Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Abwesend/Anwesend Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Abwesend/Anwesend Schaltung

    Hallo!

    Nachdem ich meine KNX-Anlage grundsätzlich am Laufen habe, bin ich jetzt dabei einige Komfortfunkionen hinzuzufügen. Ich habe auf einen meiner MDT Glastaster schon einen Umschalter für An-/Abwesend gesetzt. Diesen habe ich auch schon an meinen Heizungsaktor verbunden und senke damit im "Abwesend" Zustand die Solltemperatur. Dies funktioniert auch soweit.
    Ich habe also eine GA, welche mir beim Umschalten den (neuen) Status sendet.

    Nun würde ich gerne beim Umschalten von "Anwesend" auf "Abwesend", d.h. also wenn ich das Haus verlasse, zentral auch das Licht und (fast) alle Steckdosen ausschalten.
    Wenn ich wieder anwesend bin, dann sollen Steckdosen wieder aktiviert werden (bzw. in den vorherigen Zustand wechseln) und das Licht ausgeschaltet bleiben (bzw. bei Dunkelheit wieder in vorherigen Zustand wechseln).

    Mir ist jetzt die genaue Herangehensweise nicht klar. Der (Status-)Umschalter sendet ja immer Ein oder Aus, das kann ich so nicht direkt für das Licht verwenden. Außerdem würde er dann nicht direkt in den vorherigen Zustand wechseln.
    Ich hatte dann noch die Idee eventuell Sperren zu setzen, aber bin mir hier noch nicht sicher. Konkurrieren die Sperren dann eventuell mit anderen Anwendungen?
    Szenen kommen wohl auch nicht in Frage, da diese nicht in einen vorherigen Zustand wechseln können.

    Was sind denn die üblichen Wege dies zu implementieren?

    Ist dies nur sinnvoll über weitere Hardware (z.B. OpenHAB und Co.) realisierbar oder kann man dies schon elegant mit den Standard KNX Techniken umsetzen?

    Gruß
    Sven

    #2
    Die Frage ist aber doch auch ob das überhaupt sinnvoll ist. Wenn man das Haus um 12:00Uhr verlässt, wieso sollte man diesen komplett Zustand dann um 23:00Uhr wieder automatisch einstellen wollen?
    Oder hast im Schlafzimmer Licht angehabt, machst alles aus verlässt das Haus früh morgens. Nachmitags um 15Uhr kommste wieder, wieso soll mitten am Tag im Schlafzimmer dann die Lampen angehen?

    Kommentar


      #3
      Ich gebe ewfwd Recht! Aus meiner Sicht ist Dein Ansatz falsch. Wenn Du derartige Dinge machst, dann nicht davon abhängig Abwesend/Anwesend, sondern erst einmal betrachten, wenn Du anwesend bist. Thema: Gebäudenutzungsprofile!

      Alles anderen wird dann auf Basis dieser Thematik realisiert.
      ... man kann Szenen auch in einen früheren Zustand wechseln lassen, dazu gehört jedoch "etwas" Logik. Macht aus meiner Sicht jedoch nicht viel Sinn. Es sollte der Zustand sein, der für die Zeit des Tages angemessen ist und nicht der frühere.
      Schau mal auf den Link "Nutzer-Profile".


      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Aussage des TE war:
        ...Licht soll auch nur wieder eingeschaltet werden wenn's dunkel ist, nicht immer soll der letzte Schaltzustand wieder hergestellt werden. Kann ja irgend ein Nachtlicht sein.
        Wax er in's Zentrallicht packt wurde auch nicht genau festgelegt beschrieben, kann er ja machen wie er will und später aus dem Effekt lernen und anpassen.
        Wie auch immer. Steckdosen bei abwesenheit aus, bei Anwesenheit wieder an. Hört sich alles sinnvoll an.

        Kommentar


          #5
          So wie du deine Vorstellungen von Zentral Aus / Ein beschreibst, wird sich das nicht ausschliesslich mit einem Tastsensor loesen lassen. Ohne ein Bauelement, das geeignete Logikfunktionen bietet, geht das IMHO nicht (Stichworte z.B. Gira L1, X1, HS4, uvam ...). Die zentrale GA schaltet alles was in ihr steht entweder EIN oder AUS (oder dimmt alles, etc.)
          Zuletzt geändert von 773H; 17.07.2018, 12:43.

          Kommentar


            #6
            Hallo Sven,

            in Bezug auf die Frage nach "vorigen Zustand wiederherstellen" schließe ich mich meinen Vorrednern an.

            Ansonsten habe ich eine An-/Abwesend-Schaltung nur mit einfachen Logiken aus den vorhandenen KNX-Schaltern/Anzeigen abgebildet, ohne HS oder ähnliches. Damit schalte ich entsprechend beim Verlassen die relevanten Steckdosen, Musikwiedergabe, Beleuchtung und Lüftung aus. Geht sowohl mit Zentral-GA als auch mit Szenen.
            Du kannst Dir auch anschauen, ob Du in den Aktoren passende Sperrobjekte oder Zwangsführungsobjekte hast, die nur in eine Richtung schalten. Beim Aufheben der Zwangsobjekte mit einer 0 würde dann z. B. das Licht nicht wieder angehen.
            Die Funktion "Anwesend" wird bei mir übrigens mit dem PM in Flur getriggert, damit man sich nicht immer "anmelden" muss wenn man nach Hause kommt.

            Kommentar


              #7
              Ich habe das mit SmartHomeNG gelöst. Es gibt nicht nur Anwesend und Abwesend, sondern auch länger abwesend, damit man noch andere Dinge dann lösen kann. In allen Fällen wir dann eine entsprechende Szene auf den Bus gesendet.

              Als Signalisierung ist mein zentrales Element das Öffnen bzw. Schließen der Haustür in Kombination mit den Präsenzmeldern. Das setzt aber voraus, dass man sowohl eine Haustür mit Schlißekontakt hat, als auch in JEDEM Raum Präsenzmelder.

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Danke für die Antworten.
                Ich wollte ja auch wissen wie Ihr das gelöst habt bzw. welches die üblichen Wege sind dies umzusetzen.

                Folgendes lese ich jetzt aus den Antworten heraus:

                So wie es sich für mich darstellt scheint so eine "Anwesend/Abwesend" Steuerung mit Speicherung des aktuellen Zustands und eventuellen Korrekturen beim Wiederkommen nur über ein Gerät machbar zu sein, welches viel Logik umsetzen kann. Das scheint dann nur ein SmartHome Server in irgendeiner Art zu sein.

                Liege ich damit richtig?


                Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                Du kannst Dir auch anschauen, ob Du in den Aktoren passende Sperrobjekte oder Zwangsführungsobjekte hast, die nur in eine Richtung schalten. Beim Aufheben der Zwangsobjekte mit einer 0 würde dann z. B. das Licht nicht wieder angehen.
                Die Funktion "Anwesend" wird bei mir übrigens mit dem PM in Flur getriggert, damit man sich nicht immer "anmelden" muss wenn man nach Hause kommt.
                Das hatte ich mir auch überlegt, aber daher noch die Frage, ob dies dann nicht mit anderen Schaltungen konkurrieren bzw. ob ich mir dadurch nicht andere Schaltungen verbauen würde, welche ich sonst über Sperrobjekte oder Zwangsführungsobjekte umsetzte. Hat dies jemand mal probiert oder durchdacht und ist zu einem Ergebnis gekommen?

                Naja, für mich sieht das jetzt so aus, daß ich diese Funktion erst umsetzen kann, wenn ich mein SmartHome Server aufgesetzt habe...
                Zuletzt geändert von SvenA; 22.07.2018, 13:33.

                Kommentar


                  #9
                  Naja je nachdem was alles in die An/Abwesenheit integriert werden soll wird es ggf beliebig komplex.

                  Wenn man sich mit KNX-Szenen etwas mehr beschäftigt, braucht es dann auch nicht unbedingt einen Server.

                  Beim Licht habe ich eh alles im Haus auf PM laufen. Das geht also auch von alleine aus wenn sich keiner Bewegt, da braucht es keinen Taster an der Türe.
                  An geht es dann auch wieder von allein.
                  Insofern ja den Taster vorbereiten danach aber schauen wie das wirklich alles miteinander agieren soll und Nutzungsszenarien dazu durchdenken. Dann erschließt sich einiges und manches lässt man besser bleiben.

                  Das man einem Einbrecher hingegen nicht den Komfort der Beleuchtung gönnen möchte ist ggf eine andere Frage, weswegen so Sperrobjekte im Zustand Abwesend schon interessant sein können. Ich werde aber beim Licht im Falle von Auslösung per PM bei allgemeiner Abwesenheit eine eher offensivere Beleuchtungssrategie fahren. Es wird in diesen Fällen eine ordentliche Stroboskop-Sequenz im Haus Laufen. Da hilft dem ungebetenen Gast auch keine Taschenlampe um da klaren Kopfes rein / raus zu kommen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X