Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Handtuchheizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik Handtuchheizkörper

    Ich hab hier ein kleines Problem mit meiner Logik für die Aktivierung des Handtuchheizkörperheizkreises.
    Immer nach einem Neustart des Homeservers geht der Heizkreis an. Er sollte allerdings deaktiviert werden, und erst auf einen Knopfdruck der Visu wieder aktiviert werden.
    Wo ist hier der Fehler? Vielleicht denke ich auch wieder zu kompliziert.
    Ich habe die Logik diverse male vereinfacht, komischerweise funktioniert sie jetzt nicht mehr, vorher in deutlich komplizierterem Ausmaß hat sie funktioniert.
    Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DerSelbermacher; 23.03.2019, 15:21.

    #2
    Hoch damit, bin immernoch am grübeln.
    Wer kann mir weiterhelfen?

    Kommentar


      #3
      Wenn du korrekt das Tag "HS" ausgewählt hättest, würde vielleicht ein HS-User helfen.
      So ärgerst du nur mich und andere, weil man eine KNX-Logik hinter dem Thread erwartet.
      MatthiasS wie sieht's aus mit dem eigenen Forum? Die letzten Tage bin ich wieder auf mehrere solcher Threads reingefallen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerSelbermacher Beitrag anzeigen
        Ich habe die Logik diverse male vereinfacht, komischerweise funktioniert sie jetzt nicht mehr, vorher in deutlich komplizierterem Ausmaß hat sie funktioniert.

        hahaha, der ist hammer! eventuell weil du es selber machst?

        sorry, ich konnte nicht anders! und mangel hs kann ich dir nicht mal helfen beim selber machen...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Hi Selbermacher,

          also erst einmal würde ich System (nach Start immer 1) rausnehmen. Damit zu arbeiten ist immer Sch....
          Funktioniert in den seltensten Fällen, zumindest meine Erfahrung.

          Warum willst Du die Logik bei Neustart deaktivieren? Wenn das Ding aus ist, dann ist es halt aus!
          Wenn die Heizung an ist und du startest, warum soll sie dann aus gehen? Macht doch keinen Sinn! Arbeite mit Remanentspeicher und gut isss!

          Aus meiner Sicht ist die Logik auch viel zu kompliziert!

          Wenn Du den Status sowieso immer auf 100 oder auf 0 stellen willst, dann mach halt 2 Ausgangsboxen und setz den Status einmal auf Konstante = 100 in der anderen Konstante = 0

          Damit sind EIN 1 und AUS 1 gleich getrennt in der Logik und kommen sich über die Telegrammgeneratoren nicht in die Quere.
          Außerdem, warum Telegrammgenerator?
          Reicht nicht:
          - EIN1 = 1 => 1 x Stellstatus = 100
          - Nach 1800 Sek. 1 x Stellstatus = 0
          - Oder bei AUS1 = 1 => 1 x Stellstatus = 0

          Kannst Du mit einem Treppenhauslicht und 1 x Binär-Auslöser realisieren. That's it!
          Ciao
          Der DJ

          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            also die Buderus Einheit braucht den Stellstatus zyklisch. Einmalig reicht nicht aus. Sowohl den Aus Stellstatus mit 0% als auch den ein Stellstatus 100%. Ohne zyklisches senden des Stellstatus geht die Einheit auf Fehler.
            Wenn das mit bei Start immer 1 nicht funktioniert, dann wird das schon die Lösung sein. Dann schmeiß ich das raus, und besorg mir die 1 beim ersten mal woanders her, bzw. Mach das KO remanent.

            Kommentar

            Lädt...
            X