Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlautsprecher mit verschiedenen Wiedergabequellen und Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Was willst dann für eine Antwort haben?
    Florian hat uneingeschränkt recht, vielleicht kann man als zusätzlichen Punkt noch aufnehmen, weil man etwas fertiges möchte für das es entsprechenden Support gibt.

    Es ist schlicht so, dass der Markt für Multiroom mit zentralen Komponenten recht klein ist, und bei denen welche das in ihrem privaten Haus haben wollen, das Geld meisten eh kaum eine Rolle spielt, und ein Amp der 500€ pro Zone kostet muss auch deutlich besser sein wie die Lösung für 100€.

    Und ob man einen unterschied hört:
    Ich würden sagen in einer Multiroom Anwendung eher nicht, da der Amp hier den wenigsten Einfluss hat:

    Lautsprecher in der Decke sind eh immer ein schlechter Kompromiss:
    Hier passt in den wenigsten Fällen das Volumen vom Gehäuse.
    Bei "Mehrweg" sind das in der Regel einfachste 6dB Weichen (ein C in Reihe zum HT), und der Tieftöner hat keinen Tiefpass, spielt also den HT komplett mit, was dann zu schönen Auslöschungen führt.

    Und zu allem Überfluss beschallst Du "on Axis" perfekt den harten Boden, der dir ein wunderbar diffuses Klangbild durch Reflexion erzeugt.

    Spielt aber bei Multiroom alles keine große Rolle, weil es hier ja nicht um den perfekten Klang geht, sonder darum dass etwas Musik läuft.

    Grüße
    Zuletzt geändert von uncelsam; 28.06.2021, 05:53.

    Kommentar


      #47
      Ich gebe uncelsam Recht. Die Anforderungen nach fertigem Gerät und Support sind eben unterschiedlich - genau wie das vorhandene Budget. Da diese fertigen Geräte meist aus der kommerzielle Ecke kommen, sind Zuverlässigkeit und Support eben wichtiger als der Anschaffungspreis.

      Klanglich werden vermutlich 99% der Menschen keinen Unterschied hören. Die Hifiberrys klingen echt gut, kein Vergleich zum schrottigen "Sound" des Pis über die Klinkenbuchse. Den größten Einfluss haben die Lautsprecher und deren Einbausituation. Ich habe das Setup mit 08/15 Regallautsprechern von Dual, mit schicken Outdoor-Lautsprechern von KEF, mit günstigen Deckenlautsprechern von Visaton sowie mit schicken Deckenlautsprechern von B&W getestet. Außerdem den Unterschied zwischen Stromversorgung über USB des Pi vs. Stromversorgung über Hifiberry.

      Wenn ich auf der Terrasse 100% gebe, werde ich das nicht länger als nur zum Testen machen, um keine Diskussionen mit den Nachbarn anzufangen.

      Fazit: Der Lautsprecher ist entscheidend für den Klang. Gute Deckenlautsprecher sind meist für die offene Einbausituation in einer Zwischendecke konstruiert; es gibt allerdings auch Modelle für den geschlossenen Einbau, also in einer Art "Kiste" (ähnlich einer Lautsprecherbox) in der Decke.

      Kommentar


        #48
        Ikea Symfonisk ist ein guter Einstieg in die Sonos Welt…, sollte für viele Budgets passen.

        Kommentar


          #49
          Danke euch! Dann nehme ich daraus mit, dass ein Hifiberry höchstwahrscheinlich klanglich nicht mit Abstrichen einhergeht, die Lautsprecherwahl aber schon einen Unterschied macht.

          Kommentar


            #50
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Danke euch! Dann nehme ich daraus mit, dass ein Hifiberry höchstwahrscheinlich klanglich nicht mit Abstrichen einhergeht, die Lautsprecherwahl aber schon einen Unterschied macht.
            Das war ja schon immer so…, selbst zu Stereozeiten hat es ja schon gute und schlechte Lautsprecher gegeb.

            Kommentar


              #51
              Klar, war mir auch bewusst und mir ging es nur darum, ob der Zuspieler da einen hörbaren Unterschied macht

              Kommentar


                #52
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                ob der Zuspieler da einen hörbaren Unterschied macht
                Ja, vor allem wenn er besonders schlecht ist. Ansonsten ist er zweitrangig, wenn der Zuspieler in Ordnung ist, machen 95% des Klangs die Lautsprecher und deren Einbausituation aus.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  ....mir ging es nur darum, ob der Zuspieler da einen hörbaren Unterschied macht
                  Da ich oben eine flapsige Antwort gegeben habe, kurze Ergänzung: hörbar ist ein relativer Begriff. Ich höre es garantiert nicht und mich hat schon früher die Diskussion um Goldkontakte der Lautsprecherkabel, und diverse andere "Hifi" Spezialitäten gewundert, wobei der Preis nichts direkt mit der Qualität zu tun hat.

                  Unterschiede bei Lautsprechern merke ich schon .
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo, bin hier über den Thread gestolpert, auf der Suche nach einem Flow bzw. Node, um den Volumio player über den MDT Glastaster steuern zu können!
                    Hat jmd von euch das so im Einsatz und würde den Flow mit mir teilen?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
                      Meine Installation nach über 3 Jahren Recherche und endlosem Testen.

                      1x DENON Heos Superlink der frisst über eine APP eigentlich alles (Tune In, Amazon Music, Tidal, Deezer, Spotify, eigener DLNA Server..., Music direkt vom Smartphone).

                      1x BabTec APPModul mit HeosPro App. Brücke zwischen KNX und Denon Heos - somit kann ich auch am Taster an der Wand die Lautstärke regeln und starten und stoppen und Radiostreams auswählen. Hatte einen Raspi als günstige Alternative - das geht aber man muss immer mal schauen was der Raspi macht. Ab und zu hat er die Verbindung zum KNX Router verloren. Das nervt irgendwann.
                      Servus, ich grabe diesen alten Thread nochmal aus. Ich bin gerade an der Planung meines Multiroom-Systems und mir sagt die Kombination aus Heos (da habe ich in der alten Wohnung schon was im Einsatz und der "Brücke" zu KNX über das Appmodule sehr zu. Nur konnte ich noch nirgends finden oder erfahren, ob es mit der Heos App des AppModule möglich ist (wie bei Sonos auch), Sprachnachrichten über Heos auszugeben und diese Ausgabe per KNX zu steuern - also eben klassisch "Waschmaschine ist fertig" o.ä.

                      Ich habe auch in anderen Fäden auch scho gefragt, aber noch nichts erfahren.

                      knxtemp oder Andere, habt Ihr da Erfahrung? Verwendet Ihr das? Geht das?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X