Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht KNX teuer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    1x Aktorkanal Jalousie
    2x Aktorkanal schalten für Licht und Steckdosenkreis.
    1x SV für alle KNX-Komponenten.
    1x Schnittstelle zum Inbetriebnehmen
    und das gibts geschenkt?

    Im Post war die Rede von 1:1 Umsetzung KNX <-> Konventionell zu einem geringen Aufpreis. Wenn du das jetzt auf das ganze Haus hochrechnest ist allein der Anteil Verkabelung und Aktorik gar nicht mehr so gering.

    Gut, hängt halt davon ab was man unter gering versteht.

    Kommentar


      Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
      und das wird dann sogar günstiger als die normalen Schalter/Rollo/ was weiss ich für Schalterbatterien.
      Du hast doch die Schalterbatterien genauso wie bei Konventionell, nur dass du sie auf ein Gerät packst. Immer davon ausgehend, dass man nur die Funktionen einer konventionellen Verkabelung nachbilden will. Ich weiß, ich weiß jetzt kommt das Szenenargument wieder, aber wir reden jetzt vom 0815 Bauherren, für den vielleicht bloß eine Zentralsteuerung der Jalousien oder ein Zentralaus bestimmter Funktionen wichtig ist und weniger Szenenspielereien.

      Kommentar


        Zitat von Hansman Beitrag anzeigen

        Du hast doch die Schalterbatterien genauso wie bei Konventionell, nur dass du sie auf ein Gerät packst.
        Und genau dann sind es keine hässlichen Schalterbatterien/orgien mehr.

        Zitat von Hansman Beitrag anzeigen
        Ich weiß, ich weiß jetzt kommt das Szenenargument wieder, aber wir reden jetzt vom 0815 Bauherren, für den vielleicht bloß eine Zentralsteuerung der Jalousien oder ein Zentralaus bestimmter Funktionen wichtig ist und weniger Szenenspielereien.
        KNX ist nicht 0815 sondern Komfort. Wer 0815 haben will, kann das auch mit Relais in der Verteilung machen.

        Kommentar


          Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
          Und genau dann sind es keine hässlichen Schalterbatterien/orgien mehr
          Dafür ist es dann ein hässlicher Schalter. Es lebe der Fortschritt.

          Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
          KNX ist nicht 0815 sondern Komfort. Wer 0815 haben will, kann das auch mit Relais in der Verteilung machen.
          Und genau wegen solcher Denkweisen wird KNX den Sprung in den Massenmarkt verschlafen, wenn man so weiter macht.


          Kommentar


            Zitat von Hansman Beitrag anzeigen

            Und genau wegen solcher Denkweisen wird KNX den Sprung in den Massenmarkt verschlafen, wenn man so weiter macht.

            Ja und? Wo ist das Problem oder denkst du das KNX stirbt, nur weil es kein Massenprodukt wird?

            Kommentar


              Es rückt doch immer mehr in den Massenmarkt. Sei es Loxone, Homekit und wie sie alle heißen. Dadurch wird verglichen und die Vorzüge von KNX erkannt. KNX wird noch mehr von IoT profitieren.

              Kommentar


                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                Ja und? Wo ist das Problem oder denkst du das KNX stirbt, nur weil es kein Massenprodukt wird?
                Glaube ich nicht, aber die KNX Association möchte diesen Weg ja gehen was man so liest. Wenn die großen Säulen bei KNX auf einmal eigene Produkte für das EFH haben (eNet, Hager easy, free@home,...) könnte KNX aus dem EFH in 10 Jahren genauso gut verschwunden sein wie vielleicht free@home.

                Kommentar


                  Ja und?
                  Ich denke meiner UV wird es egal sein, ob in ihr ein Aktor aus dem Heim-, Objekt- oder Industriebereich sitzt. Und da ich glaube, dass KNX gerade im Objektbereich noch recht lange eine Berechtigung haben wird, wird es auch noch lange die Sensoren geben. Und da werden sich die Großen nicht verabschieden.
                  Die Bauteile werden vielleicht nicht billiger, aber KNX wird nicht von heute auf morgen eingestellt, nur weil es einem Unternehmen nicht mehr gefällt.

                  Kommentar


                    Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
                    Es rückt doch immer mehr in den Massenmarkt. Sei es Loxone, Homekit und wie sie alle heißen. Dadurch wird verglichen und die Vorzüge von KNX erkannt. KNX wird noch mehr von IoT profitieren.
                    Aber ich kann auch die Kosten und Komplettheit des Portfolios vergleichen und erhalte mittleweile ähnlich komplette Lösungen von anderen Anbietern.
                    Und da brauche ich z.B. bei Loxone oder HM IP ebend keine 1200,-€ Software, außerdem ist die HW noch deutlich günstiger und IP-Anbindung und ein bisschen Logik kostet nicht 500,- bis 2000,-€ mehr obendrauf.
                    Der Markt verändert sich, jeder möchte sich eine Scheibe davon abschneiden und was ich KNX-mäßig im Baumarkt kaufen kann (Kopp e-Mode), das kann nix im Gegensatz zu den o.g. Systemen oder dem WLAN-Zeugs absolut nix.
                    Kann man als Vorteil sehen, oder als professioneller Anspruch.

                    Der Markt für KNX wäre da, aber nicht in der aktuellen Ausprägung. Logik-Engine und IP-based Plugins für die Inside (Sonos, HVAC, etc...) das ganze in eine Appliance mit RF-Gateway verpackt und für 500,- verkauft. Dann kann man auch mit den coolen Kids spielen. (Wenn sich auf dem KNX RF Markt noch ein bisschen was tut, wovon ich dann aber wegen des quasi explodierenden Marktes ausgehe.

                    Oder man fährt seine aktuelle Schiene weiter und hofft das man einen ausreichend großen Teil des Kuchens abbekommt. Kann auch funktionieren, aber bestimmt nicht unendlich so weiter.
                    Zuletzt geändert von EinBjoern; 27.04.2018, 08:32. Grund: Zitat vergessen

                    Kommentar


                      Letztendlich muss man sich nur mal die Mühe machen und schauen, was nahezu täglich an Herstellern dazu kommt. Und auch, aus welchen Ländern die kommen. Um KNX würde ich mir, was die Zukunft betrifft, die wenigsten Sorgen machen.

                      Gerade eine Kooperationsanfrage bekommen:


                      wir haben gerade mit dem Deutschland Verkauf von günstigen KNX Touchpanel und weiteren KNX und Smart Home Produkte gestartet. Unsere Touchpanel sind keine neuen Produkte und werden im Iran, Irak, Dubai, Türkei, Kasachstan etc seit Jahren erfolgreich im Projektgeschäft verbaut. Sie sind absolut zuverlässig und sehr hochwertig.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen

                        Aber ich kann auch die Kosten und Komplettheit des Portfolios vergleichen und erhalte mittleweile ähnlich komplette Lösungen von anderen Anbietern.
                        Und da brauche ich z.B. bei Loxone oder HM IP ebend keine 1200,-€ Software, außerdem ist die HW noch deutlich günstiger und IP-Anbindung und ein bisschen Logik kostet nicht 500,- bis 2000,-€ mehr obendrauf..
                        Diese ganze Diskussion ist Quatsch und ich fürchte es wird nicht besser, wenn sich jeder nur die letzten 5 Beiträge durchliest und darauf seinen Senf dazugibt.

                        Loxone ist tot und alle die darauf gesetzt haben, werden nur noch solange Freude haben, wie die Hardware mitmacht.
                        Desweiteren haben Loxone, HM oder HM-IP, RWE-Smarthome, Quivicon, usw.
                        Sie haben alle einen Zentrale, die alles regelt und verteilt. Es sind zumeist (ausdrücklich nicht alle) funklösungen für den versierten und technikbegeisterten
                        Heimbastler.
                        Das ist alles nicht vergleichbar mit der KNX Welt, wo es vollkommen egal ist ob ein Taster ausfällt. Dann leg ich die Funktion für die Zeit, bis ich einen neuen
                        habe auf einen anderen Taster in der Nähe.
                        Mach das mal mit einer konventionelle Verkabelung.
                        Wer bezahlt 500-2000€ für ein Logikbaustein?
                        Die kosten etwa 120€ von MDT und da kann man schon eine ganze Menge machen. Selbst wenn ich mir einen Visualisierungsserver kaufe, der mir eine grafische
                        Logikengine zur Verfügung stellt, hab ich ja mehr als nur eine Logikmaschine gekauft, ich werde wohl auch die Visualsierung selbst nutzen und die
                        Zeitschaltfunktionen sicher auch. Die 2000€ (wenn es überhaupt eine Visu zu solch hohen Preisen gibt) muss preislich schon auf den Logikteil runtergebrochen werden.


                        WIe schon viel weiter oben geschrieben wurde.
                        Es funktioniert nicht, konventionelle Elektrik mit KNX (gleicher Funktion) zu vergleichen.
                        Beispiel. Wenn ich konventionelle Lichtschalter mit KNX nachbilden sollte, geht das nur mit Unterputzaktoren hinter jedem Schalter.
                        Dann bleibt der gleiche Schalter erhalten und auch die Menge an der Wand reduziert sich nicht. Ja dann muss ich natürlich
                        auch Elektronikdosen setzen und ein KNX-Kabel zu jedem Schalter legen.
                        Das das jeder Sinnhaftigkeit entbehrt, sollte wohl klar sein?
                        Solch eine Herangehensweise kann man nur laienhaftes Denken unterstellen.

                        Ich weiß es und die allermeisten hier auch, dass man bei KNX andere und sicher mehr Komponenten braucht als nur eine Leitung zum UP-Verteiler und
                        einen Schalter, um Licht zu machen.
                        Versucht doch einfach mal zu Verstehen, dass KNX nicht gemacht wurde um konventionelle Technik zu ersetzen, sondern eine vielzahl von Möglichkeiten
                        zu verbinden und das Gewerkeübergreifend. Bei konventioneller Schaltertechnik, kommt ja auch keiner auf die Idee, die Heizung mit einen Schalter
                        kühler oder heisser zu stellen oder die Musik über einen Dimmtaster lauter oder leiser zu machen.

                        Man kann sich auch richtig austoben bei diesem Thema, aber so richtig fundiert und sachlich ist anders, oder?

                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Letztendlich muss man sich nur mal die Mühe machen und schauen, was nahezu täglich an Herstellern dazu kommt. Und auch, aus welchen Ländern die kommen. Um KNX würde ich mir, was die Zukunft betrifft, die wenigsten Sorgen machen.

                          Gerade eine Kooperationsanfrage bekommen:


                          wir haben gerade mit dem Deutschland Verkauf von günstigen KNX Touchpanel und weiteren KNX und Smart Home Produkte gestartet. Unsere Touchpanel sind keine neuen Produkte und werden im Iran, Irak, Dubai, Türkei, Kasachstan etc seit Jahren erfolgreich im Projektgeschäft verbaut. Sie sind absolut zuverlässig und sehr hochwertig.
                          Schön zu hören und ich denke genauso.

                          Der letzte Satz in der Anfrage dürfte aber reiner Marketingsprech sein.
                          Das glaub ich erst, wenn Sie mir so ein Teil an die Wand schrauben und ich es auf Herz und Nieren testen kann.
                          Das anpreisen von "günstigen KNX-Touchpanel" in Kombination mit "absolut Zuverlässig", lässt mich nach der Fußnote suchen,
                          wo die Rahmnbedingungen stehen.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            spassbird und Co: Ich finde eure Bemühungen, hier für eine Qualifizierung zu sorgen ja lobenswert, aber ich glaube es ist die reine Zeitverschwendung. Man kennt solche Diskussionen aus allen Foren, welche das Internet so hergibt. So kann man in einem beliebigen Porsche-Forum lesen, dass ja ein Dacia oder Skoda genauso von A nach B fährt aber nur 10% kostet und was das eigentlich soll hier soviel Geld für ein Auto auszugeben. Genauso sinnlos ist das hier alles.

                            Kommentar


                              Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
                              Und da brauche ich z.B. bei Loxone ..... außerdem ist die HW noch deutlich günstiger
                              Loxone pro Kanal günstiger als KNX? Wer das behauptet, hat sich nicht wirklich damit auseinandergesetzt. Ich klinke mich aus.
                              Zuletzt geändert von Stanis; 27.04.2018, 09:17.

                              Kommentar


                                Zitat von Stanis Beitrag anzeigen
                                Loxone pro Kanal günstiger als KNX?
                                Habe ich nicht behauptet, vielleicht habe ich das auch etwas zu sehr vereinfacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X