Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Wohnzimmerbeleuchtung / Lichtvoute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von oezi Beitrag anzeigen
    alles selbst gemacht,
    Hast du nur die Spots drin oder auch einen LED Streifen dadrin? Sofern ja, hast du eventuell auch noch ein Foto wo der an ist?

    Kommentar


      #47
      nein, die LED Streifen fehlen noch, es kommen RGBWW rein, die Decke ist weiß und wird dann durch nur weiß in den Raum gestrahlt.
      Aber in einem anderen Raum sind die eingebaut. Voute sieht hier aber anders aus, der LED Streifen liegt dann etwas tiefer.

      Ich lasse mir mal Bilder zusenden und liefere diese nach.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        IMG-20190107-WA0001.jpg hier die Bilder IMG-20190107-WA0000.jpg

        Kommentar


          #49
          Ooch ist der Rasen schön Grün, ja wo laufen sie denn?....
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #50
            So wollte dann auch mal noch das (bis auf die Leuchten) fertige Ergebnis präsentieren.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 7 photos.

            Kommentar


              #51
              Zitat von napslar Beitrag anzeigen
              So wollte dann auch mal noch das (bis auf die Leuchten) fertige Ergebnis präsentieren.
              Sehr schön geworden! Wobei ich das coolste ja die Steckdosen-Batterie da unter dem Fernseher finde :-) . Ich bin noch am überlegen, in welcher Stärke ich die Lattung in der Mitte des Raumes mache. Das Problem bei den 3cm (hast du Dachlatten genommen, oder?) ist eben, dass ich dort dann keine Spots mehr rein bekomme. Oder passt das mit den Voltus Spots (wieviel Höhe haben die denn? Abstand zur Decke sollte ja egal sein, ist ja Beton und nicht brennbar, kann also direkt dran sein).
              Wie möchtest du denn die Fläche in der Mitte beleuchten? Oder soll der Streifen am Rand als einzige Beleuchtung dienen?

              Aber andere Frage: Man soll doch eigentlich bei Trockenbau keine Kreuzfugen machen, oder hab ich das falsch verstanden?

              Kommentar


                #52
                Hallo marpre, danke für das Lob.
                Ja mit Netzwerk, Sat, Lautsprecher, Subwooferleerrohr plus Steckdosen kommt schon was zusammen.
                Ja sind 30er Latten. In der Decke liegt noch ein 5x1,5 Nym, zunächst wollten wir schauen, wie es nur mit Spots und indirekt ausschaut. Aber eben mit der Möglichkeit noch eine Lampe in der Decke anzuschließen.
                Die Spots hab ich noch nicht da, deshalb kann ich da leider bzgl. der Höhe nicht weiterhelfen.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von marpre Beitrag anzeigen

                  Oder passt das mit den Voltus Spots (wieviel Höhe haben die denn? Abstand zur Decke sollte ja egal sein, ist ja Beton und nicht brennbar, kann also direkt dran sein).
                  Ich meine es waren 6cm höhe, müsstest nochmal ins Datenblatt schauen.
                  Grüße Philipp

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von marpre Beitrag anzeigen
                    Wobei ich das coolste ja die Steckdosen-Batterie da unter dem Fernseher finde :-)
                    Dann schau dir erst einmal die Steckdosen an der rechten Wand an

                    Kommentar


                      #55
                      Von mir auch ein Lob für die gelungene Gestaltung!

                      Für die anderen, die sich etwas ähnliches überlegen:
                      Die Standard Dachlatten 30x50 bieten bei der empfohlenen Unterkonstruktion mit Grund- und Traglattung eben auch 60 mm. Das gleiche gilt für 27 mm Metallprofile, die ich bevorzugen würde. Damit, plus Stärke der GKB hast du genug Raum für Spots. Ich würde zur Vermeidung von Spannungen nach Möglichkeit immer mit Grund- und Traglattung arbeiten. Falls jemand noch mehr Installationsraum braucht und die Raumhöhe dazu hat, nimmt man eben Abhänger. Die gibt's in quasi beliebiger Länge.

                      Und ja, Kreuzfugen sind zur Vermeidung von Spannungsrissen unbedingt zu vermeiden. Da hat jemand nicht dran gedacht!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von PhelliBunny Beitrag anzeigen
                        Ich meine es waren 6cm höhe, müsstest nochmal ins Datenblatt schauen.
                        Das ist korrekt. Doppelte Lattung plus Gipskartonplatte reichen locker.

                        Kommentar


                          #57
                          Was habt ihr so für eine Decken Höhe ohne Abhängen und danach? Bei Standard 2,50m - ca 7mm kommen wir ja an die 2,40m ran. Ist das nicht erdrückend?
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            #58
                            Hmm hab die Decken abgehangen um die erstmal überhaupt eben zu bekommen, daher hier Werte als ca. im EG 20cm abgehangen und habe nun 2,65m Resthöhe im OG sind 12cm abgehangen auf 2,55m Resthöhe.

                            Wer Elektrik oberhalb Standard baut, sollte das ggf. auch im übrigen Haus tun.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Bei einer Decke ist es egal ob Kreuzungen oder nicht. Risse sind an der Decke ganz selten. Da gibt es keine belastung, muss nur da hängen und schön ausschauen. Die Lochdecken werden auch mit Kreuzfuge geschraubt und die 5mm Fuge wird nur ausgespritzt ohne Fugenband oder sonstiges. Wenn Decken beleuchtet werden, würde ich Knauf 4 AK platten nehmen um eine sehr ebene Oberfläche zu erhalten. Oder man muss sehr gut spachteln können.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Monster Beitrag anzeigen
                                Da gibt es keine belastung,
                                Aber Schwingungen des gesamten Baukörpers die dann ungleichmäßig auf die abgehangene Decke wirken und damit die Platten zueinander sich bewegen können, sowas kanns geben.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X