Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau ABB Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbau ABB Präsenzmelder

    Hallo miteinander,

    ich möchte bei mir die ABB PMs Premium und Mini Premium einsetzen. Die sollen bei einer Sanierung in bestehende Betondecken und in einem Anbau in eine Ziegeldecke eingesetzt werden. Es wird nichts abgehängt.

    ABB schlägt im Handbuch vor, man solle Halox-O (1290-40) oder IBTronic (H120-68) als Dosen nehmen. Jetzt sind die beiden Dosen aber sehr tief und breit, der PM braucht aber eigentlich nur eine Öffnung von 68 mm und ist selbst auch winzig klein. Es kommt mir widersinnig vor, ein riesiges Loch in die Decken zu sprengen, um dann einen winzigen PM darin unterzubringen, zumal die Decke im Bestand extrem dünn ist (ca. 15 cm). Der Melder hat angeblich eine Einbautiefe von nur 22 mm.

    Wie kann ich den ABB mit möglichst wenig Platzbedarf in der Decke unterbringen, ohne diese riesigen Dosen zu nehmen? Danke!
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Ich hätte schon sorgen eine fertige Decke aus Beton anzubohren das der Melder passt. Egal ob er passt oder nicht. Daher gebe ich mal lieber keine Hilfestellung wie das gehen kann :-)

    Kommentar


      #3
      Hier wird gerade was ähnliches diskutiert

      Kommentar


        #4
        Danke, aber der Link geht nur auf das Forum, nicht auf den Thread. Wohin wolltest Du verlinken?

        Kann man eine fertige Decke nicht anbohren für einen Melder? Warum nicht? Der Statiker ist dabei eingebunden.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Auf Thread drücken, dann kommst Du dahin.

          Kommentar


            #6
            Danke, war ganz einfach ;-)

            Allerdings geht es da nicht um den ABB. Andere Melder scheinen ja in kleinere Dosen zu passen. Dieser aber gerade nicht und die Halox sind halt riesig und bei einer so dünnen Decke würde ich halt gern etwas Feineres nehmen.
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Habe auch die genannten ABB-Melder. In den abgehängten Decken schnappen sie einfach mit den Fendern ein. In der Garage bzw. im Keller habe ich nur 68er Dosen in der Decke und für die ABB-Melder gibt es einen Aufbaurahmen von ca.2 cm. Zwar brauchst du keine großen Dosen in der Decke, dafür steht der Präsenzmelder weiter hervor.

              Kommentar


                #8
                Danke für den Hinweis. Die Rahmen kenne ich. Sie sehen halt nicht so toll aus wie der Melder in der Decke.

                Gibt es denn keine passenden Dosen, die man nachträglich in eine Betondecke einbringen kann, die z.B. 5 cm tief sind und eben gerade so groß, dass man den ABB da reinklemmen kann?

                Z.B. gibt es doch von Kaiser die Perilex Gerätedose. Die ist 48 mm tief und dürfte einen Innendurchmesser von etwas weniger als 70 mm haben. Das müsste doch für die ABB reichen, nur weiß ich nicht, ob die Klammern darin halten. Es wäre halt gut, wenn es schon jemand hier im Forum mit Erfolg versucht hätte. Aber wenn keiner ein ähnliches Problem mit dem ABB hatte, probiere ich es einfach aus und nehme andere Melder, wenn es nicht klappt.

                Danke für alle Antworten!
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Aufgrund der Federn reicht dir keine normale Dose. Die Federn müssen sich ja irgendwo dahinter festklemmen. Ich habe den Melder jetzt nicht extra aus der Decke genommen, aus der Erinnerung würde ich aber sagen, dass die Federn auf jeder Seite ca. 2 cm breiter sind als der Melder (beim PM mini).
                  Wenn du mit dem Aufputz-Rahmen arbeitest, brauchst du gar keine Dose, da reicht dir das "nackte Kabel" aus der Decke. Aber der Melder wird dann eben deutlich sichtbarer...
                  Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                  Heiko

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen

                    Z.B. gibt es doch von Kaiser die Perilex Gerätedose. Die ist 48 mm tief und dürfte einen Innendurchmesser von etwas weniger als 70 mm haben. Das müsste doch für die ABB reichen, nur weiß ich nicht, ob die Klammern darin halten. Es wäre halt gut, wenn es schon jemand hier im Forum mit Erfolg versucht hätte. Aber wenn keiner ein ähnliches Problem mit dem ABB hatte, probiere ich es einfach aus und nehme andere Melder, wenn es nicht klappt.
                    Ich würde einfachmal nen PM und ne Dose beschaffen und testen, wie es darin hält. Der Melder muss ja auch bei leichten Schwingungen / Erschütterungen, die aufgrund deiner rel. dünnen Decken zu erwarten sind, fest halten. Vielleicht lässt sich ja auch mit bisschen gebastel irgendetwas in der Dose einkleben, an dem sich die Federn festhalten können...
                    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                    Heiko

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich es nicht vergesse, kann ich am Abend probieren ob ein ABB PM Premium normal/mini in eine 68er Dose passt.

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit ich mich erinnere, hat das mit der 68er Dose schonmal jemand probiert und es passt nicht (anderer Thread). Die Dose hat eine Öffnung, die kleiner ist als 68 mm. Die 68 mm sind wohl der Außendurchmesser. Aber danke für das Angebot!

                        Ich kauf mir einfach die Perilex und den ABB-Melder und bastel den mal da rein.
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Ich meine, es hat schon jemanden gegeben hier, der das (erfolglos) ausprobiert hat. Ich würde mal raten, dass es entweder Ing-Dom oder honkytonkguy war...kann aber auch ididdi gewesen sein...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wars nicht, ich habe abgehängte Decken
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab MDT Präsenzmelder AUF Dosen mit Öffnung 60mm und MDT Mini IN einer Dose mit 35mm Öffnung (1245-62 bzw. 63).
                              Einen Gira Mini hab ich versucht in eine 35er Öfnung zu bekommen, da musste ich nacharbeiten..
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X