Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Gehversuche im KNX Bereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erste Gehversuche im KNX Bereich

    Hallo.

    Ich bin Neu hier und erhoffe Mir ein wenig Hilfe und würde gern öffter " für Euch " einfache Fragen stellen.
    Die Suchfunktion des Forum habe auch reichlich benutzt.
    Nur Ihr kennt das ja vielleicht selber.Man muss sich mitteilen damit man vielleicht die passenden Antworten bekommt.

    Zu meinem Projekt:

    Das EG und das OG des EFH stehen schon. Ca 170qm.Einzug Anfang nächsten Jahres.
    Fussbodenheizung in jedem Raum geplant.Wieviele Kreise die Heizungfirma legt wird heute geklärt.Befeuert wird die Heizung von einer EWP.
    Desweiteren ist eine Zentrale Lüftungsanlage verbaut.Beides Vaillant aber egal.

    Der Elektriker spielt mit und ist auch im Bereich KNX verdrahtung bewandert.
    Nur das Programieren macht er nicht.Kosten-Nutzen Faktor

    Also dacht ich mir, versuchst es selber.

    Erster Schritt: grobe Planung,Raumbuch
    Zweiter Schritt: Software zugelegt,Komponenten zugelegt
    --> Spannungsversorgung BJ 6180 / 19
    --> Schnittstellen BJ 6186 und 6186 / 35
    --> Aktor für 230V Licht und Steckdosen BJ 6194 / 14-101( Anzahl abhäng von den Steckdosenkreisen und den schaltbaren Beleuchtungskreisen )
    --> Rollo Aktor BJ 6196 / 81-102
    --> Aktor für die Stellantrieben der FBH BJ 6164 / 45
    --> Schalter / Taster für Licht und Rollos BJ 6127 / 02-84
    --> RTR mit nutzbaren Tastern BJ 6128 / 01-84

    -->später soll noch das BJ Controll Touch integriert werden BJ 6136/APP

    Dritter Schritt: Testbrett angefertigt
    Vierter Schritt: angefangen mit der Software zu experimentieren

    Erfolge waren auch zu verbuchen.z.B.
    - Steckdosen an / aus ( Wenn ich es richtig verstanden habe kann man soviele Steckdosen über einen Kanal am Aktor laufen lassen wie man möchten, es muss nur passend abgesichert sein und man sollte wissen in welchem Wattbereich später Verbrauche dort genutzt werden? )
    - 230v Licht an / aus
    - Rollos rauf / runter / stop und sperren über simulierte Fensterkontakte

    Nun gehen aber für " Mich " die Probleme los.

    Die Heizung läuft wenn sie in Betrieb genommen wird erstmal unabhängig vom KNX System da ich dieses ISE Smart System noch nicht mit dabei habe.

    Baustelle 1 Heizung:
    Muss jeder Raum einen RTR Beispiel BJ 6128 / 01-84 haben? Ich benötige aber mind einen Temp Fühler je Raum für die Temperatur ermittlung oder?

    Baustelle 2 Beleuchtung:

    Jeder Raum soll eine dimmbare indirekte Grundbeleuchtung erhalten.Und bei Bedarf und je nach Ort sollen dann noch diverse Einbauspots zum tragen kommen.
    Vorgestellt habe ich mir eine KNX-Dali Gateway. Was ich viel gelesen habe ist diese Standby Schaltung.
    Welches Gateway könnt ihr da den Empfehlen ? ( Siemens ? )
    Welche EVG´s benötige ich den um zB. LED Bänder normal weiß / RGB Bänder / LED Spots nutzen zu können. Alles dimmbar wenns geht.
    Ist das alles 12V oder 24V

    Und ja ich habe die Suchfunktion bei G. schon genutzt und mir die Beispiel Bilder angeschaut.Alles sehr verwirrend für einen Leihen.

    Aber eines habe ich rausgefunden:

    Dali-Gateway --> EVG´s ( abhängig von der Leistung der Beleuchtungsmittel? ) --> und dann entweder LED Bänder / RGB Bänder oder LED Einbauspots

    Ich hoffe ich schreibe nicht in zu großen Rätzeln für Euch Profis.
    Für Tips bin ich voll und ganz zu haben.Auch gern per PN.
    Bitte erleuchtet Mich.
    Meine Frau erschlägt mich wenn die Heizung und das Licht nicht im Dezember gehen.

    MfG

    PS: Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.














    #2
    Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
    Meine Frau erschlägt mich wenn die Heizung und das Licht nicht im Dezember gehen.
    Schlechte Nachricht - Du wirst sterben!

    Hast Du schon alle Komponenten angeschafft?
    Mit nur Temperaturfühler würdest Du bei derzeitiger Geräteauswahl nicht ganz glücklich u. überall teuere RTR verbauen ist auch suboptimal.

    Gibt es einen Grund, warum die REG-Geräte ausschliesslich von BJ sind?
    Zuletzt geändert von GLT; 19.09.2017, 12:43.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hi,

      gebe mal mein frisches Anfängerwissen dazu...

      Bei Dali muss ich passen, da ich alles über MDT Universal Dimmaktoren geregelt habe.

      Baustelle 1 Heizung:
      Muss jeder Raum einen RTR Beispiel BJ 6128 / 01-84 haben? Ich benötige aber mind einen Temp Fühler je Raum für die Temperatur ermittlung oder?
      Ich nutze MDT Glastaster II mit RTR und den MDT Heizungsaktor. Finde es deutlich schöner, wenn der Fühler mit im Taster ist und ich somit den Sollwert einfach pro Raum verschieben kann. Alternativ kannst Du das Haus dann zentral über weitere Gruppenadressen absenken oder anheben.


      Kommentar


        #4
        Moin Gerhardt.

        Danke erstmal für deinen Aufbauenden Worte bzgl meiner Lebenserwartung.

        Nein es sind nicht alle Komponenten angeschaft.Nur ein gewisser Grundstock zum experimentieren. Spannungsversorgung,2xSchnittstelle, 2 x12fach Schaltaktoren ( Steckdose-230V Licht ), 1x 8fach Schaltaktor mit Stromerkennung , 1x 8fach Rolloaktor 1x 8fach Potifreier Binäreingang für Kontaktabfrage 1x 6fach Heizungsaktor und dann noch 3 Multischalter. 1x 4/8 ohne Farbkonzept, 1x4/8 mit Farbkonzeot und dann ein RTR mit programierbaren zwei Tasten/Wippen.

        Ja warum BJ? KA. Bin ich irgendwie hängen geblieben.Bzw die Schalter" so einfach wie sie auch sind " haben mich in ihren Bannnnn gezogen.
        Ich stehe irgendwie auf diese Blau/Grau.Haltet mich ruhig für verrückt.Und ja ich weiß ABB hätte es auch getan.( Glaube ich zumindest)
        Ich weiß es nicht .Ich bin so verwirrt. Deadline Dezember 2017

        MfG

        Kommentar


          #5
          Solange Du nicht alle Komponenten bereits angeschafft hast ist es nicht zu spät. So kannst Du einerseits Geld sparen u. das System "einfacher" realisieren.

          Heizungsregelung:
          Temperatursensor+Heizungsaktor mit integriertem Regler (MDT) - die Sollwertverstellung vor Ort wird ohnehin überbewertet u. reicht über eine Visu (egal wie Du da mal entscheidest). Evtl. passen ja die MDT Glastaster2 für Dich? Gegenüber RTR-Geräten spart man jede Menge Geld.

          Die Schaltaktoren sind ok - sie sollten (wegen der Stromerkennung) sinnvoll eingesetzt werden.

          Beleuchtung würde ich persönlich 24V CV wählen - mit den Spots von Voltus bin nicht nur ich vollends zufrieden.

          jm2c zu RGB im grossen Stil - das war vor Jahren der Renner - inzwischen hat das was von Puffbeleuchtung/Kirmesbude. Für spezielle Bereiche ja, aber für die allg. ind. Beleuchtung würd ich eher "normale" Stripes verarbeiten.

          Statt DALI könnte man ja auch KNX-Dimmer einsetzen - die MDT haben netterweise gleich den Schaltkontakt mit dabei.
          Ob das zu deiner Einbausitation passt, ist als Ferndiagnose schlecht möglich.

          Zuletzt geändert von GLT; 19.09.2017, 15:39.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ja mei willkommen im Forum und auch mal wieder jemand aus der Nachbarschaft.

            Aktorik wie bereits erwähnt gibt es preiswertere als BJ.

            Wenn das mit den Mitbewohnern bei Dir so gefährlich ist gehe mal zeitnah ins Gespräch ob es denn wirklich überall Stripes und Spots sein dürfen. Wenn ja dann ist 24V CV eine Recht angenehme Lösund die man mit Dali machen kann aber nicht muss. Die MDT LED Controller haben da eine fortschrittliche Applikation. Da kommen die aktuellen Dali Lösungen gerade noch nicht ganz mit.

            Das mit der Heizung ist ja erstmal in KNX sekundär. Die üblicherweise kühlen Monate Januar und Februar in MOL würde ich dem Heizi gönnen nen ordentlichen HA hinzustellen. Dazu brauchst dann erstmal nur Tempsensoren und nen Logging der Werte. Dann kannst dem schon ordentlich auf die Finger schauen. Die ERR ist dann nachrangig.

            Wieviel Zeit und Fähigkeiten kannst für Visu aufbieten? Abweichend von dem BJ Pc-chen gäbe aus auch in dem Bereich interessante günstige Alternativen.

            Grüße Göran

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Moin Moin.

              Kurze Rückmeldung meinerseits.
              Ja das Konzept mit BJ muss ich nochmal überarbeiten.Danke für die Tips.
              Steige nun komplett auf die Glastaster mit dem Heizungsaktoren um.
              Was die Beleuchtung angeht bin ich weiterhin hin und her gerissen.Muss nochmal alles überschlagen bzw alle Varianten mal Kostentechnisch durchspielen.
              Soviele Varianten.Oha.

              Gibt es eigentlich zum dem MDT Glastaster2 Smart irgendwelche ähnlich ausschauenden Steckdosen + Rahmen?
              Also das das Optische zusammen passen würden.

              Mfg

              Kommentar


                #8
                kleine Anmerkung zum MDT Glastaster2 Smart: Sehr interessantes und preiswerte Teil! Bitte aber beachten, dass es keine echten Tasten sind, sondern letztlich nur ein Touch-Display. Hat Vor- und Nachteile, muss man nur wissen.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Habe zu meinen MDT Glastastern2 das busch jäger future linear verbaut, mir gefällt es ist zwar keine Glas Optik aber da ich sie immer in einem gewissen Abstand, 30cm über Boden, gesetzt habe schaut das gut aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich zum dem MDT Glastaster2 Smart irgendwelche ähnlich ausschauenden Steckdosen + Rahmen?
                    Also das das Optische zusammen passen würden.
                    MDT hat Glasrahmen im Programm, die optisch zu den Glastastern passen.

                    MDT Glasrahmen.PNG
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Moin.

                      Leute ihr seit ein Traum.Danke.

                      Also was den Taster angeht: Welche Nachteile? Einfach mal bitte ausführen.

                      Da meine kleinen 1 und 4 mittlerweile mit den Apfelgeräten " besser " umgehen können wie die Mama sehe ich in der Bedienung keine Probleme.
                      Ich hoffe Sie liest das nicht sonst bin ich

                      .

                      Wie groß sollte die Spannungsversorgung für den Bus sein bei ca. 16 diese Glastaster?

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                        Also was den Taster angeht: Welche Nachteile? Einfach mal bitte ausführen.
                        "blinde" Bedienung, was bei jedem "normalen" Taster geht, nahezu unmöglich, man muss hinsehen, um zu wissen, wo man drückt.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke.

                          Ich nehme das mal zur Kenntnis und sage.
                          Ein gute Einwurf.
                          Und nun versuch ich mal diesen negativen Aspekt in einen positiven umzudrehen.
                          " Ich muss mir um dreckige Kanten an den Wänden, rings um den Schalter/ Taster " keine Sorgen " machen."
                          Es wird wirklich geschaut wo was angeht. Und wenn die Sippe lange genug damit arbeiten "musste" , dann haben sie " hoffentlich" ein Räumliches Gefühl entwickelt.

                          MfG

                          Kommentar


                            #14
                            Du, mich musst Du nicht katholisch machen.
                            Du musst mich auch nicht von MDT überzeugen (die sind Spitze!)
                            Du musst meine Kommentare auch nicht zur Kenntnis nehmen.

                            Ich wollte lediglich helfen.

                            Außerdem hatte ich oben schon gesagt:
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Touch-Display. Hat Vor- und Nachteile, muss man nur wissen.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Blinde Bedienung geht über die Patsch-Funktion sehr wohl. Habe mich da inzwischen auch schon sehr dran gewöhnt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X