was haltet ihr davon, wenn ich für Licht von MDT einen 16fach Aktor nehme zum Preis von 285,- (10A Absicherung) und nur noch für die Steckdosen den Gira 16fach mit 16A???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe bei der Bewertung eines Angebots
Einklappen
X
-
Zitat von poc Beitrag anzeigen... wenn ich für Licht von MDT einen 16fach Aktor nehme zum Preis von 285,- (10A Absicherung) und nur noch für die Steckdosen den Gira 16fach mit 16A???
Und ganz so einfach würde ich mir die Trennung Licht/Steckdosen auch nicht machen, nochmal zur Laststromerkennung: überlegt Euch, wo Ihr diese Funktion einsetzen wollt. Ist es wichtig, informiert zu werden, wenn z.B. ein Außenstrahler defekt ist?Gruß, Rainer
Kommentar
-
mmmh - ganz im Ernst - mit den technischen Details im Detail sind wir glaub ich langsam aber sicher echt überfordert.
Und noch viel schlimmer ist, dass ich da keinem einzigen Eli mehr über den Weg trau, dass der mehr weiß als wir.....
Wann und wie und wo sind denn die über- bzw nebeneinanderliegenden Kanäle wichtig?
Bezüglich der Laststromerkennung hab ich das erst mal abgehakt, weil es ja hieß, das wäre so ungenau. Daher haben wir wieder ohne Strommessung geplant.
Kommentar
-
Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigenHier werden einzelne Steckdosen geschaltet und auch nicht auf "Vollast". ... werden daher wohl nicht erreicht werden ...
Unwahrscheinlich, ja, aber lieber jetzt ein anderes Gerät oder eine Abschätzung der Lasten vornehmen und entsprechend verdrahten als irgendwann bestenfalls ein defektes Gerät zu haben.Gruß, Rainer
Kommentar
-
Zitat von poc Beitrag anzeigenwas haltet ihr davon, wenn ich für Licht von MDT einen 16fach Aktor nehme zum Preis von 285,- (10A Absicherung) und nur noch für die Steckdosen den Gira 16fach mit 16A???
Ihr könnt dann nur nicht mit den Lampen heizen, aber dafür habt ihr ja die FBH.Der schöne Niederrhein läßt Grüssen
Andreas
Alter Hof mit neuer Technik
Kommentar
-
Zitat von anlo007 Beitrag anzeigenIhr könnt dann nur nicht mit den Lampen heizen,Pro Lampenkreis kommst Du dann auf über 2000 W - das ist schon einiges (ca. 27 hocheffiziente Heizgeräte). Ich bin nur etwas unschlüssig über die Anschaltcharakteristik - ob die nicht doch den LS auslöst
Ein Freund von mir (ist Architekt und hat verwendet einen neuartigen, hochisolierenden Wandaufbau) will beispielsweise seine Bedarfsheizung für die Räume u.a. mit einigen Gaslampen gestalten - echt, kein Witz.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Respekt
Hallo zusammen,
wird mein erster Post, obwohl ich schon eine ganze Weile mitlese.
Zur Historie:
Ich habe - wie schon ein weiterer Schreiber - während meines Studiums als Eli gearbeitet und bin dort später als Planer für öffentliche und Firmengebäude erstmal eine Zeit lang hängengeblieben..... war schon eine Weile her, da war EIB noch in den Kinderschuhen und Architekten hatten da vielleicht mal was gelesen.
Zum Jetzt:
Ich habe vor ca. 1 Jahr ein Fertighaus gebaut. Der Hersteller lieferte nur die Hohlwanddosen und senkrechte Leerrohre bis unter die Decke, die später abgehängt wurden.
Ich habe während der Weihnachtszeit 2009/2010 alle Leitungen gezogen und später verklemmt. Bus im offenen Ring, pro Stockwerk 1 Abgriff. 21 Fenster/Rolladen ohne Reedkontakte, da Lüftungsanlage mit Heizung über Wärmepumpe. Heißt: Fenster haben während der Heizperiode sowieso zu zu sein.
Ich bin erst die Taster-Sensorik zur Bedienung herangezogen, das war einfacher zu programmieren, jetzt mach ich weiter mit Visualisierung und dem Feintuning. Ich schätze, ich bin noch bei 10 % der möglichen Nutzung meines KNX Systems.
Hilfestellung war in erster Linie dieses Forum hier - meinen Dank hierfür !
Erst nach Abschluß meiner Verkabelung und nach Einzug Ende April hab ich mir ein Buch geholt "Smart-Home mit KNX"....das Meiste hab ich intuitiv so gemacht wie beschrieben ... na gut, man kann schöner Gruppenadressen festlegen :-)
Daher geht mein Respekt an POC.... studieren, einen Haushalt schmeißen, nebenher noch planen und umbauen und das alles mit Bewegungshindernis (schwanger).... klasse Leistung, das macht kein Mann !
Aber es geht....Dein Eli ist der Mann, der es versemmeln oder richtig machen kann... ich bin bei 50 Geräten in meinem Einfamilienhaus, hab aber den Garten, Garagen und Hof noch nicht eingebunden... gut Garagen und Keller hab ich herkömmlich installiert. Die Garagen haben Home IO zum Feststellen, ob offen oder zu. Dazu kommt ein Zählerschrank mit guten Ausmaßen 5 Felder / 1,40m hoch, incl. kleiner Visu, Software ETS prof., Wetterstation, Automaten, FI etc.... Summe bislang ca. 18.000,-
Und das gute Gefühl, alles selber hinbekommen zu haben.
Mach weiter so !
Gruß
AndreasGruß Andreas
2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge
Kommentar
-
Zitat von poc Beitrag anzeigenwir haben uns ENTSCHIEDEN!!! zwischen Loxone und KNX/EIB
es war HAARSCHARF!! Im Ernst!
Sondern zwischen einem proprietären System mit ner Menge SPS-Denke (einen Draht pro Taster in die Verteilung zu ziehen ist, sorry, mumpitz)
im Gesamtschnitt 3.500Euro günstiger als die gleiche Verwirklichung unter KNX/EIB.
Klar, die ETS ist eine Kröte die man schlucken muss, aber ist die erstmal verdaut lebt es sich ganz gut
Aber unser Bauchgefühl entschied für KNX/EIB.
Heizungsaktoren noch: mir waren die Theben-Dinger auch wesentlich zu überteuert, die mögen schön sein, Preis/Leistung stehen hier aber IMHO in keinem Verhältniss; bei vielen Heizkreisen rentiert sich durchaus die "bastelei" mit UK/S & Finder SSR (diese beiden Suchbegriffe sollten es tun) - das spart mal locker 20-40 EUR pro Kanal. Kupfer ist günstig
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Einen (wunderschönen) guten Morgen,
@SRC
Vielen, vielen Dank! Hat schon ein wenig gut getan. Bezüglich der Bewegungseinschränkung - da ich zur zeit im zweiten Trimester bin, ist es derzeit zum Glück nicht ganz so dramatsich ;o)) Dafür bekommt unser erster Eckzähne *argh*
@makki
ich glaube in diesem Fall ist es einfach eine Sache der Auslegung. Für uns war, ist und bleibt es zunächst eine Entscheidung zwischen den beiden Systemen.
Mag sicher daran liegen, dass ich/wir auf dem ganzen Gebiet noch tierisch unerfahren, unsicher und relativ unvorbelastet sind.
Bezüglich der Kosten kann ich diese Aussage notfalls erst mal stützen. Vorausgesetzt man verwendet lediglich Gira Aktoren. Alle anderen Komponenten sind nahezugleich (natürlich abgesehen von den Schalterausführungen) und KNX/EIB würde hier sogar noch ein klein wenig teurer werden, da ich diverse Dinge sogar "vergessen" habe. ETS zum Beispiel.
Im Bezug auf die Änderungen bin ich sehr zuversichtlich, dass unser Eli noch nicht einmal die Grundkonfiguration machen wird, insofern werde ich ihn sicher auch nicht für die Änderungen konsultieren ;o)
Außerdem muss ich dazu sagen, dass ich noch nie einfach vor irgendwelchen Problemen mal eben so zurückgeschreckt bin und es einfach hab sein lassen, sondern mich eher stundenlag mit irgendwelchen ETS/EibPC - Dingen rumschlagen werde, das Forum wälzen und die User löchern. Mit meiner Ehefrau muss ich mich ja nun (vielleicht) zum Glück nicht rumschlagen, habe daher also keine WAF-Probleme, und meinen Ehemann hab ich erstens schon belatschert, außerdem kennt er unterdessen aus anderen "Heimbereichen" die Situation - Frau bastelt, nix geht, ist schlecht drauf und bastelt fluchend weiter ;o) Insofern... kriegen wir das hin.
Hier möchte ich mich auch nochmal ganz klar bedanken bei "weiß nicht, ober benannt werden möchte" der sich für mehrere Tassen Kaffee bereit erklärt hat uns auch weiterhin ein bißchen (mehr) unter die Arme zu greifen. *DANKE* !!!
Ich glaube den Willen, dass ich bereit bin mich mit dem System und allem was da noch auf uns zukommt zu befassen habe ich unterdessen bewiesen. Aber ohne Unterstützung als Laie gehts halt einfach nicht.
Hab mich gestern übrigens mal (weil ich ein klein wenig Zeit und Ruhe hatte) im mir vorliegenden Berker Technischen Handbuch eingelesen und habe erstaunlich viele parallelen zum "typischen" Netzwerk" entdeckt, was mir im Bezug auf die Verständlichkeit - wenn das vielleicht auch blauäugig sein mag - ein klein wenig mehr Mut gegeben hat.
So - das solls jetzt aber gewesen sein, ich muss auf die Baustelle, heute beginnt die Heißluftbehandlung....
Liebe Grüße
poc
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenNach der dritten Änderung (gemütlich an PC setzen, Funktion ändern, fertig oder Eli holen, Strippen ziehen etc.) sieht man das evtl. anders.
Klar, die ETS ist eine Kröte die man schlucken muss, aber ist die erstmal verdaut lebt es sich ganz gut
Ist zwar etwas Offtopic, da die Entscheidung schon gefallen ist, also entschuldige ich mich gleich mal: Für das Ändern von Funktionen braucht (zumindest bei unserem System) kein Elektriker kommen - eine Änderung der Funktion in der Software (zB. die Umbelegung des Tasters) ist meist mit ein paar Mausklicks erledigt. Vorausgesetzt natürlich man beschäftigt sich etwas mit der Software - aber das ist bei der ETS nicht anders...
Grüße,
Florian
Kommentar
-
Was passiert jetzt aber wirklich bei einem Ausfall?
Wenn der Homeserver ausfällt bleibt beim Bus zumindest die Programmierung in den einzelnen Bausteinen erhalten, also zumindest Grundfunktionen funktionieren noch?
Wenn die Loxone ausfällt sitz ich im dunkeln? allerdings könnte man ja bei 500 Mücken fast eine zweite auf Reserve parat legen und bei einem Ausfall schnell umklemmen?
Kommentar
-
@wulfram Klemmen ziehen, Micro-SD Karte raus, Beides in den Ersatz-Miniserver und das System ist nach ca. 5 Sekunden Bootzeit wieder oben. Alle Settings + Programm befinden sich auf der SD-Karte, bleibt alles erhalten. Die Steuerung läuft los als hätte es nie eine andere gegeben.
Grüße, Florian
PS: Ich denke alles weitere sollten wir im Loxone Thread weiterdiskutieren, damit die Übersicht für Jean erhalten bleibt.
Kommentar
-
@wulfram
Kaufst Du denn auch auf Verdacht ein zweites Auto, stellst es in die Garage, nur falls Dein erstes mal kauptt geht und Du zur Arbeit musst?? Und bei einem kleinen Auto ist das dann "nicht so schlimm", da es ja günstiger ist?
Mal ganz im Ernst - dann würde ich nicht fertig werden... Das sollte also nicht die Lösung sein. Entweder auf Lücke spielen oder die Aufallsicherheit von vorneherein einplanen. Also einfach für sich eine Entscheidung treffen. (Ohne jetzt irgendein System zu (be)werten)
Ist aber nur meine Ansicht, vielleicht gibt es ja andere. (Wollt's nur auch noch loswerden und ich hoffe, Du nimmst mir den Vergleich mit dem Auto jetzt nicht krumm)
;o)
Kommentar
-
Soweit ich weiß ist es zumindest in der IT Branche nicht unüblich zB. eine zweite Festplatte im Raid zu haben falls die eine ausfällt. Naja sicher nicht die eleganteste Lösung aber zumindest nicht ganz abwegig bei € 500 Investitionskosten wobei der HS sicher mit weit mehr zu buche schlägt.
Nun zurück zum Topic!
poc ich freu mich für euch, dass ihr eine Entscheidung getroffen habt, Egal wie, wenn ihr euch wohl dabei fühlt ist es zu 100% die Richtige! Wir sind leider noch nicht so weit, eher im Gegenteil, meine bessere Hälfte meint immer öfter ich soll mit Quatsch aufhören und mich auf die wichtigen Sachen konzentrieren.
Kommentar
Kommentar