Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenplanung Neubau, ich würde mich über eure Hilfe freuen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampenplanung Neubau, ich würde mich über eure Hilfe freuen

    Hallo allerseits,

    wir haben bereits mit dem Bau eines Einfamilienhauses begonnen.
    Es wird ein KfW 40+ Haus mit 2 Etagen in Stilrichtung Stadtvilla (jaaa wie langweilig )
    Bis jetzt ist aber nur die Bodenplatte fertig und da die Temperaturen zur Zeit nicht mitspielen, habe ich nun Zeit die Lampenplanung in Angriff zu nehmen.
    Leider habe ich von Elektroinstallation 0 Ahnung. Ich habe eine Elektrofirma, die mir alles installieren würde und jemanden, der mir anschließend alles programmiert.
    Ich habe auch keine Technikaffinität, aber einige Sachen möchte ich mir durch KNX erleichtern.
    Zum einen ist das die Lichtplanung und zum anderen eine zentrale Steuerung der Raffstores. Schaltbare Steckdosen sind natürlich auch wünschenswerte "nice to have`s",
    aber mein Haus brauch nicht bis in die letzte Ecke intelligent sein.

    Jetzt beschäftigt mich erst einmal die Lampenplanung und da ich mir gerne mehrere Meinungen anhöre, würde mich sehr eure interessieren.
    Alle Decken werden massiv. Der grün-markierte Bereich werden wir ganz oder teilweise abhängen lassen, da wir darunter noch gerne andere Sachen verschwinden lassen möchten ( Beamer, Leinwand)
    Geplant haben wir erst einmal großflächig HaloX 180 Dosen ohne Tunnel zu installieren und im Duschbereich möchte ich gerne RGB Einbaulampen haben und deshalb Dosen mit Tunnel vorgesehen.
    In den Hausecken hätte ich gerne RGB Bodeneinbaulampen (Uplights) um farbliche Akzente im Raum zu setzen und auch von außen, da dort die Fenster sitzen.
    Ich denke auch über eine RGB Dachkastenbeleuchtung nach aber LED-Strips reichen wahrscheinlich nicht aus, oder?

    Ich bin ja echt bemüht mich mit der Thematik einzulesen, aber da kommt einfach meine Techniklegasthenie durch und je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich.
    Deshalb würde ich mich sehr über Produktempfehlungen und Systemlösungsvorschläge von euch freuen.
    Die Deckenbeleuchtung sollte auf jeden Fall in Richtung warm-weiß gehen, weil ich mich sonst wie in einem Aquarium fühle.
    Ich mag es auch eher unauffällig, daher wäre es schön, wenn die Deckeneinbaulampen optisch nicht so auffallen bei ausgeschaltetem Licht , das ist aber nicht so wichtig.

    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.


    Mit besten Grüßen
    Judyyy

    Deckenauslässe EG A.png

    Deckenauslässe OG A.png

    #2
    Geh zu einem Lichtplaner. So wie das hier aussieht, ist der nötig. Die Simulation zeigt dann auch die Lichtstimmungen.

    indirekte Beleuchtung fehlt
    die aktuelle Innenwirkung sieht etwa aus wie Karstadt oder Kaufhof
    Wandleuchten? Welcher Typ?
    Tisch- und Standleuchten?

    Was machen die Bodenleuchten? Blendung schwer vermeidbar, eigentlich nur sinnvoll als fokussierte Uplights.

    kurz: alle drei Ebenen ausleuchten. Lichtinseln schaffen. Blendung vermeiden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
      die Lampenplanung in Angriff zu nehmen.
      Du meinst sicher die Leuchten- oder Lichtplanung, denn die Lampe ist das Leuchtmittel was in die Lampe kommt.

      Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
      Leider habe ich von Elektroinstallation 0 Ahnung.
      Das ist schon mal sehr schlecht.

      Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
      Ich habe auch keine Technikaffinität, aber einige Sachen möchte ich mir durch KNX erleichtern.
      Das ist ebenfalls schlecht, denn dann weißt du vermutlich ziemlich wenig über KNX um die Vorteile für dich zu sehen.

      Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
      Geplant haben wir erst einmal großflächig HaloX 180 Dosen ohne Tunnel zu installieren und im Duschbereich möchte ich gerne RGB Einbaulampen haben und deshalb Dosen mit Tunnel vorgesehen.
      Ich dachte du hast keine Ahnung von Elektroinstallation!?

      Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
      meine Techniklegasthenie durch und je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich.
      Guter Rat: Geh zu einem Fachmann!!!


      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für eure Beteiligung.

        raman

        Natürlich ist das nicht die endgültige Lichtplanung.
        Das ist erst einmal nur die fixe Installation, für die ich mich zeitnah entscheiden muss.

        Tisch- Wand- oder Stehlampen stehen noch nicht fest.

        Guter Hinweis mit der Blendung der Bodeneinbaulampen.
        Ich werde mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

        Wie sieht denn die Zukunftssicherheit mit Philips Hue aus?
        Ich bin auch ehrlich gesagt kein Freund von Funksteuerungen, gerade in einem Neubau, wo einem alle Wege offen sind.
        Gibt es verdrahtete Alternativen?

        mwKNX

        Ja das habe ich in Erwägung gezogen aber in meinem Umfeld gibt es bloß 2 Anbieter und die machen einen ziemlich altbacken Eindruck.


        Schöne Grüße
        Judyyy

        Kommentar


          #5
          Ja es gibt verdrahtete Alternativen zu HUE aber Kosten sind auch ein Punkt.

          Beim Licht muss man eben genau sehen was man will.
          Aufbauleuchten die nicht Spots sind haben entweder fest eingebaute Leuchtmittel in LED, da muss man sehen wie die angesteuert werden. "normale" Lampen wollen Retrofit Leuchtmittel. Da kann das mit Dimmung blöd werden.

          Wenn Du gerade von Elektrik so gar keine Ahnung hast und auch nicht so richtig dich in die Materie einarbeiten möchtest dann brauchst dringend einen Lichtplaner der aber auch ein Verständnis von der Technik mitbringt. Ein recht Design orientierter Lichtpaner malt Dir nen super Plan empfiehlt tolle Leuchten aber der Eli geht ggf auf Fluchtmodus wenn er das ganze ins KNX integrieren soll. Oder es ist gut geplant aber am Ende auch nur Pfusch.

          Licht in Bunt und Farbe ist nicht schlecht wenns gut gemacht ist. Aber ohne eigene Vorstellungskraft wirds schwierig.

          Dezente Leuchten sind weiße Einbauspots oder Panels. Um einfach nur Hell zu haben geht das gemütlich ist aber eben etwas anders.
          Auch Gipsleuchtkörper können gut wirken.

          Sehr gutes Licht lässt sich mit LED erreichen auch in Warmweis auch in Abhängigkeit der Tageszeit und oder gedimmter Helligkeit.

          Überall streng symmetrisch Halox dosen, OK besser eine zuviel als zu wenig aber insgesamt kann das auch unnötig teuer sein.

          Grundrisse sind kaum zu interpretieren was da wo rein soll.
          Einige Zonen sind quasi nur mit Sonnenbrille zu betreten andere mit Stirnlampe.
          Da einfach nochmal von Null beginnen.

          Ich drück die Daumen das noch nen paar Wochen kalt bleibt, die Zeit wirst brauchen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also noch einmal.
            Das ist nicht die komplette Lichtplanung.
            Aufbau-Deckenleuchten und eventuelle Panels sind dort noch gar nicht eingezeichnet.

            Abstände von 1,14 m bis 1,30 m finde ich nun nicht so unüblich. Der grün-markierte Bereich ist noch völlig offen und in den kleineren Räumen dienen die Leuchten nur zur Akzentbeleuchtung.

            Bei Hue bin ich auf die dimmbaren white and color ambiance gestoßen, die ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein scheint.
            Gibt es solche Leuchten von namenhaften Herstellern als Downlights mit etwas mehr Leistung?

            Wo bekommt man denn im Internet eine professionelle Beratung und was darf so etwas kosten?

            ich bin aber auch nicht komplett beratungsresistent. In erster Linie bin ich hier gelandet, um Produktempfehlungen zu sammeln.
            Bei Beratern habe ich immer die Befürchtung, dass sie bloß ihre Produkte verkaufen möchten weil sie vielleicht...

            A) damit die meiste Provision erhalten

            oder

            B) keine anderen Produkte kennen.

            Wirklich unabhängige Meinungen bekommt man nur in einem Forum.


            Mit besten Grüßen
            Judyyy

            Kommentar


              #7
              Weil man mit KNX auch gern Licht steuert wird hier im Forum auch gern darüber geschrieben.

              Aber auf Grund Deiner bisherigen "Planung" kann Dir so Recht aber noch niemand eine genaue Materialliste für Licht in KNX für Dein Haus erstellen.

              ​​​​Die Planung der Ansteuerung ist eben eher der letzte Planungsschritt.

              Zuerst eben planen wo wieviel Licht in LUX , also reine Lichtmenge, sein soll darauf folgend aus welchen Strukturen soll die Lichtmenge entstehen. Direktes indirektes Licht / Spots / Lampe / Decke / Wand / Boden. Dann kann man das optische Design festlegen einhergehend mit der Auswahl der spezifischen Leuchten. Wenn man das hat schaust wie können diese Leuchten angesteuert werden. Dann die Auswahl der KNX HW um das umzusetzen sowie die Art Umfang und Verortung der Verkabelung festlegen.
              So ich hoffe warum das hier mit uns schwierig ist verstehst nun. Weil du fragst uns hier nach den letzten beiden Punkten ohne Infos über die vorigen zu liefern bzw. scheinst die lieber in einem anderen Forum klären zu wollen.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Deine Anforderung ist ungefähr so wie wenn du fragen würdest:

                Ich brauche eine Auto. Habe aber keine Ahnung davon. Habe aber schon ein paar Reifen im Auge. Welches Auto soll ich kaufen?

                Was aber wirklich relevant ist:

                Wieviele KM fährst du täglich?
                Wieviele Sitzplätze benötigst du?
                Soll es ein kompakter oder doch nen Kombi sein?
                ... usw.

                Solltest du eben vorher für dich klären.....

                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss auch gestehen, Licht ist für mich nicht das Haupthema Nr. 1.

                  Wir haben vor 5 Jahren schon einmal ein Haus gebaut und haben uns vorher überhaupt keine Gedanken über die Lichtplanung gemacht und sind uns auch nicht im Dunkeln gegenseitig umgerannt oder mussten Sonnenbrillen tragen =)
                  Momentan wohnen wir in einem Mietshaus und und das gleicht lichttechnisch einem Maulwurfsbau.
                  Also schlimmer kann es nicht werden.

                  Licht, bin ich der Meinung, kann man auch schlecht von einer fremden Person, die einem nicht kennt, planen lassen.
                  Mir zum Beispiel gefällt die "Karstadt-Anordnung". Lichtexperten würden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
                  Für mich geht es jetzt darum, die fixe Anordnung, die mir gefällt, bestmöglich zu nutzen.
                  Und wenn mir ein Bereich im Nachhinein noch zu dunkel sein sollte,... OMG...dann stelle ich da noch eine Stehlampe hin =)
                  und wenn Sie zu hell ist, wäre es doch toll, wenn man die Lampe dimmen kann ;-)

                  Aber du hast natürlich recht...die erforderliche Lux sollte ich zumindest schon einmal berechnen, um die benötige Lichtleistung zu ermitteln.
                  Dafür gibt es ja Fausformeln. Das werde ich jetzt einmal machen und ein paar Möbel einzeichnen, um sich das besser vorstellen zu können.

                  Danke für deine Anregung.


                  Gruß
                  Judyyy

                  Kommentar


                    #10
                    So, ich habe das mal soeben mal schnell nur mit Paint gemacht und natürlich ist nichts maßstabsgetreu.
                    Ob der Esstisch quer oder längs kommt, bin ich mir auch noch nicht sicher.
                    Darüber soll ein Spiral-Kronleuchter angebracht werden, der sich über beide Etagen erstreckt.
                    Die Treppe wird aus Beton gemacht und bekommt wahrscheinlich auch eine Stufenbeleuchtung.

                    Im internt habe ich diesen Rechner gefunden...https://rechneronline.de/licht-raum/ gefunden.
                    Demnach bräuchte ich für die Küche bei 300 Lux je m² 3660 lm.
                    Bei der Hue G10 mit 6,5 W berechnet mir die Internetseite einen Lampenbedarf von 5.6.
                    Passt sogar zufälligerweise ;-p
                    Die Hue hat aber einen Standart-Startwert von 195 lm bei 2700 k, der wahrscheinlich für die Küche auch angebracht ist.
                    Wenn ich jetzt die erforderlichen 3660 lm : 195 lm berechne, kommt aber knapp 19 bei raus.
                    Habe ich irgendwo einen Denkfehler?


                    Gruß
                    Judyyy

                    Deckenauslässe EG AB.png

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Judyyy Beitrag anzeigen
                      Ich muss auch gestehen, Licht ist für mich nicht das Haupthema Nr. 1.

                      Wir haben vor 5 Jahren schon einmal ein Haus gebaut und haben uns vorher überhaupt keine Gedanken über die Lichtplanung gemacht und sind uns auch nicht im Dunkeln gegenseitig umgerannt oder mussten Sonnenbrillen tragen =)
                      Momentan wohnen wir in einem Mietshaus und und das gleicht lichttechnisch einem Maulwurfsbau.
                      Also schlimmer kann es nicht werden.

                      Licht, bin ich der Meinung, kann man auch schlecht von einer fremden Person, die einem nicht kennt, planen lassen.
                      Mir zum Beispiel gefällt die "Karstadt-Anordnung". Lichtexperten würden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
                      Für mich geht es jetzt darum, die fixe Anordnung, die mir gefällt, bestmöglich zu nutzen.
                      Und wenn mir ein Bereich im Nachhinein noch zu dunkel sein sollte,... OMG...dann stelle ich da noch eine Stehlampe hin =)
                      und wenn Sie zu hell ist, wäre es doch toll, wenn man die Lampe dimmen kann ;-)

                      Aber du hast natürlich recht...die erforderliche Lux sollte ich zumindest schon einmal berechnen, um die benötige Lichtleistung zu ermitteln.
                      Dafür gibt es ja Fausformeln. Das werde ich jetzt einmal machen und ein paar Möbel einzeichnen, um sich das besser vorstellen zu können.

                      Danke für deine Anregung.


                      Gruß
                      Judyyy
                      Da bin ich persönlich komplett anderer Meinung. Wir wohnen derzeit auch in einem Altbau mit katastrophaler Beleuchtung.
                      Und Licht hat erwiesenermaßen einen sehr großen Einfluss auf die Psyche. Deshalb steht das bei uns an allererster Stelle.

                      Und genau deswegen setzten wir auch auf einen externen Lichtplaner. Den der zeigt neue Möglichkeiten auf und plant die Beleuchtung unseres Hauses so, dass wir die nächsten 40 Jahre damit glücklich sind.

                      Die Einstellung "ja mei, wenn's nicht optimal ist, dann ist's halt so" kann ich beim Bau eines neuen Hauses absolut nicht nachvollziehen...

                      Just my 2 cents...

                      Kommentar


                        #12
                        Wie gesagt in meinem nähren Umfeld gibt es bloß 2 Anbieter für Lichtplanungen und ich gehe jede Wette ein, wenn ich die auf DMX oder Dali entspreche, wird mir bloß Schulterzucken entgegengebracht und meine anderen Vorbehalte gegenüber Beratern äußerte ich schon.

                        Wie hast du einen geeigneten Planer gefunden und was wird es kosten?

                        Ich bin wirklich nicht geizig, für eine ehrliche und fachgerechte Planung bin ich gerne bereit Geld zu bezahlen, aber davor möchte ich sicher sein,
                        dass ich gut beraten werde und ich nicht am Ende Geld dafür bezahlt habe und überhaupt nicht zufrieden bin weil z.B. sich der Berater die letzten 10 Jahre nicht auf den neusten Stand gebracht hat.

                        Die Einstellung "ja mei, wenn's nicht optimal ist, dann ist's halt so" kann ich beim Bau eines neuen Hauses absolut nicht nachvollziehen...
                        Das habe ich ja gar nicht gesagt.
                        Ich baue lieber eine Lampe mehr ein und dimme sie dann und was spricht gegen eine flexible Stehleuchte als Ergänzung, falls es so kommen sollte (was ich nicht glaube) und ich irgendwo unzufrieden bin???


                        Gruß
                        Judyyy

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne jetzt mit den technischen Daten der Hue gerechnet zu haben, rechnet die Webseite die "LED-Leistung" nach der Faustformel 100 lm/W, was auch angegeben ist.
                          Die Hue hat nach deinen Angaben allerdings nur 195 lm bei 6,5 W, also eine Energieeffizienz von grottig schlechten 30 lm/W. Daher kommt es auch zu der mehr als dreimal so großen Zahl von Hue Leuchten im Vergleich zur Faustformel.

                          Hmm, jetzt hab ich doch mit den technischen Daten der Hue gerechnet...

                          Fazit: auch ohne die schlechte Lichtausbeute der Hue würde ich in einem Neubau die Finger von Hue lassen. Das sind tolle Nachrüstlösungen für Bestandsbauten wo kein Dreck gemacht werden soll, aber zum einen bindest du dich technisch an das System, auch mit allen Sicherheitsproblemen (z.B. per Drohne im Überflug Licht in fremden Häusern schalten). Auch die Folgekosten solltest du nicht unterschätzen, da die Leuchtmittel dann zwangsläufig aus dem "System" kommen müssen und du dadurch mit jedem zu ersetzenden Leuchtmittel die Steuerungselektronik neu kaufen musst.

                          Kommentar


                            #14
                            Das sind tolle Nachrüstlösungen für Bestandsbauten wo kein Dreck gemacht werden soll, aber zum einen bindest du dich technisch an das System, auch mit allen Sicherheitsproblemen
                            Das sehe ich genauso, deshalb suche ich ja nach Lösungsvorschlägen.
                            Gibt es geeignete dimmbare Downlights mit Farb- und Temperaturwechsel?
                            Nach kurzem googeln bin ich nur bei Aliexpress und Alibaba fündig geworden, die ja nicht unbedingt schlecht sein müssen, aber von einer namhaften Firma wäre es mir doch lieber.


                            Gruß
                            Judyyy

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Thema Lichtplaner: auch ich habe einen beauftragt mit konkreten Anforderungen. Diese wurden leider im ersten Vorschlag alle ignoriert und ich habe technisch gesehen das genaue Gegenteil von dem empfohlen bekommen was ich eigentlich haben wollte.
                              Der zweite Versuch hat dann technisch alles erfüllt, aber 13.000 € nur für Spots waren dann doch etwas viel des Guten. Letztendlich war ich mit der Planung sehr unzufrieden und konnte die komplett in die Tonne werfen.
                              • Anforderungen im Vorgespräch notiert aber im Vorschlag ignoriert
                              • Kreativität und Vorschläge nahe Null
                              • Ausleuchtung der Räume bei 100% ungenügend (habe die vorgeschlagenen Leuchten pro Raum durchgerechnet)
                              Am Ende war ich so schlau wie vorher. Auch wenn die Kosten für die "Planung" bei späterem Kauf zu 100% verrechnet worden wären, habe ich dort nichts gekauft. Der "Projektrabatt" im angehängten Angebot war ebenfalls so lächerlich, als würde ich in der Kneipe 4 Cent Trinkgeld geben.

                              Sicherlich gibt es auch gute Lichtplaner die kreative Vorschläge machen, auf die Wünsche des Kunden eingehen und am Ende ein faires Angebot machen, was die Anforderungen des Kunden berücksichtigen. Ich habe leider die "andere Sorte" erwischt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X