Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH am Niederrhein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    2 Feldverteilereinsätze mit 7 Reihen kosten etwa 400€ oder mehr. Je nachdem welcher Hersteller und welche Marge Dein Eli haben will.
    Komponenten Verdrahten kann schon ne Weile dauern. Je nach Aufwand kann es Studen kosten. Bei meinen EFH`s haben die Eli`s drei Mann-Tage
    oder 4-Manntage gebraucht. 1700€ finde ich jetzt kein Schnäppchen, aber auch nicht übertrieben. Sagen wir mal so, es ist plausibel.
    Hast Du ne Pauschale verlangt oder Arbeitsstunden zum Nachweis?

    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #77
      Noch habe ich garnicht verlangt. Er hat es wie oben geschrieben angeboten, also pauschal was ich auch besser finde.
      Wenn ich dich richtig verstehe sind 1700 für den kompletten Schrank nicht günstig aber im Rahmen.
      In meinem Fall ist es ja nur die Erweiterung um zwei Feldern. Der „normale“ Verteiler ist ja eh schon im Gesamtvertrag vom BU.
      Hast du das so gemeint als du geschrieben hast „2 Feldverteiler mit 7 Reihen“

      sorry das das ich nochmal Nachfrage aber wenn man keine Ahnung von Verteilerschränken hat versteht man das nicht unbedingt

      Noch was, auf eine ordentliche Doku kann ich ja bestehen, aber wie sieht’s da mit der Verkabelung im Schaltschrank aus. Gibts da irgendwelche Vorschriften oder muss ich im Notfall mit einem Kabel-Wirr-Warr leben ?

      Könnt ihr mir sonst irgendwelche Tips geben was ich verlangen sollte damit es ordentlich wird ?
      Spezielle Kabelführung oder sowas z.B...
      Zuletzt geändert von sourex; 17.04.2018, 20:41.

      Kommentar


        #78
        Ja ich meinte die Erweiterung mit 2 Feldern oder auch Feldverteiler genannt zu je 7 Reihen. In Summe als 14 Reihen á 12 TE (Teilungseinheiten). Ich will keine Bewertung abgeben, da ich nicht weiss was genau da alles zu machen ist. Also was Vertragsbestandteil ist. Zwei Dimmaktoren und nur 10 Reihenklemmen werden es ja nicht sein. !700 € Klingt schon viel, aber es ist keine Abzocke, in meinen Augen. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu billig.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #79
          Gut das du das mal mit Reihen und TE's erklärt hast. Vielen Dank schonmal dafür !!
          Ich hatte mal beim Angebot am Tele nach den Maßen gefragt und war bei 1,20 x 1,40 schon sehr erstaunt da die Hager die ich Internet so gesehen habe alle kleiner waren. Könnte aber auch daran liegen das da noch eine Wärmepumpe verbaut wird und die anscheinend noch Platz im VT benötigen.

          Hier kannst du ganz gut erkennen was er zu machen hat denke ich.




          Hier die Einkaufsliste. Ich bin da immer noch unsicher an einigen Stellen wie man an den ? erkennen kann

          Einkaufsliste.JPG
          Zuletzt geändert von sourex; 17.04.2018, 22:05.

          Kommentar


            #80
            Also ich zähle 13 KNX-Geräte im Verteiler. Die 1700€ sind nur für diese 13 Geräte und deren Verkabelung?
            Kommen noch ca 80 Reihenklemmen dazu, wenn immer nur 3adrige NYM verlegt sind und alle Aktoren vollbestückung haben.

            Geschätzter Zeitaufwand aus meiner Sicht 2 Tage a 10 Stunden + Material.
            So betrachtet könnte es eine Spur zu hoch sein. Ein Ablehnungsangebot ist es aber nicht.
            Wenn Du sicher gehen willst, frag nach seinem Stundensatz und setzt dich dann daneben, wenn er den Verteiler verkabelt.
            Dann siehst Du erstmal was alles dazugehört und hast die Zeit im Auge.
            Bei einer Pauschale, brauchst Du Dich nihct danebensetzen, dass würde ja am Preis nichts ändern.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #81
              Wenn Schrank und Arbeit zusammengefasst sind, dann werden beim Stundenzählen auch jede Reihenklemme und jedes Mini-Bauteil getrennt berechnet. Und Kleinvieh macht auch Mist!
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #82
                Hallo, ich hatte gerade ein Super Support Gespräch mit Voltus.
                Ich bin echt begeistern wie sie einem weiter helfen !!

                Ich hatte dort nochmal nachgefragt wie es wäre einen Universalaktor für die Rollos zu nehmen.
                Mir wurde dann der Interra ITR5-16 empfohlen, da er mehr Leistung als der MDT hat.

                Leider kann ich außer einem Post hier aber sehr wenig diesbezüglich zu der Rolladensteuerung mit dem Aktor lesen.
                Das einzige was ich gefunden habe, war das jemand nicht die genauen Positionen anfahren konnte, was aber wohl ein Bug sein soll.
                Also gehe ich mal davon aus, das es eigentlich möglich sein soll.

                Kann sonst einer evtl Nachteile berichten ???

                Danke

                Kommentar


                  #83
                  Hast du dir mal die beiden Applikationen hereingezogen und verglichen? Solltest du machen und dann entscheiden.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #84
                    Universalaktoren zur Rollladensteuerung zu nehmen ist Unsinn. Reine Jalousieaktoren haben immer mehr und bessere Funktionen als Universalaktoren.
                    Schau die mal die Funktionsübersicht an und vergleiche das mit Universalaktoren.


                    http://www.mdt.de/download/MDT_FB_Ja...tor_JAL_02.pdf
                    Zuletzt geändert von hjk; 27.04.2018, 16:54.

                    Kommentar


                      #85
                      Beleuchtfix

                      Das Problem ist, das es meine ersten KNX Schritte sind und ich daher noch nicht so viel aus denn Apps raus lesen kann, da ich vieles davon noch garnicht verstehe.
                      Das du in einem anderen Post geschrieben hast das die für Rollos garnicht so verkehrt sind hat mir Hoffnung gemacht.

                      hjk

                      Prinzipiell hast du da natürlich Recht. Ich komme nur blöderweise auf 13 Rollos. Fürs EG werde ich auch definitiv euren JAL nehmen.
                      Dachte vielleicht das ich im Obergeschoss garnicht so viele Funktionen brauche und ich dann nicht 3 Kanäle verschenke.
                      Oder gibts irgendwas andres was man mit den JAL ansteuern könnte ??

                      Der Vergleich der Aktoren wird ein bißchen schwer, dein Link ist super, so wie alle eure Erklärungen, jedoch habe ich für den ITR nur eine 99 Seiten Anleitung die maschinell übersetzt wurde.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                        Hallo, ich hatte gerade ein Super Support Gespräch mit Voltus.
                        Ich bin echt begeistern wie sie einem weiter helfen !!

                        Ich hatte dort nochmal nachgefragt wie es wäre einen Universalaktor für die Rollos zu nehmen.
                        Mir wurde dann der Interra ITR5-16 empfohlen, da er mehr Leistung als der MDT hat.

                        Leider kann ich außer einem Post hier aber sehr wenig diesbezüglich zu der Rolladensteuerung mit dem Aktor lesen.
                        Das einzige was ich gefunden habe, war das jemand nicht die genauen Positionen anfahren konnte, was aber wohl ein Bug sein soll.
                        Also gehe ich mal davon aus, das es eigentlich möglich sein soll
                        Hi,
                        da sieht man mal, dass ab einer gewissen Anzahl MA nicht alle den gleichen Stand haben. Als Schaltaktor empfehle ich Dir das Gerät jederzeit. Als Jalousieaktor gibt es deutlich bessere wie z.B. MDT oder ABB.

                        Hier übrigens der brandneue ABB Jalousieaktor mit Binäreingängen:

                        https://www.voltus.de/hausautomation...ereingang.html


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #87
                          Immerhin hat der Yönnet Universalaktor als Jalousieaktor 16 Szenen und 3 unterschiedliche Alarme und 1 Sperr-KO, ein Bewegungs-KO, allerdings konnte ich keine 1-Tastenbedienung finden und natürlich keine Sonnenstandsberechnung. Wenn du 2 x den ABB Aktor nimmst, dann kannst du sicherlich den letzten mit dem Yönnet bedienen. Vielleicht ist die Reserve aber noch für ein Garagentor oder z.B. ein Markise gut zu verwenden.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #88
                            Voltus
                            Danke für den Tipp, schau ich mir später mal genauer an. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich von den Funktionen her na nicht. Nur das der eine sich Jal und der andere Uni nennt.
                            Beleuchtfix


                            Ich bin ehrlichgesagt davon ausgegangen das man beides nur über Binäreingang steuern kann. Tatsächlich habe ich vor Garagentor (Drive500) und Markise mit ins KNX auf zu nehmen. Muss dazu noch etwas lesen...

                            Kommentar


                              #89
                              Je dummer der Motor / Steuerung ist, desto besser geht es mit KNX. Bei den Garagen ist es oft eine komplett eigene Regelung, Markisen haben oft nur einen Motor mit auf und ab Kabel - prädestiniert für Busanbindung.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X