Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx+Dali koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab grad mal bei Voltus nachgesehen. Echt super die led Spots. Danke

    Kommentar


      #17
      Netzteile aber die HLG Typ A nicht Typ B, die Netzteile werden nicht gedimmt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hab grad mal bei Voltus nachgesehen. Echt super die led Spots. Danke.
        diese Spots haben einen abstrahlwinkel von 60 grad. Der jetzige Abstand von Spot zu Spot im ganzen Haus ist max. 1.50 m. Reicht da der abstrahlwinkel? Die Spots haben ja 6W und 540 Lumen. Sollte ja gut gehen bei max. 1.50m?


        Beim netztteil habe ich auch eins gefunden. Das ist von Mesnerin mit 60 Watt Ausgangs Leistung. Siehe anhang. Da könnte ich an jeden Kreis eins anhängen. Da die Spots 6 Watt haben und ich max. 7Spots in einem Kreis habe könnte das netztteil mit 60 Watt ja gut ausreichen? Ansonten musste ich im Flur ein größeres benutzen da dort die 7 Spots in einem Kreis sind. Alle anderen räume sind es ja 4-6 Spots da reicht ja 60 Watt für einen Kreis?
        Aber nur wenn meine Spot Einteilung mit 1.50 ausreichend ist.

        Was für RGBW strips hast du verbaut?

        Die strips in der Küche werde ich beim Kuchenbauer in cw bestellen. Die Steuer ich dann auch mit Knx-Dali an. Muss hallt dazu die Leitung dementsprechend vorsehen.

        Kommentar


          #19
          Und noch einmal.
          Netzteile Meanwell HLG und das neue Enertex. Auch von Meanwell gibt es kleine Sorten. Es benötigt für LED Lichtanwendungen zwei spezielle Normen, sonst ist das keine normgerechte Installation. Diese Normen erfüllen nicht alle Netzteile und nur die wenigstens die die entsprechenden Merkmale haben sind entsprechend zertifiziert.

          Schau Dir hier im Forum einfach mal die einschlägigen Threads zu LED und DALI und Volttusspots an, da sind alle notwendigen / empfehlenswerten Komponenten mehrfach diskutiert.

          Jede einzelne Leuchtgruppe ein eigenens Netzteil ist dann aber auch nicht notwendig um etwas Redundanz im Hauslicht zu haben. Ich habe für das Licht UV und dort jeweils 3 Netzteile drinnen. Jede UV eine Etage. Oder planst dezentrale Installation.
          Leuchtgruppen habe ich auch relativ kleine, da kann man dann etwas individueller die Lichtszenen gestalten.

          1,5 m zwischen Den Spots kann schon ein wenig zu wenig sein, da es so nur wenig Überschneidung der Kreise am Boden gibt. für eine homogene Ausleuchtung schaut das dann nicht so gut aus. Gegen zu dunkel gibt es die Spots auch in 8W.

          Stripes kamen auch von Voltus. Da gibt es hier aber auch einen speziellen Thread, wo aktuelle Ware besprochen wird.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Das sind jetzt aber die richtigen?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #21
              Ja diese Baureihe, aber wiegesagt nimm nicht die Kleinen, kleine Netzteile haben meist schlechtere Effizienzen, aber ja teilausgelastete große auch nicht die besten. Und viele Kleine haben dann halt auch einfach viel Standby. Denn gerade bei DALI gibt es nur wenig Optionen auch die Netzteile primärseitig von den 230V zu trennen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Habe mich vorhin vertippt. Das sollte nicht Mesnerin heißen sondern MeanWell

                Kommentar


                  #23
                  Dann könnte ich ja in dem Fall drei 100 Watt meanwell pro Geschoss in meinen Verteiler hängen und diese zusammen koppeln?
                  Von den zusammen gekoppelten Netzteilen dann alle Kreise verspeisen.

                  Oder eher die drei getrennt lassen und dementsprechend aufteilen.

                  Kann ich das wirklich zentral von meinem Verteiler aus machen? Hatte da bedenken zwecks spannungs Verlust.

                  Kommentar


                    #24
                    Zusammenschalten /Kaskadieren geht mit Meanwell nicht, geht eh nur mit sehr wenigen Netzteilen. Das neue von Enertex soll das aber sehr gut können.

                    Klar kann man das zentral machen, sofern die richtige Sorte CU-Leitung verlegt ist. Wieviele m sind es denn von Verteilung bis weiteste Leuchte?
                    Um das Problem zu reduzieren habe ich bei mir eben je Etage Unterverteilungen gesetzt. Da die nur für das Licht sind gibt es da auch kein Klick Klack drinnen von irgendwelchen Aktoren usw.


                    Wie gesagt lese Dir mal die diversen Threads durch da ist das alles beschrieben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ich suche die Threads schon durch. Nur tu ich mir bei paar Sachen schwer es zu meinem Hausbau umzudenken. Abgesehen von den Abkürzungen die ich nicht immer verstehe

                      Was sind cu Kabel und welche verwende ich da am besten?

                      Die weiteste stelle ist so ca 18m vom schaltschrank entfernt.


                      Kommentar


                        #26
                        Habe ich den richtigen Treiber gefunden?

                        siehe Anhang.

                        Er hat 2x 4A Ausgänge. Zwei Kanäle. Damit würde ich dann zwei Kreise steuern. Pro Kreis sind es ca 6 Spots a 8 Watt.

                        Insgesamt sind und es dann pro Kanal 48 Watt

                        Geht das?
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          CU ist das Kürzel gemäß Periodensystem der Elemente für Kupfer, sollte jedem mal in der Schule begegnet sein. Ich bin tippfaul, ist halt kürzer.

                          Ich habe kein DALI bei mir verbaut. Meist lohnt es auch nicht wirklich. Wenn nur einfarbig wird der wohl passen. in Bunt würde ich wohl auch eher nach DT8 fähigen Treibern und GW ausschau halten. Aber wie gesagt da gibt es passende Threads mit mehr spezifischen Fachwissen.

                          Bei 18m empfiehlt es sich schon über etwas mehr Querschnitt nachzudenken. Spannungsfall soll ja im Rahmen bleiben. Aber das sind z.B. auch Grundkenntnisse und Anforderungen an den Eli, das da die richtigen Leitungen liegen, wenn Du ihm sagst was für Geräte da hin kommen werden.

                          Warum nur einen 2-Kanaltreiber wenn Du zentral arbeiten willst?

                          Ein Tipp, ggf mal die Recherche an einem PC oder wenigstens größerem Tablet machen. Nur aufn Handy wird es echt schwer nen Überblick zu bekommen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Knx Gemeinde,

                            verstehe ich das richtig, dass ich an diesen Dali Controller 4 rgbw strips mit jeweils 5 m anschließen kann und alle einzeln ansteuern kann? Siehe Anhang
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              Nein!
                              RGBW = Rot Grün Blau Weiß
                              Der Controller verwaltet 1 Farbe pro Kanal daher 4 Kanal.
                              Wenn du 4 verschiedene RGBW Strips einzeln steuern willst braucht du 4 Controller
                              Zuletzt geändert von Sovereign; 11.03.2018, 22:13.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke für die schnelle Antwort.
                                Bei den RGBW strip steht 26W/m
                                bedeutet das es bei 5 m 130 Watt sind?
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X