Was willst dann für eine Antwort haben?
Florian hat uneingeschränkt recht, vielleicht kann man als zusätzlichen Punkt noch aufnehmen, weil man etwas fertiges möchte für das es entsprechenden Support gibt.
Es ist schlicht so, dass der Markt für Multiroom mit zentralen Komponenten recht klein ist, und bei denen welche das in ihrem privaten Haus haben wollen, das Geld meisten eh kaum eine Rolle spielt, und ein Amp der 500€ pro Zone kostet muss auch deutlich besser sein wie die Lösung für 100€.
Und ob man einen unterschied hört:
Ich würden sagen in einer Multiroom Anwendung eher nicht, da der Amp hier den wenigsten Einfluss hat:
Lautsprecher in der Decke sind eh immer ein schlechter Kompromiss:
Hier passt in den wenigsten Fällen das Volumen vom Gehäuse.
Bei "Mehrweg" sind das in der Regel einfachste 6dB Weichen (ein C in Reihe zum HT), und der Tieftöner hat keinen Tiefpass, spielt also den HT komplett mit, was dann zu schönen Auslöschungen führt.
Und zu allem Überfluss beschallst Du "on Axis" perfekt den harten Boden, der dir ein wunderbar diffuses Klangbild durch Reflexion erzeugt.
Spielt aber bei Multiroom alles keine große Rolle, weil es hier ja nicht um den perfekten Klang geht, sonder darum dass etwas Musik läuft.
Grüße
Florian hat uneingeschränkt recht, vielleicht kann man als zusätzlichen Punkt noch aufnehmen, weil man etwas fertiges möchte für das es entsprechenden Support gibt.
Es ist schlicht so, dass der Markt für Multiroom mit zentralen Komponenten recht klein ist, und bei denen welche das in ihrem privaten Haus haben wollen, das Geld meisten eh kaum eine Rolle spielt, und ein Amp der 500€ pro Zone kostet muss auch deutlich besser sein wie die Lösung für 100€.
Und ob man einen unterschied hört:
Ich würden sagen in einer Multiroom Anwendung eher nicht, da der Amp hier den wenigsten Einfluss hat:
Lautsprecher in der Decke sind eh immer ein schlechter Kompromiss:
Hier passt in den wenigsten Fällen das Volumen vom Gehäuse.
Bei "Mehrweg" sind das in der Regel einfachste 6dB Weichen (ein C in Reihe zum HT), und der Tieftöner hat keinen Tiefpass, spielt also den HT komplett mit, was dann zu schönen Auslöschungen führt.
Und zu allem Überfluss beschallst Du "on Axis" perfekt den harten Boden, der dir ein wunderbar diffuses Klangbild durch Reflexion erzeugt.
Spielt aber bei Multiroom alles keine große Rolle, weil es hier ja nicht um den perfekten Klang geht, sonder darum dass etwas Musik läuft.
Grüße
Kommentar