Okay, vielen Dank für deine Einschätzung. Dann bräuchte ich bei den SLV-LED-Spots aus dem Link oben nichts weiter als Dimmaktoren?
Die größte Gruppe besteht aus 6 oder 7 Spots. Reicht dafür ein Dimmaktor? Oder gibt es da bestimmte Leistungsgrenzen?
Und mit den RGB/LED-Aktoren kann ich die LED-Stripes von Everen auch direkt ansteuern, ein bzw. mehrere (wegen der Länge und Einspeisung an mehreren Punkten) passende Netzteile vorausgesetzt? Da muss kein Gerät mehr dazwischen geschaltet werden?
Reicht ein Aktor für eine LED-Gruppe aus, wenn ich genug Strom einspeise? Oder brauche ich noch eine Art "Verstärker" für das Signal?
Alle wieviel Meter sollte ich denn bei den Everen-Stripes Strom neu einspeisen, und in welcher Stärke?
Und können die Aktoren die Farbe wechseln und auch dimmen, alles in Verbindung mit dem Gira Homeserver?
Hast du evtl. auch konkrete Produktempfehlungen von MDT? Die scheinen ja wohl mit das beste Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben.
Sorry für die ganzen Fragen und vielen Dank nochmals für deine Hilfe!
Die größte Gruppe besteht aus 6 oder 7 Spots. Reicht dafür ein Dimmaktor? Oder gibt es da bestimmte Leistungsgrenzen?
Und mit den RGB/LED-Aktoren kann ich die LED-Stripes von Everen auch direkt ansteuern, ein bzw. mehrere (wegen der Länge und Einspeisung an mehreren Punkten) passende Netzteile vorausgesetzt? Da muss kein Gerät mehr dazwischen geschaltet werden?
Reicht ein Aktor für eine LED-Gruppe aus, wenn ich genug Strom einspeise? Oder brauche ich noch eine Art "Verstärker" für das Signal?
Alle wieviel Meter sollte ich denn bei den Everen-Stripes Strom neu einspeisen, und in welcher Stärke?
Und können die Aktoren die Farbe wechseln und auch dimmen, alles in Verbindung mit dem Gira Homeserver?
Hast du evtl. auch konkrete Produktempfehlungen von MDT? Die scheinen ja wohl mit das beste Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben.
Sorry für die ganzen Fragen und vielen Dank nochmals für deine Hilfe!
Kommentar