Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsere Hütte und KNX Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unsere Hütte und KNX Planung

    Hallo liebe Gemeinde

    nach langem Lesen, einem Stammtischbesuch, der L+B und ein paar Posts hier und da, ist es langsam an der Zeit, dass ich mal meine derzeitige Planung auf den Tisch lege und entsprechen die "Hosen runter lasse".

    Ich freu mich natürlich über Kommentare und vielleicht helfen meine Gedanken auch anderen. Denn so habe ich auch sehr viel mitgenommen. Ich hoffe, dass ich die Kraft und Zeit habe diesen Hüttenthread in den nächsten Monaten weiter zu füllen.

    Jetzt auch seit neustem in der gekürzten Fassung zum Einstieg ;-)

    Zum Haus:
    Architektenhaus, der hat aber relativ wenig KNX Erfahrung ist aber sonst ein alter Hase.
    4 versetzte Ebenen wegen leichter Hanglage und der EFH.
    Bereich um ELW wird fexibel gehandhabt, dort kommt erst einmal mein Büro und eine Werkstatt im ZG sowie ein Hobbyraum im KG rein. Treppe wird zur Nachrüstung vorbereitet.


    Aktueller Stand: Warten auf Baugenehmigung und Werksplanung hat begonnen.

    Mein Ziel:
    Eine gute Grundplanung mit richtiger Leitungsführung und Dosen/Schalter/Auslässe am richtigen Ort, um dann später Nachrüsten zu können.

    Beleuchtung: Ist am schwierigsten, auch wegen den Räumen wie Foyer. Derzeit nur auf KNX inkl LED geplant.

    Sensorik: Habe mich derzeit gegen 1-Wire entschieden und würde es mit KNX pur versuchen.

    Übersichtlichere Detailpläne gibt es weiter unten!

    Meine hauptsächlichen Gedanken pro Raum:

    Z1 Foyer:
    • Option für Visu neben der Eingangstüre.
    • Freue mich um Feedback wegen PM. Geht das wegen der Dachschräge dann noch so mit dem PM?
    • Armada an LED Spots könnt Ihr gerne zerreißen und Gegenvorschläge machen. In der MItte sieht man einen Beleuchtungsauslass für einen großen Kronleuchter bzw. Hängelampen. Das gibt der Raum her. Generell ist das wohl einer der schwierigsten Räume zum planen.

    Z2 WC:
    • BM und Decken sowie Spiegellampe.
    Z3 Büro:
    • Wird in 20 Jahren ein Wohnzimmer. Deckenspots mit Tunable White einsetzen.
    • PM so Sinn? Der Blick durch die Türen macht mir zu schaffen.
    Z4 Werkstatt:
    • Wird später Küche
    • Muss man bereits jetzt alle Auslässe an der genau richtigen Stelle setzen oder kann man das geschickt beim Umbau nachziehen?
    Z5 Garage:
    • Wandbeleuchtung
    • Tor Hörmann mit https://ing-budde.de/.
    • Brauche noch einen Steigschacht für Leitungen Elektroauto usw.
    O1 Flur OG:
    • Meine Tendenz Wandbeleuchtung und nicht LED Spots
    • Dachfenster mit Motoren für Öffnen und Beschatten
    • An der Wand oben Strom, CAT für WLAN und DECT Repeater sowie ggf. eine Kamera
    O2 Elternbad:
    • Duschwand diverse Anschlussoptionen auch für TV,
    • Waschbecken LED Stripes nachrüsten als Nachtlicht.
    • Badewanne eine Nische mit Beleuchtung.
    • Bei Badewanne Anschluss für elektrischen Handtuchheizkörber oder Elektroheizung.
    • Beim WC Strom, wenn man mal später ein Elektroklo nachrüsten will (im Alter).
    • Ansonsten viele Steckdosen im, neben und unter dem Waschbecken.
    O3 Ankleide.
    • Nix Besonderes. Ggf. tun‘s auch 2 LED Spots. Aber auch hier haben wir eine schräge Decke… geht das?
    O4 Eltern:
    • BW bei der Türe
    • Visumöglichkeit in dem kleinen Flur.
    • Viele Steckdosen, Schalter usw. hinter und BW unter dem Bett.
    • PM habe ich mal so platziert. Den würde ich aber erstmal nicht einbauen. Hier wäre auch auf Dachschräge zu achten
    O5 und O6 Kinderzimmer:
    • PMs sollen nur vorbereitet werden. Wo genau bin ich für Ratschläge offen.
    • Schlafgalerie Ausbauoption Daher Plane ich Strom, Licht und KNX auch auf 3 Metern Höhe. Das hätte natürlich auch Auswirkungen auf den PM… Ideen sind willkommen.
    O7 Gästezimmer:
    • Keine Galerie.
    • Kann auch als zweites Wohnzimmer oder Fernsehzimmer genutzt werden
    • PM (für Nachrüstung)
    O8: Kinder/Gästebad:
    • Wäscheschacht oben links (nicht eingezeichnet).
    • Steckdosen und Anschluss für WaMa–Option.
    • Waschbecken ist beim CAD Import rausgeflogen.
    • Ansonsten einfach pragmatisch.
    E1 Flur:
    • BM würde hier funktionieren. Oder?
    E2 Hauswirtschaft:
    • Nähzimmer der Bauherrin.
    • Viel Arbeitslicht und schaltbare Steckdosen.
    E3 Wohnzimmer:
    • Grundbeleuchtung über LED Spots. Meinungen willkommen.
    • LED Spots in abgehängter Decke beim TV oder Wandauslässe an der Seite, oder doch eine Lichtvoute (wird das nicht zu viel)?
    • Stehlampe oder Weihnachtsbaum oben rechts im Eck.
    • Lautsprecher ist ein Problem. Habe nun zwei LS an der oberen Wand und man müsste ein Kabel unter der Couch durchziehen.
    • Würdet ihr heutzutage noch eine Leinwand und Beamer einbauen?
    • LED Stripes unter dem Kamin vorrüsten.
    • PM fände ich so ganz gut. Hat 3 Meter Radius für PM und 11 für BM, reicht das?
    • Zusätzliche KNX Schaltermöglichkeit an der oberen Raumseite?
    E4 Essen:
    • Ein Auslass für Tisch, ggf. Schienensystem um Tisch auszuziehen oder zu drehen.
    E5 Küche:
    • Lichtvoute an abgehängter Decke und unter der Tischblatte oder gar Sockelleiste.
    • LED Spots sind noch nicht gut geplant.
    • LS sollten rund sein, da in der Decke.
    • An der Außenecke WLAN und DECT Repeater.
    • PM an der Küchensockelleiste.
    • Visu-Option beim Kühlschrank.
    • Dort müsste auch TK Anlage und generell eine zentrale Steuerung hin.
    E6 Speis:
    • Licht über BM
    K1 Flur:
    • CAT im Wäscheschacht für Kamera.
    • BM Platzierung wäre super ein paar Meinungen zu bekommen.
    • LED Spots würden hier doch ganz gut funktionieren, oder?
    K2 Waschküche und Elektro:
    • Wand habe ich vorgeschlagen nach links zu setzen, dann gemeinsamen Lichtschacht für diesen Raum und Lager.
    • Feuchtigkeitsmessung wegen Wäsche.
    • Ansonsten große Verteilung und Netzwerk.
    • Gut finde ich, dass man das EG auf halber Höhe mit Leitungen versorgen kann und somit nur ein Steigschacht für das OG notwendig wird.
    • Elektro wollte ich hier haben, da zentral im Haus.
    K3 Lager:
    • nix besonderes
    K4 Technik:
    • Fernwärmeübergabestation
    • KWL.
    • Einfache Lichtschalter, lieber mit Busankoppler oder nicht?
    K5 Lager 2:
    • Später mal für Einlieger.
    • Schalter (grau) vorgerüstet.
    K6 Hobby:
    • Wird später ein Bad sowie die Treppe eingebaut.
    • Könnten die Lampenauslässe beide Varianten versorgen?
    A1 Terrasse:
    • LED Spots und Lautsprecher in die Decke.
    • BM ggf. eher an die Wand. Der Steinel ihf 3d ist ja echt interessant.
    A2 Fassade:
    • Leitungen für Beleuchtung sind ja immer 5-adrig. Bin noch nicht so bewandert ob hier z.T. 24 oder 230V Leuchten hinkommen.
    • CAT für Kameras bzw. TK Anlage an der Türe.
    A3 Dach:
    • Wetterstation
    A4 Hof:
    • Diverse Anschlüsse für Fahrradschuppen
    • Weihnachtsbeleuchtung
    • ggf. mal ein Rolltor.
    A5 Garten:
    • Mir ist bewusst, dass ich Anschlüsse in den Garten benötige. Wie viele und wo genau habe ich noch nicht durchgeplant. Wir haben etwas „Agrarfläche“ (1500qm) dazukaufen müssen. Da könnte man schon einen Mähroboter und Gartenbewässerungsanlage einsetzen. Aber halt später, wegen Budget natürlich.
    • Vorschläge sind willkommen



    So, Fragen und weitere Themen kommen dann noch in weiteren Posts. Zudem stelle ich auch gerne noch meinen derzeitigen Raumplan sowie meine Komponentenliste ein. Das ist natürlich alles noch Work in Progress.

    Danke für's Lesen, hoffe es hilft anderen und gerne Kommentare. Generell bin ich nicht beratungsresisten.

    Gruß
    zivo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von zivo; 22.04.2018, 22:41.

    #2
    Anbei nun mal der Raumplan auf Basis der Zeichnungen. Damit konnte ich besser Abschätzen was ich wie oft benötige und daraus habe ich mal meine erste Produktlste erstellt.

    Von den Produkten her sehe ich MDT sehr oft als Preis-Leistungssieger. Zudem war es mit einer der besten Standbesuche bei der L+B. So etwas überzeugt dann auch etwas. Aber ich möchte mich nicht auf MDT festnageln. Falls jemand an manchen Stellen einen besseren Vorschlag hat. Gerne. Ich gehe gerne, aber nicht mehr heute, auf die Details ein. Ziel war es nun einfach mit der Produkt Liste eine erste Hausnummer bzgl. Komponentenkosten zu erhalten. Beide Dokumente, vor allem die Komponentenliste werde ich aber deutlich verbessern müssen, das fehlt noch einiges.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo Zivo,

      willkommen Club. Bin leider aber auch nur Einsteiger und bei uns liegt gerade mal die Bodenplatte im Keller. Du hast dir echt viele Gedanken gemacht und gute Dokumentation. Womit hast du gezeichnet? Hast du AutoCAD?
      VG

      Kommentar


        #4
        Danke. Das ist Visio. Ja, habe viele Gedanken im Kopf, das auf Papier zu bekommen und mit einem Eli umzusetzen ist sicher nochmal eine andere Herausforderung. Wenn man das "Problem" aber in verdaubare Häppchen schneidet, geht es eigentlich ganz gut. Daher schrieb ich es hier auch mal rein, denn dann ist es auch etwas dokumentiert inklusive gewünschter Kommentarfunktion von dritten.

        Kommentar


          #5
          So, da in den ersten Grundrissen ziemlich viel drin war, anbei nun häppchenweise meine Planung. Zuerst habe ich die Steckdosen, dann CAT und dann TV gemacht. Diese dann beschriftet. Die Syntax dafür ist: Bsp: O6-S12..13 (3,00) = Obergeschoss Zimmer 6 (Kinderzimmer)-Steckdose 12 bis 13 (Höhe 3 Meter (für spätere Schlafgalerie im Jungendzimmer)).

          S = Steckdose
          C = CAT
          TV = TV
          LS = Lautsprecher

          Anschlüsse_Steckdosen_CAT_TV_ZG_OG.pdf

          Anschlüsse_Steckdosen_CAT_TV_KG_EG.pdf

          Als Schwabe versuche ich natürlich nur dort Auslässe zu setzen, wo nur nötig bzw. sinnvoll. Daher freue ich mich sehr über Kommentare wo was weg soll oder wo was hin sollte.

          Bitte nicht vergessen, Einliegerwohnung Wohnzimmer im ZG wird am Anfang mein neues Arbeitszimmer. Und die Küche wird Werkstatt/Fahrradabstell. Bad und Schlafen in der ELG wird erstmal Hobbyraum.

          Bezüglich Höhen (in Klammern) muss ich nochmal schauen ob das Rohfußboden sein sollte, bin hier eher ab Fertigfußboden ausgegangen.

          Ich hoffe, unser Haus und Grundriss ist nicht zu kompliziert mit den 4 Etagen (bitte kurz den Schnitt oben anschauen)

          Auf jeden Fall freue ich mich über etwas Feedback.

          Danke
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von zivo; 21.04.2018, 21:05.

          Kommentar


            #6
            Und nun habe ich gerade noch die erste Version mit Motoren und Reedkontakte finalisiert.

            Motoren_Reed_ZG_OG.pdf

            Motoren_Reed_KG_EG.pdf

            Generell habe ich mal alles eingezeichnet, wo ich mir etwas vorstellen könnte. Streichen ist einfacher.

            Motor habe ich im Außenbereich mal für ein Rolltor vorgesehen.

            An der Fassade wäre es eine Vorbereitung für Markisen o.ä.

            An den Innentüren stellt sich der Bedarf als generelle Frage. Da wären mir Meinungen sehr willkommen. Aber man könnte die Türen mit Kontakten versehen und Leitungen in UP Dosen mit KNX Leitung legen. Dann könnte man bei Bedarf nachrüsten.

            Wie handhabt Ihr Reedkontakte bei den Lichtschächten? Macht man das?

            Bei den zwei Dachfenstern wären je zwei Motoren notwendig. Einmal auf/zu und Rolladen hoch/runter.

            Auch hier freue ich mich über Input.

            Danke

            Kommentar


              #7
              Hallöchen. Wundere mich etwas warum sich über 600 User den Thread anschauen und ich kaum Kommentare bekommen. Liegt es an

              A) Zu gutes Wetter?
              B) Zu viel Text?
              C) Anhänge sind sch...se?
              D) Planung ist Müll und lohnt nicht zu kommentieren, wird eh nix?
              E) Planung ist so gut, da kann man nix aussetzen?
              F) Zivo ist zu ungeduldig?
              G) Sollte man hier was kommentieren?
              H) Hab ich sonst etwas nicht bedacht?

              Möchtet/braucht Ihr andere/mehr Infos?

              Ich mach auf jeden Fall mal weiter und als nächstes kommt dann mal Beleuchtung und BWM/PM. Da wird es auch deutlich interessanter, auch wegen den Dachschrägen.

              Wie gesagt, freue mich über jeden Kommentar ob positiv oder negativ.

              Merci

              Kommentar


                #8
                A B B B F und ganz viel B

                Kommentar


                  #9
                  ok, ich nehme das demütig hin, kann ja das Gelaber noch was rauslöschen... Dachte, könnte anderen helfen

                  ... so - gekürzter Einsieg. Danke Luc3y für den fairen und direkten Kommentar.
                  Zuletzt geändert von zivo; 22.04.2018, 21:55.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde sage a+b+f.
                    Du kannst nicht erwarten, dass man dir hier die Arbeitsleistung eines SI und Lichtplaners abnimmt.
                    Ich habe mir nicht alles angesehen. (Dafür sind mir die Pläne zu unübersichtlich). Du musst die Pläne besser lesbar machen...
                    HIer meine 1. spontanen Gedanken -völlig unsortiert:
                    - Die Lichtplanung ist so noch nicht wirklich rund. Brauchst du wirklich so viele Spots? Wie stellst du dir das in der Dachschrägen vor?
                    - Sind das alles nur Einfachsteckdosen?
                    - Elektroverteilung passt für mich vom Gefühl nur schlecht in die Waschküche.
                    - Warum habt ihr keine Zisterne?
                    - Es ist eine innenliegende Dachrinne. Das ist nicht unkritisch.
                    - Warum haben die Kinder kein Bett?
                    - Für was sind die Reeds an den Innentüren?
                    - 24V Außenlampen?
                    - Der Motor des GA-Tors sitzt wahrscheinlich weiter innen.
                    - Die Position der PMs noch mal prüfen. Badezimmer - DU?
                    - DIe Dachfenster muss du unbedingt bemustern. Nur dann kann man feststellen ob sie KNX-kompatibel sind.

                    So das war es jetzt mal auf die schnelle....

                    Kommentar


                      #11
                      Puh, es ist glaube ich einfach nur sehr viel.

                      Was mir so spontan auffällt:
                      • Lautsprecher Wohnzimmer, es gibt keine Verkabelung für Rear Speaker. Ob das jetzt Dosen im Estrich für Standboxen sind oder eher was im Deckenbereich, das musst du selber wissen. Aber vorbereiten sollte man das. Ein geiler Surround Sound ist viel wert.
                      • Multiroom Audio Lautsprecherkabel fehlt in Schlafzimmer und Hauptbad, moderne Receiver haben teilweise multichannel support, kannst du also ins Wohnzimmer ziehen, wenn kein echtes Multiroom geplant ist.
                      • zu viele Türen bei den Lagerräumen im Keller. Das kostet Wand- und damit Stellfläche. Kann natürlich sein, dass es wegen der künftigen Einliegerwohnung so gewollt ist, aber dann würde ich ggf ein/zwei Türen mit Rigips zumachen.
                      • In der Küche und Speisekammer an jeder Wand wenigstens eine CAT Dose und ein Buskabel vorsehen. So langsam durchdringen die Kühlschränke, Dampfgarer und Abdunsthaube mit Smartifizierung den Markt. Ein Verbindung zwischen Herd und Abdunsthaube per dickem Leerrohr vorsehen.
                      • zwischen Hausarbeit und Technik/Waschen ist für mich schwer zu unterscheiden. Aber an Waschmaschine und Trockner gehört ebenso LAN. In Kellerräumen kann man das ggf auch einfach Aufputz umsetzen, je nachdem, wie elegant die Sanitärinstallation dort ausgeführt wird.
                      • Deine Sauna braucht Sensorik! Unbedingt Bus einplanen, da gibt es auch sehr viel im 1-Wire Bereich für Luftfeuchte, Temperatur usw. (Wird hier sicher nicht gern gehört, aber Loxone hat eine Saunasteuerung über den Miniserver umgesetzt, zum Idee klauen sicher mal ganz nett anzuschauen.)
                      • Euer Hof ist riesig. Eventuell weitere Laternen oder im Boden eingelassene Lampen?
                      • Terasse ebenso, fehlende Außenbeleuchtung
                      • Einliegerwohnung: Auf jeden Fall getrennte Linie vorbereiten, auch wenn die anfangs durchverbunden werden sollte.
                      In jedem Fall ein schönes, interessantes Haus mit einigen netten Kniffen. Aber leider nicht barrierefrei und somit nur bedingt alterstauglich. Schaut mal, dass ihr genug Treppenbauraum habt, um im Notfall wenigstens einen einfachen Treppenlift nachrüsten zu können.

                      Offtopic: Heizlast bekannt? Fernwärme Anschlusszwang? Wenn nicht, unbedingt Alternativen wie Wärmepumpe durchkalkulieren. Ggf mal im haustechnikdialog (das Forum mit den großen Haufen) vorbeisehen und dort die Heizungsplanung durchgehen. Die entfernte Lage von Bädern und Technikraum ist sehr ungünstig für die Warmwasserleitung. Ab 3l Leitungsinhalt brauchst du eine WW-Zirkulation und die frisst sinnlos Energie.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke RBender , gute Punkte.

                        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                        Du kannst nicht erwarten, dass man dir hier die Arbeitsleistung eines SI und Lichtplaners abnimmt.
                        Habe ich auch bei weitem nicht. Wird beides noch ggf. eingeschaltet. Muss aber erst einmal den Architekten kommen lassen. Möchte mich aber bereits selbst so gut wie möglich vorbereiten.


                        - Die Lichtplanung ist so noch nicht wirklich rund. Brauchst du wirklich so viele Spots? Wie stellst du dir das in der Dachschrägen vor?
                        -> Richtig. Lichtplanung ist noch relativ Müll. Archi möchte einen ersten Entwurf noch machen. Nein ich brauche sicher nicht so viele Spots, wollte erst einmal alle meine Optionen/Gedanke einzeichnen. Ja, Dachschräge wird spannend, daher warte ich auch auf Archi oder versuche Ideen hier zu finden.

                        - Sind das alles nur Einfachsteckdosen?
                        -> Nein, genaue Steckdosenplanung ist nun auch hier in einem eigenen Post vorhanden.

                        - Elektroverteilung passt für mich vom Gefühl nur schlecht in die Waschküche.
                        -> Wollte diese zentral an dieser Wand, dachte mir, dass es dort deutlich Leitungen spart.

                        - Warum habt ihr keine Zisterne?
                        -> Hat der Archi für das Baugesuch "vergessen". Kommt noch rein. Gut erkannt.

                        - Es ist eine innenliegende Dachrinne. Das ist nicht unkritisch.
                        -> ok, kann ich nicht abschätzen, vertraue hier dem Architekten, danke für den Hinweis

                        - Warum haben die Kinder kein Bett?
                        -> Budget knapp wegen KNX... Sind beim CAD Import irgendwie rausgeflogen und hab es nicht lösen können

                        - Für was sind die Reeds an den Innentüren?
                        -> nur als Option, ist sicher fraglich ob man das braucht/machen sollte.

                        - 24V Außenlampen?
                        -> hab mich damit noch nicht wirklich beschäftigt, dein Kommentar sagt mir, das dort "normale" 230V hin sollen?

                        - Der Motor des GA-Tors sitzt wahrscheinlich weiter innen.
                        -> ok, wird in der Werksplanung wohl genau gesetzt. Danke

                        - Die Position der PMs noch mal prüfen. Badezimmer - DU?
                        -> Absolut, werde das nochmals genauer und separat aufzeichnen. Ist nicht einfach für das Gebäude.

                        - DIe Dachfenster muss du unbedingt bemustern. Nur dann kann man feststellen ob sie KNX-kompatibel sind.
                        -> ok, habe gelesen das Roto hier besser als Velux wäre, stimmt das? Muss die beiden Firmen mal angehen.

                        Danke für Deine Kommentare!

                        zivo

                        Kommentar


                          #13
                          Auch Dir danke hansi6606
                          • Lautsprecher Wohnzimmer, es gibt keine Verkabelung für Rear Speaker. Ob das jetzt Dosen im Estrich für Standboxen sind oder eher was im Deckenbereich, das musst du selber wissen. Aber vorbereiten sollte man das. Ein geiler Surround Sound ist viel wert.

                            -> Hatte ich mir auch bereits überlegt. Die Fenster gehen wohl bis zur Decke, daher kann ich nur Deckenauslässe setzen. Werde ich mal einzeichnen.
                          • Multiroom Audio Lautsprecherkabel fehlt in Schlafzimmer und Hauptbad, moderne Receiver haben teilweise multichannel support, kannst du also ins Wohnzimmer ziehen, wenn kein echtes Multiroom geplant ist.

                            -> ok, damit hab ich mich noch nicht richtig beschäfftigt. Seitdem wir 2 Kinder haben gibt es kaum TV oder richtige Musik bei uns. Früher war das anders...
                          • zu viele Türen bei den Lagerräumen im Keller. Das kostet Wand- und damit Stellfläche. Kann natürlich sein, dass es wegen der künftigen Einliegerwohnung so gewollt ist, aber dann würde ich ggf ein/zwei Türen mit Rigips zumachen.

                            -> Genau, ist wegen der ELW. Architekt findet es super. Stellfläche haben wir in dem Haus erst einmal genug... kommen aus einer 93qm Wohnung. Aber die Idee werde ich dem Archi vorschlagen
                          • In der Küche und Speisekammer an jeder Wand wenigstens eine CAT Dose und ein Buskabel vorsehen. So langsam durchdringen die Kühlschränke, Dampfgarer und Abdunsthaube mit Smartifizierung den Markt. Ein Verbindung zwischen Herd und Abdunsthaube per dickem Leerrohr vorsehen.

                            -> Stimmt, CAT in Sepeisekammer vergessen. Danke. Auch CAT auf der anderen Künchenseite fehlt.
                          • zwischen Hausarbeit und Technik/Waschen ist für mich schwer zu unterscheiden. Aber an Waschmaschine und Trockner gehört ebenso LAN. In Kellerräumen kann man das ggf auch einfach Aufputz umsetzen, je nachdem, wie elegant die Sanitärinstallation dort ausgeführt wird.

                            -> Ja, habe dort absichtlich nichts eingezeichnet,da ich es einfach Aufputz machen würde in dem Raum.
                          • Deine Sauna braucht Sensorik! Unbedingt Bus einplanen, da gibt es auch sehr viel im 1-Wire Bereich für Luftfeuchte, Temperatur usw. (Wird hier sicher nicht gern gehört, aber Loxone hat eine Saunasteuerung über den Miniserver umgesetzt, zum Idee klauen sicher mal ganz nett anzuschauen.)

                            -> Ok, Sauna wird wohl erst viel später kommen, wenn Geld wieder da ist. 1-Wire über Wiregate habe ich erst einmal verworfen. Loxone weiss ich nicht so recht, wollte eigentlich bei purem KNX bleiben. Muss mal mit nem Saunabauer sprechen. Aber werde Buskabel legen.
                          • Euer Hof ist riesig. Eventuell weitere Laternen oder im Boden eingelassene Lampen?

                            -> Ja, der ist toll groß für Boby Car und Dreirad. Sind das dann LED Bodenspots oder alles 230V? Stimmt, an Laternen habe ich noch gar nicht gedacht. Ok, meine Gedanken haben sich bis jetzt auch nur auf den Baukörper an sich beschränkt. Schön ein weiteres To-Do zu haben.
                          • Terasse ebenso, fehlende Außenbeleuchtung

                            -> Stimmt, das muss noch
                          • Einliegerwohnung: Auf jeden Fall getrennte Linie vorbereiten, auch wenn die anfangs durchverbunden werden sollte.

                            -> ja, hatte ich bereits vorgesehen. Würde Linien je für OG, EG, ZG Garage/Foyer, KG, sowie für die ELW ziehen, dazu kommt dann noch eine Außenlinie. Initial würde ich aber nur eine Hauptlinie und Außenlinie umsetzen.
                          In jedem Fall ein schönes, interessantes Haus mit einigen netten Kniffen. Aber leider nicht barrierefrei und somit nur bedingt alterstauglich. Schaut mal, dass ihr genug Treppenbauraum habt, um im Notfall wenigstens einen einfachen Treppenlift nachrüsten zu können.

                          -> Genau das ist das Hauptmanko, das auch wir hatten, wir hatten zig Entwürfe aber nur diese Treppenart liefert uns so viele erfüllte Wünsche. Vor allem war die Einfahrt von dieser Seite gesetzt, dann resultiert das alles daraus. Treppenlift und ggf. sogar Aufzug wäre möglich. Kostet dann aber.

                          Offtopic: Heizlast bekannt? Fernwärme Anschlusszwang? Wenn nicht, unbedingt Alternativen wie Wärmepumpe durchkalkulieren. Ggf mal im haustechnikdialog (das Forum mit den großen Haufen) vorbeisehen und dort die Heizungsplanung durchgehen. Die entfernte Lage von Bädern und Technikraum ist sehr ungünstig für die Warmwasserleitung. Ab 3l Leitungsinhalt brauchst du eine WW-Zirkulation und die frisst sinnlos Energie.

                          -> Danke für den Hinweis. Fernwärme ist Zwang. Leider muss laut Stadtwerke der Technikraum an diese Wand. Ist wirklich blöd. Archi würde WW Zirkulation einbauen. Die würde ich aber dann via KNX Nachts ausschalten. Aber guter Punkt.

                          Vielen Dank für Deine Kommentare!

                          Gruß
                          zivo

                          Kommentar


                            #14
                            Velux kannst du bei KNX vergessen! Ansonsten habe ich noch wenig gelesen, vielleicht ein anderes Mal.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Velux kannst du bei KNX vergessen! Ansonsten habe ich noch wenig gelesen, vielleicht ein anderes Mal.
                              Gruß Florian
                              Ok, das mit Velux hatte ich bereits so verstanden. Eigentlich wollte der Archi keine Dachfenster aber die sind nun wegen dem großen Foyer doch rein gekommen. Daher habe ich mich bis jetzt auch noch nicht intensiv damit beschäftigt gehabt. Na, wieder was zum Einlesen beim zu Bett gehen. Das mach ich dann mal. Danke!

                              hier direkt ein Thread, der sich um Roto dreht.

                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...enau-bestellen
                              Zuletzt geändert von zivo; 22.04.2018, 23:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X