Hallo,
ich habe mir überlegt unser Haus etwas "moderner" zu machen. Hatte eigentlich von KNX abgesehen, weil ich bei der Regierung nicht durchbekomme, dass überall Schlitze geklopft/geschnitten werden müssen ;-). Deshalb wollte ich Digitalstrom nehmen...hier habe ich allerdings etwas Angst, dass es die in ein paar Jahren nicht mehr gibt bzw. auf einmal was neues kommt und das alte nicht mehr "gepfelgt" wird...und ich dann blöd aus der Wäsche gucke, weil ich nichts mehr nachbekomme.
Jetzt bekam ich aber den Tip, dass es auch KNX-RF gibt...was mir auf den ersten Blick ganz gut gefällt...allerdings bin ich jetzt doch etwas von dem ganzen erschlagen.
Mir stellen sich jetzt die Fragen...
---> Ist es mit RF möglich ein ganzes Haus abzudecken?
Es geht am Anfang hauptsächlich darum die Beleuchtung und Heizungsthermostate von einem Ort aus (schön wäre auch übers Netz ggfs per App oder "Webseite" OHNE Cloud...hier käme dann eine VPN Verbindung ins heimische Netz zur Anwendung) zu steuern.
später werden auch die Fenster nacheinander erneuert und hiermit kommen dann auch elektrische Rolläden, die dann natürlich auch eingebunden werden sollen.
Es geht um 2 Etagen. Ich denke ja, dass ich für den Keller einen Repeater für das Signal benötige, wobei hier das Problem mit den Schlitzen vielleicht nicht grade so groß wäre...Keller ist eh noch ne kleine Baustelle ;-).
---> Was wäre die "Grundausstattung die ich hierfür bräuchte?
---> Ist es sinnvoll ggfs mit einem Schalter anzufangen und nach und nach immer mehr hinzuzufügen?
---> Benötige ich die ETS-Software?
Ich hoffe ich habe nicht irgendwo einen FAQ oder ähnliches übersehen wo alles steht ;-). Ansonsten wäre ein kleiner Wink mit dem Gartenzaun auf passende Lektüre auch super.
Vielen Dank für eure Hilfe
Paddie
ich habe mir überlegt unser Haus etwas "moderner" zu machen. Hatte eigentlich von KNX abgesehen, weil ich bei der Regierung nicht durchbekomme, dass überall Schlitze geklopft/geschnitten werden müssen ;-). Deshalb wollte ich Digitalstrom nehmen...hier habe ich allerdings etwas Angst, dass es die in ein paar Jahren nicht mehr gibt bzw. auf einmal was neues kommt und das alte nicht mehr "gepfelgt" wird...und ich dann blöd aus der Wäsche gucke, weil ich nichts mehr nachbekomme.
Jetzt bekam ich aber den Tip, dass es auch KNX-RF gibt...was mir auf den ersten Blick ganz gut gefällt...allerdings bin ich jetzt doch etwas von dem ganzen erschlagen.
Mir stellen sich jetzt die Fragen...
---> Ist es mit RF möglich ein ganzes Haus abzudecken?
Es geht am Anfang hauptsächlich darum die Beleuchtung und Heizungsthermostate von einem Ort aus (schön wäre auch übers Netz ggfs per App oder "Webseite" OHNE Cloud...hier käme dann eine VPN Verbindung ins heimische Netz zur Anwendung) zu steuern.
später werden auch die Fenster nacheinander erneuert und hiermit kommen dann auch elektrische Rolläden, die dann natürlich auch eingebunden werden sollen.
Es geht um 2 Etagen. Ich denke ja, dass ich für den Keller einen Repeater für das Signal benötige, wobei hier das Problem mit den Schlitzen vielleicht nicht grade so groß wäre...Keller ist eh noch ne kleine Baustelle ;-).
---> Was wäre die "Grundausstattung die ich hierfür bräuchte?
---> Ist es sinnvoll ggfs mit einem Schalter anzufangen und nach und nach immer mehr hinzuzufügen?
---> Benötige ich die ETS-Software?
Ich hoffe ich habe nicht irgendwo einen FAQ oder ähnliches übersehen wo alles steht ;-). Ansonsten wäre ein kleiner Wink mit dem Gartenzaun auf passende Lektüre auch super.
Vielen Dank für eure Hilfe
Paddie
Kommentar