Wer sagt denn, dass man ihn da nicht informiert und vor die Wahl stellt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie effektiv schützt "Schaltaktor Kanal OFF" vor Blitzschäden?
Einklappen
X
-
Warum glauben manche Leute, dass es auf diesem Planet immer nur DIE EINE Lösung gibt. Warum glauben manche Leute immer, dass man sich vor allem schützen muss. Das Leben ist komplex, Entscheidungsfindungen sind komplex (da jeder eigenen Erfahrungen und Risikoabschätzungen macht). Wichtig ist doch nur, dass man als Planner aufklärt.
Das ist die gleiche Diskussion wie mit echte Alarmanlage oder simple (KNX) Alarmanlage. Oder 230V vs. 24V Beleuchtung. CV oder CC usw. Wenn es keine gesetzliche Regelung gibt lasst die Entscheidung jeden selber treffen. Notfalls kann ein Installateur sagen ich biete die Variante nicht an - such dir jemand anderes.
- Likes 6
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigenWeils im Falle eines Schadens durch die Gebäudeversicherung bezahlt wird wenn man die richtige Police abschließt?!
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenWarum glauben manche Leute, dass es auf diesem Planet immer nur DIE EINE Lösung gibt.
Zuletzt geändert von hyman; 28.03.2019, 12:37.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenIch glaube das nicht. Deshalb fangen viele meiner Antworten an mit "Ich würde ...".
Was mich aber stört, dass man wieder vom Ursprungsthema abweicht und jeder schreibt was er tun würde / warum etwas nicht gemacht wurde etc etc.
Die Frage nach der Meinung "würde das was bringen" ist doch das Thema. Und hier gibt es aktuell folgendes zusammen gefasst.
- Wenn ein Aktor den Stromkreis trennt, ist es besser als nichts.
- Die Überspannung darf nicht sehr hoch sein, da im Relais der Abstand nur sehr gering ist.
Ich würde in diesem Fall noch einbringen wollen, es hängt auch ein wenig vom Gerät ab. Zum Beispiel beim Thermomix kann ich sagen, dass dieser eine Elektronik zum ein/ausschalten verwendet, so dass dieser über einen Taster (Drehrad) aktiviert werden kann. Somit ist das Gerät quasi immer aktiv. Eine Stehlampe mit einem echten Schalter, wird vermutlich ähnlich Trennen (vermutlich sogar noch besser) wie ein Relais. Hier bringt das Ganze wohl recht wenig (außer Doppelt hält besser).
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenÜbrigens gibt es auch Überspannungen, die einfach die blaue Ader nehmen, obwohl die explizit dafür nicht ausgelegt ist.
Überspannung kann es über alle Adern geben, egal ob Außenleiter, Neutralleiter oder Schutzleiter.
Auch über Koaxialkabel bei einer SAT-Schüssel, wie auch bei einem Kabelanschluss.
Selbst über die Telekom Kupferleitung kann es eine Überspannung geben.
Höchstens Glasfaser wäre „sicher“Zuletzt geändert von Walter65; 28.03.2019, 23:41.
Kommentar
-
Ich wollte auch nur sagen, dass nach meiner Meinung ein Ausschalten über den Aktor die Sicherheit kaum erhöht.
Du hast jetzt noch in verständlicher Sprache ergänzt, wie man sich überall Probleme einfangen kann.
Gruß FlorianZuletzt geändert von Beleuchtfix; 28.03.2019, 23:23.
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIch wollte auch nur sagen, dass nach meiner Meinung ein Ausschalten über den Aktor die Sicherheit kaum erhöht.
Allpolig sieht es etwas besser aus, allerdings, wie schon von jemand anderem geschrieben, ist der Abstand weiterhin winzig.
Man sollte immer Abwägen, wie weit man einen Überspannungsschutz wirtschaftlich sinnvoll treibt.Zuletzt geändert von Walter65; 28.03.2019, 23:55.
Kommentar
-
Zitat von Walter65 Beitrag anzeigenAllpolig sieht es etwas besser aus, allerdings, wie schon von jemand anderem geschrieben, ist der Abstand weiterhin winzig.
Und genau deshalb ist das mit Schaltaktoren nicht zielführend. Alles Schaltkanäle verdoppeln?? Da ist am Ende ein korrekter Ueberspannungsschutz sinnvoller und günstiger. Dann führt auch "Blau" keine Ueberspannung und muss nicht noch zusätzlich geschaltet werden.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von protonmw Beitrag anzeigenMoment mal! Eine Spannung besteht IMMER zwischen 2 Leitern (genauer: Potenzialen)! Natürlich hilft auch einpoliges Trennen, wenn statt der üblichen 230V auf einmal 300V anliegen.
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenalso am besten den PE abklemmen.....
Zusammengefasst kann man festhalten:
- nichts tun und hoffen, das nichts passiert
- Überspannungsschutzkonzept umsetzen lassen
- Versicherung abschließen
- Stecker ziehen (dann aber bitte auch alle)
- Eine Ader über einen Schaltaktor trennen, macht keinen SinnZuletzt geändert von Walter65; 29.03.2019, 12:56.
Kommentar
Kommentar