Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger mit Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfänger mit Fragen

    Hallo,

    ich bin recht neu in der Welt des KNX. Ganz kurz zu mir, ich bin gelernter Elektroniker mit einer Meister ausbildung im Industrie-Bereich.
    Wir haben vor kurzen ein Haus gekauft und wollen dieses Kernsanieren.
    Dazu gehört auch das wir die Elektrik neue machen wollen und wenn man schon mal dabei ist, wollte ich das auf KNX-Basis erstellen.

    Ich hab mich jetzt schon in das ein oder andere eingelesen, jedoch hab ich noch einige Fragen.

    Ich fang einfach mal an und hoffe ihr könnt mir verzeihen wenn die ein oder andere Frage schon beantwortet worden ist.

    Erstmal vorweg was ich vorhabe:
    Ich möchte in jeden Raum die Rolladen, FBH und Lichter steuern. Dazu habe ich an allen Fenster, kontakte zum überwachachen ob offen oder geschlossen.
    In den Fluren möchte ich die Lampen mit einem Bewegungs/präsenzmelder steuern.
    In der Küche/Esszimmer und im Bad habe ich noch Lautsprecher die ich über airplay steuern lassen will (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rst%C3%BCtzung).
    Dann möchte ich eine Wetterstation installieren, um damit die Rolladen anzusteuern und infomationen an mein zentrales Panel zusenden. Dann möchte ich noch eine Gegensprechanlage mit Kamera verbauen.
    Als Option möchte ich noch 2-3 IP-Kameras installieren die die aussenseite vom Haus überwachen.
    Im Eingangsbereich soll ein großes Touchpanel sein, um die ganzen Funktionen im Haus zu zeigen und als Gegensprechanlage funktionieren wenn jemand aussen klingelt.
    Dies Panel soll als Zentrale zusatz Funktion dienen, in jeden Raum habe ich eine Bedieneinheit von MDT.

    Das sollte der grobe funktionsumfang von meiner zukünftigen KNX-Steuerung sein.

    Aufbau der Kompenente (BenötigteTeile)

    Ich hab mir jetzt folgendes vorgestellt was ich benötige:

    1. 1x Spanngsverorgung 640ma
    2. 1x IP-Router (für die Programmierung der KNX-Kompnetnen per PC)
    3. 1x Schaltaktor 12-Fach (Licht schalten)
    4. 1x Analogaktor 4-Fach (Für die Wetterstation)
    5. 1x Jalousieaktor 12-Fach (Rollo)
    6. 1x Heizaktor 12-Fach (FBH)
    7. 1x Binäreingangaktor min. 24-Fach (Jedes Fensterelement hat 2 Flügel die ich überwachen will, sprich 12Fenster x 2 = 24 eingänge)
    8. 1x Dimmaktor 4-Fach (will im Wohnzimmer und im Bad das Licht Dimmen können)
    soweit würde ich das machen, jetzt weis ich allerdings nicht wie ich weiter mache, es fehlt mir die gegensprechanlage und für die Viso die gerätschaft.


    Was brauche ich alles für Komonenten für die Gegensprechanlage?
    Als ich mich dafür ein bisschen erkundigt habe, hab ich das TKS-IP-Gateway von Gira gefunden. (gibts da alternativen?)

    Was brauch ich um meine Steuerung mit IP-Kameras zu erweitern?


    Ich bin ein großer Raspberry Pi fan. Ich will auch meine Musik über RPI umzustzen (siehe Link oben).
    Gibt es die möglichkeit die Gegensprechanlage über ein Raspberry Pi laufen zulassen?
    Möchte auch gerne das "Zentralepanel" im Flur über den Rpi laufen lassen, ist das möglich mit dem Gira Control 9 Client 2 ?
    Lohnt sich das überhaubt? Eigentlich könnt man auch ein ipad oder so nehmen.

    Das Gira Control 9 Client 2 sollte man im zusammenhang mit dem Gira-HomeServer und dem TKS-IP-Ganteway benutzen oder?


    Ich hoffe ich konnte meine Gedanken/wünsche für alle verständlich rüber bringen. Ansonsten fragt einfach nach


    um die Übersicht zubehalten hier nochmal meine Fragen:

    1. Für mein Vorhaben, brauch ich noch irgendwelche Komponenten?
    2. Wie setze ich am cleversten die Gegensprechanlage (Türkomunikation) um?
    3. Brauch ich für die Viso ein HomeServer?
    4. Welches Touchpanle für die Zentrale-Steuerung kann/soll ich benutzen?


    --edit--

    Habe im Forum gesehen das ein HomeServer nicht benötigit wird, das kann mit einem rpi umgesetzt werden.
    Wie funktioniert, hierbei aber die Komunikation zwischen rpi und Panel?

    vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe

    mit freundlichen Grüßen

    Marco
    Zuletzt geändert von KevSchechner; 20.08.2018, 12:38.

    #2
    Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
    1. 1x Spanngsverorgung 640ma
    2. 1x IP-Router (für die Programmierung der KNX-Kompnetnen per PC)
    3. 1x Schaltaktor 12-Fach (Licht schalten)
    4. 1x Analogaktor 4-Fach (Für die Wetterstation)
    5. 1x Jalousieaktor 12-Fach (Rollo)
    6. 1x Heizaktor 12-Fach (FBH)
    7. 1x Binäreingangaktor min. 24-Fach (Jedes Fensterelement hat 2 Flügel die ich überwachen will, sprich 12Fenster x 2 = 24 eingänge)
    8. 1x Dimmaktor 4-Fach (will im Wohnzimmer und im Bad das Licht Dimmen können)
    Da ich mich gerade mit der gleichen Thematik auseinandersetzte, hier mal meine Gedanken dazu:
    1,2 passt
    3 kommt mir für ein ganzes Haus etwas wenig vor. Ich habe 21xLicht, 6xDimm, 2xLed-Stripe
    4 Warum nimmst du keine KNX-Wetterstation? Da kannst dir den Analogaktor sparen
    5 Mir! ist nicht bekannt, dass es einen 12-fach Jalousinaktor gibt.
    6 passt, wenn du so viele Heizkreise hast.
    7 Ich habe auch zweiflüglige Fenster. Bei mir lässt sich aber der erste Flügel nicht schließen, solange der Zweite offen steht. Somit reicht mir ein Sensor um Offen/Geschlossen dedektieren zu können.
    8 passt

    Außerdem brauchst du noch
    9 Temperatursensor in jedem Raum für die Heizungssteuerung (evtl. in deinen MDT-Tastern vorhanden)
    10 Treppenlicht? Bewegungsmelder
    11 Was ist mit schaltbaren Steckdosen, z.B. für Stehlampen, Nachttischlampen etc.
    12 Schaltaktor mit Strommessung: Szenenschaltung TV oder Musik durch Erkennung am Aktor, oder Ausfalldedektierung von Kühl- oder Gefrierschrank.

    Zum Homeserver: Mir ist das Ding deutlich zu teuer. Ich werde einen Gira X1 verwenden. Visu auf einem Tablet. Man kann aber auch Gira X1 mit G1 und TKS gut unter einen Hut bringen. Soll wohl gut laufen. Gibt hier auch Threads zum Thema.

    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von blacksheep587; 20.08.2018, 14:58.

    Kommentar


      #3
      Hallo
      da es ja egal ist, welches Fenster von beiden Flügeln offen ist kannst du auch beide Fensterkontakte in Reihe schalten. Reicht ja wenn man weiß das es das Wohnzimmerfenster ist.

      Und zum Thema Visu gibt’s hier ja alle möglichen Posts. Kommt drauf an wie aufwendig man das möchte.

      X1 und ein schönes Tab an die Wand im Kioskmode is billiger als der Homeserver mit nem Control9 Panel. Weiß nur nicht ob das TKS IP GW damit funktioniert.

      Meinen RPI würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Aber für Privat und sich selbst muss ja jeder selbst wissen. Is halt gebastel.

      Taster mit Temperatur nicht vergessen
      Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 20.08.2018, 16:53.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
        4. 1x Analogaktor 4-Fach (Für die Wetterstation)
        7. 1x Binäreingangaktor min. 24-Fach (Jedes Fensterelement hat 2 Flügel die ich überwachen will, sprich 12Fenster x 2 = 24 eingänge)
        Damit du nach den richtigen Begriffen suchst:

        Aktor nennt man die Geräte, die etwas tun: Schalten, Dimmen usw.
        Analogeingang und Binäreingang sind keine Aktoren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen

          Da ich mich gerade mit der gleichen Thematik auseinandersetzte, hier mal meine Gedanken dazu:
          1,2 passt
          3 kommt mir für ein ganzes Haus etwas wenig vor. Ich habe 21xLicht, 6xDimm, 2xLed-Stripe
          4 Warum nimmst du keine KNX-Wetterstation? Da kannst dir den Analogaktor sparen
          5 Mir! ist nicht bekannt, dass es einen 12-fach Jalousinaktor gibt.
          6 passt, wenn du so viele Heizkreise hast.
          7 Ich habe auch zweiflüglige Fenster. Bei mir lässt sich aber der erste Flügel nicht schließen, solange der Zweite offen steht. Somit reicht mir ein Sensor um Offen/Geschlossen dedektieren zu können.
          8 passt

          Außerdem brauchst du noch
          9 Temperatursensor in jedem Raum für die Heizungssteuerung (evtl. in deinen MDT-Tastern vorhanden)
          10 Treppenlicht? Bewegungsmelder
          11 Was ist mit schaltbaren Steckdosen, z.B. für Stehlampen, Nachttischlampen etc.
          12 Schaltaktor mit Strommessung: Szenenschaltung TV oder Musik durch Erkennung am Aktor, oder Ausfalldedektierung von Kühl- oder Gefrierschrank.

          Zum Homeserver: Mir ist das Ding deutlich zu teuer. Ich werde einen Gira X1 verwenden. Visu auf einem Tablet. Man kann aber auch Gira X1 mit G1 und TKS gut unter einen Hut bringen. Soll wohl gut laufen. Gibt hier auch Threads zum Thema.

          Gruß
          Martin
          Erstmal vielen vielen dank für die Rückmeldung

          Also ich probier mal zu antworten.
          zu 3.) Ich hab 9 Räume mit Lampen und im Bad und Wohnzimmer will ich die Lampe/LED´s Dimmbar machen dafür den Dimmaktor oder DALI muss ich noch schauen (kappier ich auch noch net ganz)
          zu 4.) Ahh ok, wieder was gelernt dachte ich brauch für die Wetterstation Analogeeingänge.
          5.) Hast voll kommen recht ein fehler (Faulheit von mir) gibt nur 8. Würde dann ein 8er und 4er nehmen.
          6.) Heizung das selbe wie 5.
          7.) bei mir gehen beide gemeinsam auf, hab ein "steg" in der mitte, deshalb "brauch" ich 2 zum beide abzufragen.
          9.) ich will die Schalter von MDT benutzen mit T. Sensor
          10.) Hab keine Treppe ist ein Bungalow. Deshalb die Bewegungsmelder im Flur. im Aussenbereich(Einfahrt) werde ich noch ein Bewegungsmelder installieren.
          11.) Ja, haste vollkommen recht, hab ich auf meinem Zettel nur vergessen zu erwähnen dafür wollte ich auch noch ein 12-Fach Aktor nehmen.
          12.) Können das nicht alle Schaltaktoren ?

          Mir ist der HS auch ehrlich gesagt zu Teuer, deshalb such ich nach alternativen.
          Mich hat der SmartHomeNG ein bisschen angelacht, weil ich von der Arbeit her ein bisschen mit Python zu tun habe.(aber mal schauen)

          Bist du mit deiner Planung auch schon an der Kling/Türöffner/Gegensprechanlage ?


          Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
          das es das Wohnzimmerfenster ist.

          Und zum Thema Visu gibt’s hier ja alle möglichen Posts. Kommt drauf an wie aufwendig man das möchte.

          X1 und ein schönes Tab an die Wand im Kioskmode is billiger als der Homeserver mit nem Control9 Panel. Weiß nur nicht ob das TKS IP GW damit funktioniert.

          Meinen RPI würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen. Aber für Privat und sich selbst muss ja jeder selbst wissen. Is halt gebastel.

          Taster mit Temperatur nicht vergessen

          geht der HS nur im zusammen spiel mit dem control 9 ? bzw das Control 9 Panel mit dem HS von Gira?


          Warum würdest du dein rpi nicht empfehlen? oder meinst du für den Gewerblichenbereich?


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Aktor nennt man die Geräte, die etwas tun: Schalten, Dimmen usw.
          Analogeingang und Binäreingang sind keine Aktoren.
          vielen Dank, ich hoffe ich kanns mir merken

          Kommentar


            #6
            ...... Das sind dann Sensoren. WILLKOMMEN IM KNX Land Marco. Türsprechanlagen sind eigentlich nicht KNX Bauteile, KNX ist viel zu langsam für Ton oder sogar Bildübertragung. Es gibt aber Verbindungen zu KNX um Klingel oder Türöffner ins KNX zu integrieren.
            Schaltaktoren haben von sich aus keine Stromerkennung, es sei denn, es steht ausdrücklich drauf. Du siehst, es gibt noch viele Variationen.

            Plane erst einmal Funktionen, dann fängst du an die Bauteile auszusuchen, und gaaaaanz zum Schluss denkt man über die Visu nach.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
              11.) Ja, haste vollkommen recht, hab ich auf meinem Zettel nur vergessen zu erwähnen dafür wollte ich auch noch ein 12-Fach Aktor nehmen.
              Ich würde dir an dieser Stelle raten, mal ein Raumbuch zu erstellen, was du in jedem Raum haben möchtest, was du schalten möchtest etc. Daraus ergeben sich dann die Komponenten. Ich habe ursprünglich auch den Glastaster Smart mit Tempsensor in jedem Raum geplant gehabt. Aber ich finde den für viele Räume einfach überdimmensioniert. In den meisten Räumen reicht mir ein 2-oder 4-Fach Taster. Licht, Steckdose, Rollo1, Rollo2 z.B.. Heizung plane ich auf keinem Schalter, da man das idR einmal einstellt, und alle Wochen evtl. mal anpasst. Und da kann man auch kurz an die Visu gehen.

              Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
              12.) Können das nicht alle Schaltaktoren ?
              Nö, die sind erstmal nur dumme Relais.

              Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
              Bist du mit deiner Planung auch schon an der Kling/Türöffner/Gegensprechanlage ?
              Das ist meine Planung mit Ekey und Elcom, aber ich plane erstmal ohne Kamera. Das Ganze soll in einen Unterputz-Briefkasten integriert werden. Mit dem Fingerprint kann ich dann z.B. Zeigefinger links Haustür, rechts Garage1, Mittelfinger Garage2 öffnen.
              Fingerscanner 1 Ekey Fingerscanner UP I 101310
              Steuereinheit 3 Relais Aufputz 1 Ekey Steuereinheit 100479
              Netzteil 1 Ekey Steckernetzteil 101700
              Türlautsprecher 1 1702120 ELA-100 Türlautsprecher EB
              Tasten-Expander 1 1703116 Tasten-Expander
              Sicherheitstransformator 1 ST320 Sicherheitstransformator
              Strangversorgung 1 Strangversorgung RED011Y
              Innenstation 2 REK221Y Innenstation Audio eckig AP 2Draht polarweiß glänzend TOUCH

              Kommentar


                #8
                Auf deine Fragen hast du ja bereits deine Antwort. Hast du dir mal auch Gedanken über die toplogie gemacht? Außen von innen zu trennen? Oder Stockweiße?

                Für eine Sprechanlage würde ich ein Acces Gate verwenden. Das kannst du dann auch auf deinen Clients bedienen.
                Zuletzt geändert von StroblSys; 20.08.2018, 19:39.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  WILLKOMMEN IM KNX Land Marco
                  Danke

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Es gibt aber Verbindungen zu KNX um Klingel oder Türöffner ins KNX zu integrieren.
                  Hast du da evtl. ein Beispiel?
                  Weist du da evtl. auch was im rpi-bereich?

                  Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                  Ich würde dir an dieser Stelle raten, mal ein Raumbuch zu erstellen, was du in jedem Raum haben möchtest, was du schalten möchtest etc. Daraus ergeben sich dann die Komponenten. Ich habe ursprünglich auch den Glastaster Smart mit Tempsensor in jedem Raum geplant gehabt. Aber ich finde den für viele Räume einfach überdimmensioniert. In den meisten Räumen reicht mir ein 2-oder 4-Fach Taster. Licht, Steckdose, Rollo1, Rollo2 z.B.. Heizung plane ich auf keinem Schalter, da man das idR einmal einstellt, und alle Wochen evtl. mal anpasst. Und da kann man auch kurz an die Visu gehen.
                  Danke, das habe ich schon gemacht.
                  Mit Zettel meinte ich meine Excel-Raum-Liste

                  Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                  Das ist meine Planung mit Ekey und Elcom, aber ich plane erstmal ohne Kamera. Das Ganze soll in einen Unterputz-Briefkasten integriert werden. Mit dem Fingerprint kann ich dann z.B. Zeigefinger links Haustür, rechts Garage1, Mittelfinger Garage2 öffnen.
                  Fingerscanner 1 Ekey Fingerscanner UP I 101310
                  Steuereinheit 3 Relais Aufputz 1 Ekey Steuereinheit 100479
                  Netzteil 1 Ekey Steckernetzteil 101700
                  Türlautsprecher 1 1702120 ELA-100 Türlautsprecher EB
                  Tasten-Expander 1 1703116 Tasten-Expander
                  Sicherheitstransformator 1 ST320 Sicherheitstransformator
                  Strangversorgung 1 Strangversorgung RED011Y
                  Innenstation 2 REK221Y Innenstation Audio eckig AP 2Draht polarweiß glänzend TOUCH



                  Also machst du das ganze mit Innenstation.
                  Das ist in KNX integriert oder ein "seperates/standalone" system?
                  Das könnte man aber mit "richtigen" komponeten auch über KNX bzw über ein HS mit Panel laufen lassen, oder?
                  Aber ein sehr guter Denkanstoss, werde ich mir mal anschauen.
                  Jedoch möchte ich gleich min. 1 Kamera haben.

                  Zitat von StroblSys Beitrag anzeigen
                  Auf deine Fragen hast du ja bereits deine Antwort. Hast du dir mal auch Gedanken über die toplogie gemacht? Außen von innen zu trennen? Oder Stockweiße?
                  Ja, habe ich.
                  Will ich auch machen, da wir in einem Bunkalow wohnen, gibts nur ein Stock
                  Der Außenbereich wollen wir erst nächstes Jahr in Angriff nehmen, von daher bietet sich da wieso eine extra topologie/Linie an.


                  vielen vielen Dank, für die rege Beteiligung.
                  Das hilft mir echt weiter

                  mfg Marco

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
                    Also machst du das ganze mit Innenstation.
                    Das ist in KNX integriert oder ein "seperates/standalone" system?
                    Das könnte man aber mit "richtigen" komponeten auch über KNX bzw über ein HS mit Panel laufen lassen, oder?
                    Ja, mit Innenstation. Ich hätte eigentlich ein SIP System machen wollen, aber meine Frau wollte eine Innenstation. Wie vorher schon erwähnt wurde, ist das Einbinden der Türkommunikation in KNX nicht immer gewünscht, auch aus Sicherheitsgründen. Und wie gesagt, mit Gira G1, TKS und X1 kannst du meines Wissens all deine Wünsche erfüllen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                      Ja, mit Innenstation. Ich hätte eigentlich ein SIP System machen wollen, aber meine Frau wollte eine Innenstation. Wie vorher schon erwähnt wurde, ist das Einbinden der Türkommunikation in KNX nicht immer gewünscht, auch aus Sicherheitsgründen. Und wie gesagt, mit Gira G1, TKS und X1 kannst du meines Wissens all deine Wünsche erfüllen.

                      alles klar, vielen Danke für die Hilfe.

                      Dann werde ich mich mal da weiter rein lesen. Falls fragen sind, meld ich mich



                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KevSchechner Beitrag anzeigen
                        Das Gira Control 9 Client 2 sollte man im zusammenhang mit dem Gira-HomeServer und dem TKS-IP-Ganteway benutzen oder?

                        4. Welches Touchpanle für die Zentrale-Steuerung kann/soll ich benutzen?

                        mit freundlichen Grüßen

                        Marco
                        Hallo Marco,

                        die Visualisierung des Gira HS geht auch über IOS, Android oder Windows Tablets. Dh. die Panels von Gira sind nicht zwingend erforderlich.
                        Ein Vorteil eines Windows basierten Systems wären die übersichtlichere 4 Quadranten Darstellung und ein größerer Plugin Umfang, wenn du von Gira den Quad Client verwenden möchtest.

                        Dh. die Darstellung auf IOS und Android ist vollkommen ausreichend für mobile Geräte wo man nicht viele Informationen auf einmal benötigt und für dein Wandpanel empfehle ich ein Windows basierendes System für den vollen Funktionsumfang des Gira Quad Clients.

                        Ich grabe dir zwei Videos aus, wo ich mal gezeigt haben, wie auch andere Programme und Apps in eine Visualisierung eingebunden werden können über Quad Client Plugins.

                        https://youtu.be/Ok9YHGsL8J4

                        https://youtu.be/8WxbXoBqKDw



                        Zuletzt geändert von gerald090; 18.09.2018, 22:46.
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen

                          Hallo Marco,

                          die Visualisierung des Gira HS geht auch über IOS, Android oder Windows Tablets. Dh. die Panels von Gira sind nicht zwingend erforderlich.
                          Ein Vorteil eines Windows basierten Systems wären die übersichtlichere 4 Quadranten Darstellung und ein größerer Plugin Umfang, wenn du von Gira den Quad Client verwenden möchtest.

                          Dh. die Darstellung auf IOS und Android ist vollkommen ausreichend für mobile Geräte wo man nicht viele Informationen auf einmal benötigt und für dein Wandpanel empfehle ich ein Windows basierendes System für den vollen Funktionsumfang des Gira Quad Clients.

                          Ich grabe dir zwei Videos aus, wo ich mal gezeigt haben, wie auch andere Programme und Apps in eine Visualisierung eingebunden werden können über Quad Client Plugins.

                          https://youtu.be/Ok9YHGsL8J4

                          https://youtu.be/8WxbXoBqKDw


                          Super vielen Dank für die Erklärung.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, ich bin ebenfalls gerade am Hausbauen, und mit meiner Planung...am Ende...bzw. ich bin am Ende ;-) Scherz beiseite. Es fallen einem dauernd, immer wieder andere Dinge ein, und das mitlesen im Forum bringt immer wieder neue Ideen hoch, also fertig wird man mit der Planerei erst wenn der Bmst zb Deckenauslässe fixiert, und man an gewisse Dinge gebunden ist.
                            Wenn du Raspberry-Fan bist, würde ich dir das TPUART Usb Modul empfehlen - Raspi mit Hutschienengehäuse und das Modul dran. Anleitung zur Installation findet man genug. Tut bei mir, derweil am Testbrett, wie er soll.
                            lg
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Welche Software läuft auf deinem Raspi?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X