Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside ausreichend? Oder doch die ETS5 zulegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Eine Zeile heißt wahrscheinlich Linie, die Inside kann kein Linie verarbeiten, wohl aber mit Projekten mit mehreren Linien aus der ETS weiterarbeiten.

    ETS Apps sind Hilfsprogramme, die bicht zwingend sind, aber einem das Leben vereinfachen können.

    Plugins: geh davon aus, das nur neue Geräte verwendet werden können. Wenn du DALI Gateways brauchst, könnte es Probleme geben.
    Gruß Florian
    Eine RF Linie kannst du aber dazu anlegen.

    Kommentar


      #47
      ok danke

      oder ist so ein Angebot besser?

      Zu erst bei my.knx.org einen Account erstellen und dann das eLearning auf ecampus.knx.org/ (Quote > 85%!) durcharbeiten. Danach erhält man den Gutschein für ETS5 Lite im KNX Account hinterlegt.
      Nach erfolgreichem Durchlaufen des eCampus erhalten Sie einen Gutschein, der für eine ETS Lite Lizenz und einen weiteren, der für den Update-Preis von der ETS Lite zur ETS Professional gültig ist.

      Heisst das man bekommt die Lite für umme?

      Kommentar


        #48
        Zitat von Catze Beitrag anzeigen
        Heisst das man bekommt die Lite für umme?
        Ja, aber du musst den Dongle + Versand bezahlen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Fast, ca. 90€ für Dongle und Versand, aber es geht.

          Gruß Florian
          sorry, hatte abschickeen vergessen.

          Kommentar


            #50
            Erste Punkt ist ein wenig unglücklich von KNX übersetzt, hier wird die Linienanzahl gemeint (siehe englische "Originalversion"). Eine Linie in KNX ist eine Topologische Einheit, Linienübergreifende Kommunikation kann gefiltert (begrenzt) werden. Vorstelle KNX Linie wie IP Subnetz, wo zwischen verschiedene Subnetzte Router (=in KNX dann Linien- und Bereichskoppler) benötigt werden um nur die Daten auszutauschen. Die Router (oder in KNX Terminus Linien- und Bereichskoppler) können so parametriert werden dass diese nur die Telegramme an die andere Linie weiterleiten, wenn Empfänger für die entsprechende Telegramme in anderen Linie existieren. Falls dies nicht der Fall ist, wird nicht weitergeleitet.

            ETS Apps sind Erweiterungen, d.h. kleine Programme die die Funktionalität von ETS Erweitern. Für mehr lies hier.

            Plug-In ist eine ältere Art der Softwareerweiterung für ETS. Mehr hier. Nach meinem Kenntnis dürfen neue Geräte seit paar Jahren nicht mehr Plug-ins haben.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #51
              Hallo Kollege..

              Eigenschaften der ETS-Inside
              • 1 Projekt mit bis zu 100 KNX-Geräten.
              • 1 Linie
              • 0 APPs
              • 0 Plugins

              Aber das Problem mit APPs und Plugins bei den paar Geräten, die diese Zusatztools benötigen, könnte man mit der ETS5Lite umgehen.
              • Wie ETS5pro
              • 20 KNX Geräte
              • alle APPs
              • alle Plugins
              Die ETS-Inside wurde entwickelt, um Häuslebauern für 1 Projekt (nämlich ihr eigenes) eine einfache und unschlagbar kostengünstige Möglichkeit zu geben, per Drag&Drop ein Projekt zu erstellen. Und das ohne Kenntnisse über PA, GA, KOs, APPs, Plugins.

              Zum Zweiten dient die ETS-Inside Systemintegratoren dafür, ihrem Kunden die Option zu geben Schwellwerte, Grenzwerte selbst anzupassen, ohne das vom Systemintegrator erstellte Urprojekt ansich zu verändern. Der Kunde kann auf einfache Art freigegebene Parameter selbst verändern und in das entsprechende Gerät laden. Beispiel Schwellwert Helligkeit Beschattung Terrasse.

              Will man die volle Funktionalität bei der Inbetriebnahme, dann geht kein Weg an der ETS5pro vorbei.
              Ich selbst kenne aber mittlerweile genug, die mit der ETS-Inside ihre Wohnung und ihr Häusle konfiguriert haben.
              Würden diese Kollegen ein Gerät wünschen oder im Laufe des Projektes merken, dass sie an irgendeine unüberwindliche Grenze stossen bei der Konfiguration, so könnten sie das bestehende Inside-Projekt in die ETS5pro importieren und dort weiterarbeiten.

              Gruss peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #52
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Eigenschaften der ETS-Inside
                • 1 Projekt mit bis zu 100 KNX-Geräten.
                Es sind 255 KNX-Geräte.

                Kommentar


                  #53
                  Also ich frage deshalb weil ich momentan die Inside für 50% bekommen kann. Den Campus Kurs habe ich auch gemacht und auch den Gutschein erhalten.
                  Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.

                  Inside dürfte von der Gräteanzahl reichen (also alle taster, alle geräte im Schaltschrank, alle rauchmelder, PM, BM und alle Rollos und spots) Ich denke das werden keinen 255 stück sein .. das sollte also passen.

                  Ich könnte mir quasi auch beide versionen auf einmal kaufen um alle Optionen zukünftig zu haben. Ich gehe mal davon aus das ich dann auch nur einmal Versandkosten zahle.

                  Wenn es einen aktion hier im Forum geben sollte die proffesional zu erhalten schlage ich zu aber die ist ja erst vorbei .. schade

                  Was würdet ihr machen?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Catze Beitrag anzeigen
                    Was würdet ihr machen?
                    Kostenlose Demo der Inside herunterladen und schauen, ob du das Bedienkonzept magst. Ebenso bei der ETS Pro.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen,

                      ich bin auf dieses Thema aufmerksam geworden und da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe, habe ich mich auch hier im Forum angemeldet... (eigentlich bin sogar noch einen Schritt zurück, denn noch ist meine Entscheidung für oder gegen KNX noch gar nicht gefallen, meine Fragen sollen eher helfen, diese Entscheidung zu treffen).

                      Konkret geht es (wenn ich es mit KNX mache) um die Installation in einer neuen ETW, d.h. von den Geräten her sind die 255 für mich keine wirkliche Einschränkung. Wobei dazu gleich mal die Frage, was zählt als "Gerät"? Ist ein 8-Fach-Aktor ein Gerät, oder zählt das schon als 8 (ich denke mal es zählt als 1 Gerät, wollte aber sicher sein)? Und wie sieht es mit Schalter aus, ist jeder Schalter ein Gerät? Wenn ja, dann könnte man ja selbst bei 8fach Aktoren nur ca. 16 Lampen schalten (2x 8F-Aktor + 16 Schalter = 18 Geräte, da kann man noch nicht mal mehr ein paar Rollläden o.ä. steuern). Meiner Einschätzung nach ist das selbst für "Kleinstinstallationen" schon zu wenig.

                      Prinzipiell denke ich dass eine Linie (soweit ich das im Tutorial verstanden habe) für mich eigentlich auch ausreichen würde. Aber da kommt die nächste Frage, wenn ich später mal KNX RF dazu nehmen möchte (und sei es nur für eine Funkfernbedienung), ist das dann schoin eine zweite Linie?

                      Nächste Frage, was sind denn Dinge, die man als App oder Plugin dazu installieren kann? Ist z.B. die Alexa-Integration eine App? Also was sind gängige Apps/Plugins, die eventuell gegen "inside" sprechen?

                      Und habe ich es richtig verstanden, dass ich den Installateur die komplete Konfiguration (sicherlich in ETS5 pro) machen lassen könnte und er übergibt mit das Projekt und ich kann es dann mit "inside" verändert, ergänzen etc?

                      Danke für Eure Tipps!

                      PS: Andere Frage: Wenn man z.B. von ETS5 lite auf Professional upgradet, wird das bestehende "lite"-Dongle dann für "professional" freigeschaltet, oder wird ein neues Dongle verschickt (d.h. wieder zusätzliche Versandkosten etc..).
                      Zuletzt geändert von martiko; 25.08.2019, 06:43.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Ist ein 8-Fach-Aktor ein Gerät (...) Und wie sieht es mit Schalter aus, ist jeder Schalter ein Gerät?
                        Ja, aber die Schlussfolgerung

                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Wenn ja, dann könnte man ja selbst bei 8fach Aktoren nur ca. 16 Lampen schalten (2x 8F-Aktor + 16 Schalter = 18 Geräte, da kann man noch nicht mal mehr ein paar Rollläden o.ä. steuern).
                        stimmt nicht, weil KNX-Taster je nach Modell auch viele unterschiedliche Funktionen schalten können.

                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Prinzipiell denke ich dass eine Linie (soweit ich das im Tutorial verstanden habe) für mich eigentlich auch ausreichen würde. Aber da kommt die nächste Frage, wenn ich später mal KNX RF dazu nehmen möchte (und sei es nur für eine Funkfernbedienung), ist das dann schoin eine zweite Linie?
                        Ja, richtig.

                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Nächste Frage, was sind denn Dinge, die man als App oder Plugin dazu installieren kann? Ist z.B. die Alexa-Integration eine App?
                        Nix Alexa. ETS ist ein Werkzeug zur Inbetriebnahme und hat im laufenden Betrieb keine Aufgabe. Bei ETS-Apps geht es immer um die ETS und Parametrierung der Geräte. Beispiel Icons im MDT Taster zu ändern oder Signalstärke von KNX RF Geräten anzeigen.

                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        Und habe ich es richtig verstanden, dass ich den Installateur die komplete Konfiguration (sicherlich in ETS5 pro) machen lassen könnte und er übergibt mit das Projekt und ich kann es dann mit "inside" verändert, ergänzen etc?
                        Ja, das ist die Idee der Inside.

                        Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                        PWenn man z.B. von ETS5 lite auf Professional upgradet, wird das bestehende "lite"-Dongle dann für "professional" freigeschaltet

                        Ja, neue Lizenz für den vorhandenen Dongle.

                        Kommentar


                          #57
                          Hi,
                          jedes Gerät, dass eine Physikalische Adresse hat, gilt als ein Gerät, sonst könntest du mit der Demo ja gar nichts machen.

                          Mit der Inside kannst du auch eine RF Linie zusätzlich einbauen.

                          Upgrade Pro, es gibt kein neues Dongle.

                          Plugins gibt es fast nur bei älteren Geräten, außer heute bei DALI Gateways. Mit der Inside kann man nur Geräte programmieren, die im Online-Katalog vorhanden sind, manchmal gibt es kleinere Hersteller oder Nieschenprodukte, die sich dafür die Arbeit sparen, ist im Normalfall kein Problem.

                          Gruß Florian

                          OK Volker, du warst schneller

                          Kommentar


                            #58
                            Danke Euch beiden! Dann waren meine Überlegungen ja grob richtig...
                            Mit den Schaltern/Tastern hast Du natürlich recht, wenn man 3-Fach-Taster nimmt, geht mehr... Aber ich habe 7 Räume (inkl. Balkon und Abstellraum), d.h. es sind schon mal mindestens 7 Schalter und wenn ich in den meisten Räumen noch die Rollläden dazu nehme (und in einigen mehrere Lampen, dazu noch 1-2 Steckdosen) komme ich mit der Lite definitiv nicht mehr hin (und ich frage mich ehrlich gesagt, wem das reicht, das ist ja wirklich nur eine Mini-Installation geeignet).

                            Klingt, als könnte für mich "inside" doch eine Option sein. Was ich ein bisschen schade finde ist, dass es wohl kein "Cross-Upgrade" gibt, also entweder (ggf.) mit "lite" Starten (allein schon wegen der Rabattcode) und dann auf "pro" upgraden, oder "inside" nehmen (und wenn das doch nicht ausreicht, muss man die "pro" wieder komplett kaufen...

                            Bei KNX RF verstehe ich Eure Aussagen aber nicht, bzw. klingt es für mich wie ein Widerspruch:

                            Volker bestätigt meine Vermutung, dass KNX KF eine zweite Line ist. Wenn ich dann dazu nehme, dass bei "inside" nur eine Line konfiguriert werden kann, verstehe ich die Aussage von Florian "Mit der Inside kannst du auch eine RF Linie zusätzlich einbauen." nicht.

                            Ich merke aber auch hier im Thread, dass ich mir doch vorab noch viel mehr informieren muss :-)

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Martiko,

                              ich kann Dich darin nur bestärken die ETS Inside zu nehmen. Wir hatten dazu diese Woche eine Telefonkonferenz mit der KNX Association und Besuch von der Firma die die ETS und ETS Inside entwickelt. Es wird sich noch einiges tun und wir arbeiten jetzt aktiv mit der KNX an den Verbesserungen für den Eigenheim Besitzer.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                                Volker bestätigt meine Vermutung, dass KNX KF eine zweite Line ist. Wenn ich dann dazu nehme, dass bei "inside" nur eine Line konfiguriert werden kann, verstehe ich die Aussage von Florian "Mit der Inside kannst du auch eine RF Linie zusätzlich einbauen." nicht.
                                Die ETS Inside kann nur eine TP Linie. Eine RF Linie geht zusätzlich auch noch (und sogar eine PL Linie würde noch gehen, aber es gibt keine neuen PL Geräte mehr).

                                siehe:
                                https://support.knx.org/hc/de/articl...dinformationen
                                I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X