Tatsächlich sind meine Anforderungen recht speziell, da ich aufgrund der Rolladensteuerung ein System mit Mix aus Bus und Wireless brauche. Eine reine EnOcean oder Zigbee-Lösung kommt daher nicht in Frage. Philips Hue als einzige Lösung auch nicht, da ich Unmengen von LED-Deckenspots habe und es ziemlich teuer wäre, die Intelligenz anstatt in den Schalter in die Birne zu legen.
Homematic habe ich mir angeschaut, aber Homematic IP erfüllt meine Anforderungen nicht da es cloudbasiert arbeitet und Homematic hat für mich irgendwie reinen Bastelcharakter, da bin ich vielleicht etwas zu skeptisch.
Meinen Wunsch nach einem Hybriden (Funk und Wired) System, welches lokal arbeitet, Schalter und Aktoren direkt verknüpft und eine Schnittstelle ins Internet sowie Alexa und Homekit-Anbindung hat ist gar nicht so einfach. Dazu sollte das System noch offen sein, d.h. sinnvolle Schnittstellen nach außen haben. Daran scheitern eNET und Free@Home. Evtl. Ist es aber eine Idee, die Hybridlösung nicht über KNX RF+ sondern einen Hybrid aus KNX TP mit EnOcean, Zigbee oder Z-Wave aufzubauen. Hier hat KNX aber den Nachteil, dass die Einstiegskosten (Visu, ETS5, ETS-Schnellkurs etc. ) recht hoch sind. Von EnOcean hat mich bisher abgehalten dass die Schalter ihre Energie durch den Tastendruck aufbauen und daher recht laut sind. Ich bin aber grade schon genau auf der Suche nach sinnvollen Gateways um evtl. eine sinnvolle Mischlösung zu finden.
Homematic habe ich mir angeschaut, aber Homematic IP erfüllt meine Anforderungen nicht da es cloudbasiert arbeitet und Homematic hat für mich irgendwie reinen Bastelcharakter, da bin ich vielleicht etwas zu skeptisch.
Meinen Wunsch nach einem Hybriden (Funk und Wired) System, welches lokal arbeitet, Schalter und Aktoren direkt verknüpft und eine Schnittstelle ins Internet sowie Alexa und Homekit-Anbindung hat ist gar nicht so einfach. Dazu sollte das System noch offen sein, d.h. sinnvolle Schnittstellen nach außen haben. Daran scheitern eNET und Free@Home. Evtl. Ist es aber eine Idee, die Hybridlösung nicht über KNX RF+ sondern einen Hybrid aus KNX TP mit EnOcean, Zigbee oder Z-Wave aufzubauen. Hier hat KNX aber den Nachteil, dass die Einstiegskosten (Visu, ETS5, ETS-Schnellkurs etc. ) recht hoch sind. Von EnOcean hat mich bisher abgehalten dass die Schalter ihre Energie durch den Tastendruck aufbauen und daher recht laut sind. Ich bin aber grade schon genau auf der Suche nach sinnvollen Gateways um evtl. eine sinnvolle Mischlösung zu finden.
Kommentar