Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Hallo und die Anfänge hier Fuß zu fassen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ubacher Beitrag anzeigen
    RGB soll aber nicht als Hauptbeleuchtung dienen sondern nur für Akzente, oder?
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Ist RGBW keine Option für dich?
    Welche Constaled meintest du denn?
    Entschuldigung, natürlich meine ich nicht RGB macht ja als Haupt Lichtquelle gar kein Sinn natürlich meine ich RGBW, ich möchte möglichst überall von normal weiss als Standard Beleuchtung bis bunt einstellen können jenachdem wie ich es möchte oder brauche.

    Ich hatte anfänglich an die CONSTALED 31345 RGBWW-LED Spot MR16 8W 24V DC 60° CRI>90 gedacht.
    Allerdings wäre mittlerweile auch denkbar einige RGB Lampen zu setzen und einige normal Weiss, wobei ich je nach Preis dazu tendiere lieber alle RGBW zu halten.


    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
    Du bist knapp zwei Jahren an der Planung dran und jetzt kommst du zu dem Thema Licht?
    Ja, das Thema war gegenüber vielen anderen Gewerken recht Spät dran


    Bin mal gespannt was Ihr da für Leuchten als Vorschlag oder Empfehlung habt.

    Grüße
    Andy

    Kommentar


      #17
      na puuuh in 2 jahre hab ich elektro inkl. bel., lüftung, RGK-FBH-BKA, Bau geplant und gebaut

      Kommentar


        #18
        Zitat von oStyle Beitrag anzeigen
        Bin mal gespannt was Ihr da für Leuchten als Vorschlag oder Empfehlung habt.
        So wird das nicht gut funktionieren. Du musst schon wissen, was Dir wichtig ist und was Du haben möchtest.
        Du kannst ja mal hier anfangen Dich einzulesen oder natürlich einen Lichtplaner mit hinzuziehen.
        Zuletzt geändert von willisurf; 17.12.2020, 12:32.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von oStyle Beitrag anzeigen
          ich möchte möglichst überall von normal weiss als Standard Beleuchtung bis bunt einstellen können jenachdem wie ich es möchte oder brauche.

          Das mit dem Wunsch es einstellen zu können kann ich noch nachvollziehen, aber es zu brauchen. Da fehlt mir doch reichlich die Phantasie, sofern die Räumlichkeiten nicht in bestimmten gewerblichen Nutzungen einbezogen werden.

          In RGBW Spots nur den W kanal zu betreiben erfordert eine sehr hohe Spotdichte, was dann auch an den Decken entsprechend bescheiden aussehen wird. Und ja buntes licht aus Spots ist genauso gerichtet wie einfarbiges licht. insofern ist für Farbstimmungen indirektes licht besser, weil es nicht den Bedarf hat wirklich Helligkeit zu erzeugen sondern den raum in eine Lichtstimmung zu bringen. und da ist dann deutlich weniger material erforderlich. ein gemischtes Raster an Spots in der Decke schaut dann hingegen auch wieder bescheiden aus.

          Ich würde daher auch erstmal eine technologieoffene Lichtplanung empfehlen. Mit den Möglichkeiten von KNX und DALI sind so Sachen wie Ambilight zum TV/Beamer eh nicht darstellbar. Und für alles andere siehe oben.

          Ich habe RGBW-Stripes in RGBW einmal auf dem langen Schenkel der T-Wand im Bad mit Ausrichtung an die Decke. da gibt genügend Stimmung im Bad. einen Stripe in einem extra-Profil in der Decke in einem Erker, das gibt genügend Stimmung im Wohnzimmer, wird wohl noch ergänzend in der anderen Raumecke um eine Installation am Kamin. Und sonst nur andere bunte Lichtinstallationen die reiner Gimmick sind, um im Flur Verteilerschränke zu verstecken.

          Die gesamte-Raumbeleuchtung im Raum für Zwecke von HCL usw. zweifarbig Weißtöne aufzurüsten kann ich nachvollziehen, würde ich aber bei aktuellem Stand der Technik derzeit nur in CU vorbereiten und für eine spätere Umsetzung einplanen. HCL aus RGBW-Leuchtmitteln versuchen umzusetzen würde ich als Aufgabe direkt streichen. Das macht mit gegebenen Techniken gar keinen Sinn anzugehen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von oStyle Beitrag anzeigen
            Das wäre auch mein Favorit.
            Ich werde den entsprechenden Spot in TW-Ausführung einsetzen.
            Etwas Vergleichbares konnte ich bisher nicht finden.
            Es gibt zwar Billig-Nachbauten aus China, die kommen aber an die Qualität nicht heran. (Datenblatt CRI>95, gemessen CRI=80)

            Alle anderen Leuchtenhersteller setzen bei der Ansteuerung immer nur auf Zigbee & Hue, Funk, IR oder sonst irgendetwas schwer bis gar nicht integrierbares.
            Für 24V sind sie derzeit einfach noch nicht fit genug, und DALI-Leuchten kosten auf wundersame Weise gerne mal das 10-fache.

            Ein Shop hat sogar das noch getoppt.
            Dort werden doch tatsächlich DALI-SGs für einfach-LEDs und für TW-LEDs und für RGB-LEDs und für RGBW-LEDs verkauft,
            aber in sämtlichen Leuchten sind nur Funk-SGs verbaut, kein einziges mal DALI. Wie dämlich kann man eigentlich noch sein?
            Zum Glück sind sie gleich groß, sodass man sie (unter Verlust der Garantie) selbst leicht tauschen kann.

            Manchmal hab ich echt das Gefühl, dass wir hier volle Pionierarbeit leisten.
            Ein verzweifelter Anwender hier im Forum versucht gerade, einem chin. Hersteller beizubringen, 24V Leuchten zu fertigen.
            Leider kann der noch nicht mal Common-Anode von Common-Cathode unterscheiden und hat die Ansteuerung verkehrt herum gebaut.
            Warum sollte sich auch ein Hersteller von LED-Leuchten mit LEDs auskennen, wäre ja auch zu viel verlangt.

            Aber die Chinesen sind ja lernfähig und werden daher auch diesen Markt sicher bald übernehmen.
            Ich hoffe nur, dass dann auch die Qualität halbwegs passt.
            Bis dahin werde ich mir mit DIY-Leuchten aushelfen.

            Walter

            Kommentar


              #21
              Die TW und RGBW Spots haben schon sehr unterschiedliche Lichtleistung, wenn man weißes Licht möchte. Also genau hinschauen.

              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Es gibt zwar Billig-Nachbauten aus China, die kommen aber an die Qualität nicht heran. (Datenblatt CRI>95, gemessen CRI=80)
              Die Benory 2000-6000K, die hier diskutiert wurden, sind von den Meßergebnissen verblüffend gut. Und sie haben nicht den komischen Stromregler von ConstaLED, so daß sie unproblematischer in der Ansteuerung sind. Sind allerdings TW, nicht RGBW.

              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Ein verzweifelter Anwender hier im Forum versucht gerade, einem chin. Hersteller beizubringen, 24V Leuchten zu fertigen.
              Leider kann der noch nicht mal Common-Anode von Common-Cathode unterscheiden und hat die Ansteuerung verkehrt herum gebaut.
              Warum sollte sich auch ein Hersteller von LED-Leuchten mit LEDs auskennen, wäre ja auch zu viel verlangt.
              Das ist unfair, es gibt am Markt beides. Wenn man bei den 24V-Spots von proled schaut (professionelle Lichtgestaltung) dann haben die ganz überwiegend Common Cathode, hier ein Beispiel. So ganz abwegig ist das also nicht.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 17.12.2020, 18:13.

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Das ist unfair, es gibt am Markt beides.
                Das war mir nicht bekannt. Aber die bauen wenigstens bewusst beides, und nicht ungefragt einfach irgendwas.
                Also ziehe ich meine Anschuldigung nicht komplett zurück. Aber insgesamt bin ich ja eigentlich froh, dass sich überhaupt jemand findet, der sich dem Thema 24V PWM Ansteuerung annimmt. Und auch wenn es jetzt aktuell nur TW betrifft, so kann als nächstes ja auch RGBW dann dran sein, was ja dann auch eine mögliche Lösung für den TE sein könnte.

                Und bezüglich Benory: Auf deren Website werden nur hochwertige LEDs versprochen.
                Wenn man dann bestellt, werden minderwertige LEDs geliefert.
                Und erst wenn man dann (mehrfach) nachfragt erfährt man, dass die hochwertigen LEDs erst bei größerer Stückzahl geliefert werden können.
                So habe ich das in der Diskussion verstanden, und diese Vorgangsweise finde ich einfach nicht korrekt.

                Ich habe erst nach mehrmaligen Nachfragen über Wochen die Auskunft bekommen, CRI>90 ist erst ab einer Stückzahl von min. 1000 möglich, da Sie Ihrem Lieferanten das als Mindestmenge abnehmen müssten.
                Walter

                Kommentar


                  #23
                  (gelöscht, weil für das Thema RGBW nicht relevant)
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 18.12.2020, 12:22.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    Und bezüglich Benory: Auf deren Website werden nur hochwertige LEDs versprochen.
                    Wenn man dann bestellt, werden minderwertige LEDs geliefert.
                    Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr ganz sicher, das die Benory so schlecht sind. Nach ersten Auswertung habe ich da bereits meine ursprüngliche Meinung etwas revidieren müssen. Wenn ich mir das im Detail angesehen habe, werde ich dazu auch im passenden Thread nochmal etwas schreiben.
                    Auf jeden Fall sind sie von Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Bernhard,

                      also wenn sich das bewahrheitet, dann wäre das ja echt ein Hit.
                      Der erste Hersteller (nach Voltus) der aufgewacht ist und den 24V Markt (inkl. TW & RGBW) bedient.

                      Ich habe dort auf Anhieb gleich 6 TW-LEDs gefunden, mehr als in den letzten Monaten,
                      und wenn man genug sucht, dann findet man auch gut versteckt einige RGBW-Produkte.

                      8W DC 24V RGBW MR16 LED Module

                      Zur Zeit wirkt die Website ja noch mehr wie eine Baustelle,
                      aber ich bin schon gespannt, wie es dort nächstes Jahr weitergeht.

                      Walter

                      Kommentar


                        #26
                        Am besten einfach mal Muster bestellen und ausprobieren. Infos dazu findest Du hier
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Am besten einfach mal Muster bestellen und ausprobieren.
                          Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich lieber warte, welche Erfahrungen von dir (und anderen) hier gepostet werden.
                          Bei Bestellungen aus China bin ich nicht so der Profi, und Messgeräte für Licht hab ich auch keine.

                          Eigentlich warte ich ja immer noch, dass solche 24V Leuchten ganz normal in Europa gekauft werden können, ist das jetzt echt zu viel verlangt?
                          Voltus hat so vielversprechend mit den Spots angefangen, aber irgendwie geht da kaum etwas weiter.
                          Falls es wirklich noch viele Jahrzehnte dauert, bis hier etwas Vergleichbares kommt, dann werd' ich das wohl kaum mehr erleben.

                          Walter

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich lieber warte, welche Erfahrungen von dir (und anderen) hier gepostet werden.
                            Alles gut, das passt schon.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Ich krieg meine irgendwie irgendwann .. dann kann ich testen...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                                na puuuh in 2 jahre hab ich elektro inkl. bel., lüftung, RGK-FBH-BKA, Bau geplant und gebaut
                                Und was sind das für Kürzel..., FBH kennt man ja noch aber der Rest...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X