Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absolut Ahnungsloser sucht dringend Hilfe in KNX Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja also, ich habe jetzt den Fred hier nur mal überflogen und finde, dass der Experde der sich das im Anschluß angesehen hat und dann sagte, dass
    er das nicht macht, weil er sich mit MDT nicht auskennt, auch kein Experde ist.

    Auf zwei Knalloköpfe reinzufallen ist schon arg bitter.
    MDT ist wirklich Idiotensicher und mit ein bischen probieren klappt das wunderbar.
    Für ganz große Laien, kann man die Sollwertverschiebung auch mit 1bit lösen.
    Natürlich sowohl im Glastaster II als auch im dazugehörigen Aktorkanal.
    Da ist nichts schweres dabei. Taster und Aktor müssen nur die selbe Sprache sprechen.
    Das merkt man aber schon bei der Adresszuweisung, ob die Kommunikationsobjekte zusammenpassen oder nicht.

    Ich wünsch Dir dabei viel Erfolg.
    Für mich ist Overath zu weit, für ne Stunde Mist wegräumen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #47
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Nee. Kann ich nicht. Und ich würde mir einen freundlicheren Ton wünschen.

      Entschuldigung. War nicht unfreundlich gemeint.
      Gruß
      Tim

      Kommentar


        #48
        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

        Bei den MDT 8er Heizungsaktoren muss auch immer der 5 Kanal benutzt werden das dieser überhaupt regelt glaube ich mich dran erinnern zu können.
        Das ist nicht das Problem, außerdem ist der Aktor auf 24V eingestellt, und da ist es egal. Vielleicht kann sich Daniel eine Ets ausleihen, ansonsten benötigt er jemanden vor Ort, mit Ets.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #49
          Zitat von RookieKNX Beitrag anzeigen
          !
          Der Heizungsaktor 8 Fach auch von MDT verändert zwar sein Blinkverhalten aber es tut sich nichts.
          Sorry, besser kann ich es nicht erläutern!
          Wenn der aktuell sein blinkt Verhalten ändert dann scheint der aktuell die Ventile ja anzusteuern.
          Ich kann mir dann noch zwei Fehlerquellen vorstellen
          1. Man muss dem Aktor sagen ob die Ventile stromlos geschlossen oder stromlos offen sind. Ist das verkehrt, dann regelt der Aktor auch falsch rum schließt die Ventile also weiter wenn es schon zu kalt ist.
          Das das müsstest du ausprobieren können indem du bei zu kaltem Raum die Solltemperatur weiter runter stellst.

          2. Es fehlt die 24 Volt Spannungsversorgung.

          Aber du siehst dass die genaue Problembeschreibung sehr wichtig ist. Wir wissen jetzt schon viel mehr als vorher.

          Viel Erfolg,
          Hendrik
          ​​​​​

          Kommentar


            #50
            RookieKNX : es gibt ausser licht oder aktor ein und aus kaum was einfacheres unter knx als eine err (einzelraumregelung).

            ich würde dir empfehlen, deinen "experten" schriftlich eine frist zu setzen zur erledigung der offenen pendenzen unter androhung, das im falle des nichterfolgs durch geeignete spezialisten fertigstellen zu lassen (welche du hier sicher finden wirst), natürlich dann auf rechnung deiner inkompetenten "experten".

            achtung: du benötigst dazu zwingend die projektdaten (ets-daten), sonst fängt ein neuer bei null an!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #51
              Ach ja und beim Heizi mal nen Hydraulischen Abgleich einfordern und dann bis der Experte klargekommen ist eben mit der konstanten angenehmen Temperatur die sich aus dem hydralischen Abgleich ergibt leben indem man die Stellantreibe einfach runter nimmt.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Und?

                Kommentar


                  #53
                  Also, die Programmierung sollte jetzt passen!
                  Allerdings ist wohl bei der Hardware Installation gefuscht worden! Habe im Heizungsaktor Kurzschlüsse drin?!
                  Wäre ja auch zu schön gewesen wenn es auf anhieb funktioniert hätte!
                  Zuletzt geändert von RookieKNX; 27.01.2018, 11:55.

                  Kommentar


                    #54
                    Heizungsaktor 8 Fach auch von MDT verändert zwar sein Blinkverhalten aber es tut sich nichts.
                    Passen Spannung und Stellmotoren zusammen? Ich kenne viele Fälle, da wurden 230 V-Motoren and 24-V Ausgänge angeschlossen. Dann passiert natürlich nichts. Oder es liegen Verdrahtungsfehler vor. Je nach Aktor müssen pro Kanal Phase zugeführt werden, manchmal wiederum nicht.

                    Das veränderte Blinkverhalten zeigt ja schon mal, dass im Prinzip eine Reaktion erfolgt.

                    Kannst Du manuell die Stellmotoren öffnen, d. h. durch Betätigung am Aktor?

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      Zitat von RookieKNX Beitrag anzeigen
                      Also, die Programmierung sollte jetzt passen!
                      Das sagt wer? Und warum glauben wir das? Vorher sollte die doch auch gepasst haben, oder?

                      Allerdings ist wohl bei der Hardware Installation gefuscht worden! Habe im Heizungsaktor Kurzschlüsse drin?!
                      Ich nehme an, die Hardware hat jemand anderes installiert als die Parametrierung und jetzt wird sich der schwarze Peter zugeschoben?

                      Ich habe einige Beiträge weiter oben schon den Verdacht geäußert, dass es an der Hardware liegt, da die Aktoren ja ihr Blinkverhalten geändert haben. Schau dir nochmal den Beitrag an.
                      Und ich wiederhole noch mal: Wenn du Hilfe willst, musst du mehr/genauer schreiben. So kann dir keiner helfen. Ich hatte weiter oben nach einer genauen Fehlerbeschreibung gefragt -und wurde dafür angegangen. Nachdem ich die genauere Fehlerbeschreibung hatte, habe ich einen Verdacht geäußert, der -scheinbar- in die richtige Richtung ging. Aber auch der wurde nicht zur Kenntnis genommen.

                      So können wir den Thread auch schließen.

                      @raman: Haben die MDT-Aktoren eine Handbedienung?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #56
                        Die MDT Heizungsaktoren haben keine Handbedienung.

                        Kommentar


                          #57
                          Die MDT Heizungsaktoren haben keine Handbedienung.
                          Stimmt leider. Hatte nicht nachgesehen und es im Kopf vertauscht.

                          Ein Fehler kann aber noch sein: Wurde der Aktor mal durch Kurzschlüsse oder Überlast beschädigt, blinkt er trotzdem und öffnet das Ventil nicht mehr. Das entspricht "verklebten" Relais in konventionellen Aktoren.

                          Kommentar


                            #58
                            Die Programmierung sollte passen, da wir die Funktion der Stellmotoren herstellen konnten.
                            Die haben also das gemacht was sie machen sollen.
                            Nur haben sie sich bei der Reduzierung der Temperatur nicht mehr geschlossen.
                            Es wurde kein Spannung auf dem Aktorausgang gemessen, dennoch blieb der offen!

                            Ich vermute jetzt tatsächlich das der Aktor defekt ist, oder halt irgendwie falsch verdrahtet wurde.
                            Led s sind nun Dauer an!


                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              # Henfri, ich habe das Gefühl das du die ganze vorherigen Kommentare nicht gelesen, oder nicht richtig gelesen hast?!
                              Ansonsten würden doch nicht solche Fragen bei dir aufkommen, oder?!
                              Ich habe mich wirklich versucht sachlich auszudrücken, nur habe ich immer noch nicht mehr Ahnung wie zuvor auch schon beschrieben!!

                              Kommentar


                                #60
                                Richtig angschlossen so so. Wie währe es denn erst mal mit dem richtigen Netzteil? Der MDT möchte gerne 24V AC Du gibst ihm aber 24V DC .....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X