es läuft!
      Nunmehr habe ich mich an die Inbetriebnahme des X1 gemacht und obwohl ich vorher über genau dieses Thema viel gelesen habe und obwohl ich der Meinung war ich hätte es richtig umgesetzt, funktioniert der X1 in Verbindung mit dem MDT AKH bei mir nicht. Mit den MDT GT II Smart ist die Betriebsvorwahl sowie die relative (1bit) Sollwertverschiebung kein Problem.
      Also habe ich die passenden Einträge hier im Forum nochmal gelesen, werde aber nicht wirklich schlau/kann das nicht auf mich übertragen. Daher bitte ich die gewillten nochmal um Hilfestellung.

      Bitte an dieser Stelle keine Diskussion über Gira oder MDT Heizungsaktoren. Die Situation ist wie sie ist, wie bei vielen anderen auch. Bitte auch keine Diskussion über Einzelraumregelung in Verbindung mit einer Flächen-FBH. Mir geht es nicht um einzelne Räume, aber anhand dessen lässt es sich einfacher verstehen und auf eine Regelung pro Stockwerk übertragen.

      Beispiel EG - Kochen (Küche):

      Im GPA:
      Heizen_GPA.JPG

      Am Aktor:
      Heizen_AKH.JPG
      • Ist Temperatur ist klar, kommt (bei mir) von einem MDT GT II Smart.
        • Senden wie Status Rückmeldung und Initialwert vom Bus lesen.
      • Soll-Temperatur ist vermutlich ein Knackpunkt. Verstanden habe ich, dass der Gira nur einen absoluten Wert ausgeben kann. Dementsprechend möchte ich den Sollwert Komfort per absolutem Wert vom X1 ändern.
        • Senden: Absoluten Sollwert auf das KO des Sollwert Komfort.
        • Status Rückmeldung: Lesen des Status Sollwert
        • Auch Initialwert vom Bus lesen.
      • Betriebsmodus ist hoffentlich klar.
        • Senden wie Status Rückmeldung auf/vom KO Betriebsvorwahl am Aktor und Initialwert vom Bus lesen.
      • Status Betriebsmodus ist hoffentlich auch klar.
        • Senden wie Status Rückmeldung auf/vom KO DPT_HVAC Mode am Aktor und Initialwert vom Bus lesen.



      Kommentar


        #63
        Servus,
        habe es im Moment noch so gelöst, wie das Lösungsbeispiel 3 in diesem Link:
        https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf


        Der Nachteil ist, das man in der App nur den Sollwert im Komfort Modus verstellen kann, in allen anderen Betriebsarten kommt nur Mist bei rum.


        Ach ja, der Betriebsmodus Datenpunkt muss auf DPT_HVACStatus eingestellt werden.
        Zuletzt geändert von Daniel 84; 18.02.2020, 20:45.

        Kommentar


          #64
          Daniel84 im Prinzip doch so wie ich es gemacht habe....
          Ich habe zwar die 1bit Sollwertverschiebung vom MDT GT II Smart mit der Verschiebung des Basis Komfort Sollwertes gemischt, das wurde hier aber schon diskutiert und soll anders als von MDT geschrieben durchaus möglich sein - hoffe ich. Oder ich stehe hier komplett auf dem Schlauch, was erklären würde wieso ich es selbst nach dem vielen Lesen nicht verstehe.

          Die Tatsache, dass ich per App nur den Sollwert des Komfort Modus verstellen empfinde ich nicht wirklich als Nachteil, vielleicht sogar als Feature. Sobald man zwischen den Modi wechselst sollte der ja wieder automatisch auf den in der ETS eingestellten Grundwert springen. Oder geht diese Funktion damit auch flöten?

          Was mich etwas wundert ist der Datenpunkt "Betriebsmodus" im GPA. Du schreibst der muss verbunden werden mit dem KO "DPT_HVAC Status" am Aktor. An meinem Aktor finde ich aber nur "DPT_HVAC Mode". In der Anleitung von MDT sehe ich wiederum das von dir erwähnte KO "DPT_HVAC Status".
          Wie kommt es dazu?
          Was trägst du bei Status/Rückmeldung des Datenpunktes ein?
          Wie belegst du den Datenpunkt "Status Betriebsmodus"?
          Zuletzt geändert von DrLooping; 18.02.2020, 21:19.

          Kommentar


            #65
            Du musst schon das KO "DPT_HVAC Mode" vom Aktor nutzen, aber im GPA in der Funktion "heizen kühlen" "DPT_HVAC Status (Eberle)" einstellen.

            Schau mal auf der Seite 4, dort hatte ich Screenshots gepostet.

            Kommentar


              #66
              Guten Morgen Daniel84 , hoffentlich ist was dran und der frühe Vogel fängt den Wurm. Habe eben nochmal meine Datenpunkte mit den Verknüpften KOs geprüft. Meine Verknüpfungen entsprechen exakt deinen aus #46 von Seite 4.
              Um das Thema "heizen kühlen" "DPT_HVAC Status (Eberle)" kümmere ich mich heute Abend nochmal und dann sollte es hoffentlich funktionieren. Nur um sicher zu gehen, diese Funktion muss ich nur im GPA wählen, nicht irgendwo in der ETS noch eine diesbezügliche Auswahl treffen?
              Zuletzt geändert von DrLooping; 22.02.2020, 13:56.

              Kommentar


                #67
                Wenn dann nur im GPA in der heizen und kühlen Funktion, aber nicht in den Datenpunkten.

                Glaube aber nicht, dass das Problem ist. Denn ich habe nochmal geschaut und bei mir im Projekt steht auch Betriebsmodus und laut GPA Hilfe und MDT Handbuch sollte es auch Betriebsmodus sein.
                Habe da wohl was falsch in Erinnerung gehabt, auf jeden Fall hatte ich die Einstellung auch mal zum Test geändert, aber dann scheinbar wieder zurück gestellt.


                Was funktioniert denn bei dir genau nicht richtig bzw. wo gibt es denn Probleme?
                Zuletzt geändert von Daniel 84; 19.02.2020, 21:30.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Daniel 84 Beitrag anzeigen
                  Was funktioniert denn bei dir genau nicht richtig bzw. wo gibt es denn Probleme?
                  Nichts um ehrlich zu sein, es geht alles! Ich hatte lediglich bei der Ist-Temperatur "Initalwert vom Bus lesen" nicht gesetzt.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                    Nichts um ehrlich zu sein, es geht alles!
                    Leider doch nicht! Folgendes Problem:

                    An den Glastastern lässt sich der Betriebsmodus einwandfrei einstellen. Die Rückmeldung passt ebenfalls. Ebenso die Sollwertverschiebung. Alles gut!
                    Per App kann ich via X1 die Soll-Temperatur ebenfalls einstellen. Darstellung der Rückmeldung in der App und auf den Glastastern ebenfalls richtig. Alles gut!
                    Wenn ich aber per App via X1 den Betriebsmodus wechsel, dann verstellt sich zwar die Solltemperatur auf allen Anzeigegeräten, der Modus wird aber nicht richtig dargestellt, weder auf den Tastern, noch in der App. Was ist da los?

                    Besten Dank vorraus

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                      der Modus wird aber nicht richtig dargestellt, weder auf den Tastern, noch in der App. Was ist da los?
                      Eine passende "Status-GA" mit dem passenden Betriebsart Status-Objekt des Aktor verbunden?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71

                        gbglace Nach meinem Verständnis ja.....
                        Wie gesagt mit den MDT GT klappts auch, komplett, aber über die App via X1 klappts einfach nicht.
                        Ich poste nochmal sämtliche Screenshots, das ist zwar auch für euch nicht einfach, aber ich stehe total auf dem Schlauch.

                        Gira GPA

                        Unbenannt.JPG

                        ETS Gruppenadressen
                        Unbenannt2.JPG

                        ETS Parameter vom Kanal
                        Unbenannt4.JPG
                        Unbenannt4.JPG
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #72
                          Scroll mal bitte im GPA bei der Funktion heizen/kühlen, wo du die GA's einträgst, etwas nach unten und mach davon bitte mal ein Screenshot.

                          Kommentar


                            #73
                            Unbenannt1.JPG
                            Unbenannt2.JPG

                            Kommentar


                              #74
                              Stell die Statusart mal wieder zurück auf Betriebsmodus und probiere es dann nochmal.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Daniel 84 Beitrag anzeigen
                                Stell die Statusart mal wieder zurück auf Betriebsmodus und probiere es dann nochmal.
                                Geht, warum auch immer …

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X