Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von automatikshop Beitrag anzeigen
    Hier bitte noch mal unser Hinweis zur Kenntnis: Geschwindigkeiten nicht sinnlos in die Höhe stellen, weil die zulässigen Kräfte dann überschritten werden können.
    Naja, nach der notwendigen Lernfahrt werden ja die Kräfte angezeigt, daher sollte das ja ok sein?

    Kommentar


      Zitat von 0x52 Beitrag anzeigen
      Meine Google-Suche hat mir gerade den folgenden Link zutage befördert: https://www.onlinegaragedoorspares.c...nced-menus.pdf
      Weiß jemand, ob es diese "Fachhandwerker"-Anleitung auch für die Serie Supramatic 3 gibt?

      Kommentar


        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Naja, nach der notwendigen Lernfahrt werden ja die Kräfte angezeigt, daher sollte das ja ok sein?
        Alles im grünen Bereich. Wer etwas verändert sollte sich nur eben bewusst sein was er macht ... 👍

        Kommentar


          Die gibt es auch für die Serie 3. Da steht allerdings nichts von "Einstellung der Betriebsart". Das Menü 40 macht hier auch etwas anderes als bei der Serie 4.

          Kommentar


            Zitat von TOMX Beitrag anzeigen
            Weiß jemand, ob es diese "Fachhandwerker"-Anleitung auch für die Serie Supramatic 3 gibt?
            Das funktioniert sicherlich analog zum Supramatic 4. Das größere Problem ist eher die Liste der Menünummern zu bekommen. Die suche ich gerade für meinen LineaMatic2...

            Kommentar


              Hallo Automatikshop,
              wäre es möglich, dass ihr Mal ein Serie 3 Antrieb über den Adapter mit dem KNX Gateway Serie 4 betreibt und schaut, ob das funktioniert? Wenn das geht, dann wäre das spitze...
              vielen Dank schon Mal im Voraus.

              Kommentar


                Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                Serie 3 Antrieb über den Adapter mit dem KNX Gateway Serie 4 betreibt und schaut, ob das funktioniert?
                Laut Hörmann geht das wohl nicht.

                Kommentar


                  Hallo dHarry,
                  ja, das weiß ich, aber man sollte es vielleicht doch mal ausprobieren. Die wollen ja schließlich auch neue Antriebe verkaufen... ;-)

                  Grüße
                  Thorsten

                  Kommentar


                    Hey,

                    hat es schon jemand von euch geschafft die Antriebsbeleucjtung per Taster ein und auszuschalten ?

                    bei mir am supramatic 5 funktioniert es leider nicht..

                    Kommentar


                      Zitat von automatikshop Beitrag anzeigen
                      Eine andere Sache, die wir hier gesehen haben ist die Sache mit der Lichtschranke. Wer sich mal die Mühe macht und eine Montageanleitung liest findet sicher die Stelle an der auf die Sicherheit hingewiesen wird. Es heißt nämlich sinngemäß, dass ein Tor ohne Sicherheitslichtschranke nur bedient werden darf, wenn es einsehbar ist. Wer nun eine Lüftungsfunktion einbaut oder sonst etwas automatisiert wird wohl eher nicht die ganze Zeit zuschauen was die Toranlage macht.
                      Hey Automatikshop,

                      könntest du mal den Link auf die passende Lichtschranke und das notwendige Zubehör für den Supramatic P4 Antrieb hier rein stellen. Ich hätte am liebsten so einen Opto-Sensor den man in die Gummi-Leiste unten an der Tor Kante stecken kann.

                      Kommentar


                        Hallo mechanic87,

                        zu der Frage mit der Lichtschranke. Das was Du meintest (Sensor im Gummiprofil) nennt man Schließkantensicherung. Das ist aber aus meiner Sicht nicht erforderlich. Die Antriebe haben eine Kraftbegrenzung, die man nach der Lernfahrt ja auch in Grenzen einstellen kann. Ein Sensor in der Gummileiste macht ja nicht's anderes als die Kraftbegrenzung auch. Das Tor stoppt und kehrt im besten falle um, wenn es auf ein Hindernis fährt.
                        Mit einer Lichtschranke in der Öffnung kann man die Berührung aber verhindern. Das Tor fährt erst gar nicht los, wenn die Lichtschranke unterbrochen ist.
                        Man findet die passende Lichtschranke in der Anleitung. Die EL101 ist für den Innenbereich geeignet. Die EL301 hat IP 65 und kann daher auch außen eingesetzt werden. Das machen wohl die meisten Leute. Vom Boden so hoch montieren, dass nicht unter dem Fahrzeug durch geschaut wird ...

                        Ich habe gerade noch mal mit unserem Geschäftsführer gesprochen. Er meinte zwar, dass alle die hier über das KNX-Gateway diskutieren genug zu tun haben, aber einen Gutscheincode hat er dennoch raus gerückt. Wer also vielleicht wegen einer Lichtschranke überlegt, der könnte mit dem Code "AMS-WMF" (ohne Anführungsstriche natürlich bis zum 31.12.2020 - 5% sparen. Das ist nicht viel, aber besser als nichts und gilt ja schließlich auch für alle Produkte bei automatikshop.de

                        Was KNX angeht könnten man da vielleicht noch auf Module von Geze hinweisen, die bestimmte Fensterantriebe in einen KNX-Bus integrieren können und Stellantriebe von Belima. Die Belima-Antriebe sind wohl aber noch nicht freigegeben und kommen erst etwas später in den Shop.
                        Am besten im Suchfeld oben in der Mitte der Seite KNX eingeben. Da findet man am besten was man sucht.

                        Nicht uninteressant finden wir in dem Zusammenhang auch den Bluetooth-Empfänger von Hörmann. Der hat nämlich zwei potentialfreie Relaisausgänge und kann fast überall angeschlossen werden. Es geht also auch mit Antriebstechnik von anderen Herstellern oder für andere Produkte. Die BlueSecure App dazu kann bis zu 250 Schlüssel verwalten. Temporäre Schlüssel kann man auch vergeben. Es kostet zwar ein paar Euro, aber Handsender sind definitiv deutlich teurer.
                        Zuletzt geändert von automatikshop; 11.12.2020, 09:08.

                        Kommentar


                          Guten Morgen zusammen.

                          Wegen den erweiterten Menüs ...

                          Wir hatten dazu Hörmann angesprochen und gestern noch die Rückinformation bzw. deren Sicht dazu erhalten. Wir zitieren das hier einfach mal. Wir glauben Hörmann hat da nichts dagegen.

                          Zitat"

                          Folgender Sachverhalt: Der Kunde hat einen Garagentorantrieb der Serie 4, an dem das KNX-Gateway angeschlossen ist.
                          lt. technischer Dokumentation benötigt der Kunde die erweiterten Menüs, um die Einstellung Öffnen/schließen zu Nutzen. Dies ist so nicht ganz richtig. Die Kommunikationsobjekte kann er unabhängig der am Antrieb eingestellten Betriebsart nutzen.

                          Erst, wenn der Kunde möchte, das ein Richtungsbefehl während der Fahrt direkt verarbeitet werden soll, muss die Betriebsart durch eingewiesene Personen auf 03 umgestellt werden. Dies wird in der Praxis aber eher selten benötigt werden, da über die ETS-Software und auch dem installierten Taster oder dem Touchpanel, der gezielte Fahrbefehl eingegeben werden kann / eingegeben wird. Wählt der Kunde den falschen Fahrbefehl (Tor zu statt Tor auf), muss er auf Tor auf drücken und das Tor stoppt. Ein erneuter Druck auf Tor auf öffnet das Tor."

                          Man kann also zusammen fassen, dass man nicht zwingend diese Einstellung ändern muss um eine Funktion mit dem KNX-Gateway zu gewährleisten.
                          Hörmann spricht dazu noch mal mit den Entwicklern um es in der Dokumentation besser zu formulieren, heißt es.

                          Wer dennoch etwas umprogrammieren lassen muss findet auf dieser Seite einen Fachhandelspartner in der Nähe. Das ist der Link zur Hörmann-Kontaktseite. Die Fachhändlersuche ist ganz unten zu finden.

                          Kommentar


                            Zitat von automatikshop Beitrag anzeigen
                            Die EL101 ist für den Innenbereich geeignet.
                            Danke für die Auflistung. Wenn man nach dem EL101 sucht kommen teils Meldungen, dass es ein Auslaufartikel sei bzw. wird meist nur der SupraMatic 2 / 3 als kompatibel angezeigt. Geht der mit dem SupraMatic P Serie 4 ebenso?

                            Wenn ich den Katalog danach durchforste kam ein interessantes Detail auf, gemäss Katalog sei der EL101 serienmässig bei der P Serie dabei?!
                            War bei Euren SupraMatic P die Lichtschranke etwa dabei?

                            Kommentar


                              Moin, bei mir war sie dabei, aber der Monteur wollte sie wieder mitnehmen, da man sie ja nicht bräuchte. Da habe ich widersprochen. Noch liegt sie unverbaut im Keller...
                              ​​​​​

                              Kommentar


                                Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                                War bei Euren SupraMatic P die Lichtschranke etwa dabei?
                                Bei mir war sie nicht dabei. Hatte jedenfalls nichts im Karton gefunden. Gleich mal nachfragen.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X