Das passende Forum / den passenden Thread auswählen? Das passt ja wohl thematisch überhaupt nicht hier her.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungsaktor MDT AKH 8fach über GIRA X1 steuern
Einklappen
X
-
Sorry, ich nahm an, da es um einen MDT AKH 800 und einen Gira X1 geht, sei ich hier richtig. Das es der Home Assistant ist, der die Status GA benötigt, ist ja mehr oder weniger Nebensache.
Für mich wäre interessant, wie ich im Zusammenspiel von MDT AKH und Gira X1 den Status der Soll Temperatur auslesen kann.
In welchen Thread müsste ich die Frage denn richtigerweise stellen?Zuletzt geändert von HomeHaus; 16.02.2022, 15:42.
Kommentar
-
Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen... die aktuelle Soll-Temperatur lesen kann bzw. wo/wie lege ich eine GA an, um diese als Status abzufragen?
Um einen Ausgang zu erhalten, würde ich versuchen, auf einem Logikblatt den Eingang Sollwert auf einen zweiten Datenpunkt mit einer zweiten GA für den Aktueller Sollwert Status zu verbinden.
Edit: Ich halte die Frage mit der Lösung im X1 hier für richtig platziert.Zuletzt geändert von knxPaul; 16.02.2022, 16:20. Grund: Frage mit der Lösung im X1 hier richtig platziert.
Kommentar
-
Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigenwie kann ich denn eine GA anlegen, aus der ich den Sollwert-Status auslesen kann?
Denn der X1 ist derzeit gerade noch Bedienstelle des Reglers im MDT-AKH (leite ich mal aus der Aussage ab:
Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigenund bisher der X1 Visu/Gira App zu Eingabe der Ziel-/Soll-Temperatur.
Zitat von HomeHaus HomeHaus Beitrag anzeigenSorry, ich nahm an, da es um einen MDT AKH 800 und einen Gira X1 geht, sei ich hier richtig.
Zitat von knxPaul knxPaul Beitrag anzeigenDiese Info kommt aus dem Temperatur-Regler;
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd auch Nöö
Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigenAktuell lese ich die IST Temperatur aus, übergebe diese zusammen mit dem über die App eingestellten Sollwert an einen X1 Logigbaustein ("Regler Heizen/Kühlen") und dieser gibt dann den Stellwert für den Aktor aus.
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigendann erkläre bitte diese Aussage:
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Guten Abend,
ich hole einmal den Thread wieder hoch, da ich eine Urlaubsregelung benötige, die ich im folgenden Setting zum Laufen bringen möchte:
MDT Glastaster II
MDT Heizungsaktor AKH 0800.03
Gira X1
ich habe keine MDT Bedienzentrale, so dass eine solche ausscheidet.
der X1 ist der einzige, der ein wiederholendes Signal für den Nachtmodus generieren könnte (wenn ich wüsste wie *g*).
könntet Ihr mir mal Euer Idee oder die Praxis hierzu mitteilen?
Danke
Oliver
Kommentar
-
Nachdem ich mir hier schon die Finger kräftig verbrannt habe, frage ich vorsichtshalber:- Wie hängen Urlaubsregelung und Nachtmodus zusammen?
- An welchen Zeitraum ist bei "ein wiederholendes Signal" gedacht?
Kommentar
-
Hallo, wegen mir muss man sich nicht die Finger verbrennen.
bei der Zeitschaltuhr habe ich bedenken, über die Bedienungszentrale wird ein zyklisches Signal zu Verfügung gestellt auf die Umschaltung Nacht).
das funktioniert über Zeitschaltuhren nicht, oder?
funktionsuhr kann man nur über die App konfigurieren. Hier habe ich das Thema, dass ich diese nich im X1 bis jetzt richtig implementiert habe, da ich durchheize, also keine Nachtabsenkung fahre.
knxPaul nachtmodus und wiederholtes Signal habe ich aus dem Beispiel von mdt bezüglich einer Urlaubsregelung. Die Nachtabsenkung soll ja nicht durch irgendeine „Putzfrau/mann“ beim wischen über die Glastaster während des Urlaubs ausgeschaltet werden.
Kommentar
-
Das zyklische Senden von Telegrammen auf einer GA kann man im X1 so erzeugen:- Der Eingangsbaustein hat einen Trigger-Eingang, der in den Eigenschaften aktiviert werden muss.
- Im Eingangsbaustein ein Datenpunkt mit dem Signal, das wiederholt gesendet werden soll.
- Am Trigger-Eingang einen Oszillator mit der gewünschten Frequenz
- Das Signal am Ausgang des Eingangsbausteins kann dann auf einen weiteren Datenpunkt mit der Ausgangs-GA gesendet werden.
Kommentar
-
Hello,
Ich hab ein andere Frage um die Thema mit AKH 0800.03...
Taster der das Temperatur sendet ist das MDT Glastaster inkl. Manuelle Verschiebung des Temp, ist alles mit AKH verknüpft (Ist-Temp, Aktuelle Sollwert und Man.Verschiebung). Ich setze das Temperatur auf 21 Grad, aber ich bekomme 22.5 Grad im Raum (laut Glastaster). PWM Zyklus ist auf 10min, Aktuelle Sollwert ist zyklisch gesendet, 2-Rohr Heizen System, AKH als Integrierter Regler eingestellt. Warum, verstehe ich nicht ?
Kommentar
Kommentar