Ich habe vor kurzem meine Wohnung neu verkabeln lassen und dabei auch auf KNX gesetzt. Mein Elektroinstallateur hat bereits die Grundprogrammierung des Systems vorgenommen. Ich habe mir im Zuge der Rabattaktion nun ETS Inside zugelegt, um nun selber alle Feinheiten einzustellen.
Leider gibt es die Synchronisationsfunktion immer noch nicht. So müsste ich mit Inside eigentlich wieder bei 0 anfangen und alles neu aufsetzen. Physische Adressen neu vergeben, Gruppenadressen,... Dann ist das .knxproj meines Elektronistallateurs aber auch nicht mehr nutzbar... Auch meinen X1 könnte ich nicht mehr so einfach benutzen, da ich ja dann alles manuell anlegen müsste ( man kann ja mit der Inside, kein .knxproj generieren, so wie es aussieht).
Jetzt habe ich von der Sammelbestellung gelesen und überlege quasi doch auf ETS5 upzugraden. Dabei stelle ich mir aber die Frage, ob ich das dann auch wirklich brauche?
Ich habe in der Wohnung nur eine Linie und nur aktuelle Aktoren. Als Visu habe ich mir einen Gira X1 zugelegt, den ich gerade konfiguriere. Das wäre ja alles Inside "tauglich".
Was ich mir eventuell noch zulegen will, sind "Gateways" für eine Sprachsteuerung oder IoT Geräte. Hätte ich dann mit der Inside auch die Möglichkeit, diese zu konfigurieren? Soweit ich gelesen habe, werden ja nur Plug-ins nicht direkt unterstützt.
Was ich selber noch machen will:
- Schalter an unsere Bedürfnisse besser adaptieren
- simple Szenen zusammenstellen
- Zeitgesteuerte Szenen/Logiken (mit PM/BWM) mit Dimmfunktionen einrichten. z.B Licht WC ab 22:00 Uhr nur 30%
- Sprachsteuerung mit HomeKit
Jetzt stehe ich in der Zwickmühle... Upgrade oder nicht?
Meine Vernunft sagt mir, dass die Inside für mich ausreichend ist. Notfalls warte ich mit "meiner" Adaptierung noch, bis die synchronisation funktioniert.
Natürlich sagt da aber eine andere Stimme in mir... Nutze die Sammelbestellung aus!
Ich bitte um Unterstützung bei der Entscheidung. Danke.
Nebenfrage: Kann man in der Inside die phsikalischen Adressen ändern? Schaffe dies in meinem Testprojekt nicht.
Leider gibt es die Synchronisationsfunktion immer noch nicht. So müsste ich mit Inside eigentlich wieder bei 0 anfangen und alles neu aufsetzen. Physische Adressen neu vergeben, Gruppenadressen,... Dann ist das .knxproj meines Elektronistallateurs aber auch nicht mehr nutzbar... Auch meinen X1 könnte ich nicht mehr so einfach benutzen, da ich ja dann alles manuell anlegen müsste ( man kann ja mit der Inside, kein .knxproj generieren, so wie es aussieht).
Jetzt habe ich von der Sammelbestellung gelesen und überlege quasi doch auf ETS5 upzugraden. Dabei stelle ich mir aber die Frage, ob ich das dann auch wirklich brauche?
Ich habe in der Wohnung nur eine Linie und nur aktuelle Aktoren. Als Visu habe ich mir einen Gira X1 zugelegt, den ich gerade konfiguriere. Das wäre ja alles Inside "tauglich".
Was ich mir eventuell noch zulegen will, sind "Gateways" für eine Sprachsteuerung oder IoT Geräte. Hätte ich dann mit der Inside auch die Möglichkeit, diese zu konfigurieren? Soweit ich gelesen habe, werden ja nur Plug-ins nicht direkt unterstützt.
Was ich selber noch machen will:
- Schalter an unsere Bedürfnisse besser adaptieren
- simple Szenen zusammenstellen
- Zeitgesteuerte Szenen/Logiken (mit PM/BWM) mit Dimmfunktionen einrichten. z.B Licht WC ab 22:00 Uhr nur 30%
- Sprachsteuerung mit HomeKit
Jetzt stehe ich in der Zwickmühle... Upgrade oder nicht?
Meine Vernunft sagt mir, dass die Inside für mich ausreichend ist. Notfalls warte ich mit "meiner" Adaptierung noch, bis die synchronisation funktioniert.
Natürlich sagt da aber eine andere Stimme in mir... Nutze die Sammelbestellung aus!
Ich bitte um Unterstützung bei der Entscheidung. Danke.
Nebenfrage: Kann man in der Inside die phsikalischen Adressen ändern? Schaffe dies in meinem Testprojekt nicht.
Kommentar