Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur zur Ergänzung:

    Es gibt auch noch eine „vorauseilende“ Lichtschranke.
    Die hängt am Tor kurz unter der Schließkante und faltet/klappt sich dann weg, sobald das Tor den Boden erreicht.

    Ist für mich die beste Option, dann kann wirklich nichts und niemand beschädigt werden.

    Hab die Bezeichnung nicht parat, aber habe es mir vom lokalen Baustoffhandel schonmal so anbieten lassen.
    War glaube ich etwas teurer, insbesondere wenn man die normale Lichtschranke eh schon dabei hätte.
    (Fertigstellung unserer Garage zieht sich aber noch, deswegen noch nicht bestellt.)


    Weiß schon jemand ob auch die Rotamatic-Serie für Drehtore mit dem neuen HCP-Bus upgedated wird?
    Hoftor soll auch im kommenden Jahr eingebaut werden.
    -> Elektroleitung des Antriebs bis in die Garage ziehen und in der Garage dann die Steuerung - bestenfalls mit KNX-Gateway (statt UAP-1) anbinden.

    Edit: Habe es gefunden; die heißt „VL2“ und wurde mir um die 380 EUR im Rahmen des Gesamtpakets angeboten.
    Zuletzt geändert von MedienFreak; 11.12.2020, 16:21.

    Kommentar


      Tipp an alle, die das Modul nicht in den Programmiermodus bekommen:

      Sicherstellen, dass ihr wirklich einen HCP Bus Scan durchführt.

      Beim SupraMatic 4P:
      Prog 5s drücken -> 37 -> Prog -> 01 -> Nochmal Prog 5s drücken

      Im Erfolgsfall fängt "01" dann schnell zu blinken an. Ich habe den Fehler gemacht, Prog beim 2 Mal nur kurz zu betätigen. In diesem Fall wird das Menü zwar verlassen, aber kein Scan durchgeführt.

      Habe zuvor über ne Stunde versucht mit Neustart, Referenzfahrt etc. Nach dem "richtigen" Scan ging es dann auf Anhieb.
      Zuletzt geändert von Monday; 11.12.2020, 16:15.

      Kommentar


        Bei den Lichtschranken gibt es zwei Ausführungen. Die VL1 und die VL2. Man muss da aber aufpassen, weil es Tore mit und ohne Schlupftür gibt und weil es zum Teil abhängig ist von der Torhöhe. Am besten ist es in solchen Fällen uns bei automatikshop.de diese Info's und ein Foto vom Typenschild zukommen zu lassen. Sollten wir mal zu doof sein, dass allein heraus zu finden, dann können wir das bei Hörmann erfragen. Man braucht ja auch noch eine Anschlusseinheit dazu, denn irgendwie muss ja alles auch noch vom beweglichen Torblatt an die Torsteuerung. Insgesamt ist es recht teuer. Eine einfache EL301 an die Leibung zu schrauben ist da sicher leichter und auch ausreichend würde ich sagen. Wer alleine los legen will kann und darf das natürlich tun. Mit diesem Link wird die Suchfunktion unseres Shops mit "voreilende Lichtschranke" bestückt und aktiviert.
        Welche Antriebe wie ausgestattet sind bekommt man am besten raus, wenn man mal in den aktuellen Katalog Garagen- und Einfahrtstore schaut, den man hier herunterladen kann. Da steht auch was zu den HCP Schnittstellen bei den anderen Antrieben. Also zumindest bei welchem System die Schnittstelle vorhanden ist.

        Denken auch alle an unseren noch bis 31.12.2020 gültigen Gutscheincode AMS-WMF?
        Zuletzt geändert von automatikshop; 11.12.2020, 16:34.

        Kommentar


          Danke für die Zusatzinfos zur Lichtschranke.
          Was einem lieber ist (vorauseilend/Wandmontage), muss dann tatsächlich jeder selbst entscheiden.

          Laut verlinktem Katalog hat der Rotamatic den HCP-Bus; aber ob das mit dem KNX-Gateway wirklich klappt, da bin ich noch unsicher.
          Der Supramatic Serie 3 hatte ja wohl auch irgendwie so einen Bus, nur eben das der mit dem KNX-Gateway nicht kompatibel ist - Serie 4 aber schon.
          Da der Rotamatic ja nach meiner Kenntnis nicht erneuert wurde, bin ich da verunsichert.
          Muss man wohl vorm Kauf im Zweifel nochmal von Hörmann bestätigen lassen.
          (wäre aber natürlich toll, z. B. die Abfrage der Position in % geht mit dem UAP-1 ja nicht, außerdem spart man sich ne Menge (Binär)Ein- und (Aktor)Ausgänge, die man sonst zusätzlich braucht.)

          Kommentar


            Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
            Moin, bei mir war sie dabei, aber der Monteur wollte sie wieder mitnehmen, da man sie ja nicht bräuchte. Da habe ich widersprochen. Noch liegt sie unverbaut im Keller...
            Spannend, bei mir war eben nichts dabei. Verkaufst Du Deine?? :-)

            Zitat von StuffmasterBen Beitrag anzeigen
            Bei mir war sie nicht dabei. Hatte jedenfalls nichts im Karton gefunden. Gleich mal nachfragen.
            Ich habe schon bei meinem Lieferanten angefragt und er hat bereits von Hörmann eine Antwort erhalten:

            nach Rücksprache mit der Firma Hörmann ist die Lichtschranke ab Serie 4 nicht mehr im Lieferumfang enthalte und muss separat bestellt werden.

            Kommentar


              Hallo sti87,
              ich verkaufe meine nicht. Die soll noch montiert werden. Hätte aber noch keine Zeit dafür.
              Grüße Thorsten

              Kommentar


                Zitat von automatikshop Beitrag anzeigen
                [...]
                Welche Antriebe wie ausgestattet sind bekommt man am besten raus, wenn man mal in den aktuellen Katalog Garagen- und Einfahrtstore schaut, den man hier herunterladen kann. Da steht auch was zu den HCP Schnittstellen bei den anderen Antrieben. Also zumindest bei welchem System die Schnittstelle vorhanden ist.
                In der Doku des KNX-Gateways habe ich übrigens noch folgenden Hinweis gefunden:

                Das Gateway ermöglicht die Verbindung eines Torantriebs mit HCP-2 Bus an KNX.


                Supramatic Serie 3 hat also vermutlich den HCP-1 Bus, Serie 4 hingegen offenbar HCP-2.

                Beim Rotamatic gehe ich momentan auch von HCP-1 Bus aus, solange von Hörmann da keine anderslautende Info bekannt ist.
                Schließlich ist in der Doku des KNX-Gateways der Rotamatic ja auch gar nicht aufgeführt:

                Die unterstützten Antriebe werden in zwei Gruppen eingeteilt. Zu den Garagentoran- trieben zählen Liftronic, SupraMatic, RollMatic und ProMatic mit verschiedenen Vari- anten. Zu den Industrieantrieben zählen WA500, WA500FU, ITO500FU, WA500- FUSTA, DDAntrieb und DDS6Antrieb.
                Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt - vielleicht gibt es ja im kommenden Jahr eine Aktualisierung der Rotamatic-Serie...

                Kommentar


                  Monday Vielen Dank für den Tipp mit den 5 Sekunden drücken. So habe ich es dann auch geschafft an meiner Supramatic E4 den Busscan auszulösen. Dann blinkt im Display auch b.S.

                  Allerdings bekomme ich das Modul dann noch immer nicht in den Programmiermodus. Habe am Gateway auch schon kurz und lang gedrückt aber kein Erfolg. Auch ein erneuter Busscan hat nichts gebracht.

                  Schon etwas frustrierend. Vor allem, dass die gedruckten Anleitungen nicht wirklich weiterhelfen.

                  Gruß
                  Daniel

                  Kommentar


                    Zitat von Seneca0815 Beitrag anzeigen
                    Monday
                    Allerdings bekomme ich das Modul dann noch immer nicht in den Programmiermodus. l
                    Den Programmierknopf beim Modul muss man wirklich nur kurz drücken. Bei mir hat Stecker raus/rein (alle 3: Strom, KNX Bus, HCP-Bus) dann geholfen. Ist aber in der Tat sehr störrisch!

                    Kommentar


                      matthiaz Danke für den Tipp, es hat jetzt geklappt.

                      Ich vermute man sollte nach dem Busscan auch kurz den KNX-Stecker ziehen. Danach ging dann die rote Programmierled am Gateway anstandslos zu aktivieren.
                      Nach dem Programmieren hat der Torantrieb dann einen Kommunikationsfehler angezeigt. Einmal den Antrieb stromlos geschaltet und dann hat alles gepasst.

                      Mittlerweile habe ich auch meine Taster und die App upgedated und es funktioniert alles wie es soll.

                      Danke nochmal an alle, die hier mitschreiben!

                      VG
                      Daniel

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich habe eine Frage zum Anschluß einer Hörmann SupraMatic E 3 an mein KNX, mithilfe folgender Komponenten:
                        - Elsner A3-B2
                        - UAP1
                        - MDT AKK-0416.03 Schaltaktor
                        - MDT 24V DC Spannungsversorgung
                        - Jung LS 5072 TSM Tastsensor-Modul Standard, 2fach


                        Ich möchte das Tor auf- und zufahren können und den Status des Tores (Lagenkontrolle auf/zu) anzeigen können.

                        Hat jemand einen Plan für mich um die Verdratung vorzunehmen? Oder andere nützliche Tips? :-)

                        VG, Gap



                        Kommentar


                          So gerade mein Motor auf das 4er umgebaut und das neue KNX Modul verbaut.

                          Sehe ich das richtig, das ich mich entscheiden muss ob ich ein Hoch/Runter KO oder eine Umschalt haben möchte. Welcher *** hat sich das den ausgedacht? Ich möchte natürlich beides verwenden. Einmal für einen Zweitaster (Hoch/Runter) und einmal für mein eKey und Doorbird (Umschalter). Oder bin ich nur zu doof es zu verstehen?
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Zitat von Gap Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen,
                            ich habe eine Frage zum Anschluß einer Hörmann SupraMatic E 3
                            [...]
                            Hat jemand einen Plan für mich um die Verdratung vorzunehmen? Oder andere nützliche Tips? :-)
                            Mach mal einen eigenen Thread dafür auf?!? Oder noch besser: einfach mal die Suchfunktion nutzen. Hier würde es besser passen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-statusabfrage


                            Kommentar


                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Sehe ich das richtig, das ich mich entscheiden muss ob ich ein Hoch/Runter KO oder eine Umschalt haben möchte.
                              Jupp, genau so isset! Finde ich aber ehrlich gesagt gar nicht so tragisch, für Doorbird/eKey ist die Anwendung doch wohl (fast) immer hochzufahren, oder? Daher würde ich das Hoch/Runter KO nehmen. Damit fährt das Teil immer genau dahin, wo man es haben möchte.

                              Umschalter kannst Du Dir aber zur Not noch über eine Logik bauen, sofern das wirklich benötigt wird.

                              Kommentar


                                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                                Umschalter kannst Du Dir aber zur Not noch über eine Logik bauen, sofern das wirklich benötigt wird.
                                Das das war auch meine Idee. Bei eKey Stimme ich dir sogar zu, schließen kann ich dann mit dem Taster. Für die Doorbird (DHL soll Paket in die Garage legen) ist es nicht so geeignet.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X