Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI vs. KNX-Aktoren: Wer macht es besser? 

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    BadSmiley Böser Roman! Wenn du meine Fragestellung genau gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich durchaus auch Lust auf die LED-Spots von Voltus habe

    Bei den LED-Stripes suche ich noch einen guten Kompromiss zwischen Preis und Qualität, was bei einem Vergleich zwischen den Voltus-LED-Stripes und denen von Everen bei meiner Menge zwischen 1.200 und 2.200 Euro Mehrkosten ausmacht. Ich habe mich dabei an dem LED-Stripe-Vergleichsthread orientiert. Aber das Thema Geld hatten wir beide ja schon einmal

    Kommentar


      #32
      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
      iow: kann man nur Leuchten aussuchen, wenn man CV und CC unterscheiden kann? Begründung?
      Wenn ich CC Leuchtmittel auswähle (z.B. MR16 Soraa CC wegen des hohen CRI oder aus einer Lampe das Vorschaltgerät ausbaue), dann ist mir mit den CV-only KNX Aktoren nicht geholfen. U.u. hab ich dann ratz-fatz ein Budgetproblem, wenn die wenigen dimmbaren Leuchtmittel nun über den Dali-Umweg versorgt werden müssen.

      Jedoch sehe ich das eher anders: Ich hätte es gerne schön und möchte meine Leuchtmittelauswahl nicht durch die Technikauswahl einschränken. Also suche ich mir zuerst die Leuchten/Lampen aus, sollte natürlich um die nötige Ansteuerungstechnik wissen und kann meinen Planer entsprechend beauftragen, das richtige Zeug zu beschaffen.


      Es gibt übrigens für "Spezialfälle" auch noch den Umweg über 0-10V. Nennt sich bei MDT Dimmsteuergerät und lässt sich für LED-Treiber mit 0-10V Eingang verwenden. TW und dergleichen wird da aber noch nicht implementiert sein.

      Kommentar


        #33
        manwald für KNX habe ich noch keine 5 Kanla Aktoren gefunden. Ich bin leider von RGB-WW oder RGB-CW ausgegangen.
        Ich habe die Power-LED RGB-WW im Einsatz und für unser Empfinden ist das in Ordnung. Ist als Indirekte Beleuchtung gemacht in einer Lichtwoute und die Decke ist Weiss.

        Verschalten von Repeatern: Ich würde vom Aktor an beide Repeater gehen und dann an die LED-Stripes, und bei 10m am Anfang und am Ende der LED Stripes anschließen.

        Die Darstellung mit den Spots ( 6-7) ist richtig.

        Kommentar


          #34
          oezi Meinst du, ich sollte bspw. 2x 9 Meter LED-Stripe (also meine 18 Meter Gesamtlänge) jeweile von beiden Seiten komplett aus allen Anschlüssen des Repeaters (R + G + B + W) bespeisen? So dass quasi 2 Repeater an insgesamt 4 Punkten einspeisen?

          Dann überlege ich noch einmal neu wegen der LED-Stripes als RGB-WW-Variante ohne TW-Funktion.

          Kommentar


            #35
            manwald

            ja

            Kommentar


              #36
              manwald : Wie kommst Du überhaupt auf rgb+tw? Das ist quatsch... Finde mal Treiber und nutze diese sinnvoll mit dem HS....

              Auch muss ich Roman Recht geben. Du traust keinem und triffst Entscheidungen die weder fachlich noch monetär Sinn machen. Der 5-6 Jahre alte beg Restposten den Du als „Privatkauf“ erworben hast, wird Dir noch Kummer bereiten.

              Du lässt dich aufwändig beraten und handelst genau entgegengesetzt. Der absolute Alptraum für jeden der sich darauf einlässt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Hallo Michael Voltus ,

                die von mir verlinkten Everen-Stripes haben offenbar RGB und einstellbares Weiß. Jedenfalls hatte ich das so verstanden, auch aus den Antworten von oezi und Hubertus81 heraus. Everen selbst schreibt "Zur Ansteuerung der Strips werden insgesamt 5 Kanäle benötigt.". Ist damit etwas anderes als TW gemeint?

                Warum traue ich keinem? Ich frage euch doch hier nach Rat. Roman hilft mir hier leider in keinster Weise, aber wir beide werden wohl auch keine Freunde mehr.

                An den BEG-Geräten hänge ich schon lange nicht mehr, diese habe ich tatsächlich vorschnell aus Unwissenheit gekauft - nur ist das hier doch überhaupt gar nicht die Frage gewesen.

                Zu meinen Fragen hier in diesem Thread haben mich bisher vor allem oezi Hubertus81 und gkamp beraten. Von keinem dieser drei habe ich bisher irgendetwas abgelehnt, sondern mich bei allen bedankt und versucht, durch weitere Fragen herauszufinden, wie mir diese Ratschläge nutzen können.
                Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, bei welchem Thema ich sonst nach aufwändiger Beratung komplett das Gegenteil dessen gemacht habe, was mir nach Auflistung meiner Wünsche sinnvoll empfohlen wurde.

                Ich kann mich nur wiederholen: ich versuche, zu lernen. Zu verstehen. Und das Gelernte in meine Wünsche und Bedürfnisse "zu übersetzen". Hierbei muss ich auch finanzielle Aspekte berücksichtigen, einfach, weil mein Budget beschränkt ist. Daher frage ich mich, welches System für meine Beleuchtungswünsche am sinnvollsten ist - unter den beiden Aspekten "Funktionalität" und "Preis". Die größtmögliche Schnittmenge aus beiden ist dann am Ende meine Wahl. Die mag für dich oder Roman oder jeden anderen hier komplett anders aussehen, je nachdem, wo der Schwerpunkt jedes Einzelnen liegt.

                Was würdest du mir denn raten? Ich schrieb ja, dass ich gerne auch deine Spots einsetzen würde, nachdem du uns diese bei dir in der Ausstellung gezeigt hattest.

                Viele Grüße
                Mischa
                Zuletzt geändert von manwald; 02.10.2017, 21:01.

                Kommentar


                  #38
                  Wie kommst Du überhaupt auf rgb+tw? Das ist quatsch... Finde mal Treiber und nutze diese sinnvoll mit dem HS....
                  "Quatsch" ist das allerdings nur deswegen weil man keine Treiber dafür bekommt. Ich kenne aber beispielsweise Funk Smart Bulbs die arbeiten intern teilweise mit bis zu 11 Kanälen. Diese haben intern natürlich ne Lookup Tabelle weil sie ja nur per RGB oder HSV dann angesteuert werden können.
                  Ist dir gelbes Licht beispielsweise sehr wichtig wirste das nicht aus RGB zusammenmischen wollen und am Ende nur was haben was den Anschein erweckt gelb zu sein. Aber bei Stripes würde ich es bei RGBW dann belassen aktuell. Der KNX LED Aktor V2 kann auch damit TW machen. Wie gut das klappt müsste man austesten

                  Kommentar


                    #39
                    wie alles im Leben man möchte das eine haben und auf das andere nicht verzichten, da hilft nur ein guter Kompromiss

                    und Geduld

                    Kommentar


                      #40
                      Hubertus81 Das werde ich auch, reine RGB-Stripes kommen nicht in Frage. Nur habe ich es jetzt so verstanden, dass der oben genannte Everen-Stripe für eine sinnvolle Steuerung zwei MDT-Controller, nämlich einen für die RGB-Kanäle und einen für das einstellbare Weiß, benötigt. Ist das so richtig?
                      Hast du denn eine gute LED-Stripe-Empfehlung für mich, die ich mit dem MDT-Controller nutzen kann?
                      Zuletzt geändert von manwald; 02.10.2017, 21:07.

                      Kommentar


                        #41
                        mein Vorschlag LED´s siehe im Eintrag #20

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Mischa,

                          mein Eindruck ist, dass Du wirklich guten Rat nicht annimmst. Du warst bei uns und wir haben versuchst dir den kostengünstigsten, besten und effizientesten Weg aufzuzeigen. Seitdem schwirrst Du in allen social media Kanälen der Welt rum, kaufst irgendwelche Restposten und fragst wie irgendwelche Produkte von halbseidenen Importeuren oder Ali Baba eingesetzt werden können. Zeit ist dabei für Dich scheinbar kein begrenzender Faktor.

                          Die von Dir verlinkten Stripes sind aus diversen Gründen nicht sinnvoll einsetzbar. Jedenfalls nicht mit dem was die Mehrheit der KNX Freunde als schönes Ergebnis bei angemessenem Aufwand empfindet. Es gibt hier hunderte von erstklassigen Empfehlungen. Du kommst mit dem einen wirklich schwierigen vom nachgewiesen nicht empfehlenswerten Importeur um die Ecke. Ich habe dort genau wie Roman auch schon bestellt und bin auf die Nase gefallen.

                          Der richtige Weg lautet (Stark verkürzt dargestellt)

                          - Raumbuch
                          - Geräte festlegen
                          - Verteilerplanung (oder Komplettplanung je nach Eigenleistung)

                          Wir oder jeder andere Fachmann oder erfahrene Bauherr hier benötigen für die Gerätefestlegung wenige Minuten und ereeichen mit Sicherheit ein erstklassiges Ergebnis.

                          Warum nicht einfach die best practises übernehmen und nur die Detailfragen stellen?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            Michael - ihr wolltet die Planung nicht übernehmen! Darf ich dich daran erinnern, dass du selbst mir gesagt hast, dass du wahrscheinlich keine Kapazitäten dafür hast, da einer deiner Mitarbeiter gekündigt hat? Herr Nickel sei überlastet und mit anderen Projekten beschäftigt.

                            Von euch gab es zu keinem Zeitpunkt ein spezifisches Angebot - lediglich eine Kostenschätzung, darüber sind wir allerdings nie hinaus gekommen. Weder habt ihr uns Produkte empfohlen, noch ein Beleuchtungssystem.

                            Es hatte schon einen Grund, warum meine Frau und ich bei dir in der Firma waren und uns nach dem guten Eindruck, den ihr hinterlassen habt, von euch planerisch beraten und begleiten lassen wollten. Aber das ist nicht an uns gescheitert.

                            Was den LED-Strip angeht, habe ich diesen in dem LED-Stripe-Empfehlungsthread gefunden, in dem u.a. auch deine Stripes gelistet sind. Nach Durchlesen dieses Threads erschienen mir die Everen-Stripes durchaus eine gute Wahl zu sein, natürlich auch unter dem preislichen Aspekt. Deine Stripes sind die mit Abstand teuersten in diesem Vergleich. Das mag bestimmt auch gerechtfertigt sein, denn Voltus steht soweit ich das mitbekommen habe für gute Qualität und umfangreiche Tests der angebotenen Waren. Das ist bei Mercedes auch so - wir haben aber nur Geld für einen VW. Und nun?

                            Nun müssen wir Kompromisse machen.

                            Welche Alibaba-Artikel meinst du? Worauf beziehst du dich? Und das Thema mit den BEG-Geräten hatten wir doch nun schon, siehe oben.

                            Also - ich habe ein Raumbuch (check). Ich habe klare Vorstellungen von der Beleuchtung (check). Was ich nicht habe, ist das Wissen darum, wie ich meine Wünsche am besten - nochmal: funktionell und preislich - umsetzen kann.
                            Offenbar fällt es dir und anderen schwer, zu sehen, wie sehr ich mich darum bemühe, diese ganze Materie zu verstehen und mich darin einzuarbeiten.

                            Ich bin ein Laie. Ich habe keinen Beruf erlernt, der mir bei diesen Entscheidungen hilft. Aber ich habe jetzt die Chance, mir mit einem echten "Smarthome" einen Lebenstraum zu erfüllen, und ich möchte dabei möglichst keine Fehler machen. Eine kleine Einschränkung gibt es nur dabei: ich muss aufs Geld gucken.

                            In diesem Sinne: ich brauche Hilfe bei meinen Entscheidungen. Dafür versuche ich meine Bedürfnisse so klar wie möglich darzulegen.

                            Kommentar


                              #44
                              Oh, dass ich dich nicht berate, möchte ich kurz erklären.

                              Ich sehe dich immer nur Fragen, Antworten haben wollen und Beiträge zu deinen Problemen zu schreiben.. Ich habe mir gerade extra deine Beiträge der letzten Tage angeschaut. Ich sehe bei keinem, das du jemanden geholfen hast. Fragen beantwortet hast oder Hilfe geleistet hast. Ich sehe nur herum poltern, wie toll dein Haus wird, was du vor hast, dein hs gesetzt ist und man dir bitte das Baby Puder reichen soll und nebenbei lachst du alt gediehen Foren Mitglieder aus, wenn sich dich auf das mögliche begehen einer Straftat hinweisen.. Das war einer der wenigen Beiträge, da wolltest du nichts wissen, stimmt. ... Ehrliche Frage an dich "warum sollte ich dir helfen wollen?"

                              Gruß und gute Nacht
                              Roman
                              Ps sorry für OT, ich bin hier jetzt raus.. Dali vs knx hatten wir schon zu genüge.. Es meldet sich schon wieder dieser Wiederkaureflex...
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Ich soll also quasi als Fahrschüler anderen das Fahren beibringen? Wobei kann ich denn deiner Meinung helfen und habe es nicht getan?

                                Ich stelle hier Fragen, bei denen ich Hilfe brauche. Wenn ich jemandem helfen könnte, würde ich es tun. Ich habe noch nie herumgepoltert. Worauf beziehst du dich?
                                Auf meine Reaktion auf die Unterstellung, ich würde Steuerhinterziehung begehen - und sogar noch dazu anstiften -, wenn ich in China eine Kamera kaufe und mir diese vom Verkäufer über PostNL zugeschickt wird?

                                Vielleicht kommen wir jetzt einfach zurück zum Thema. Flo gkamp und ich haben die gleichen Fragen - es geht hier nicht um alte BEG-Geräte, Steuerhinterziehung oder ähnliche OT-Themen.
                                Zuletzt geändert von manwald; 02.10.2017, 22:10.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X