Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali veraltet und Zeug von Gestern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Nein, da widerspreche ich sehr energisch.
    Obwohl mich diese Aussage an Debatten im Bundestag erinnert, darfst Du das gerne tun. Wir wollen ja auch thematisch diskutieren.

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Bei zentraler Installation gibt man die Vorteile des DALI-Bus auf und ist besonders unflexibel: man legt sich auf eine Technologie (z.B. 24V) fest und muß auch Lichtfarben (feste Lichtfarbe, Dim2Warm, RGBW, RGB+WW+KW) bereits bei der Verdrahtung berücksichtigen.
    Warum sollte ich bei einer zentralen Installation besonders unflexibel sein? Ich muss mich weder auf eine Spannung festlegen, noch auf das, was nach dem Treiber kommt. Jedoch ist hier, nicht anders wie bei der dezentralen Installation, entsprechendes Augenmerk auf die zu verlegende Leitung zu legen. Wenn dann später in Raum X ein RGB/WW/KW als höchste Ausbaustufe gewünscht wird, kommt ein anderer Treiber in die Verteilung - fertig! Das eine zentrale Installation einen höheren Materialaufwand erfordert, hatte ich bereits geschrieben. Und wenn der Bauherr sich nach ein paar Jahren eine Zwischendecke einziehen lässt, könnte ohne Probleme für den Raum eine dezentrale Installation realisiert werden. Flexibilität?!

    Doch was entscheidet eigentlich über die Art der Installation? Darf ich fragen, wie viele DALI-Planungen und Installationen Du bereits realisiert hast?
    Wenn es mehrere sein sollten, wüsstest Du, dass vor allem das Gebäude und die Vorgaben des AG entscheiden, was eingebaut werden kann. Wo eine dezentrale Installation möglich ist, wird diese auch angewandt. Wo nur ein Teil möglich ist, wird der Rest zentral gebaut. Es gibt nicht nur die eine Lösung für eine DALI-Installation! Wir haben bei den Kunden für eine Lösung zu sorgen, ob zentral, dezentral oder ein Mix aus beiden!

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Das ist aber kein wirklicher DALI-Bus für die Leuchten, sondern eine zentrale NV-Beleuchtung, wo DALI im Verteiler bleibt.
    Gut, im Pflichtenheft für einen Zweckbau stehen 86 Leuchten, alle dimmbar, ein Großteil TW und auch HCL. Eine dezentrale Installation ist grundsätzlich nicht möglich. Auch eine eventuelle Unterbringung von Treiber+NT in der Wand wird vom AG abgelehnt. Was würdest Du jetzt tun?
    Bauen wir nun eine NV-Beleuchtung mit einem Sack voller AKD-LED-Dimmer? Wobei ich dann noch nicht mal alle 4 Kanäle auf Grund der Belastbarkeit nutzen könnte. Das Angebot würde sofort im Schredder landen.

    Nein, ich verwende hier für die Beleuchtung REG-DALI-Lunatone Treiber, gesteuert von KNX-DALI Gateways. Zentral! Und sollte jemand in der Firma später einmal auf die Idee kommen, einen rosarot beleuchteten "Ruheraum" aus dem Pausenraum zu machen, wechsle ich den Treiber und die Stripes. Die Leitung gibt's her. Auch das ist möglich.
    Obwohl es nun eine zentrale Installation ist, bleibt es immer noch ein "wirkliches" DALI. Oder lassen sich bei dieser Art Installation die Treiber plötzlich nicht mehr richtig adressieren weil das Leuchtmittel ein paar Meter entfernt ist?






    Kommentar


      #47
      Zitat von altec Beitrag anzeigen
      Nein, ich verwende hier für die Beleuchtung REG-DALI-Lunatone Treiber, gesteuert von KNX-DALI Gateways. Zentral!
      Kann man machen, die Frage ist aber wieso macht man es. Dali ist dezentral ausgelegt von der Idee her, natürlich hindert das keinen Hersteller jetzt Dali Geräte in REG Gehäusen auf den Markt zu bringen, aber für was würdest du dich bei zentralen LED Treibern entscheiden, eher für Dali oder eher für KNX, wenn dein übergeordnetes Bussystem eh KNX ist?
      Dali hat hier nur den einzigen Vorteil des Preises, und das auch nur unter gewissen Umständen, sprich sofern das Gateway dann wieder gut ausgelastet wird und hier ein niedriger pro Kanalpreis entsteht. Bedenke auch dass du bei Dali durchaus stark limitiert bist was Szenen angeht. 16 Szenen können schonmal knapp werden, besonders wenn die "alles-aus" Szene pro Raum schon angelegt wird, weil das meist sinnvoll ist, bleibt nicht mehr soviel übrig und nen zusätzliches Dali Gateway erhöht dir dann erstmal auch wieder den Kanalpreis.
      Zitat von altec Beitrag anzeigen
      Warum sollte ich bei einer zentralen Installation besonders unflexibel sein? Ich muss mich weder auf eine Spannung festlegen, noch auf das, was nach dem Treiber kommt.
      Der Nachteil ist der dass in dem Fall die Anzahl der Adern die Kanäle bestimmt. Komm ich in ein paar Jahren auf die Idee "hm hät jetzt gern hier nochmal zusätzlich Licht", muss ich ich nur bis zum nächsten Dali Bus und habe dann Strom plus Steuerung. Im anderen Fall fehlt dir ein Kabel bis zur nächsten Verteilung.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 10.10.2018, 23:58.

      Kommentar


        #48
        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        dann kotzt man ab und fühlt sich vom Elektriker verarscht
        wenn du den von dir selbst gestarteten thread aufmerksam gelesen und verstanden hättest, würdest du kaum einen solchen blödsinn absondern!
        ach so, du hast dir gedacht, das licht kommt umsonst in deine hütte...

        nachtrag: und ja, ich halte mich in zukunft wieder fern vom welpen-bereich, das ist mir echt zu doof...
        Zuletzt geändert von concept; 11.10.2018, 01:51. Grund: nachtrag
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #49
          concept : keine Ahnung was du für ein Problem hast,
          ich wollte sie nur die Sichtweise eines unerfahren Bauherren mitteilen und nicht die Technik kritisieren...

          deshalb bin bin ich ja auch hier in dem Forum und informiere mich...

          Kommentar


            #50
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Kann man machen, die Frage ist aber wieso macht man es.
            Bei dem Projekt wird in allen Etagen die Decke als Wärmedecke ausgeführt. Da der Wärmebedarf darüber allein nicht deckelbar ist, werden zum Teil auch Wände mitbenutzt. Da gibt's kaum was ab für den Elektropart. War mit den Heizungsplanern eh ein zähes Verhandeln, um die Profile für die Beleuchtung und die Sensorik in die Decke einzubringen.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            aber für was würdest du dich bei zentralen LED Treibern entscheiden, eher für Dali oder eher für KNX, wenn dein übergeordnetes Bussystem eh KNX ist?
            Wie ich bereits schrieb, für die DALI-Treiber. Die AKD-LEDs machen es in der Summe viel zu teuer, auch weil die Ausgangsbelastung alles andere als üppig ist. Da fallen die zwei Gateways kaum ins Gewicht.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Dali hat hier nur den einzigen Vorteil des Preises
            So ist es. Und der ist entscheidend.

            Kommentar


              #51
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Kommt aber daher das jeder son Heinle Buch kauft dann beim Eli steht ich will KNX und mache aber da alles selbst. Da kommt so mancher Eli auf die Idee, hmm der könnte sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben, biet Ich ihm mal was gutes an. Da kann er ja nichts führ das die Bauherren doch keine Ahnung haben und am Ende alles in günstig bis billig haben wollen aber dann an sowas wie nen Leerrohr schon wieder sparen.
              Das ist in der tat ein grosses Problem.
              Der Bauherr liest ein Buch und will das umgesetzt bekommen.
              Ich hatte die Tage ein Termin für ein Angebot MFH 4 Stöckig soll mit KNX ausgerüstet werden.
              Er bestand drauf, dass Alle Aktoren in den Keller müssen, da es so im Buch steht. Er will in jeden Stockwerk eine EMA an den Fenstern......

              Aufklärungsarbeit des SI oder ELI ist das A und O. Aber manche Bauherren wollen das nicht hören.

              Ich verbaue auch gerne Dali, sage aber dem Kunden direkt, dass es noch Zusatzkomponenten oder Extra Dali Lampen bedarf.
              Man kann nicht Pauschal zu einen Kunden sagen Dali dass isses, sondern es zur Wahl stellen.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #52
                In welchem Buch steht, dass alle Aktoren in den Keller müssen?

                Was die EMA betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass es vorteilhaft für beide Seiten sein kann, den Kunden/Interessenten zu einem Beratungsgespräch über Einbruchschutz zu schicken. Die "dritte" Person wirkt da Wunder.

                Gibt's nicht auch solche Stellen für Gebäudetechnik

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von altec Beitrag anzeigen
                  In welchem Buch steht, dass alle Aktoren in den Keller müssen?
                  Vermutlich im "weils billigaaaa ist!" Buch?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #54
                    Nein, ka welches Buch das war...
                    Die Begründung war, Aktoren müssen in Keller, weil sie es Kalt brauchen.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von nytro Beitrag anzeigen
                      concept : keine Ahnung was du für ein Problem hast,
                      ich wollte sie nur die Sichtweise eines unerfahren Bauherren mitteilen und nicht die Technik kritisieren...
                      ich habe keine ahnung was du für ein problem hast!!

                      so ungefähr jeder hier schreibt dir, dass dein eli einen korrekten job macht und deine "sichweise" ist:

                      und dann kotzt man ab und fühlt sich vom Elektriker verarscht
                      ich wünsch dir, dass dich auf deiner baustelle noch einer so ein bisschen verarscht, damit du nicht umsonst abgekotzt hast
                      Zuletzt geändert von concept; 12.10.2018, 01:46.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #56
                        concept Zu nächtlicher Stunde hast du öfter interessante Einfälle
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X