Hallo liebe Gemeinde
nach langem Lesen, einem Stammtischbesuch, der L+B und ein paar Posts hier und da, ist es langsam an der Zeit, dass ich mal meine derzeitige Planung auf den Tisch lege und entsprechen die "Hosen runter lasse".
Ich freu mich natürlich über Kommentare und vielleicht helfen meine Gedanken auch anderen. Denn so habe ich auch sehr viel mitgenommen. Ich hoffe, dass ich die Kraft und Zeit habe diesen Hüttenthread in den nächsten Monaten weiter zu füllen.
Jetzt auch seit neustem in der gekürzten Fassung zum Einstieg ;-)
Zum Haus:
Architektenhaus, der hat aber relativ wenig KNX Erfahrung ist aber sonst ein alter Hase.
4 versetzte Ebenen wegen leichter Hanglage und der EFH.
Bereich um ELW wird fexibel gehandhabt, dort kommt erst einmal mein Büro und eine Werkstatt im ZG sowie ein Hobbyraum im KG rein. Treppe wird zur Nachrüstung vorbereitet.
Aktueller Stand: Warten auf Baugenehmigung und Werksplanung hat begonnen.
Mein Ziel:
Eine gute Grundplanung mit richtiger Leitungsführung und Dosen/Schalter/Auslässe am richtigen Ort, um dann später Nachrüsten zu können.
Beleuchtung: Ist am schwierigsten, auch wegen den Räumen wie Foyer. Derzeit nur auf KNX inkl LED geplant.
Sensorik: Habe mich derzeit gegen 1-Wire entschieden und würde es mit KNX pur versuchen.
Übersichtlichere Detailpläne gibt es weiter unten!
Meine hauptsächlichen Gedanken pro Raum:
Z1 Foyer:
Z2 WC:
So, Fragen und weitere Themen kommen dann noch in weiteren Posts. Zudem stelle ich auch gerne noch meinen derzeitigen Raumplan sowie meine Komponentenliste ein. Das ist natürlich alles noch Work in Progress.
Danke für's Lesen, hoffe es hilft anderen und gerne Kommentare. Generell bin ich nicht beratungsresisten.
Gruß
zivo
nach langem Lesen, einem Stammtischbesuch, der L+B und ein paar Posts hier und da, ist es langsam an der Zeit, dass ich mal meine derzeitige Planung auf den Tisch lege und entsprechen die "Hosen runter lasse".
Ich freu mich natürlich über Kommentare und vielleicht helfen meine Gedanken auch anderen. Denn so habe ich auch sehr viel mitgenommen. Ich hoffe, dass ich die Kraft und Zeit habe diesen Hüttenthread in den nächsten Monaten weiter zu füllen.
Jetzt auch seit neustem in der gekürzten Fassung zum Einstieg ;-)
Zum Haus:
Architektenhaus, der hat aber relativ wenig KNX Erfahrung ist aber sonst ein alter Hase.
4 versetzte Ebenen wegen leichter Hanglage und der EFH.
Bereich um ELW wird fexibel gehandhabt, dort kommt erst einmal mein Büro und eine Werkstatt im ZG sowie ein Hobbyraum im KG rein. Treppe wird zur Nachrüstung vorbereitet.
Aktueller Stand: Warten auf Baugenehmigung und Werksplanung hat begonnen.
Mein Ziel:
Eine gute Grundplanung mit richtiger Leitungsführung und Dosen/Schalter/Auslässe am richtigen Ort, um dann später Nachrüsten zu können.
Beleuchtung: Ist am schwierigsten, auch wegen den Räumen wie Foyer. Derzeit nur auf KNX inkl LED geplant.
Sensorik: Habe mich derzeit gegen 1-Wire entschieden und würde es mit KNX pur versuchen.
Übersichtlichere Detailpläne gibt es weiter unten!
Meine hauptsächlichen Gedanken pro Raum:
Z1 Foyer:
- Option für Visu neben der Eingangstüre.
- Freue mich um Feedback wegen PM. Geht das wegen der Dachschräge dann noch so mit dem PM?
- Armada an LED Spots könnt Ihr gerne zerreißen und Gegenvorschläge machen. In der MItte sieht man einen Beleuchtungsauslass für einen großen Kronleuchter bzw. Hängelampen. Das gibt der Raum her. Generell ist das wohl einer der schwierigsten Räume zum planen.
Z2 WC:
- BM und Decken sowie Spiegellampe.
- Wird in 20 Jahren ein Wohnzimmer. Deckenspots mit Tunable White einsetzen.
- PM so Sinn? Der Blick durch die Türen macht mir zu schaffen.
- Wird später Küche
- Muss man bereits jetzt alle Auslässe an der genau richtigen Stelle setzen oder kann man das geschickt beim Umbau nachziehen?
- Wandbeleuchtung
- Tor Hörmann mit https://ing-budde.de/.
- Brauche noch einen Steigschacht für Leitungen Elektroauto usw.
- Meine Tendenz Wandbeleuchtung und nicht LED Spots
- Dachfenster mit Motoren für Öffnen und Beschatten
- An der Wand oben Strom, CAT für WLAN und DECT Repeater sowie ggf. eine Kamera
- Duschwand diverse Anschlussoptionen auch für TV,
- Waschbecken LED Stripes nachrüsten als Nachtlicht.
- Badewanne eine Nische mit Beleuchtung.
- Bei Badewanne Anschluss für elektrischen Handtuchheizkörber oder Elektroheizung.
- Beim WC Strom, wenn man mal später ein Elektroklo nachrüsten will (im Alter).
- Ansonsten viele Steckdosen im, neben und unter dem Waschbecken.
- Nix Besonderes. Ggf. tun‘s auch 2 LED Spots. Aber auch hier haben wir eine schräge Decke… geht das?
- BW bei der Türe
- Visumöglichkeit in dem kleinen Flur.
- Viele Steckdosen, Schalter usw. hinter und BW unter dem Bett.
- PM habe ich mal so platziert. Den würde ich aber erstmal nicht einbauen. Hier wäre auch auf Dachschräge zu achten
- PMs sollen nur vorbereitet werden. Wo genau bin ich für Ratschläge offen.
- Schlafgalerie Ausbauoption Daher Plane ich Strom, Licht und KNX auch auf 3 Metern Höhe. Das hätte natürlich auch Auswirkungen auf den PM… Ideen sind willkommen.
- Keine Galerie.
- Kann auch als zweites Wohnzimmer oder Fernsehzimmer genutzt werden
- PM (für Nachrüstung)
- Wäscheschacht oben links (nicht eingezeichnet).
- Steckdosen und Anschluss für WaMa–Option.
- Waschbecken ist beim CAD Import rausgeflogen.
- Ansonsten einfach pragmatisch.
- BM würde hier funktionieren. Oder?
- Nähzimmer der Bauherrin.
- Viel Arbeitslicht und schaltbare Steckdosen.
- Grundbeleuchtung über LED Spots. Meinungen willkommen.
- LED Spots in abgehängter Decke beim TV oder Wandauslässe an der Seite, oder doch eine Lichtvoute (wird das nicht zu viel)?
- Stehlampe oder Weihnachtsbaum oben rechts im Eck.
- Lautsprecher ist ein Problem. Habe nun zwei LS an der oberen Wand und man müsste ein Kabel unter der Couch durchziehen.
- Würdet ihr heutzutage noch eine Leinwand und Beamer einbauen?
- LED Stripes unter dem Kamin vorrüsten.
- PM fände ich so ganz gut. Hat 3 Meter Radius für PM und 11 für BM, reicht das?
- Zusätzliche KNX Schaltermöglichkeit an der oberen Raumseite?
- Ein Auslass für Tisch, ggf. Schienensystem um Tisch auszuziehen oder zu drehen.
- Lichtvoute an abgehängter Decke und unter der Tischblatte oder gar Sockelleiste.
- LED Spots sind noch nicht gut geplant.
- LS sollten rund sein, da in der Decke.
- An der Außenecke WLAN und DECT Repeater.
- PM an der Küchensockelleiste.
- Visu-Option beim Kühlschrank.
- Dort müsste auch TK Anlage und generell eine zentrale Steuerung hin.
- Licht über BM
- CAT im Wäscheschacht für Kamera.
- BM Platzierung wäre super ein paar Meinungen zu bekommen.
- LED Spots würden hier doch ganz gut funktionieren, oder?
- Wand habe ich vorgeschlagen nach links zu setzen, dann gemeinsamen Lichtschacht für diesen Raum und Lager.
- Feuchtigkeitsmessung wegen Wäsche.
- Ansonsten große Verteilung und Netzwerk.
- Gut finde ich, dass man das EG auf halber Höhe mit Leitungen versorgen kann und somit nur ein Steigschacht für das OG notwendig wird.
- Elektro wollte ich hier haben, da zentral im Haus.
- nix besonderes
- Fernwärmeübergabestation
- KWL.
- Einfache Lichtschalter, lieber mit Busankoppler oder nicht?
- Später mal für Einlieger.
- Schalter (grau) vorgerüstet.
- Wird später ein Bad sowie die Treppe eingebaut.
- Könnten die Lampenauslässe beide Varianten versorgen?
- LED Spots und Lautsprecher in die Decke.
- BM ggf. eher an die Wand. Der Steinel ihf 3d ist ja echt interessant.
- Leitungen für Beleuchtung sind ja immer 5-adrig. Bin noch nicht so bewandert ob hier z.T. 24 oder 230V Leuchten hinkommen.
- CAT für Kameras bzw. TK Anlage an der Türe.
- Wetterstation
- Diverse Anschlüsse für Fahrradschuppen
- Weihnachtsbeleuchtung
- ggf. mal ein Rolltor.
- Mir ist bewusst, dass ich Anschlüsse in den Garten benötige. Wie viele und wo genau habe ich noch nicht durchgeplant. Wir haben etwas „Agrarfläche“ (1500qm) dazukaufen müssen. Da könnte man schon einen Mähroboter und Gartenbewässerungsanlage einsetzen. Aber halt später, wegen Budget natürlich.
- Vorschläge sind willkommen
So, Fragen und weitere Themen kommen dann noch in weiteren Posts. Zudem stelle ich auch gerne noch meinen derzeitigen Raumplan sowie meine Komponentenliste ein. Das ist natürlich alles noch Work in Progress.
Danke für's Lesen, hoffe es hilft anderen und gerne Kommentare. Generell bin ich nicht beratungsresisten.
Gruß
zivo
Kommentar