Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX nur im EG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nicht die Komplexität, nur der Umfang...

    Kommentar


      #17
      Und zu wenig Dosen gibt es auch konventionell...

      Kommentar


        #18
        Jaja diese Bauträger.
        Ich hab mit meinem besten Kumpel hart gekämpft um das Gewerk Elektro. Und das bei einem Fertighaus Hersteller. War ein harter Kampf aber wir haben ihn gewonnen. Jetzt ist Gewerk Elektro komplett Bauherrenleistung. Und Sanitär, Lüftung, Estrich und so wiederum Fertighaus Hersteller. Das ist wohl so total untypisch und gibt’s eigentlich nicht. Entweder komplett ausbauhaus oder nicht. Der Bauleiter muss bei der Bemusterung, als dann der Bauherr komplett die Elektro gestrichen hat auch mehrmals längere Telefonate geführt haben. Er hat sogar rausgehandelt alle Dosen setzen zu lassen und komplett zugdrähte rein zu bekommen. Zum Glück war ich an dem Tag da, jetzt sitzt alles da wo es hin soll.
        KNX vom Fertighaushersteller war sündhaft teuer, für den „halbherzigen Standart“.

        Kommentar


          #19
          Genauso ist es bei mir auch. Man hat den Eindruck die Dollarzeichen in den Augen des Elektrikers wird bei dem Thema immer größer und größer. Und er verlangt das dann auch.

          Leider hab ich auch nicht die Zeit ewig mit dem Bauträger zu kämpfen. Ich hab einen ziemlich festen Anschlag nach hinten.

          Und hier einen "Ersatzelektriker" im Raum München zu finden, ist bei der aktuellen Auftragslage aller, die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

          Ich steh, auch wenn ich es nicht hören will, in der Sackgasse.
          Ich will, kann aber nicht

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich bin froh, nicht in deiner Lage zu sein.
            Ich denke auch, dass der Weg, den aktuellen Elektriker das Minimum machen zu lassen der Beste ist.
            Wie wäre es mit:
            - Jalousien zentral in die UV legen auf KNX Aktor mit Handbedienung (aber darauf achten, dass er auch ohne Busspannung funktioniert)
            - Licht: klassisch und später die Schalter durch MDT Glastaster RF mit eingebautem Schaltaktor ersetzen (link)
            - Heizung: Nur 2x5*1.5 in den Verteiler legen (=Vorbereitung für Heizaktor). Messwert kommt von Glastaster RF, die du später einbauen lässt
            - Präsenzmelder: Nur Buskabel in Deckendose
            - KNX Kabel auf's Dach

            Damit hast du dann eine Installation die ohne weiteres ausbaubar ist, die für den Elektriker aber nur sehr wenig Mehraufwand (=Kabel für PM, Jalousien zentral) bedeutet.
            Zudem kannst du mit der Installation auch erstmal leben und Wohnen und bist zeitlich flexibel was die Umrüstung auf KNX angeht.

            Du bräuchtest dann später nur:
            -Taster austauschen
            -Heizungsaktoren einbauen
            -ggf. Präsenzmelder einbauen (das kannst du selbst)
            -Parametrieren

            Als weitere Hardware brauchst du die Busspannungsversorgung, ein IP-Interface und ein KNX-RF Koppler, Wetterstation (150€+150€+200€+250€). Die Hardware Kosten, die du dann später noch hast sind:
            300€ für Heizungsaktoren
            150€ pro Raum für die Taster
            150€ pro Raum für die PM

            Also 1050€ plus 300€ pro Raum.

            Die Jalousieaktoren wirst du wohl in diesem Fall nicht unterhalb der UVP bekommen aber dafür wird es schwer für den Eli mit Gewährleistungsproblemen und Co zu argumentieren und sein Mehraufwand ist sehr überschaubar (Jalousiekabel (er spart dafür die Taster und den Weg dahin) und KNX Kabel))
            Der Clou hierbei sind die KNX Taster mit eingebautem Aktor (gibt es m.W. nur als Funk-Variante; dadurch sparst du aber noch mehr Kabel(=Abzockrisiko)).

            Gruß,
            Hendrik
            Zuletzt geändert von henfri; 11.02.2018, 15:33.

            Kommentar


              #21
              Hallo Henfri,

              Danke für das Beileid

              ​​​​​​Und die Idee.


              Allerdings verstehe ich nicht ganz wie das mit dem Licht laufen soll. Ich habe einige Lichtkreise geplant und somit auch konventionelle Schalter... Somit schlitzen und Dose setzen.

              Das steht natürlich im Gegensatz zum späteren Busgedanken. Es ist und bleibt nicht strukturiert, wenn man es nicht sofort umsetzt.

              Oder verstehe ich hier was falsch?

              Nichts desto trotz... Ich hatte bereits mehrere Gespräche mit dem Elektriker bzw. dem Geschäftsführer. Er fährt seine Linie und sagt friss oder stirb.
              Das vorgeschlagene Konstrukt wird er sicherlich auch ablehnen. Und leider sitzt er am längeren Hebel.

              Kommentar


                #22
                Also nochmal zu meiner Ursprungsfrage... Sorry wenn nervig, aber ich will das nochmal auf den Punkt hören.

                KNX nur EG ist Quatsch?
                Hier jedoch Licht, Jalousie und Heizung

                Kommentar


                  #23
                  Schwierig schwierig.
                  Da ein Kompromiss zu finden damit die Struktur stimmt wird nicht einfach.
                  Mir fällt zum Licht jetzt nur ein Leerrohre zum Taster. Du sagst du fährst total auf Eltako ab.
                  dann stimmt die Struktur wenigstens fast:-)

                  Kommentar


                    #24
                    Naja Quatsch ist es nicht. Aber den Kompromiss den du eingehst für viel Geld...
                    ist schon schade.
                    Viel Erfolg

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      Zitat von ALPINA B5 Beitrag anzeigen
                      Allerdings verstehe ich nicht ganz wie das mit dem Licht laufen soll. Ich habe einige Lichtkreise geplant und somit auch konventionelle Schalter... Somit schlitzen und Dose setzen.
                      Was willst du damit sagen?

                      Das steht natürlich im Gegensatz zum späteren Busgedanken. Es ist und bleibt nicht strukturiert, wenn man es nicht sofort umsetzt.
                      Der Taster hat einen Schaltaktor eingebaut. Somit kann er 1:1 einen klassischen Taster ersetzen. Da er per Funk funktioniert brauchst du nichtmal ein Buskabel. Dein jetziger Elektriker merkt nichtmal, dass du was im Schilde führst. Das Licht macht er genau wie immer.

                      Oder verstehe ich hier was falsch?
                      Ich glaube ja. Du gehst davon aus, dass eine KNX Installation alle Kabel an einen Punkt zusammenführen muss. Eigentlich ist ja das Gegenteil der Fall (BUS!). Nur die Preise treiben uns dahin alles Zentral zu machen, denn ein 20-fach Aktor kostet viel weniger als 20 1-fach Aktoren.

                      Nichts desto trotz... Ich hatte bereits mehrere Gespräche mit dem Elektriker bzw. dem Geschäftsführer. Er fährt seine Linie und sagt friss oder stirb.
                      Das vorgeschlagene Konstrukt wird er sicherlich auch ablehnen. Und leider sitzt er am längeren Hebel.
                      Aber was erwartest du dann jetzt hier?
                      Ich wüsste nicht, womit er den o.g. Vorschlag ablehnen soll. Aber ein Konstrukt wie das deine wo der Kunde betteln muss ist mir eh fremd.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Hallo,


                        Was willst du damit sagen?


                        Der Taster hat einen Schaltaktor eingebaut. Somit kann er 1:1 einen klassischen Taster ersetzen. Da er per Funk funktioniert brauchst du nichtmal ein Buskabel. Dein jetziger Elektriker merkt nichtmal, dass du was im Schilde führst. Das Licht macht er genau wie immer.


                        Ich glaube ja. Du gehst davon aus, dass eine KNX Installation alle Kabel an einen Punkt zusammenführen muss. Eigentlich ist ja das Gegenteil der Fall (BUS!). Nur die Preise treiben uns dahin alles Zentral zu machen, denn ein 20-fach Aktor kostet viel weniger als 20 1-fach Aktoren.



                        Aber was erwartest du dann jetzt hier?
                        Ich wüsste nicht, womit er den o.g. Vorschlag ablehnen soll. Aber ein Konstrukt wie das deine wo der Kunde betteln muss ist mir eh fremd.

                        Gruß,
                        Hendrik


                        Ich will damit sagen, dass ich durch die Lichtkreise ca. 6 oder 7 verschiedene Schalter setzen lassen muss, was ich bei KNX nicht hätte. Und das ist zumindest meine Intention zu minimalisieren.
                        Das Ersetzen der Taster durch Unterputzaktoren per Funk hab ich bereits gesehen, aber naja kann man machen. Minimalistisch ist trotzdem was anderes.


                        Oder ich hab es noch nicht ganz begriffen. Kann auch sein.

                        Was hast du hierzu für eine Empfehlung bzgl. Unterputzaktoren?


                        Ich habe im Grunde die Antwort. Deshalb ist die Erwartungshaltung nicht mehr allzu groß. Ich muss kommende Woche nochmals telefonieren.

                        Danke für die Unterstützung

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          Ich will damit sagen, dass ich durch die Lichtkreise ca. 6 oder 7 verschiedene Schalter setzen lassen muss, was ich bei KNX nicht hätte.
                          Also ich habe hier mehr als 6 oder 7 Schalter im Haus.
                          Es gibt doch keinen Preis zu gewinnen dafür keine Schalter zu haben. Aber wenn du weniger Schalter haben willst (was ich nicht empfehle) dann ersetzt du den Schalter vom Elektriker halt durch einen Unterputz KNX-RF Aktor. Wenn dich das von KNX abhält...

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #28
                            Warum bauen immer wieder Leute mit einem GU/Bauträger?! Ich verstehe es nicht... Es ist doch mein Geld, mein Haus, meine Zukunft - ich bezahle das komplette Projekt, also erwarte ich auch, dass alles exakt so ausgeführt wird wie ich es verlange! Auch die Leute suche ich mir natürlich selber aus.

                            Ich kann nur jedem empfehlen "frei" zu bauen, also Architekt etc. zu beauftragen. Teurer wird's dadurch nicht, im Gegenteil. Es ist etwas mehr Arbeit, aber das macht ja auch irgendwie Spaß und Sinn - oder?
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #29
                              Problem hierzulande ist einfach, dass fast alle Angebote nur über Bauträger sind. Die meisten Grundstücksbesitzer verkaufen zum Höchstpreis und den bezahlen nunmal nur die Bauträger weil die ja dann das Ganze mit einer Hütte oder gar Mehrfamilienhaus vergolden können (Mieten melken).

                              Die Möglichkeit, ein Grundstück in begehrter Lage zu einem fairen Preis zu bekommen, geht gegen Null. Einzige Option sind hier die Kommunen, aber die Verfahren zur Erschließung von Neubaugebieten sind sehr langwierig und für viele Menschen daher keine Option. Teilweise sind Neubaugebiete 5-10 Jahre zuvor das erste mal im Gemeinderat erwähnt, bis es dann Jahre später erst zur Umlegung der Grundstücke und zur Bebaubarkeit kommt. Eine junge Familie hat nicht diese Zeit, zu warten.
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 11.02.2018, 17:46.

                              Kommentar


                                #30
                                gaert

                                Im nahen Münchner Umland ist das Finden eines Grundstückes und dann noch für einen bezahlbaren Preis äußert schwierig. Hab ich alles schon durch.. inkl. Suche über 3 Jahre.

                                Also bitte nicht pauschalisieren. Manches läuft einfach nicht so wie man es sich wünscht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X