Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt EFH1951

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laut Trigonometrie sind es wohl 3,3m - müsste noch mal nachmessen. Der Kamin ist stillgelegt (Wärmepumpe). Er existiert nur, weil zu dem Zeitpunkt als wir das Dach für die Dämmung verbreitert haben die Gastherme noch im Betrieb war.

    Die Kombihauben kenne ich. Wir haben uns dagegen entschieden, weil die nicht so super ausschauen. Dazu kommt das Problem der Kernbohrung bei vorhandener und neuer WDVS, was schon alleine wegen der Höhe ein Kostentreiber gewesen wäre (Steiger). Last but not least hätte das Teil nicht gepasst: auf dem Bild rechts vom Kamin kommt die KWL in die Nische, links würde zwar die Kombihaube hinpassen, es wäre aber arg gefummel.

    Ich habe links und rechts vom Dach eine Gebavent Steildachhaube. Die sind je nach Shop preislich echt interessant und easy einzubauen (auch alleine von innen, zumindest bei Frankfurter Pfanne).

    Spannend wird es dennoch die ganzen Rohre da rein zu bekommen ... für die Kombihaube habe ich es mal versucht in Fusion darzustellen, das ist mir einfach zu eng. Dabei ist es relativ unerheblich wie tief der Raum ist, die Breite ist eher das Problem.

    Worst Case: wenn ich während der Verrohrung merke, dass ich nicht zum Lüftungsgerät komme, reise ich den Kamin kurzerhand ab
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      Dabei ist es relativ unerheblich wie tief der Raum ist, die Breite ist eher das Problem.
      Ja ich bin auch noch am Überlegen wie ich das bei meiner KWl mache um da noch in den Frischluftstrang einen SEWT zwischen zu packen, das gibt auch ein gewurschtel.

      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
      wenn ich während der Verrohrung merke, dass ich nicht zum Lüftungsgerät komme, reise ich den Kamin kurzerhand ab
      Ja wenn es stört muss es eben weg. Drücke die Daumen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Ich hoffe ich habe bei mir nichts vergessen, das Platz braucht. Ein Nachheizregister in den Rohren brauche ich wohl nicht, also bleiben Lüftungsgerät, Schalldämpfer und Verteiler. Schlimm genug ... in Höhe Tursturz kommen noch Montageschienen zur gegenüberliegenden Seite um die Rohre und Leitungen führen zu können.

        In den Raum kommt noch ein Verteiler, hauptsächlich für einen FI/LS für das Lüftungsgerät (um vor Ort trennen zu können) und das Netzteil für die Wetterstation. Da bin ich tatsächlich mal bei Hager gelandet, weil die Dinger klein und nicht so tief sind.

        Ich bin guter Dinge das der Raum eine ordentliche "Lüftungszentrale" wird, aber eng bleibts.

        Kommentar


          Low Budget Inc proudly presents ...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            Lebenszeichen
            das dämliche Büro zieht sich jetzt schon 8 Wochen in die Länge ... keine Ahnung warum

            Jetzt endlich in den letzten Zügen des Spachtelns
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hm ob das passt beim letzten Bild

              Kommentar


                Ich bin auch gespannt Ich nutze zum bohren bzw anzeichnen die Kaiser Schablonen. In massiver Wand die 1190-65 und in der Hohlwand die 1085-99. Worst case: ausschneiden, neue Platte einspachteln, noch mal... die Abstände entsprechen aber der Schablone.

                Edit: Fehler gefunden ... ne passt nicht. Die Netzwerkdose muss 3cm weiter rüber das Büro ist prädestiniert für solcherlei fehler
                Zuletzt geändert von BlackDevil; 24.05.2020, 15:42.

                Kommentar


                  Und ist das unten der Boden. Bisserl tief die Dosen oder täuscht das

                  Kommentar


                    Dosen sind 30cm über Grund.

                    Anmerkung: um 2330 sollte man keine Dosen mehr bohren
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar




                      oh ja, dass kenn ich zu gut, in meiner Küche musste ich eine 5er Kombi nochmal neu setzen, die Libellen in der Kaiserschablone waren nicht ganz im Wasser... 1cm Versatz von Rechts nach Links sieht schei... aus.
                      Darum mit der Wasserwaage einen Strich gezogen und mit der Schablone die Markierungen gesetzt
                      Grüße
                      Dirk

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X