Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Bewertung eines Angebots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rb84, ich weiss ja nicht, in welcher Branche du arbeitest, aber ich hoffe für dich, dass du nicht einmal in die Situation kommst, dass Kollegen von dir Fehler gemacht haben und du dafür von vorne herein als Betrüger angesehen wirst.

    Stell dir vor, ich kenne massenhaft Leute, die haben gebaut und sind absolut zufrieden mit der abgelieferten Arbeit und wurden dabei nicht "über den Tisch gezogen".
    Nur haben diese Leute auch nicht das Bedürfnis, sich hinterher in Foren zu beschweren und Handwerker als Betrüger abzustempeln.

    Und dazu rufst du auch noch öffentlich auf.
    Das ist allerunterste Schublade.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
      Stell dir vor, ich kenne massenhaft Leute, die haben gebaut und sind absolut zufrieden mit der abgelieferten Arbeit und wurden dabei nicht "über den Tisch gezogen".
      Das ist ja mal ein erfrischendes Sätzchen, dass ich da lesen darf *freu*

      Kommentar


        Ich kann hier nur das Buch "Normal ist das Dicht" empfehlen - es hilft zwar auch nicht weiter, aber wenigstens geht es einem nach dem lesen besser
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          Zitat von poc Beitrag anzeigen
          ist doch jetzt hier völlig wurscht und muss in keine Grundsatzdiskussion ausarten, oder?
          Es sollte eben mal in einem Thread zu einer Bewertung eines Angebotes stehen...

          Für mich sieht ein anständiges Verkaufsgespräch so aus:

          1. Der Kunde schildert seine Wünsche: z.B. Cat7 LAN, KNX etc.
          2. Der Verkäufer weist VON SICH AUS auf die relevanten Normen hin, und erläutert vie Vor- und Nachteile z.B. von Rohren oder nicht Rohren, einer Abnahmemessung etc.
          3. Der Verkäufer fragt den Kunden VON SICH AUS, ob er ein Pflichtenheft erstellen soll, und bietet dies zu einem akzeptablen Preis an. Natürlich erläutert er die Vorteile eines Pflichtenhefts.
          4. Wenn sich der Kunde dann für die Pflichtenhefterstellung bzw. Ausführung durch die Firma entscheidet, so haben die Mitarbeiter zu prüfen, ob alle Installationsvoraussetzungen vorhanden sind, und dann ist die Arbeit zügig und professionell durchzuführen.
          5. Am Ende ist mit dem Kunden eine Abnahme zu machen und eine korrekte Rechnung mit exakter Ausweisung der erledigten Arbeiten zu erstellen.

          Und es ist sehr selten, dass es so abläuft...

          @Norbe:

          Vielleicht hast du das falsch verstanden: Ich sagte ja nicht, "Handwerker sind alle Betrüger". Die Aussage ist nur: Bitte RECHNET damit, dass Pfusch gemacht wird!

          Und meine Branche? Softwarebranche!
          Weißt du was DA für Pfusch gemacht wird? Noch schlimmer als aufm Bau!
          Denn da sieht man die Fehler ja nicht einmal...

          Auf Wunsch erläutere ich gerne mal, was eine Firma leisten können sollte, wenn sie Softwareentwicklung oder Einführung von Standardsoftware durchführt. Würde zwar Offtopic führen, allerdings kenne ich durchaus sogar Beispiele von Firmen die bankrott gegangen sind, weil sie von sehr "tollen" Beraten beraten wurden...
          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

          Kommentar


            @rb84

            uiui - wenn ich das von mir gewünschte und von dir vorgeschlagene Verkaufsgespräch hätte führen können, dann hätt ich sicher nie hier reingeschrieben..

            Ja - das wäre schön... seeeeehr schön.... *seufz*


            @chris

            Die Rezensionen versprechene ja doch einiges. Vielleicht was als Rückblick nach der Bauphase, wenn wieder Zeit ist ;o)) Vielleicht lacht man da noch über das ein oder andere oder man erkennt sich wieder in manchen Punkten

            Kommentar


              Naja,

              bei all dem Mist habe ich ja auch gute Handwerker erlebt. Aber man sollte damit rechnen, dass eben auch ein schlechter dabei ist. Das ist schon gesunder Menschenverstand. Man weiß ja nicht welcher der Schlechte ist Deshalb immer schön freundlich bleiben.

              @poc: laß dich nicht beunruhigen. Jeder Bau ist anders. Ich wünsche Dir einen guten Bauleiter. Er ist nämlich wichtig.

              Grundsätzich muß man eben verstehen, dass du als Bauherr für einen Handwerker nur eine Eintagsfliege bist. Du bist irgendwann fertig und wirst für lange Zeit keinen Handwerker mehr brauchen.

              Dem Bauleiter, Controller oder dem Architekt wird der Handwerker aber hoffentlich wieder begegnen. Von ihm kann der Handwerker wieder Aufträge oder Empfehlungen erwarten.

              Ich denke dies ist wichtig zu wissen, wenn man baut.

              Also viel Glück und Erfolg. Wird schon gelingen. Aber Augen auf.

              Und nehmt Euch einen Bauleiter oder Baubetreuer, einen mit Biß. Er muß ja nicht beißen, aber sollte es können und die Handwerker sollten wissen das er es kann.

              Gruß Tbi

              Kommentar


                Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                Es sollte eben mal in einem Thread zu einer Bewertung eines Angebotes stehen...

                Für mich sieht ein anständiges Verkaufsgespräch so aus:

                1. Der Kunde schildert seine Wünsche: z.B. Cat7 LAN, KNX etc.
                2. Der Verkäufer weist VON SICH AUS auf die relevanten Normen hin, und erläutert vie Vor- und Nachteile z.B. von Rohren oder nicht Rohren, einer Abnahmemessung etc.
                3. Der Verkäufer fragt den Kunden VON SICH AUS, ob er ein Pflichtenheft erstellen soll, und bietet dies zu einem akzeptablen Preis an. Natürlich erläutert er die Vorteile eines Pflichtenhefts.
                4. Wenn sich der Kunde dann für die Pflichtenhefterstellung bzw. Ausführung durch die Firma entscheidet, so haben die Mitarbeiter zu prüfen, ob alle Installationsvoraussetzungen vorhanden sind, und dann ist die Arbeit zügig und professionell durchzuführen.
                5. Am Ende ist mit dem Kunden eine Abnahme zu machen und eine korrekte Rechnung mit exakter Ausweisung der erledigten Arbeiten zu erstellen.
                Und es ist sehr selten, dass es so abläuft...

                Das sehe ich auch so.
                Nur muss man sich auch im Klaren sein, dass das was an Planung folgt , auch eine Dienstleistung ist, die man bereit sein muss, zu bezahlen.

                Viele meinen, so schlau zu sein, und dem Elektriker die Planung möglichst kostenfrei reinzudrücken, um sich das Geld für´s Planungsbüro zu sparen.

                Ich erlebe das täglich bei den Elektrikern, mit denen ich zusammenarbeite, oft genug bleibt sowas auch an mir hängen, ohne dass ich am Schluss mehr Geld dafür bekomme.

                Das ist nämlich die andere Seite , da könnte der Handwerker/SI genauso sagen, die geizigen Bauherren wollen alles und nix dafür bezahlen.
                Bitte auch mal so herum denken und nicht immer die Handwerker als die bösen Betrüger darstellen.


                Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                @Norbe:

                Vielleicht hast du das falsch verstanden: Ich sagte ja nicht, "Handwerker sind alle Betrüger". Die Aussage ist nur: Bitte RECHNET damit, dass Pfusch gemacht wird!
                Ja ne is klar , dass man sie wie Betrüger behandeln soll, ist natürlich eine gänzlich andere Aussage. Haha.

                Ich bin ehrlich gesagt etwas verwundert, dass die admins solche Hetze nicht unterbinden.
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  Hallo Norbe,

                  es geht hier nicht um Hetze. So solltest Du dies nicht verstehen. Ich weiß bei Fußball gibt es verschiedene Klassen und so ist das eben bei Handwerkern auch.

                  Als Dr.-Ing. kriegt man da auch so sein Fett weg. Ist in jedem Job so. Letztendlich zählt wie gut man selbst ist.

                  Das mit der Planung ist ein guter Punkt. Viele Handwerker brauchen wirklich einen genauen Plan, sonst geht gar nichts. Ja, das muß man als Bauherr auch lernen.

                  Es muß aber gar nicht der Bauherr sein, sondern es kann auch der Bauunternehmer sein, der seinen Sub gedrückt hat. Das kriegst Du als Bauherr nicht mal mit.

                  Da, wo es bei mir aber schief ging, gab es Pläne, geholfen hat es nicht. Es wurde sogar bewußt anderes gemacht. Dann mußte es eben wieder ab und neu gemacht werden. Ja. manchmal kann man nur den Kopf schütteln. Aber ich bin sicher Du kennst auch solche Geschichten

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    Die Wahrheit wird - wie immer - irgendwo dazwischen liegen. Ich kann an der Aussage, dass auf dem Bau auch mal gepfuscht wird, keine sensationelle Neuigkeit erkennen - und "Hetze" schon gar nicht.

                    Ich bitte also um zwei Dinge:

                    Erstens um eine passende Wortwahl und zweitens wieder zum Thema KNX zurückzukommen!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Man kann das sicher deutlich netter&diplomatischer sagen, aber ich gebe rb84 im Kern auch recht.. Ich hatte bei >50% keine Pfuscher (glaube ich wenigstens, in 5-10J sprechen wir evtl. über dann erst entdeckte Mängel)
                      Ich darf jedoch auch hinzufügen das ich über wochen hinweg teilw. mehrere Stunden/Tag auf der Baustelle war und so vielleicht vielleicht vieles im Keim erstickt habe - man könnte glauben, das ist beim bauen mit einem Bauträger nicht notwendig, das sehe ich danach deutlich anders (und das muss man ja auch zeitlich können!)
                      Und diese Wahrheiten sollte glaube ich schon jeder mal gelesen haben

                      Um zu KNX zurückzukommen und die Handwerker aus der Schusslinie zu bekommen: alle pfuschen sie bzw. beraten nicht richtig!
                      Das es sowas wie Elektro-Fachplaner (als vorgelagerte Instanz zum Dorfelektriker) überhaupt gibt erfährt der gemeine Bauherr/frau ja normalerweise erst hinterher, wenn er sich das nicht vorher selbst anliest!
                      Da fassen wir jetzt mal nicht nur dem Handwerker an die Nase sondern die Dr.Dipl.Ing.Architekten, die zwar ein angeblich technisches Studium ablegen aber dann als weltfremde Träumer&Künstler rauskommen und auf den armen Bauhernn losgelassen, die mit dem Bauhernn viel lieber über die Ziegelfarbe, Form der Heizkörper oder die breite des Dachüberstandes sprechen - statt Know-How zu Elektrik/Smarthome oder Heizung zu vermitteln..

                      Architekt, keine 2 Monate her:
                      ..Nah, das mit den Wärmepumpen is nix gscheids.. (Grundwasser dort auf <5m - 10 seit jahren bestehenden Anlagen in der Nachbarschaft - macht alles nix)
                      Weisste, da muss man die Heizung dann auch so austunen, ne Gastherme rein, da ist Ruhe, das meiste sind ja eh Mietwohnungen, das macht ja nix.
                      -> Haben wir eigentlich schon über die Farbe der Rollädenkästen gesprochen?
                      Ich bin echt kein Öko-Aktivist aber da wird meine Hutschnur zu 10kg TNT..

                      KNX, Bussystem, Smarthome
                      Oh, da kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber das ist doch nix, spielerei
                      Und - Ehrensache:
                      Das wird aber teuer!
                      Im Eingangsbereich würde ich eher den grünen statt den gelben Granit...
                      Die nachfolgende Führung durch mein Haus hat zwar bestimmt seine Wirkung nicht verpasst, das einzige was den mir bekannten Künstlern hier aber auffällt ist ob die Treppenstufen symmetrisch sind und farblich zur Wand passen

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Ich kann an der Aussage, dass auf dem Bau auch mal gepfuscht wird, keine sensationelle Neuigkeit erkennen - und "Hetze" schon gar nicht.
                        Ist ja auch ein kleiner Unterschied zwischen einer Aussage , dass am Bau mal gepfuscht wird und man soll pauschal alle Handwerker wie Betrüger behandeln.
                        Aber ich lass es wohl leichter, wenn das hier so hingenommen wird.
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                          Ich bin ehrlich gesagt etwas verwundert, dass die admins solche Hetze nicht unterbinden.
                          Mit dem wohl etwas unglücklich gewählten Wort "Betrüger" war sowas eingeschlossen wie:

                          Kundenfrage: "Können Sie mir KNX machen?"
                          Handwerker (DENKT): *naja, irgendwann hab ich mal was davon gehört, wird schon, den Auftrag will ich!*
                          Handwerker (SAGT): "Klaro!"

                          Also wenn du dich damit angegriffen fühlst will ich mich hiermit bei dir entschuldigen! Ich wollte dich wirklich nicht kränken, und ich werde den Begriff nicht mehr verwenden...

                          Zufrieden?
                          Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                          Kommentar


                            ok

                            Generell ist ein solches Verhalten eines Elektrikers nicht verwerflich, so macht es zB meine Ex-Firma im Prinzip auch (naja ganz inkompetent sind sie sicherlich nicht), nur mit dem Unterschied, dass sie dann so schlau sind, und bei mir nachfragen, wie es gemacht werden soll oder mich dann zu einem Kundengespräch hinzuziehen.
                            Man muss nicht alles wissen oder können, nur jemand haben und einsetzen, der weiss wie und was.

                            Bei technisch höherwertiger Ausstattung sollte man eben bei der Dienstleisterauswahl generell auch von vorneweg auf Referenzen achten und/oder auch über Fachplanung nachdenken.
                            Eine anspruchsvolle Website lässt sich ja auch keiner vom kleinen Webdesigner nebenan machen, sonden sucht sich den gezielt nach gewissen Kriterien aus.

                            Natürlich müssen grundlegende Dinge in einer Installation funktionieren, aber es kommen auch in jedem Bau sehr viele unvorhersehbare Dinge vor, meist wenn Gewerke kollidieren, da sind auch die sogenannten Bauleiter (wer kennt den Spruch mit dem Zitronenfalter ? ) gefragt, die im Vergleich zu den Handwerkern meist sehr stolze Honorare einstreichen.

                            Der Fisch stinkt meistens vom Kopf her.
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              Tolles Thema,
                              ich bin auch am „Umbauen“ und beabsichtige KNX zu installieren. Als blutiger Anfänger fehlen mir in diesem Projekt die Präsenz- bzw. Bewegungsmelder. Wie soll sonst das Haus „smart“ werden, wenn die Präsenz oder die Abwesenheit nicht erkannt wird. Müssen dann neben jeder Tür Taster zum Schalten von Licht sein? Bin mal über Eure Meinungen gespannt.


                              Gruss Volker

                              Kommentar


                                Die sind teuer, und soweit man die Leitungen nicht vergessen hat, fallen die wohl unter "Kommt später, wenn wieder mehr Geld da ist"...
                                Und ja, bei mir gibt es immer noch eine ganze Menge Schalter, einfach weil auch die modernste Technik immer noch nicht erraten kann, ob ich gerade jetzt überhaupt Licht haben will!
                                Tessi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X