Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Zusammen,

    ich hänge mich hier auch mal rein, da ich mit einer ähnlichen Konstellation Probleme habe. Bei mir ist es nicht der MDT Heizungsaktor, sondern ein Jung bzw. Gira Stetigregler. Dieser hat leider auch kein keine Möglichkeit den Sollwert direkt zu setzen, sondern man muss hier einen Basis-Sollwert senden. Im Komfort Modus sollte dieser gleich dem Sollwert sein, in den Modi Standby und Night müsste man beim Senden noch die Absenkung Nachttemperatur bzw. Absenkung Standby berechnen. Die Lösung, dass man mit dem X1 keine Solltemperatur für Nacht/Standby einstellen kann finde ich persönlich nicht so schick. Zumindest wenn die UI es eigentlich zulässt und dann beim Setzen der Solltemperatur wild hin und her springt...

    Daher die Frage, ob jemand mit Konstellation X1/Stetigregler bereits Erfahrungen hat bzw. wie Ihr (auch bei MDT) mit der Standby/Nacht-Modus Sollwert Umschaltung umgeht. Kann man beim X1 vielleicht konfigurieren, dass die Solltemperatur NICHT verstellt werden kann? Dann müssten aber auch die +/- Buttons versteckt werden.

    Bin über jede Hilfe dankbar,

    Michael

    Kommentar


      #77
      Normalerweise erscheinen beim X1 die Bedienelemente, die nicht angeschlossen sind, auch nicht, oder sie sind ausgegraut. Einfach mal testen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #78
        erstmal danke Florian, das hat wirklich geklappt. Eigentlich dachte ich, das ich genau das schon erfolglos ausprobiert hatte - aber scheinbar nicht. Dein Tip hat mir also super weiter geholfen!

        Wenn man bei dem Datenpunkt "Sollwert Senden" einfach keine GA für Senden definiert, wird lediglich der aktuelle Sollwert angezeigt und bei Moduswechsel auch korrekt angepasst. Ändern kann man den Sollwert allerdings nicht. Unschön ist allerdings, das die +/- Buttons noch da sind (nichtmal ausgegraut) - zumindest reagiert aber die UI aber nicht mehr drauf und auch ein Verstellen durch Klicken auf die Solltemperatur Kurve hat keinen Effekt. Vielleicht gibts ja mal ein Update von Gira, wo auch die Buttons weg sind...

        Dennoch würde mich natürlich interessieren ob jemand schonmal mit der Konstellation Basis-Wert (Gira Stetigregler) vs Solltemperatur (Gira X1) rumgespielt hat. Theoretisch müsste es ja möglich sein, diesen anzupassen. Ich kenn jetzt den MDT Heizungsaktor nicht genau, aber auch da sollte man ja eine Logik aufstellen können, um abhängig von vom Reglerstatus die korrekte Solltemperatur zu senden. Reicht es hier einfach die Nachtabsenkung bzw. Standbyabsenkung zum Basis-Sollwert hizuzufügen, oder muss auch die Sollwertverschiebung oder irgendwas anderes mit eingerechnet werden?

        Beispiel:
        Regler-Status ist "Nacht", Nachtabsenkung ist mit -4°C definiert und (Nacht-)Solltemperatur soll z.B. 17°C betragen -> jetzt würde ich einen Basis-Sollwert von 21°C senden, welchen der Gira Stetigregler dann wieder auf eine Solltemperatur von 17°C (=21-4) umrechnet.

        Passt das so? Hat jemand schonmal so eine Logik im X1 gebaut? Vom Prinzip her ist es ja recht einfach, kompliziert ist eher welche Änderung die Berechnung triggert - z.B. soll eine Änderung der Betriebsart nichts ändern, da hier ja vom Regler wieder die korrekte Temperatur vorgegeben wird. Auch braucht man eine "fiktive" GA "Solltemperatur Senden" die als Input für die Logik genutzt wird.

        Meine Logik sieht momentan so aus:

        Screenshot 2020-06-05 at 08.56.35.png

        Ich habe den Formelbaustein von "hyman" verwendet - meine Formel lautet:
        {Reglerstatus:i}==34?{Sollwert:f}+{Standby:i} *0.1 :{Reglerstatus:i}==36?{Sollwert:f}+{Nacht:i}*0.1:{ Sollwert:f}

        Im Großen und Ganzen passt es auch - manchmal habe ich aber doch wieder undefinierte Sprünge beim Verstellen der Solltemperatur und ich kann mir nicht erklären warum....

        Kommentar


          #79
          Hallo zusammen,

          leider komme ich hier auch nicht wirklich klar und jetzt steht der Winter vor der Tür... Kann mir jemand sagen was ich falsch parametriert habe? Anbei wirklich von allen Einstellungen Bilder von mir.
          Problem ist einfach, dass der aktuelle Sollwert immer wieder umspringt, manchmal funktioniert es mit dem X1, aber meistens nicht.

          Danke
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #80
            Ist es der klassische Fehler? Woher kommt die Rückmeldung "aktueller Sollwert" auf 4/2/7? Ist das wirklich der Sollwert Komfort - oder der Sollwert des jeweils aktuellen Modus?

            Kommentar


              #81
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ist es der klassische Fehler? Woher kommt die Rückmeldung "aktueller Sollwert" auf 4/2/7? Ist das wirklich der Sollwert Komfort - oder der Sollwert des jeweils aktuellen Modus?
              es ist der Sollwert des aktuellen Modus gehe ich von aus.
              Müsste ich evtl. irgendwie den Aktor auf "Komfort" stellen?

              Kommentar


                #82
                iGude

                Auf welchem Betriebsmodus steht die Regelung?

                Da du beide Sollwerte im 5 Min Zyklus sendest, könnte es hier zu sprüngen kommen...

                Zuletzt geändert von larsrosen; 08.09.2020, 13:59.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #83
                  habe mal aktuellen Sollwert zyklisch senden auf Nicht aktiv gestellt und dann mal probiert.
                  Ging 2 Minuten ca. Habe mal an der Stelle nen Screenshot gemacht, evtl erkennt ja jemand das Problem?

                  Edit: Seit dem geht die Solltemperatur immer wieder auf 16 oder 16,5 Grad zurück.
                  Ich weiss warum... der geht sobald der den aktuellen Sollwert sendet auf dem Betriebsmodus Standby. dabei senkt der die Gradzahl um 2K. Warum kann das denn sein?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Nazgu7; 08.09.2020, 14:06.

                  Kommentar


                    #84
                    Der Aktor hat einen Basis-Sollwert, der gilt für den Komfortmodus.

                    Und dann gibt es die Rückmeldung aktueller Sollwert, die weicht immer dann ab wenn (a) die Betriebsart nicht Komfort ist oder (b) eine relative Sollwertverschiebung (+/- °C) aktiv ist. Es ist deshalb keine gute Idee, den Basis-Sollwert des X1 (=Komfort) auf diese Rückmeldung des Aktors hören zu lassen.

                    Wie man es mit dem X1 richtig löst kann ich leider nicht sagen, aber das Thema ist bekannt weil jeder drauf reinfällt.

                    Kommentar


                      #85
                      ok, danke euch. da habt ihr mich auf die richtige Spur gebracht. Habe jetzt einfach die Standy-Absenkung auf 0K gestellt. Da ich keine Betriebsmoduse nutze, passt das bei mir.

                      Danke!

                      Kommentar


                        #86
                        Warum????
                        du musst doch nur den Modus auf Komfort stellen wie sich das gehört.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 08.09.2020, 14:41.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Warum????
                          du musst doch nur den Modus auf Komfort stellen wie sich das gehört.
                          ja, aber braucht man das unbedingt? Ich stelle den Modus ja eh nie um, bzw. kann man evtl. irgendwie in der Parametrierung einstellen, dass der Kanal automatisch immer auf Komfort steht ohne das eine GA gesendet wird, die das umstellt?

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                            ja, aber braucht man das unbedingt?
                            brauchen tust da gar nichts aber der Komfortmodus ist halt in deren Logik der Standard-Modus alle anderen sind Ableitungen / definierte Offsets davon. Also warum nicht im Standard bleiben um keine Verwirrung zu produzieren?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              brauchen tust da gar nichts aber der Komfortmodus ist halt in deren Logik der Standard-Modus alle anderen sind Ableitungen / definierte Offsets davon. Also warum nicht im Standard bleiben um keine Verwirrung zu produzieren?
                              ok, das stimmt wohl. D.h ihr sendet einmal die Betriebsart Komfort und lasst es danach dabei, oder sendet ihr über eine Zeitschaltuhr es jeden Tage 1x?
                              Des Weiteren komme ich da zu einer anderen Frage. Ich habe auch die GBZ im Einsatz und habe da einen Urlaubsmodus aktiviert für Anwesenheitssimulation und auch um die Heizung auf Frostschutz zu setzen. Das müsste ja so funktionieren, oder?
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Nazgu7; 09.09.2020, 09:27.

                              Kommentar


                                #90
                                Guten Abend zusammen,

                                ich beise mir gerade auch vergeblich die Zähne an der Kombi zwischen AKH und X1 aus. Vielleicht findet jemand meinen Fehler. An den Betriebsmodus Statusarten habe ich beim GPA sowie in der ETS schon alle Kombinationen durchgetestet. Es funktioniert eigentlich alles aber wenn ich in der X1 Visu den Betriebsmodus ändere und dann die "+" oder "-" Knöpfe für die Temperatur drücke, verschiebt sich der Sollwert willkührlich in alle Richtungen. Ich habe keine Ahnung an was das liegt. Im Grunde würde es auch reichen, wenn der Aktor nur Sollwertänderungen für den Komfortmodus entgegen nimmt. Das schein irgendwie aber auch nicht zu gehen.

                                Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

                                Eine weitere grundsätzliche Frage habe ich noch:
                                Wie handhabt ihr das, wenn ihr in einem Raum nie Heizen wollt weil dieser leer steht. Einfach in den Betriebsmodus Frostschutz wechseln? Und wie macht ihr es wenn ihr ein paar Tage weg seid? In jedem Raum den Betriebsmodus ändern oder gibt es da eine elegante Lösung über Zentralfunktionen die Heizung runter zu fahren und wenn man wieder nach Hause kommt wieder die "alten" Sollwerte zu aktivieren?

                                Viele Grüße Chris

                                AKH KOs.JPG AKH Parameter.JPG X1.JPG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X