Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung OG - bitte um Verbesserungen und Anmerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Is richtig. Bin jetzt mal von einem ausgegangen

    Kommentar


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Bei zwei Kontakten je Fenster ggf auch 42. Kanäle
      es werden sogar mehr da wir fast überall 3 fach Fenster haben werden (2 Flügel + Oberlicht) heisst bei diesen Fenstern 3 Kontakte jeweils.

      Kommentar


        Zitat von Catze Beitrag anzeigen
        es werden sogar mehr da wir fast überall 3 fach Fenster haben werden (2 Flügel + Oberlicht) heisst bei diesen Fenstern 3 Kontakte jeweils.
        Die Frage ist, ob man wirklich jeden Flügel einzeln auswerten will. Bei den zwei Kontakten gibt's eher um zwei Funktionen (Verschlusskontakt, Kontakt f. Kippstellung).

        Kommentar


          Ein Fenster ist ein Fenster, egal aus wie vielen Teilen die bestehen. Wir haben hier zwei zweier Kombinationen, damit auch je zwei Kontakte. Die habe ich hintereinander gehängt, vor Ort in einer UP Dose. Denn mir reicht ‚Fenster EssZi offen‘, ich stehe dann eh davor. Die Sabotagekontakte habe ich je Raum zusammengefasst.

          Kommentar


            sehe ich nicht so ... so viel wie ich hier mitbekommen habe muss ich jeden Flügel separat ansteuern. Wie soll man den 3 Flügel prüfen mit einem Kontakt? - aber wir schweifen wieder ab vom Thema - Schaltkasten
            Zuletzt geändert von Catze; 04.07.2019, 11:02.

            Kommentar


              Zitat von Catze Beitrag anzeigen
              sehe ich nicht so ... so viel wie ich hier mitbekommen habe muss ich jeden Flügel separat ansteuern. Wie soll man den 3 Flügel prüfen mit einem Kontakt?
              Das Thema haben wir ja schon mehrere Seiten lang in einem eigenen Thread besprochen. Wenn jeder Flügel und das Oberlicht einen Griff haben, dann braucht man auch 3 Sensoren (für offen/geschlossen). Diese können aber wiederum zusammengefasst auf einen Binäreingang gehen.

              Kommentar


                Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen

                Das Thema haben wir ja schon mehrere Seiten lang in einem eigenen Thread besprochen. Wenn jeder Flügel und das Oberlicht einen Griff haben, dann braucht man auch 3 Sensoren (für offen/geschlossen). Diese können aber wiederum zusammengefasst auf einen Binäreingang gehen.
                genau danke für die Zusammenfassung -- sagte ja wir kommen hier vom Thema ab - ich habe 3 Kontakte pro Fenster geplant bzw sogar noch größsseres kabel 6x2x2 dort hin verlegt

                aber vielleicht kann mir noch einm,al jemand erkläeren was so in inenne KNX Zählerschrank reinkommt
                die von Busch Jaeger haben mir den 3/4A angeboten und dort jeweils 4 x profilschienen
                2 x Bausatz Reihenklemmen
                2 x Bausatz Reiheneinbau Ger Modul

                wenn es der 5/3 B wird dann jeweils 3 mal richtig?
                Zuletzt geändert von Catze; 04.07.2019, 11:23.

                Kommentar


                  Busch Jäger? Du meinst Striebel ...

                  Rein kommt was rein muss und hängt von der Planung ab. Das Ding strich auf die TE der Aktoren zu planen plus 10% ist falsch.

                  Aber das hatten wir schon. Over and out.

                  Kommentar


                    Ich habe einen 4/5A. Busch Jäger, Striebel und ABB ist ja eh alles das gleiche.

                    Ich hab jetzt nicht alles im Detail gelesen, aber Trafos und Strangversorgung Gegensprechanlage, Trafo, Steuerung Fingerpring, LED-Netzteile, FIs, LS, evtl. ein Ethernet Switch, alles noch Dinge, die irgendwo unterkommen müssen, falls sowas angedacht ist.

                    Zuletzt geändert von blacksheep587; 04.07.2019, 13:10.

                    Kommentar


                      nun die mail mit dem Vorschlag kam von Busch Jäger .. ich denke das zur gleichen Firma gehören oder unter einen Dach sind.
                      Muss mal schauen ob der 5/3 mit 1300 mm breite auch hin passt. Muss mal messen

                      blacksheep587 guter einwand .. muss das noch mal überdenken


                      Kommentar


                        Der Hinweis, dass da nachbessern fehlt, kam hier schon öfter.

                        Kommentar


                          Wegen schwerer Krankheit war ich ne weile hier nicht unterwegs ... ich bin jetzt soweit das ich nur noch die Brandmeldeleitung und die KNX Leitung verlegen muss.
                          Das Problem ist, ich habe ein Fachwerkhaus und da alles offen wird habe ich defakto keinen Wände wo ich das reinlegen kann sondern muss alle unter die Dielen legen. und dann am jeweiligen Ort raus und die Wand oder den Balken hoch.

                          also von ein Gerät zum nächsten geht wohl nicht so .. ich kann doch aber auch einen zentrale legen und von der aus abzweigen .. darf halt nur kein kreis Bildern sondern am Ende muss offen bleiben.

                          Kann ich hier normale UP Dosen nehmen und dort die Kabel einführen und von dieser dose aus ein neues Kabel weiterlegen.
                          Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

                          Mit der Brandleitung genau das gleiche --- also ein ring unter den Boden eines jeden raumes und und dann immer zum Verbraucher.

                          Ich verdeutliche mal im Bild auf meine Situation der Räume

                          leitung.jpg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Ist das ein Grundriss?

                            Aber um die Frage zu beantworten: Klar kannst du von UP-Dosen aus abzweigen/verteilen.
                            Zuletzt geändert von blacksheep587; 02.10.2019, 13:51.

                            Kommentar


                              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                              Ist das ein Grundriss?.
                              ja sogar massstabsgerecht

                              danke für deinen antwort. Ich war mir nicht sicher weil ich aufgrund krankheit ein halbes jahr nichts mehr am Hut hatte mit meinen projekt.

                              Die Frage die mir noch so aufkommt noch mal wegen Brandmelder ... ich nehme die von Gira. Ich wollte alle mit einen Kabel verbinden und den letzten auf der Etage jeweils ein KNX Modul verpassen und das jedweils in jeden Stockwerk .. benötige ich Funkmodelue oder sind die wirklich nur wenn man die untereinander verbinden will ohne kabel?

                              Lohnt sich der aufwand wenn ich anstatt der leitung und die viele Arbeit gleich alls mit funkmodule ausstatte. So spare ich mir zig dosen, und auch die kabel . aber ich denke, dann ist mein Plan Stockwerke und Räume seperat auszuwerten hinfällig.

                              Im OG habe ich 5 Räume ...und auch im keller 4
                              Ein Funkmodeul kostet um die 40 euro. .. insgesamz habe ich 18 Rauchmelder geplant auf dem Grundstück (Gartenhaus und scheune auch noch)
                              Welche Vorteile bietet mir die Funkmodule?
                              Das habe ich nicht so ganz kappiert

                              Kommentar


                                Funkmodule wenn Melder untereinander durch die Luft sich austauschen sollen. Das macht ja aber bei Dir die rote Leitung, also ein KNX-je Etage sollte genügen.

                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X