Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo, auch wenns nicht ganz passt hätte ich eine Frage zu der Voreilenden Lichtschranke VL1. Wurde in #452 schon mal erwähnt.
    Ich habe einen Promatic 4 Antrieb verbaut und habe mir nun in Kleinanzeigen einen noch originalverpackten Satz von den Lichtschranken gekauft.
    Leider kann ich die LS, so wie in der Anleitung beschrieben nicht einlernen. Beim programmieren bestätigt der Antrieb mit rot und nicht mit einem grünen blinken. Auf der Platine leuchtet immer die SKS Led rot. Hab auch schon alles mehrfach geprüft und ausgerichtet. Hat schon jemand eine VL1 verbaut oder von einem Serie 3 Antrieb auf einen Serie 4 Antrieb die VL mitgenommen? Ich hab schon überlegt, ob es evtl.ältere Versionen der Platine gibt, die noch nicht für die Serie 4 geeignet sind.

    Danke, Jan

    Kommentar


      Hat sich erledigt, waren gleich zwei Dinge...#1 Der beigelegte Hörmann rj11 Adapter dreht die Adern... #2 Ich habe den rj11 Stecker im Antrieb nur lose runterhängen lassen, da hat der Stecker wohl unter Zug nicht richtig Kontakt gehabt.

      Kommentar


        Hallo, es gab/gibt drei interessante aufbauende YouTube Tutorials zum Thema Hörmann KNX Gateway - Installation, Inbetriebnahme und Programmierung. Hat jemand eine Idee bei der Suche?
        Wir haben gestern das Gateway installiert mit einem Supramatic E4….B4 aber nicht alles funktioniert (noch nicht) wie gewünscht. Deshalb suche ich den dritten Teil zur Programmierung.
        Danke

        Kommentar


          Hat jemand eine Bezugsquelle, die die Antriebe in B4 oder B5 ausliefert?
          Mein Garagentoranbieter hat wohl schon ein paar Antriebe wieder zurückgehen lassen weil sie alle samt zu alt waren.

          Kommentar


            Habe meinen über Tor7 bezogen (s. oben). Nachdem ich zuerst auch eine alte "B1" Version erhalten habe ich Tor7 für die Unterschiede sensibilisiert.
            Der Support war sehr hilfsbereit, und direkt von Hörmann habe ich dann deinen aktuellen B5 erhalten.

            Kommentar


              Hat jemand von euch eine automatische Belüftung anhand von Messwerten eines Luftfeuchtigkeitsmessers irgendwie realisiert oder klappt das nur mit den hörman eigenen Klimasensoren-Set HKSI-1 + HKSA?

              ich habe einen Gira HS und eine Gira wetterstation. Kann also die außenluftfeuchtigkeit abgreifen.
              In der Garage habe ich noch keine Messung , würde jedoch gern wissen ob ich das auch zb über einen PWM mit Feuchtigkeitsmesser realisiert bekomme.

              BG

              Kommentar


                Moin,

                ich habe diese Funktion (eigentlich nur zum Spaß, da alle Komponenten vorhanden sind) realisiert. Wenn die Differenz der Luftfeuchtigkeit Außen (KNX Wetterstation) zu in der Garage (KNX PM inkl. Feuchtigkeitssensor) für einen längeren Zeitraum einen bestimmten Wert unterschreitet, dann wir die Lüftungsposition angefahren. Eine offene Garagentür unterbindet die Lüftung, damit kein Durchzug entsteht. Wenn es dunkel es, bleibt das Tor ebenfalls zu bzw. wird geschlossen - nachtaktive Nager sollen halt draußen bleiben. Die Logik übernimmt Home Assistant, sollte der HS aber auch können.

                Ob es wirklich sinnvoll ist, habe ich noch nicht abschließend bewertet. Technisch funktioniert es jedenfalls :-)
                Viele Grüße ... Rudi

                Kommentar


                  Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigen
                  Habe meinen über Tor7 bezogen (s. oben). Nachdem ich zuerst auch eine alte "B1" Version erhalten habe ich Tor7 für die Unterschiede sensibilisiert.
                  Der Support war sehr hilfsbereit, und direkt von Hörmann habe ich dann deinen aktuellen B5 erhalten.
                  Inzwischen kann man den Promatic 4 über Tor7 überhaupt nicht mehr beziehen, weil es wohl Lieferschwierigkeiten gibt.
                  Auch alle anderen Onlinehändler bei denen ich angefragt habe, haben nur ältere Versionen oder antworten nicht.

                  Kennt vielleicht doch noch jemand eine Bezugsquelle?

                  Kommentar


                    Hallo Zusammen,

                    ich habe einen Supramatic P4 auch in der Version "B1".

                    Mein KNX Gateway ist auf "DC Antrieb (SupraMatic P)" konfiguriert. Dennoch erhalte ich auf dem Konfigurationsfehler (Status) die Rückmeldung "1", also Fehler.

                    Ist das bei Euch auch so?

                    Grüße

                    Kommentar


                      Ja, ist selbst bei dem P4/B5 noch so, dass ein Fehler wegen falscher Konfiguration gemeldet wird.
                      Bin mal gespannt, wann Hörmann das mit einem Update der knxprod korrigiert...

                      Kommentar


                        Ich habe heute nach 4 Monaten Wartezeit endlich mein Tor bekommen. Bestellt habe ich einen Supramatic E 4 Motor. Gibt es von dem Motor auch ausprägungen, welche nicht funktionieren?
                        Ich benötigt zusätzlich noch das KNX Modul, oder? https://www.tor7.de/hoermann-knx-gateway

                        Kommentar


                          Noch ein Tipp für alle die gerne die Lüftungsposition nutzen (über Hörmann-Zubehör oder aber per Logik in KNX)
                          Es gibt ein Umbauset für bestimmte Sektionaltore, die die Lüftungsposition in sofern ändert, dass nicht mehr das Tor ein Stück hoch fährt sondern das oberste Tor-Segment nur etwas angekippt wird. (Nennt sich "Klapprollenhalter", z.b. hier für 79€)
                          Hat den Vorteil das im Herbst kein Laub und im Winter keine Kleintiere in der Garage landen...

                          Kommentar


                            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                            Ich benötigt zusätzlich noch das KNX Modul, oder? https://www.tor7.de/hoermann-knx-gateway
                            Der Beschreibungstext klingt sehr danach:

                            Mit dem KNX-Gateway ist es möglich, einen Hörmann Garagentorantrieb der Serie 4 in ein bestehendes KNX-Smarthomesystem zu integrieren. Dazu brauchen Sie das Gateway nur mit dem Bus-Anschluss das Torantriebs und dem KNX-System verbinden und schon kann der Antrieb angelernt werden. Danach lässt er sich ganz einfach über die nun mit ihm verknüpften Bedienelemente wie Schalter und Taster des Smarthomesystems steuern.

                            Kommentar


                              Also, ich habe mich nun auch an das Thema Einschränkungen meines B1 Antriebs gemacht.

                              Ich habe dazu aber den Händler kontaktiert und nicht Hörmann, da ja primär der Händler in der „Schuld“ steht.

                              Habe sinngemäss gesagt, dass für mich die KNX-Integration kaufentscheidend für Hörmann war. Ebenso habe ich klar gemacht, dass in der Produktbeschreibung des KNX-Gateway keinerlei Hinweis auf die Generation des Antriebs angeführt wird (Bsp. folgende Funktionen gehen erst ab B4, o.ä.).

                              Entsprechend hat sich der Händler stark gemacht und einen kostenlosen Austauschmotor bei Hörmann organisiert. Einzig am Aufwand des Austausch vom Motor wollte sich Hörmann nicht beteiligen. Ist aber keine grosse Sache.

                              Keine Ahnung an was es lag, ich war freundlich in meiner Anfrage und evtl. hat der Händler oder Hörmann dann auch verstanden, dass der Geschäftsfall entfallen könnte - da Kaufentscheidend bzw. Hörmann keinen Hinweis auf die Generation angegeben hat.

                              Vielleicht war es aber auch einfach der Händler wo guter Hörmann Partner ist und sich stark gemacht hat.

                              In jedem Fall kann ich nicht schimpfen und bin dankbar für die Kulanz von Hörmann. Hab übrigens einen B5 anstelle meines B1 erhalten.

                              vG

                              Kommentar


                                Hörmann bewegt sich nur, wenn der Druck über die Händler groß genug ist, ansonsten ist Hörmann mehr Teil des Problems als Teil einer nachhaltigen Lösung.
                                Meinen Schriftverkehr mit Hörmann habe ich ja veröffentlicht. Darin heißt es sinngemäß:
                                Einige Funktionen sind mit der P4/B1 Version ja vorhanden, der Rest ist dein (=Kunde) Problem.
                                Ich halte das für unzureichend und wenig hilfreich. Mein Händler war von Hörmann darüber auch nicht informiert worden, so dass es da wohl eine größere Diskussion gegeben hat. Am Ende habe ich auch direkt von Hörmann einen neuen P4/B5 erhalten und meinem Händler gedankt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X