Hallo zusammen,
vielleicht eine etwas seltsame Frage, die sich wahrscheinlich nicht ganz definitiv beantworten lässt - mich würde aber eure persönliche Einschätzung interessieren:
Aktuell zeihen wir bei Gewitter bei einigen teureren Geräten (TV, Thermomix
...) die Stecker - sofern wir zu Hause sind. Wenn diese Geräte jetzt an einer schaltbaren Steckdose hängen und diese im Schaltaktor ausgeschalten ist, stellt das aus meiner Sicht auch einen gewissen Schutz dar, da das Relais ja offen ist und der Strom nicht so einfach diesen Weg wählen wird - denk ich mal.
Seht ihr das auch so? Oder wie macht ihr das?
Um zu verhindern, dass die Diskussion in eine ein von mir ungewünschte Richtung geht: Mir ist klar, dass das keinen Überspannungsschutz nach irgendwelchen Normen usw erfüllt, mir würde es schon reichen wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Blitzschaden an den entsprechenden Geräten stark reduziert wird.
Viele Grüße
Jochen
vielleicht eine etwas seltsame Frage, die sich wahrscheinlich nicht ganz definitiv beantworten lässt - mich würde aber eure persönliche Einschätzung interessieren:
Aktuell zeihen wir bei Gewitter bei einigen teureren Geräten (TV, Thermomix

Seht ihr das auch so? Oder wie macht ihr das?
Um zu verhindern, dass die Diskussion in eine ein von mir ungewünschte Richtung geht: Mir ist klar, dass das keinen Überspannungsschutz nach irgendwelchen Normen usw erfüllt, mir würde es schon reichen wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Blitzschaden an den entsprechenden Geräten stark reduziert wird.
Viele Grüße
Jochen
Kommentar